Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Alles rund um Windows (https://www.trojaner-board.de/alles-rund-um-windows/)
-   -   Windows 10 Version 2004/20H1 : Update Ende Mai (https://www.trojaner-board.de/200337-windows-10-version-2004-20h1-update-ende-mai.html)

cosinus 10.06.2020 13:56

Zitat:

Zitat von M-K-D-B (Beitrag 1737030)
Wieso wundert dich das? :lach:


Gestern Abend > Kumulatives Update für 2004
Alles läuft ohne Probleme. :D


Code:

root@pebkac:/home/arne# apt upgrade
OK:1 http://ftp.debian.org/debian bullseye InRelease
OK:2 http://ftp.debian.org/debian bullseye-updates InRelease
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.     
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
Aktualisierung für 63 Pakete verfügbar. Führen Sie »apt list --upgradable« aus, um sie anzuzeigen.
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.     
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
Paketaktualisierung (Upgrade) wird berechnet... Fertig
Die folgenden Pakete wurden automatisch installiert und werden nicht mehr benötigt:
  libllvm9 (1:9.0.1-12)
  libllvm9:i386 (1:9.0.1-12)
  libplacebo7 (1.7.0-2)
Verwenden Sie »apt autoremove«, um sie zu entfernen.
Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert:
  libllvm10 (1:10.0.0-4)
  libllvm10:i386 (1:10.0.0-4)
  libplacebo29 (1.29.1+dfsg1-2)
Die folgenden Pakete werden aktualisiert (Upgrade):
  audacious (4.0.2-1 => 4.0.4-1)
  audacious-plugins (4.0.2-1 => 4.0.4-1)
  audacious-plugins-data (4.0.2-1 => 4.0.4-1)
  cryptsetup (2:2.3.2-1 => 2:2.3.3-1)
  cryptsetup-bin (2:2.3.2-1 => 2:2.3.3-1)
  cryptsetup-initramfs (2:2.3.2-1 => 2:2.3.3-1)
  cryptsetup-run (2:2.3.2-1 => 2:2.3.3-1)
  gir1.2-gdkpixbuf-2.0 (2.40.0+dfsg-4 => 2.40.0+dfsg-5)
  libaudcore5 (4.0.2-1 => 4.0.4-1)
  libaudgui5 (4.0.2-1 => 4.0.4-1)
  libaudqt2 (4.0.2-1 => 4.0.4-1)
  libaudtag3 (4.0.2-1 => 4.0.4-1)
  libcryptsetup12 (2:2.3.2-1 => 2:2.3.3-1)
  libegl-mesa0 (19.3.3-1 => 20.0.7-1)
  libexif12 (0.6.21-9 => 0.6.22-1)
  libexif12:i386 (0.6.21-9 => 0.6.22-1)
  libgbm1 (19.3.3-1 => 20.0.7-1)
  libgdk-pixbuf2.0-0 (2.40.0+dfsg-4 => 2.40.0+dfsg-5)
  libgdk-pixbuf2.0-0:i386 (2.40.0+dfsg-4 => 2.40.0+dfsg-5)
  libgdk-pixbuf2.0-bin (2.40.0+dfsg-4 => 2.40.0+dfsg-5)
  libgdk-pixbuf2.0-common (2.40.0+dfsg-4 => 2.40.0+dfsg-5)
  libgl1-mesa-dri (19.3.3-1 => 20.0.7-1)
  libgl1-mesa-dri:i386 (19.3.3-1 => 20.0.7-1)
  libgl1-mesa-glx (19.3.3-1 => 20.0.7-1)
  libglapi-mesa (19.3.3-1 => 20.0.7-1)
  libglapi-mesa:i386 (19.3.3-1 => 20.0.7-1)
  libglx-mesa0 (19.3.3-1 => 20.0.7-1)
  libglx-mesa0:i386 (19.3.3-1 => 20.0.7-1)
  libmtdev1 (1.1.5-1.1 => 1.1.6-1)
  libnss-systemd (245.5-3 => 245.6-1)
  libosmesa6 (19.3.3-1 => 20.0.7-1)
  libpam-systemd (245.5-3 => 245.6-1)
  libsystemd0 (245.5-3 => 245.6-1)
  libsystemd0:i386 (245.5-3 => 245.6-1)
  libudev1 (245.5-3 => 245.6-1)
  libudev1:i386 (245.5-3 => 245.6-1)
  libvlc-bin (3.0.10-1 => 3.0.10-1+b1)
  libvlc5 (3.0.10-1 => 3.0.10-1+b1)
  libvlccore9 (3.0.10-1 => 3.0.10-1+b1)
  libxatracker2 (19.3.3-1 => 20.0.7-1)
  libz3-4 (4.8.7-4 => 4.8.8-1)
  libz3-4:i386 (4.8.7-4 => 4.8.8-1)
  libzstd1 (1.4.5+dfsg-1 => 1.4.5+dfsg-2)
  libzstd1:i386 (1.4.5+dfsg-1 => 1.4.5+dfsg-2)
  mesa-va-drivers (19.3.3-1 => 20.0.7-1)
  mesa-va-drivers:i386 (19.3.3-1 => 20.0.7-1)
  mesa-vdpau-drivers (19.3.3-1 => 20.0.7-1)
  mesa-vdpau-drivers:i386 (19.3.3-1 => 20.0.7-1)
  mesa-vulkan-drivers (19.3.3-1 => 20.0.7-1)
  mesa-vulkan-drivers:i386 (19.3.3-1 => 20.0.7-1)
  openssh-client (1:8.2p1-4 => 1:8.3p1-1)
  openssh-server (1:8.2p1-4 => 1:8.3p1-1)
  openssh-sftp-server (1:8.2p1-4 => 1:8.3p1-1)
  systemd (245.5-3 => 245.6-1)
  systemd-sysv (245.5-3 => 245.6-1)
  systemd-timesyncd (245.5-3 => 245.6-1)
  udev (245.5-3 => 245.6-1)
  vlc (3.0.10-1 => 3.0.10-1+b1)
  vlc-bin (3.0.10-1 => 3.0.10-1+b1)
  vlc-plugin-base (3.0.10-1 => 3.0.10-1+b1)
  vlc-plugin-fluidsynth (3.0.10-1 => 3.0.10-1+b1)
  vlc-plugin-qt (3.0.10-1 => 3.0.10-1+b1)
  vlc-plugin-video-output (3.0.10-1 => 3.0.10-1+b1)
63 aktualisiert, 3 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
Es müssen noch 0 B von 109 MB an Archiven heruntergeladen werden.
Nach dieser Operation werden 170 MB Plattenplatz zusätzlich benutzt.

Alles läuft ohne Probleme :) und die Installation hat drei Minuten gedauert. Kein reboot nötig! :cool:

Xynthetic 10.06.2020 14:01

Zitat:

Zitat von webwatcher (Beitrag 1736998)
Heute morgen (10.6.) kumulatives Update für 1909 :wtf:

Es ist Patchday, noch nicht bemerkt? ;)

cosinus 10.06.2020 14:06

Zitat:

Zitat von Xynthetic (Beitrag 1737036)
Es ist Patchday, noch nicht bemerkt? ;)

Der war doch schon gestern :blabla: (2. Dienstag im Juno)

webwatcher 10.06.2020 14:52

Auf dem neuen PC war ich es leid und hab das Update manuell auf 2004 ohne
jedes Problem durchgezogen und auch das aktuelle kumulative Update.
Der ältere PC ist weiter auf die Warteliste gesetzt. Anscheinend vertraut M$
nicht so ganz, dass 2004 reibungslos auch auf älteren PC läuft und versorgt
auch die 1909 erstmal weiter. Außer der Neugier, wann M$ von selbst in die
Schuhe kommt, ist mir das eigentlich egal.

qed: https://winfuture.de/news,116327.html
Zitat:

Windows 10 Mai 2020 Update: Frische Probleme und neue Bugs

Xynthetic 10.06.2020 15:47

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1737038)
Der war doch schon gestern :blabla: (2. Dienstag im Juno)

Entschuldige bitte. Es war Patchday. :D

Zitat:

Anscheinend vertraut M$
nicht so ganz, dass 2004 reibungslos auch auf älteren PC läuft und versorgt
auch die 1909 erstmal weiter.
Natürlich, 1909 ist ja auch noch nicht aus dem offiziellen Support raus...

M-K-D-B 10.06.2020 19:29

Zitat:

Zitat von webwatcher (Beitrag 1737044)
Anscheinend vertraut M$
nicht so ganz, dass 2004 reibungslos auch auf älteren PC läuft und versorgt
auch die 1909 erstmal weiter.

Alle Versionen von Windows 10 (1809 bis 2004), die noch Support bekommen, sollten dieses Update angeboten bekommen.
Das war zumindest bislang doch schon immer so... von daher wunderte mich dein Kommentar. ;)

webwatcher 10.06.2020 19:48

Zitat:

Zitat von M-K-D-B (Beitrag 1737053)
Alle Versionen von Windows 10 (1809 bis 2004), die noch Support bekommen, sollten dieses Update angeboten bekommen.
Das war zumindest bislang doch schon immer so... von daher wunderte mich dein Kommentar. ;)

hast ja Recht, Altertumspflege gehört dazu...
(1809 stammt von Oktober 2018: sind in unserer schnelllebigen Zeit Jahrzehnte :rolleyes:)

PS: chip weiß wie Altertümer gepflegt werden :balla:
https://www.chip.de/news/Windows-10-Patchday-Juni-2020-Bugfix-fuer-2004_174974199.html

webwatcher 12.06.2020 16:51

https://www.notebookcheck.com/Window....469743.0.html
Zitat:

Wer bereits die neueste Windows 10-Version 2004 auf seinem PC laufen hat, wird es vielleicht schon bemerkt haben. Ein neuer Eintrag listet ein Windows Feature Experience-Pack in den Einstellungen, zu dessen Sinn und Zweck sich Microsoft allerdings beharrlich ausschweigt.
https://winfuture.de/news,116415.html
Zitat:

Das Feature Experience Pack beinhaltet offenbar einige für Windows 10 Version 2004 (und höher) "kritische" Funktionalitäten. Man sollte auch nicht versuchen, diese zu entfernen. Die Bündelung dürfte den Hintergrund haben, dass man diese Komponente(n) auf diese Weise schneller aktualisieren kann als das Betriebssystem selbst. Das liegt natürlich daran, dass das Update wie bei einer App über den Store erfolgen würde bzw. wird.
Aufruf:
Einstellungen > System > Info > Windows-Spezifikationen >
"Leistung > Windows Feature Experience Pack" was immer das bedeuten soll
in 1909 ist dieser Punkt nicht vorhanden

webwatcher 14.06.2020 11:25

Nach wie vor der Nagscreen. Das Update wird immer noch nicht in der Updatesuche angeboten.
Mal sehen, wie das jetzt noch dauert.
Ich hab den Verdacht, dass M$ auf diese Tour die Verantwortung dafür, wenn was schiefgeht,
den Usern in die Schuhe schiebt, nach dem Motto selber schuld, hättest warten sollen.

Den anderen PC hatte ich manuell updatet.

Darklord666 14.06.2020 12:04

Zitat:

Zitat von webwatcher (Beitrag 1737209)
Nach wie vor der Nagscreen. Das Update wird immer noch nicht in der Updatesuche angeboten.
Mal sehen, wie das jetzt noch dauert.
Ich hab den Verdacht, dass M$ auf diese Tour die Verantwortung dafür, wenn was schiefgeht,
den Usern in die Schuhe schiebt, nach dem Motto selber schuld, hättest warten sollen.

Den anderen PC hatte ich manuell updatet.

Wie alt ist denn der PC oder das Notebook, das nicht upgedatet wird?:confused:

webwatcher 14.06.2020 12:48

Zitat:

Zitat von Darklord666 (Beitrag 1737211)
Wie alt ist denn der PC oder das Notebook, das nicht upgedatet wird?:confused:

Ist 10 Jahre alt, aber das heißt nichts. Alle bisherigen Updates von W7 bis W10 1909
sind ohne die geringsten Probleme durchgezogen. Die Performance ist für Otto Normalo
voll befriedigend. Es mein Test- und Backup-PC. Auf dem
anderen PC zieh ich keine Experimente durch. Wenn der hier crashen sollte, juckt
es mich nicht und spiel das Backup drauf und basta...

M$ sagt ja nicht, dass es nicht geht, sondern warten angesagt ist.
Wer dann ungeduldig ist und es "eigenmächtig" macht, wenn es nicht geht, die A..karte
gezogen. Warum/Worin 2004 so verschieden von 1909 sein soll, dass es
Kompatibitätsprobleme geben könnte, die in 1909 nicht vorhanden waren,
wird nicht erklärt.

Könnte das Update durchziehen. Entweder es klappt oder es klemmt.
Könnte dann das Backup draufspielen, aber das ist für mich unbefriedigend.
Ich möchte eben wissen, wie lang M$ die User zappeln läßt

M-K-D-B 14.06.2020 15:37

Zitat:

Zitat von webwatcher (Beitrag 1737212)
Könnte das Update durchziehen. Entweder es klappt oder es klemmt.
Könnte dann das Backup draufspielen, aber das ist für mich unbefriedigend.
Ich möchte eben wissen, wie lang M$ die User zappeln läßt

So wie ich das einmal auf einem Beitrag auf BC gelesen habe, wird das Update schrittweise (je nach Hardware) an die entsprechenden Nutzer verteilt.
Das kann schon mal 8-12 Wochen dauern... hab das auch so von einem Kollegen auf der Arbeit gehört (mit v1903).

webwatcher 14.06.2020 15:51

Zitat:

Zitat von M-K-D-B (Beitrag 1737226)
Das kann schon mal 8-12 Wochen dauern... hab das auch so von einem Kollegen auf der Arbeit gehört (mit v1903).

Ok, dann über wir uns eben weiter in Geduld, es drängelt ja nichts :kaffee:

Ist IMHO auch für den Support hier ganz nützlich zu wissen, dass das Update u.U
noch etwas auf sich warten läßt, wenn der/das Update auf neueste Version empfohlen wird.

mmk 14.06.2020 22:50

Wie auch anderweitig immer wieder empfohlen: Systemzustände mittels Images sichern. Danach die Feature-Updates installieren.

Eine Aktualisierung kann sodann auch frühzeitiger über das geladene ISO-Image erfolgen (nach deren Download Rechtsklick, "Bereitstellen", setup.exe ausführen und Update-Vorgang starten).

webwatcher 14.06.2020 23:09

Nochmal: erstens ist bei mir alles gesichert und habe Null Problemo und zweitens interessiert mich einzig und allein und ausschließlich nur das weitere Vorgehen von M$


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:40 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131