Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Alles rund um Windows (https://www.trojaner-board.de/alles-rund-um-windows/)
-   -   Neues Laptop - Windows neu aufsetzen? (https://www.trojaner-board.de/201072-neues-laptop-windows-neu-aufsetzen.html)

Ratoncito 10.02.2021 13:51

Hallo,

ehrlich gesagt, blicke ich bei der Installation nicht so richtig durch. Eventuell bekomme ich es mit viel Aufwand und Probieren hin. Nur, der Laptop ist für meine Bekannte. Sie spricht weder Englisch, noch hat sie Ahnung wie man irgendetwas manuell installiert. Es kostet mich viel Mühe, sie davon abzuhalten z. Bsb. den Chip-Installer zu verwenden. Ich kann ihr aber auch nicht grundsätzlich verbieten etwas zu installieren.

Wenn Chocalatey so zu konfigurieren wäre, dass bei einem solchen Versuch eine Meldung "Die Installation ist aus Sicherheitsgründen nicht möglich" oder ähnlich angezeigt wird, werde ich es installieren. Ich möchte mich nur nicht einen Tag durch die Installation quälen, um letztendlich zu erkennen, dass es für meine Bekannte nicht zu verwenden ist.

Liebe Grüße - Wolfgang

cosinus 10.02.2021 14:34

Also dann werdet ihr das mit der Adware nie richtig in den Griff bekommen. V.a. wenn sie von brüchtigten Schrottseiten wie chip.de oder anderen erstbesten Ergebnislinks lädt.

Ratoncito 10.02.2021 15:03

Nun gut, leider verblassen meine mahnenden Worte im Laufe der Zeit immer mehr und die Neugier wächst. In der Beziehung ist sie beratungsresistent.
Es ist ja nicht immer so, dass sie nur Schrott herunterlädt. In Bezug auf Technik prallen bei ihr sowieso Welten aufeinander.

Wenn ich Deine Antwort richtig verstehe, ist es mit Chocolatey nicht möglich? Schade, dann spare ich mir Mühe.

Vielen Dank für Eure Hilfe - Wolfgang

cosinus 10.02.2021 15:07

Inwiefern soll da was nicht möglich sein? Da ist sogut wie alles möglich.

Aber wenn sie kein Bock dadrauf hat, sich ein wenig umzustellen und dass man Software dann nicht mehr über die bescheuerte Methode "Suchbegriff in Google reinhacken, blind runterladen & installieren" ins System lässt, muss man ja nicht die Fehler und mangelden Möglichkeit bei chocolatey suchen.

Ratoncito 10.02.2021 15:21

Es geht nicht um Bock haben, oder nicht.

Wenn ich es richtig verstehe, dann muss eine Installation im Fenster der Eingabeaufforderung erfolgen? Oder sehe ich hier etwas falsch?
Das gibt bei ihr nichts, da ist Hopfen und Malz verloren.

cosinus 10.02.2021 15:25

Es gäbe da noch die chocolytey GUI. Die hab ich aber nie benutzt.
Dann muss sie sich halt weiter mit chip und anderen Dreckseiten herumplagen wenn sie zu faul ist zwei Befehle zu lernen... :rofl:

felix1 10.02.2021 16:01

Zitat:

Zitat von Ratoncito (Beitrag 1748607)
Wenn ich es richtig verstehe, dann muss eine Installation im Fenster der Eingabeaufforderung erfolgen? Oder sehe ich hier etwas falsch?
Das gibt bei ihr nichts, da ist Hopfen und Malz verloren.

Dann soll sie sich eine Schreibmaschine und einen Abakus zulegen. Da kann dann nichts mehr mit Schädlingen passieren.

mmk 11.02.2021 00:47

Was wird denn mit dem Ding gemacht? Office und Web? Da kann man auch mal eine Linux-Installation überdenken.

Zitat:

Zitat von Ratoncito (Beitrag 1748297)
Meist ist im vorinstalliertem Windows schon einiges an nicht benötigten Programmen.

Nicht nur die nicht benötigten:

Zitat:

Ist es sinnvoll den Laptop wie im Beitrag:

Neuaufsetzen des Systems mit Windows 10 (UEFI)

direkt neu aufzusetzen?
Ja. Alleine schon, um sowas komplett auszuschließen:
-> https://www.heise.de/security/meldun...m-2555934.html

Mit einer frischen Neuinstallation beugt man solchen Dingen effektiv vor.

Zitat:

Welche Programme empfehlt ihr?
Nur die zu installieren, die sie auch wirklich benötigt. Weniger ist mehr, senkt Konflikt- und Angriffspotential um ein Vielfaches.

Zitat:

Avast Free als Virenschutz
Weglassen.
-> https://blog.wdr.de/digitalistan/sel...nschutz-ampel/

Übrigens nicht nur deswegen. Auch so ein Programm erhöht das Konfliktpotential. Mehr noch, die Sicherheit wird prinzip- und situationsbedingt sogar herabgesetzt:
-> https://www.heise.de/security/meldun...S-3620159.html
Zitat:

in vielen Fällen konnten die Forscher den angeblichen Schützern sogar massive Sicherheitsprobleme nachweisen. So erlaubten gemäß der Studie Produkte von Avast, Bitdefender, Bullguard, Dr.Web, Eset und Kaspersky direkte Angriffe auf die gesicherten Verbindungen. Bei den getesteten Security-Appliances für die Inspektion von TLS-Verbindungen sieht es nicht besser aus: 11 von 12 schwächten die Sicherheit etwa durch die Hinzunahme von kaputten Verfahren wie RC4.
Zitat:

Firefox als Browser (so konfiguriert, dass er nur im privaten Modus läuft)
Thunderbird als Mailprogramm
PDFs können mittlerweile auch direkt in Firefox geöffnet werden, also kein PDF-Reader nötig.
Was wird benötigt um Youtube-Filme anzuschauen?
Diese Programm-Ideen sind in Ordnung, sowohl aus Datenschutz- als auch sicherheitstechnischer Sicht. Denk bitte an Backups, im Allgemeinen wie im Speziellen! Das wird sehr oft versäumt, auch bei E-Mails. Wie oft höre und lese ich, dass wieder mal die wichtigen E-Mails "weg" sind.

Beachte das Backup-Prinzip (3-2-1-0):

Als Programm dazu eignet sich z.B. dies:
-> https://www.trojaner-board.de/186299...esnapshot.html

Gleichermaßen ist das Vorhalten funktionierender Bootmedien sinnvoll, von denen aus man im Problemfall booten und diese Images zurückspielen oder anderweitig auf Problembehebung gehen kann. Lieber an sowas denken, anstatt das Produktivsystem mit allerlei Konfliktsoftware vollzuknallen.

Zitat:

Cortana und Microsoft-Edge finde ich nervig und möchte sie eigentlich so entfernen (oder sperren) dass sie nicht nach jedem Update erneut aus der Versenkung auftauchen. Wie stelle ich das an?
Erstmal führst Du die Neuinstallation so durch, dass Du bereits im Zuge des Setups die ganzen Zusatzfeatures ausschaltest. Damit ist bereits eine Menge "erschlagen".

Zitat:

Noch etwas, meine Bekannte daddelt gerne und hat, trotz meiner Mahnung das zu lassen, schon öfter Müll durch automatische Installationsprogramme (von Bild und ähnlichem) mitinstalliert. Wie kann ich das verhindern?
Indem man es nicht installiert! Ganz einfach. Hier muss man sich als Benutzer an bestimmte Bedienungsregeln halten, ohne diese funktioniert es nicht. Wenn es nicht funktioniert, nennt sich sowas "Kindersicherung" und beinhaltet das Entziehen jeglicher Adminrechte.

Zitat:

Zitat von Ratoncito (Beitrag 1748485)
Wähle ich den Stick kommt eine Warnung "Security Boot Fail" und die Installation wird abgebrochen und der Laptop normal gestartet.

Wie ist denn der Stick erstellt worden? Wenn da alles korrekt verlaufen ist, ist ein aktives SecureBoot im UEFI kein Problem.

Zitat:

Zitat von Ratoncito (Beitrag 1748494)
Boot priority order:
1. Windows Boot Manager
2. USB HDD: IS817 innostor

Das ist ja ein uralter billiger USB-2.0-Stick. Der wäre mal durch was Ordentliches Aktuelles zu ersetzen. Solche Billgst-Dinger sind nicht selten für Boot-Probleme im Zuge von Neuinstallations-Setups mitverantwortlich.

Zitat:

Die Zeile "Secure Boot" kann ich nicht auswählen, also auch nicht ändern.
Dann ist es ein Acer-Laptop, richtig?


Zitat:

Zitat von Ratoncito (Beitrag 1748555)
bitte vergiss nicht, dass Ihr solche Sachen täglich macht.

Gerade deswegen basieren die Empfehlungen allerdings auch auf sinnvollen, effektiven Überlegungen.

Zitat:

Ich wurschtel normalerweise nicht im Bios rum. Daher ist man sehr unsicher und möchte nichts falsch machen.
Ja, nur ist die dortige Konfiguration auch nicht unwichtig. Und wenn der Laie dort etwas umstellt, vergisst er oft, es nachher wieder korrekt zurückzustellen.

Zitat:

Man muss im Bios zuerst das "Supervisor Password" vergeben, dann kann man die "Secure Boot" ändern.
Also ein Acer-Laptop.

Zitat:

Zitat von Ratoncito (Beitrag 1748593)
Im Prinzip hast Du ja recht, aber Du solltest auch die Laien verstehen, die bei diesen Dingen oft überfordert sind, weil man sich damit normalerweise nicht beschäftigt.

Nein, das ist in aller Regel weniger das Problem. Das Hauptproblem ist, dass sich viele mit Problemen melden, die sie haben, dann werden die Ursachen und Lösungswege benannt, und dann kommt sinngemäß "Will ich nicht" als Reaktion in Wort oder Handlung. Aber wenn das so ist, hätte man auch gleich zur nächsten Tankstelle fahren und den Kassierer um Rat fragen können. Somit sind alle Antworten Zeitverschwendung, die man in so einem Fall gegeben hätte. Und auf Zeitverschwendung in meiner Freizeit habe ich keine Lust.


Zitat:

In diesem Fall habe ich vermutet, dass ich etwas falsch mache, und dann ist eine Frage schneller gestellt, als in einem nicht vorhandenem Manual geblättert.
Darum geht es ja (im Allgemeinen) nicht. Es ist oft einfach so, dass dann Ratschläge auf Fragen gegeben werden, die man aber nicht umsetzen möchte. Allen guten Gründen zum Trotz.

Zitat:

Zitat von Ratoncito (Beitrag 1748597)
Ich kann ihr aber auch nicht grundsätzlich verbieten etwas zu installieren.

Entschuldigung, aber ein erwachsener Mensch bei gesundem Verstand sollte nachvollziehen können, wenn man sich mit diversen Programmen das System verhunzt. Will man ein verhunztes System? Bittesehr, nichts einfacher als das. Will man kein verhunztes System? Ebenfalls nichts einfacher als das, nämlich, einfach nicht installieren. Das ist wirklich nicht schwer zu verstehen, das ist eine Frage des Wollens / Willens.

Zitat:

Zitat von Ratoncito (Beitrag 1748605)
Nun gut, leider verblassen meine mahnenden Worte im Laufe der Zeit immer mehr und die Neugier wächst.

Benutzerrechte! Adminrechte entziehen, sicheres Passwort draufgeben -> Kindersicherung, s.o.

Zitat:

Es ist ja nicht immer so, dass sie nur Schrott herunterlädt. In Bezug auf Technik prallen bei ihr sowieso Welten aufeinander.
Für ein vermaledeites System im wahrsten Sinne des Wortes reicht es aber schon aus, sich einmal Schrott zu installieren!

Zitat:

Wenn ich Deine Antwort richtig verstehe, ist es mit Chocolatey nicht möglich? Schade, dann spare ich mir Mühe.
Linux.

Zitat:

Zitat von Ratoncito (Beitrag 1748607)
Es geht nicht um Bock haben, oder nicht.

Doch, genau das ist in den allermeisten Fällen das Problem. Und wenn es alleine um den "Bock" geht, alte Gewohnheiten abzulegen.

felix1 11.02.2021 18:04

Haste Dir mit Deiner Argumentation ja echt viel Mühe gegeben:applaus:
Wird aber nach dem Verlauf des Threads hier wenig Erfolg haben.
Bei solchen Nutzern sollte man rigoros vorgehen. Admin-Account mit strengem Passwort, welches der Nutzer nicht kennt. Nutzer mit eingeschränkten Rechten.

Ansonsten Hilfe für den Nutzer einstellen.

Ratoncito 12.02.2021 10:36

Hallo mmk,
upps, das sind viele Antworten, da muss ich mich unbedingt nochmal detailierter zu melden.

Zuerst einmal vielen Dank für Deine Mühe.

Das Problem fängt mit meiner Bekannten an. Ich möchte nicht weiter darauf eingehen, aber sie ist nicht mehr die Jüngste und ihre Lebensumstände sind im Moment nicht die allerfeinsten und sie hat Probleme sich auf eine Sache zu konzentrieren. Die elementarsten technischen Grundlagen sind im Prinzip nicht vorhanden. Nur ein Beispiel zu Emails. Dass der Briefkasten für diese elektronischen Briefe nicht an ihrem Haus hängt, sondern sie nur über Programme von verschiedenen Geräten da hineinschauen kann, versteht sie nicht wirklich. Für sie landen die an sie gesendeten Emails in ihrem Laptop.

Sie nutzt den Laptop nur für Email, trägt ihre monatliche Ausgaben in eine Excel-Tabelle ein, schreibt manchmal etwas in Word. Was dann wie und wo gespeichert wird...

Sie ist nicht dumm, aber solche Zusammenhänge machen sie nervös.

Zum Zeitvertreib daddelt sie ganz gerne, und dann locken immer wieder mal Spiele zum Download bei Computerbild und Co. Für eine gewisse Zeit reichen meine Mahnungen dort nichts herunterzuladen. Aber eben nur eine gewisse Zeit.

Im Browser schaut sie aktuelle Nachrichten und Meldungen etc.

Dann schaut sie gerne Fotos und Videos von ihren Reisen und Urlauben, von Feiern und mehr. Da suche ich gerade noch an einem einfachen Programm, mit dem sie sich diese auf einfache Art anschauen kann.

Linux:
Ich kann mich einfach nicht damit anfreunden.
Für Windows gibt es, glaube ich, mehr Anwendungen und Hilfe. Ich verwende zum Beispiel Access für eine Datenbank die ich selbst erstellt habe. Einige Programme für meine Solaranlage und die Heizung gibt es nur für Windows, auch das Programm zur Programmierung meiner SPS.
Und bei meiner Bekannten hatte ich vor Jahren schon viel Mühe, sie vom Explorer zum Firefox zu bringen.

Ihr eine "Kindersicherung" einzubauen und alles zu sperren, gibt nur böses Blut. Es passiert ja auch höchstens einmal im Jahr, dass es Probleme gibt. Und dann ist es mir lieber, sie kommt direkt zu mir, bevor jemand anderes noch größeren Schaden anrichtet. Wenn also das empfohlene Installationsprogramm Chocolatey so funktionieren würde, dass es sich bei der Installation automatisch als Installer melden würde und nur sichere Programme installiert, wäre es genau das Richtige.

Nun zum Rest:
Windows ist mittlerweile sauber installiert.

Zitat:

Zitat:
Zitat von Ratoncito Beitrag anzeigen
Im Prinzip hast Du ja recht, aber Du solltest auch die Laien verstehen, die bei diesen Dingen oft überfordert sind, weil man sich damit normalerweise nicht beschäftigt.
Zitat:

Zitat:
Nein, das ist in aller Regel weniger das Problem. Das Hauptproblem ist, dass sich viele mit Problemen melden, die sie haben, dann werden die Ursachen und Lösungswege benannt, und dann kommt sinngemäß "Will ich nicht" als Reaktion in Wort oder Handlung. Aber wenn das so ist, hätte man auch gleich zur nächsten Tankstelle fahren und den Kassierer um Rat fragen können. Somit sind alle Antworten Zeitverschwendung, die man in so einem Fall gegeben hätte. Und auf Zeitverschwendung in meiner Freizeit habe ich keine Lust.
Hierbei meinte ich, dass eure Lösungen und Beschreibungen oftmals schon viel Grundwissen voraussetzen. Zumindest geht es mir oft so.

Nimm als Beispiel die Anleitung zum Neuaufsetzen von Win 10. Hierzu war eine Änderung im Bios nötig. Wenn ich nur etwas von Bios höre, gehen bei mir alle Warnlampen an, und ich werde unsicher und bin mir nicht sicher, ob ich hier wirklich etwas ändern soll.
In der Beschreibung steht, dass man zur Anmeldung ein Offline-Konto verwenden kann. Die Auswahl gibt es so nicht mehr. Ich habe drei Anläufe gebraucht, bis ich es über ein Offline-Konto installiert hatte.

Dann stelle ich nochmal meine offene Frage:

Kann man Edge so deinstallieren, dass er restlos entfernt ist und sich nicht nach jedem Update wieder meldet?

Danke für Eure Hilfe und ein schönes Wochenende.

Liebe Grüße - Wolfgang

IronNero 12.02.2021 13:23

Zitat:

Zitat von Ratoncito (Beitrag 1748813)
Wenn also das empfohlene Installationsprogramm Chocolatey so funktionieren würde, dass es sich bei der Installation automatisch als Installer melden würde und nur sichere Programme installiert, wäre es genau das Richtige.

Gibts doch ne GUI von Chocolatey. Dort kannst du deine Programme suchen und alle mit einem Klick aktualisieren.

Zitat:

Zitat von Ratoncito (Beitrag 1748813)
In der Beschreibung steht, dass man zur Anmeldung ein Offline-Konto verwenden kann. Die Auswahl gibt es so nicht mehr. Ich habe drei Anläufe gebraucht, bis ich es über ein Offline-Konto installiert hatte.

Bei der Installation kurzfristig den Netzwerkstecker ziehen, dann kommt es nicht.


Zitat:

Zitat von Ratoncito (Beitrag 1748813)
Kann man Edge so deinstallieren, dass er restlos entfernt ist und sich nicht nach jedem Update wieder meldet?

Deinstallieren ja, aber kommt mit jedem Großen Update wieder.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:10 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131