Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Alles rund um Windows (https://www.trojaner-board.de/alles-rund-um-windows/)
-   -   Beziehungsprobleme aufgrund von Windows Vista Home (https://www.trojaner-board.de/109752-beziehungsprobleme-aufgrund-windows-vista-home.html)

W_Dackel 12.02.2012 22:50

Beziehungsprobleme aufgrund von Windows Vista Home
 
.. ok, das ist etwas arg plakativ ausgedrückt, trifft aber in etwa schon die Sache...

Meine Freundin hat ein Vaio Notebook mit Windows Vista Home. Die Hardware ist tipp-topp, soll also noch eine Weile verwendet werden. Das Betriebssystem ist Windows Vista Home... und dafür werden bekanntlich ab April keine Sicherheitspatches mehr bereitgestellt:

hxxp://support.microsoft.com/lifecycle/?c2=11732

Ich selbst verwende seit Jahren Dual Boot mit Linux, d.h. wenn bei mir ein Windows "ausläuft" darf es einfach nicht mehr ins Internet... wenn ich ihr allerdings ein Dual Boot installieren würde gäbe es ... Schwierigkeiten :twak: ...

Ich schlug vor mit diesem Tool zu prüfen ob ihr Gerät Windows 7 (Professional) verträgt hxxp://windows.microsoft.com/upgradeadvisor und dann mit den Tricks aus dem C't Artikel ( hxxp://www.heise.de/ct/artikel/Der-Upgrade-Trick-849648.html) eine Windows 7 OEM Version zu installieren (die "hält" dann sicher lange genug). (Die OEM Lizenzen sind bezahlbar, die Preise der Vollversionen finde ich indiskutabel..)


Nun steht sie aber auf dem Standpunkt "wenn es tut lass es in Ruhe".

Da Ihr oft mit Schädlingen zu tun habt: wie seht Ihr das ? Ich weiß dass viele Windows Rechner mit alten Betriebssystemen im Internet unterwegs sind.. überschätze ich einfach das Risiko ? Da sie nicht nur Online-Banking betreibt sondern ab und zu auch ein Dokument ihres Arbeitgebers auf dem Privat PC bearbeitet sollte der schon schädlingsfrei bleiben...

Bin ich da nur übervorsichtig ?

Falls Ihr gute Argumente für / gegen Updates habt werde ich ihr diesen Thread zeigen.. zur Unterstützung ihrer eigenen Meinungsbildung...

Shadow 13.02.2012 07:16

Zitat:

Zitat von W_Dackel (Beitrag 771767)
Das Betriebssystem ist Windows Vista Home... und dafür werden bekanntlich ab April keine Sicherheitspatches mehr bereitgestellt:

hxxp://support.microsoft.com/lifecycle/?c2=11732

Nein, es wird der Support für die Sicherheistupdates eingestellt. Sicherheitsupdates selber wird es solange geben, wie es den extended Support gibt. Der Mainstreamsupport für XP ist übrigens 2009 abgelaufen. :blabla:
Für XP ist also 2014 Schluss, für Vista 2017 :glaskugel: - voraussichtlich.

Zitat:

Zitat von W_Dackel (Beitrag 771767)
Nun steht sie aber auf dem Standpunkt "wenn es tut lass es in Ruhe".

Ja, ist so eine typische Regel für ein System. Ist nicht schlecht.
Zitat:

Zitat von W_Dackel (Beitrag 771767)
Da Ihr oft mit Schädlingen zu tun habt: wie seht Ihr das ?

Persönlich: Nie, außer in E-Mails die Eintrudeln und sowieso als virulent oder SPAM schon von mir erkannt werden, oft vor der AV-Software. Auf Kunden-PCs: Dies ist öfters der Grund des Kundenkontaktes, z.Zt. beliebt "€ 50,-" (GEMA/BKA)

W_Dackel 13.02.2012 13:30

Bei Vista Home gibt es laut der MS Seite die ich oben verlinkt habe aber keinen "Extended Support", d.h. ab April 2012 keine Sicherheitsupdates mehr... (Sonst hätte ich diese Diskussion gar nicht gestartet... "Extended Support" reicht...)


Hast du Erfahrung mit Rechnern / Kundenrechnern die keinen Extended Support mehr hatten ? Wie war da (vernünftiges Verhalten des Benutzers vorausgesetzt) die Anfälligkeit gegen Schadsoftware ?

Ich kenne nur den Fall meines Kollegen der immer noch mit Windows 95 im Web unterwegs ist und behauptet dass es für "so ein altes Windows längst keine Schadsoftware mehr gibt"...

Bisher hatte der noch keinen Ärger...

cosinus 13.02.2012 14:07

Zitat:

Nun steht sie aber auf dem Standpunkt "wenn es tut lass es in Ruhe".
Naja, sie da natürlich schon, das Vista auf ihrem Rechner wird sich ja nicht selbst auflösen wenn der April vorbei ist. Nur wird es potentiell immer unsicherer falls denn wirklich KEINE Patches mehr nach April 2014 rauskommen.
Man sollte erstmal Ruhe bewahren und mal abwarten was denn im April passiert. Was hat sie denn dagegen? Du kannst ihr das Win7 doch wieder genau so einrichten wie das jetzige Vista.

Du könntest ja so argumentieren für die Neuinstall mit Win7
- neueres Windows
- Updates bis 2020 für Win7Pro
- notfalls kann man zurück zu Vista weil du clevererweise ein Systemimage gemacht hast :)

Zitat:

Bisher hatte der noch keinen Ärger...
Viele Schädlinge sind lauffähig, es muss nur ein 32-Bit-Windows sein bzw. eins, dass 32-Bit-Windows-EXE ausführen kann. Es ist ein ziemliches Märchen, dass man mit Win95 "sicher" im Netz ist, denn das Teil unterstützt keine Rechtetrennung, stammt ja auch nicht aus der NT-Linie, dem fehlt also auch das robustere NTFS-Dateisystem. Und halbwegs aktuelle Browser laufen unter W95 ebenfalls nicht mehr.
Ich frag mich was dien Kollege da mit Win95 macht? Das OS kann man ja nur noch als Schreibmaschine nutzen, das gesamte "Web2.0" wie Youtube, Facebook etc. ist auf so einem alten System (und denke erstmal an die altersschwache hardware!) nicht nutzbar. Geht wohl nur für Office und etwas mailen und sehr eingeschränkt (inhaltlich) surfen.

W_Dackel 13.02.2012 19:03

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 772082)
Naja, sie da natürlich schon, das Vista auf ihrem Rechner wird sich ja nicht selbst auflösen wenn der April vorbei ist. Nur wird es potentiell immer unsicherer falls denn wirklich KEINE Patches mehr nach April 2014 rauskommen.
Man sollte erstmal Ruhe bewahren und mal abwarten was denn im April passiert. Was hat sie denn dagegen?

Klingt nach einer guten Idee: erst mal die Füße stillhalten, April abwarten, und dann sehen ob nach einem Patch Day mit ernsten Sicherheitslücken bei ihr wirklich nichts mehr aktualisiert wird...

Da ich selbst kein Vista benutze würde ich das über die Heise Homepage verfolgen...


Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 772082)
Du kannst ihr das Win7 doch wieder genau so einrichten wie das jetzige Vista.

Fast. Beim "Eye Candy" werde ich ein wenig googlen müssen: den Bildschirmhintergrund kann ich ja sichern und wiederverwenden, eine analoge Desktopuhr und einen Bilderrahmen der eine Diashow laufen lässt lässt sich bestimmt finden, aber der seltsame (RSS basierte?) Live Newsticker der alle möglichen Nachrichten mitlaufen lässt.. da werde ich wohl ein wenig googlen müssen.

Außerdem muss ich noch kontrollieren ob für ihre Karte für den mobilen Internetzugang auch Win 7 Treiber existieren. Da sie jetzt im Februar den Anbieter wechseln will bin ich da aber optimistisch.

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 772082)
Du könntest ja so argumentieren für die Neuinstall mit Win7
- neueres Windows
- Updates bis 2020 für Win7Pro
- notfalls kann man zurück zu Vista weil du clevererweise ein Systemimage gemacht hast :)

Hab ich, aber ich schätze aus deinem Beitrag heraus wird das für sie um einiges überzeugender ... Image ziehen ist vor der Neuinstallation natürlich Pflicht... logo... will ja weder :headbang: noch :twak: sondern möglichst :daumenhoc

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 772082)
Viele Schädlinge sind lauffähig, es muss nur ein 32-Bit-Windows sein bzw. eins, dass 32-Bit-Windows-EXE ausführen kann. Es ist ein ziemliches Märchen, dass man mit Win95 "sicher" im Netz ist, denn das Teil unterstützt keine Rechtetrennung, stammt ja auch nicht aus der NT-Linie, dem fehlt also auch das robustere NTFS-Dateisystem. Und halbwegs aktuelle Browser laufen unter W95 ebenfalls nicht mehr.
Ich frag mich was dien Kollege da mit Win95 macht? Das OS kann man ja nur noch als Schreibmaschine nutzen, das gesamte "Web2.0" wie Youtube, Facebook etc. ist auf so einem alten System (und denke erstmal an die altersschwache hardware!) nicht nutzbar. Geht wohl nur für Office und etwas mailen und sehr eingeschränkt (inhaltlich) surfen.

Keine Ahnung was der Kollege mit dem Museumsstück noch macht. Wenn in einem Linuxforum jemand auftaucht der so einem Gerät neues Leben einhauchen will wird ihm regelmäßig empfohlen das Teil als Briefbeschwerer zu verwenden...


Web 2.0 und Facebook verwendet er sicher nicht, Onlinebanking auch nicht (dem traut er nicht), soweit ich sehe ein wenig Mail (Webmailer web.de und der T-Kom..) und ein bisschen im Internet surfen.

Ich werde ihn mal fragen.. auch auf die Gefahr hin dass er mir das Teil zum Kauf anbietet

:D

felix1 13.02.2012 21:41

Zitat:

Zitat von W_Dackel (Beitrag 772518)
Keine Ahnung was der Kollege mit dem Museumsstück noch macht. Wenn in einem Linuxforum jemand auftaucht der so einem Gerät neues Leben einhauchen will wird ihm regelmäßig empfohlen das Teil als Briefbeschwerer zu verwenden...


Web 2.0 und Facebook verwendet er sicher nicht, Onlinebanking auch nicht (dem traut er nicht), soweit ich sehe ein wenig Mail (Webmailer web.de und der T-Kom..) und ein bisschen im Internet surfen.

Ich werde ihn mal fragen.. auch auf die Gefahr hin dass er mir das Teil zum Kauf anbietet

:D

Nur mal so nebenbei: Hier könnte es sein, dass Du die Zeit verschlafen hast:confused: In Zeiten virtueller Maschinen benötige ich 10 Minuten, um hier mit W97 aufzukreuzen:taenzer:

W_Dackel 13.02.2012 22:55

@felix: ich will so ein Ding garantiert nicht haben geschweige denn kaufen.

Was willst du mit einer VM mit Windows 95/98 etc. ? Die VM taugt ja nicht einmal als Briefbeschwerer ...

DasKnuffel 13.02.2012 22:58

Moin,

Ich habe erst vorgestern in der aktuellen ComputerBild gelesen das Microsoft die Hotfixes selbst für Vista in der Extendedsupportphase auch bei den Homeversionen anbieten wird, da es nicht möglich ist die Updates einzelnen Versionen zuzuweisen, allerdings wird jeglicher Support bei Fehlern sowie der normale Kundensupport usw. kostenpflichtig.

Hier habe ich auch was gefunden, allerdings geht da nicht deutlich hervor das die "Updates" für alle Versionen gelten.

Zitat:

Extended Support

Extended Support schließt an den Mainstream Support an und ist nur für Business- und Entwicklerprodukte, nicht aber für Hardware oder Consumer-Produkte erhältlich. Im Rahmen des Extended Supports bietet Microsoft weiterhin kostenlose Security Updates, jedoch ist die Bearbeitung von technischen Anfragen immer kostenpflichtig. Ähnliches gilt in diesem Zeitraum auch für nicht-sicherheitsrelevante Hotfixes. Sie erfordern eine getrennte Vereinbarung zwischen Microsoft und dem Kunden und werden einzeln berechnet.
Quelle: hxxp://www.microsoft.com/germany/kmu/support-und-downloads/supportangebote/ueberblick/supportende.mspx

W_Dackel 13.02.2012 23:09

Das wäre ja klasse... außerdem würde das allgemein die Sicherheit der Windows Benutzer erhöhen.. je weniger Rechner infiziert werden desto sicherer das Web....

Danke! Dann werden wir die Lage im April einfach mal beobachten.... wenn ihr Rechner weiter mit Sicherheitsupdates versorgt wird werde ich natürlich einen ** tun an einem funktionierenden System etwas zu ändern ... außerdem muss ich dann auf dem Windows 7 Home Rechner meiner Eltern auch bei Auslauf der Supportphase evtl. doch kein Linux installieren ;-)

(Linux auf dem Rechner der Eltern wäre zwar für mich einfacher, aber mein Bruder könnte meinen Eltern dann im Fehlerfalle nicht mehr bei EDV Problemen helfen...)

cosinus 13.02.2012 23:22

Zitat:

Zitat von W_Dackel (Beitrag 772774)
Was willst du mit einer VM mit Windows 95/98 etc. ? Die VM taugt ja nicht einmal als Briefbeschwerer ...

Wie auch, so ne virtuelle Maschine wiegt ja auch nichts :blabla: :rofl:

W_Dackel 13.02.2012 23:37

Naja... Felix hat insofern Recht als ich neulich als Spontankauf ein 5-Euro Lohnsteuerprogramm im Laden gekauft habe, und da ich mir mein XP Home auf der Platte nicht mit irgendwelcher "einmal und nie wieder" Software verhunzen will .. und hier noch eine XP Pro Lizenz herumliegen habe wird dieses Jahr für mich wahrscheinlich auch das Virtualisierungs-Zeitalter anbrechen....

Da ich in der Vergangenheit aufgrund eigener Vergesslichkeit oder geänderter Vorgaben immer mindestens zweimal zur Gemeindeverwaltung laufen musste bis ich alle Anlagen-Vordrucke hatte hoffe ich dass die Variante Xp+Virtualbox+ Lohnsteuerprogramm mindestens aufwandsneutral sein wird.... man wird sehen...

Shadow 14.02.2012 09:44

Zitat:

Zitat von W_Dackel (Beitrag 772041)
Bei Vista Home gibt es laut der MS Seite die ich oben verlinkt habe aber keinen "Extended Support", d.h. ab April 2012 keine Sicherheitsupdates mehr... (Sonst hätte ich diese Diskussion gar nicht gestartet... "Extended Support" reicht...)

War wohl nicht deutlich genug (s.a. "Das Knuffel"): Kein Support für Home, aber (i.d.R. mindestens) solange wie "Extended Support für Vista Business" gibt es Sicherheitsupdates für alle.
Zitat:

Zitat von W_Dackel (Beitrag 772041)
Hast du Erfahrung mit Rechnern / Kundenrechnern die keinen Extended Support mehr hatten ?

Du kennst niemanden mit XP Home?
Na also.

cosinus 14.02.2012 10:20

Zitat:

Zitat von Shadow (Beitrag 772926)
Du kennst niemanden mit XP Home?
Na also.

XP Home bekommt doch auch Updates bis 2014 wie die Pro Edition oder meinst du jetzt was anderes? :wtf:

Shadow 14.02.2012 10:50

Na, mir war nur so, als wäre früher bei Microsoft auch zu lesen gewesen, dass für "XP Home" kein "Extended Support" mehr geleistet wird, auf der XP-Lifecycle-Supportseite wird da allerdings jetzt (?) 2014 genannt. :pfeiff:
Allerdings sagt MS (D) auch "Extended Support wird für Produkte aus den Bereichen Consumer, Hardware, Multimedia und Microsoft Dynamics nicht bereitgestellt." und Windows-Home wäre eigentlich eindeutig ein "Consumer-Produkt". Naja, die wissen nicht was sie sagen und ich weiß auch nicht immer was ich schreibe. :kaffee:

Aber der Extended Support ist nur die Bereitschaft von MS gegen Geld (!) eine individuelle Unterstützung zu gewähren und hat mit Sicherheitsupdates nur soweit zu tun, dass MS sich verpflichtet während dieser Zeit diese (kostenfrei) zur Verfügung zu stellen.

M.E. wird aber MS alleine aus Image-Gründen sicherlich nicht den Vista-Home-Nutzern die Sicherheitsupdates vorenthalten, IIRC (was ein Problem sein kann, s.o.) haben sie auch irgendwo "offiziell" (?) dies mal geschrieben.

cosinus 14.02.2012 10:55

Zitat:

Zitat von Shadow (Beitrag 772950)
M.E. wird aber MS alleine aus Image-Gründen sicherlich nicht den Vista-Home-Nutzern die Sicherheitsupdates vorenthalten, IIRC (was ein Problem sein kann, s.o.) haben sie auch irgendwo "offiziell" (?) dies mal geschrieben.

Das ist auch meine Vermutung, ich glaube nicht, dass MS infizierte Vista-PCs verantworten will, weil sie für Vista HomePremium keine Updates mehr ab April 2012 herausbringen.
Denn: wieso soll XP Home länger Updates bekommen als die direkte Nachfolgeversion von XP Home => Vista Home(Premium)? - Das wäre absurd.

Deswegen find ich es ist angebracht erstmal in Ruhe bis April abzuwarten. Vllt kommt dann ja auch ein Statement von MS, dass auch die Nicht-Pro bzw. Business-Editionen bis 2017 mit Sicherheitsupdates versorgt werden. :rolleyes:

W_Dackel 14.02.2012 11:35

Wie oben genannt: der extended support für XP Home gilt bis 2014:

hxxp://support.microsoft.com/lifecycle/?p1=3221

Der Grund für diesen extrem langen extended Support dürfte darin liegen dass XP auf Netbooks ausgeliefert wurde.. und Vista da nicht lief...

Ich habe auf meiner Dual Boot kiste XP home... daher war mir das klar...

cosinus 14.02.2012 11:48

Zitat:

Der Grund für diesen extrem langen extended Support dürfte darin liegen dass XP auf Netbooks ausgeliefert wurde.. und Vista da nicht lief...
Wieso soll das eine sinnvolle Begründung sein?
Wenn Vista auf den Netbooks nicht läuft und man deswegen XP Home nehmen muss, hätte man ja auch sagen können bei MS, ok XP Home bekommt genauso lange Support wie Vista Home

Es ist aber absurd, dass XP Home zwei Jahre längeren Support hat als Vista Home. Deswegen vermuten wir ja und weil MS vllt Imageschaden vermeiden will, dass Vista Home doch länger supportet wird, vllt auch bis 2017 wie Vista Business.

Also erstmal abwarten bis April 2012 und sich nicht verrückt machen lassen. Auch wenn der Rechner mal im April keine Windows-Updates gesehen hat, kann man mit dem Teil noch surfen.

W_Dackel 14.02.2012 13:02

.. Als Begründung dafür dass XP Home viel länger "extended Support" genießt als andere Versionen....

Das soll nicht als Begründung dafür herhalten warum XP länger unterstützt werden soll als Vista. Das wäre wirklich unlogisch. Allerdings glaube ich nicht mehr daran dass Entscheidungen von Konzernen immer logisch sein müssten ;-)

Aber hoffen tue ich es ...

cosinus 14.02.2012 13:20

In diesem Zusammenhang bin ich auch mal gespannt wie es mit den Homeversionen von Win7 augehen wird. Die haben nur bis 2015 offiziell Unterstützung, also nur ein Jahr mehr als XP. :balla:

DasKnuffel 14.02.2012 13:36

Deswegen "wollte" ich mir Windows 7 Professional (Bis 2020) holen, den ich bin mit Windows Vista Ultimate schon so derbe auf den Hintern geknallt. Teuerste Version gekauft und kein Extended Support. Mal sehen, im moment brauch ich Windows eh kaum, wenn ich es doch mal brauchen sollte kann ich mit Sicherheit auch 7 Enterprise aus unserer Firma bekommen, nutzen schon 2 Kollegen auch zuhause, allerdings ist es kompliziert den Rechner alle 6 Monate in die Firma mitbringen zu müssen, denn alle 6 Monate muss das Dingen über die interne Domäne bzw. über den Firmeninternen aktierungsserver neu aktiviert werden via MAK:wtf:

Das der einzige Nachteil an der Volumenlizenz...:heilig:

W_Dackel 14.02.2012 14:49

Oder du machst das so wie ich: ein "abgelaufenes" Windows darf nicht mehr ins Internet, fürs Internet ist auf so einem Rechner nur noch der "Pinguin" im Dual Boot zuständig... ;-)

cosinus 14.02.2012 15:02

Zitat:

ein "abgelaufenes" Windows darf nicht mehr ins Internet,
Na man muss nicht gleich hysterisch werden.
Zwischen Recher und Internetanschluss befindet sich ja meistens noch das Gateway => DSL/Breitband Router
Sinnvoll konfiguriert kann man heute auch noch auf älteren Rechnern mit Windows 2000 problemlos ins Intermet, und für das OS gibt es schon seit Mitte 2010 keine Updates mehr

W_Dackel 14.02.2012 15:56

Das berührt ja die Frage die ich am Anfang hatte:

Sie hat kein DSL, sondern geht per Karte über Mobilfunk ins Netz. Wenn ich richtig sehe hat sie also "nur" den Vista Paketfilter.

Zwei Risiken: ein Wurm kommt über eine nicht mehr gepatchte Sicherheitslücke am Paketfilter von Vista vorbei und infiziert das System,

zweitens: man lädt eine scheinbar harmlose Datei (Bild, Video, PDF) herunter und dieses infiziert beim Öffnen den Rechner über eine nicht mehr gepatchte Sicherheitslücke.

Wie realistisch sind diese Szenarien ?

cosinus 14.02.2012 16:11

Hm, sie nutzt nur diese Internetverbindung? Oder ist sie mit diesem Rechner hin und wieder auch in anderen Netzwerken zB über WLAN in einem anderen Router und macht dort auch etwas über SMB => Datei/Druckerfreigaben?

W_Dackel 14.02.2012 17:08

Soweit ich weiß nicht. Nur über diese Karte im Mobilfunknetz. Allerdings gibt es dann noch das "Hotspot Nutzungsszenario"... bei der Nutzung eines öffentlichen Hotspots (das kann ja mal ganz bequem sein) wäre aktuelle SW vielleicht nicht schlecht...

cosinus 14.02.2012 17:13

Na, ich überleg gerade ob man dann statt der Windows-Firewall, die ja wenn ich sach mal monatelang nicht mehr gepatcht wurde, löchrig sein könnte, man nicht besser alle Dienste von Windows stillegt, die was mit Datei- und Druckerfreigaben zu tun haben. So wie man das früher gemacht hat :D => Windows-Dienste sicher konfigurieren und abschalten (Windows 7/Vista/XP/2000) - www.ntsvcfg.de

Allerdings hat man bei einem lange nicht mehr gepatchten Windows evtl auch Lücken im TCP/IP-Stack selbst. Naja. :(

W_Dackel 14.02.2012 18:43

Kenne ich, mache ich nie wieder. Da fehlen mir einfach die Spezialkenntnisse und -ehrlich gesagt- die Geduld.


Diesen Sicherheitsansatz finde ich insgesamt sehr gut, ein Dienst der nicht läuft ist ziemlich sicher, aber als ich das mal beim Rechner meiner Eltern versucht hatte hatte ich prompt ein paar Dienste lahmgelegt die dann doch von irgendwelchen Anwendungen benötigt wurden.

Habe stundenlang gefrickelt bis wieder alles so lief wie es sollte => Nie wieder.


Dann bleibe ich bei dem ursprünglichen Tipp: beobachten ob Sicherheitspatches wirklich ausbleiben, wenn ja versuchen sie von der Installation von Windows 7 zu überzeugen.

cosinus 14.02.2012 20:17

Zitat:

doch von irgendwelchen Anwendungen benötigt wurden.
genau das ist das Problem. Seit XP SP2 wird auch nicht mehr wirklich empfohlen die "unnötigen" Dienste zu beenden, weil doch einige Programme diese brauchen :( und ab SP2 für XP war ja die Windows-Firewall erstmal flobal für alle Netzwerkadapter aktiv ;)

cosinus 20.02.2012 13:29

Microsoft verlängert Support für Windows Vista und Windows 7 | heise Security

Zitat:

Der Support für Windows Vista endet damit nun einheitlich am 11. April 2017, der für Windows 7 am 14. Januar 2020. Bei Windows XP wurde der Support bereits vor einiger Zeit vereinheitlicht, er endet am 08. April 2014. (axv)
:pfeiff:

DasKnuffel 20.02.2012 13:55

Hehe wie gesagt das stand letzte Woche schon in der CB :)

Aber danke für den Link dann haben wirs auch mal online OFFIZIELL^^

Meint ihr es kommt vllt doch noch ein SP3?

W_Dackel 20.02.2012 17:35

Super! Steve Ballmer hat mein Beziehungsproblem gelöst !

Da muss ich ihm gleich eine Dankesmail schreiben ;-)

Ehrlich gesagt finde ich diese Lösung sehr gut: das reduziert mit Sicherheit den Schädlingsbefall im Internet, erspart mir in ein paar Jahren auch Zusatzarbeit auf dem Rechner meiner Eltern ( Win 7 home) und erlaubt einem auch in Zukunft die Home Version von Windows zu kaufen....

@Knuffel: In der Computer Bild ?

DasKnuffel 20.02.2012 17:54

Jup ComputerBild Ausgabe 05/12.

Ist auf einer Seite ein gaaaaaaaaaanz kleiner Artikel das Microsoft willig ist den zukünftigen Windows Support für ALLE Versionen ab Windows Vista auf Extendedsupportlaufzeit (Wasn Wort^^) zu heben. Kanns gerne mal einscannen sobald ich heut Abend zuhause bin, noch befind ich mich LEIDER auf der Arbeit. =P

W_Dackel 20.02.2012 22:33

Hi DasKnuffel!

Das ist unheimlich nett von dir, mir reicht aber dass das neue Datum bereits auf der offiziellen MS Seite steht:

hxxp://support.microsoft.com/lifecycle/?c2=11732 (Edit: ist das Absicht dass ich hier keine Links einfügen kann ? Selbst Forenbefehle werden rausgefiltert.... )

.. damit bin ich voll zufrieden... bis 2017 ist der Laptop bestimmt außer Betrieb.. oder erhält ein Mini Linux ;-)

DasKnuffel 20.02.2012 22:58

Jap, das ist normal, war hier noch nie anders hehe. Nur die Grünen, schwarzen, Lilanen und pinken können hier Links posten, also kurz gesagt, das Board-Team^^

Shadow 21.02.2012 14:32

Zitat:

Zitat von DasKnuffel (Beitrag 777743)
Jap, das ist normal, war hier noch nie anders hehe.

Doch :lach:
Aber es wurden zu viele kritische bis unerwünschte Links gepostet, auch Malwarelinks.

W_Dackel 21.02.2012 22:29

Da haben wohl Leute die Bezeichnung "Trojaner-Board" zu wörtlich ....

Shadow 21.02.2012 22:34

Jein. Ein paar schon :stirn:, aber viele machen versehentlich oder ohne Bewusstsein fürs Risiko solche Links und selbst in Log-Files können ja Linkadressen drinnen stehen, die ursprünglich von der Forensoftware sogar (als Komfortfunktion) zu aktiven Links wurden, spätestens beim Zitieren.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:55 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131