![]() |
Wie oben genannt: der extended support für XP Home gilt bis 2014: hxxp://support.microsoft.com/lifecycle/?p1=3221 Der Grund für diesen extrem langen extended Support dürfte darin liegen dass XP auf Netbooks ausgeliefert wurde.. und Vista da nicht lief... Ich habe auf meiner Dual Boot kiste XP home... daher war mir das klar... |
Zitat:
Wenn Vista auf den Netbooks nicht läuft und man deswegen XP Home nehmen muss, hätte man ja auch sagen können bei MS, ok XP Home bekommt genauso lange Support wie Vista Home Es ist aber absurd, dass XP Home zwei Jahre längeren Support hat als Vista Home. Deswegen vermuten wir ja und weil MS vllt Imageschaden vermeiden will, dass Vista Home doch länger supportet wird, vllt auch bis 2017 wie Vista Business. Also erstmal abwarten bis April 2012 und sich nicht verrückt machen lassen. Auch wenn der Rechner mal im April keine Windows-Updates gesehen hat, kann man mit dem Teil noch surfen. |
.. Als Begründung dafür dass XP Home viel länger "extended Support" genießt als andere Versionen.... Das soll nicht als Begründung dafür herhalten warum XP länger unterstützt werden soll als Vista. Das wäre wirklich unlogisch. Allerdings glaube ich nicht mehr daran dass Entscheidungen von Konzernen immer logisch sein müssten ;-) Aber hoffen tue ich es ... |
In diesem Zusammenhang bin ich auch mal gespannt wie es mit den Homeversionen von Win7 augehen wird. Die haben nur bis 2015 offiziell Unterstützung, also nur ein Jahr mehr als XP. :balla: |
Deswegen "wollte" ich mir Windows 7 Professional (Bis 2020) holen, den ich bin mit Windows Vista Ultimate schon so derbe auf den Hintern geknallt. Teuerste Version gekauft und kein Extended Support. Mal sehen, im moment brauch ich Windows eh kaum, wenn ich es doch mal brauchen sollte kann ich mit Sicherheit auch 7 Enterprise aus unserer Firma bekommen, nutzen schon 2 Kollegen auch zuhause, allerdings ist es kompliziert den Rechner alle 6 Monate in die Firma mitbringen zu müssen, denn alle 6 Monate muss das Dingen über die interne Domäne bzw. über den Firmeninternen aktierungsserver neu aktiviert werden via MAK:wtf: Das der einzige Nachteil an der Volumenlizenz...:heilig: |
Oder du machst das so wie ich: ein "abgelaufenes" Windows darf nicht mehr ins Internet, fürs Internet ist auf so einem Rechner nur noch der "Pinguin" im Dual Boot zuständig... ;-) |
Zitat:
Zwischen Recher und Internetanschluss befindet sich ja meistens noch das Gateway => DSL/Breitband Router Sinnvoll konfiguriert kann man heute auch noch auf älteren Rechnern mit Windows 2000 problemlos ins Intermet, und für das OS gibt es schon seit Mitte 2010 keine Updates mehr |
Das berührt ja die Frage die ich am Anfang hatte: Sie hat kein DSL, sondern geht per Karte über Mobilfunk ins Netz. Wenn ich richtig sehe hat sie also "nur" den Vista Paketfilter. Zwei Risiken: ein Wurm kommt über eine nicht mehr gepatchte Sicherheitslücke am Paketfilter von Vista vorbei und infiziert das System, zweitens: man lädt eine scheinbar harmlose Datei (Bild, Video, PDF) herunter und dieses infiziert beim Öffnen den Rechner über eine nicht mehr gepatchte Sicherheitslücke. Wie realistisch sind diese Szenarien ? |
Hm, sie nutzt nur diese Internetverbindung? Oder ist sie mit diesem Rechner hin und wieder auch in anderen Netzwerken zB über WLAN in einem anderen Router und macht dort auch etwas über SMB => Datei/Druckerfreigaben? |
Soweit ich weiß nicht. Nur über diese Karte im Mobilfunknetz. Allerdings gibt es dann noch das "Hotspot Nutzungsszenario"... bei der Nutzung eines öffentlichen Hotspots (das kann ja mal ganz bequem sein) wäre aktuelle SW vielleicht nicht schlecht... |
Na, ich überleg gerade ob man dann statt der Windows-Firewall, die ja wenn ich sach mal monatelang nicht mehr gepatcht wurde, löchrig sein könnte, man nicht besser alle Dienste von Windows stillegt, die was mit Datei- und Druckerfreigaben zu tun haben. So wie man das früher gemacht hat :D => Windows-Dienste sicher konfigurieren und abschalten (Windows 7/Vista/XP/2000) - www.ntsvcfg.de Allerdings hat man bei einem lange nicht mehr gepatchten Windows evtl auch Lücken im TCP/IP-Stack selbst. Naja. :( |
Kenne ich, mache ich nie wieder. Da fehlen mir einfach die Spezialkenntnisse und -ehrlich gesagt- die Geduld. Diesen Sicherheitsansatz finde ich insgesamt sehr gut, ein Dienst der nicht läuft ist ziemlich sicher, aber als ich das mal beim Rechner meiner Eltern versucht hatte hatte ich prompt ein paar Dienste lahmgelegt die dann doch von irgendwelchen Anwendungen benötigt wurden. Habe stundenlang gefrickelt bis wieder alles so lief wie es sollte => Nie wieder. Dann bleibe ich bei dem ursprünglichen Tipp: beobachten ob Sicherheitspatches wirklich ausbleiben, wenn ja versuchen sie von der Installation von Windows 7 zu überzeugen. |
Zitat:
|
Microsoft verlängert Support für Windows Vista und Windows 7 | heise Security Zitat:
|
Hehe wie gesagt das stand letzte Woche schon in der CB :) Aber danke für den Link dann haben wirs auch mal online OFFIZIELL^^ Meint ihr es kommt vllt doch noch ein SP3? |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:53 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board