![]() |
Zitat:
Code: root@pebkac:/home/arne# apt upgrade |
Zitat:
|
Zitat:
|
Auf dem neuen PC war ich es leid und hab das Update manuell auf 2004 ohne jedes Problem durchgezogen und auch das aktuelle kumulative Update. Der ältere PC ist weiter auf die Warteliste gesetzt. Anscheinend vertraut M$ nicht so ganz, dass 2004 reibungslos auch auf älteren PC läuft und versorgt auch die 1909 erstmal weiter. Außer der Neugier, wann M$ von selbst in die Schuhe kommt, ist mir das eigentlich egal. qed: https://winfuture.de/news,116327.html Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Das war zumindest bislang doch schon immer so... von daher wunderte mich dein Kommentar. ;) |
Zitat:
(1809 stammt von Oktober 2018: sind in unserer schnelllebigen Zeit Jahrzehnte :rolleyes:) PS: chip weiß wie Altertümer gepflegt werden :balla: https://www.chip.de/news/Windows-10-Patchday-Juni-2020-Bugfix-fuer-2004_174974199.html |
https://www.notebookcheck.com/Window....469743.0.html Zitat:
Zitat:
Einstellungen > System > Info > Windows-Spezifikationen > "Leistung > Windows Feature Experience Pack" was immer das bedeuten soll in 1909 ist dieser Punkt nicht vorhanden |
Nach wie vor der Nagscreen. Das Update wird immer noch nicht in der Updatesuche angeboten. Mal sehen, wie das jetzt noch dauert. Ich hab den Verdacht, dass M$ auf diese Tour die Verantwortung dafür, wenn was schiefgeht, den Usern in die Schuhe schiebt, nach dem Motto selber schuld, hättest warten sollen. Den anderen PC hatte ich manuell updatet. |
Zitat:
|
Zitat:
sind ohne die geringsten Probleme durchgezogen. Die Performance ist für Otto Normalo voll befriedigend. Es mein Test- und Backup-PC. Auf dem anderen PC zieh ich keine Experimente durch. Wenn der hier crashen sollte, juckt es mich nicht und spiel das Backup drauf und basta... M$ sagt ja nicht, dass es nicht geht, sondern warten angesagt ist. Wer dann ungeduldig ist und es "eigenmächtig" macht, wenn es nicht geht, die A..karte gezogen. Warum/Worin 2004 so verschieden von 1909 sein soll, dass es Kompatibitätsprobleme geben könnte, die in 1909 nicht vorhanden waren, wird nicht erklärt. Könnte das Update durchziehen. Entweder es klappt oder es klemmt. Könnte dann das Backup draufspielen, aber das ist für mich unbefriedigend. Ich möchte eben wissen, wie lang M$ die User zappeln läßt |
Zitat:
Das kann schon mal 8-12 Wochen dauern... hab das auch so von einem Kollegen auf der Arbeit gehört (mit v1903). |
Zitat:
Ist IMHO auch für den Support hier ganz nützlich zu wissen, dass das Update u.U noch etwas auf sich warten läßt, wenn der/das Update auf neueste Version empfohlen wird. |
Wie auch anderweitig immer wieder empfohlen: Systemzustände mittels Images sichern. Danach die Feature-Updates installieren. Eine Aktualisierung kann sodann auch frühzeitiger über das geladene ISO-Image erfolgen (nach deren Download Rechtsklick, "Bereitstellen", setup.exe ausführen und Update-Vorgang starten). |
Nochmal: erstens ist bei mir alles gesichert und habe Null Problemo und zweitens interessiert mich einzig und allein und ausschließlich nur das weitere Vorgehen von M$ |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:40 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board