Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Alles rund um Mac OSX & Linux (https://www.trojaner-board.de/alles-rund-um-mac-osx-linux/)
-   -   Bankingssoftware für ubuntu mate gesucht (https://www.trojaner-board.de/194593-bankingssoftware-ubuntu-mate-gesucht.html)

cosinus 14.01.2019 15:04

Aha. Und Argumente brauchst du nicht?

PC_User 14.01.2019 15:09

nö. weil ich das schon in den verschiedensten Medien gelesen habe. Und wenn die alle Quatsch verbreiten, dann möchte ich doch mal hören warum das Quatsch ist. Ich lass mich gerne überzeugen.

cosinus 14.01.2019 15:35

Du möchtest bitte erklären was genau du wo genau gelesen hast. Und warum Banking mit Software prinzipiell sicherer sein soll als per Browser.

stefanbecker 14.01.2019 19:41

Je nach Verfahren arbeiten die Anwendungen mit Screen Scraping. Da wird eine Webseite von der Bank, deren Aufbau bekannt sein muss, mit Daten aus der Anwendung gefüllt.

Und die Anwendung wird dazu ein eine Komponente wie Chromium oder den IE verwenden.

Also das gleiche wie im Browser mit aufgesetzter Oberfläche.

Und deshalb gehen Banking Anwendungen oft nicht mehr, wenn die Bank ihre Webseite ändert. Bzw. es bedarf dann eines Updates.

https://de.wikipedia.org/wiki/Screen_Scraping

Das gilt natürlich nicht für Kartenleser mit PIN-Eingabe!

felix1 14.01.2019 23:13

Zitat:

Zitat von PC_User (Beitrag 1710672)
nö. weil ich das schon in den verschiedensten Medien gelesen habe. Und wenn die alle Quatsch verbreiten, dann möchte ich doch mal hören warum das Quatsch ist. Ich lass mich gerne überzeugen.

Bevor Du weiterhin irgendwelche Postulate von Dir gibst, rede erst mal mit Deiner Bank, welche Optionen sie für Linux bieten. Kann auch sein, wenn Du Browser-Lösungen ablehnst, das falsche Betriebssystem hast. Ansonsten rate ich Dir an, hier erst mal weiter zu machen.

PC_User 15.01.2019 11:15

Ich bitte vielmals um Entschuldigung. Das sollte keine Majestätenbeleidigung sein.
Ich vergesse immer dass hier nur hemmungslos ausgeteilt werden darf...............

Wehe ein User.......................

cosinus 15.01.2019 11:18

Was soll dieser Schwachsinnspost? Ich habe dich einfach nur nach Argumenten gefragt. Einfach so Blödsinnsbehauptungen reinposten kann jeder.

Aber meinetwegen kannst du es auch bei

"Banking per Bankingsoftware ist sicherer weil isso"

einfach belassen.

PC_User 15.01.2019 11:38

Ich habe bei meinem damaligen ersten Linuxabenteuer schon mal vor dieser Frag gestanden. Und in einem anderen Foren gelesen: Der Browser sei das Einfallstor Nummer 1 für Schädlinge. Frag mich nicht welches Forum das war. Jedenfalls habe ich es damals dann sein lassen. Nun habe ich jedoch einen neuen Laptop und starte einen erneuten Versuch. Und da stand ich wieder mal vor der gleichen Frage. Liege ich falsch.....gut dann habe ich eine Falschaussage aufgegriffen und diese weitergegeben.

Es muss doch aber nicht immer gleich drauf los geprügelt werden...

cosinus 15.01.2019 11:58

Also wenn du meine Fragen nach Argumenten als "drauflos Prügeln" verstehst, ist jedwede Diskussion überflüssig.

Fragerin 15.01.2019 16:32

Der Browser IST das Einfallstor Nr. 1 für Schädlinge. Weil man damit ständig ins Internet geht und auf ganz verschiedene Seiten. Dadurch ist es aber nicht zwangsläufig sicherer, dieselbe Sache mit einem anderen Programm zu machen als mit dem Browser.

felix1 15.01.2019 21:23

Nicht ganz richtig.

Zitat:

Zitat von Fragerin (Beitrag 1710742)
Der Browser IST das Einfallstor Nr. 1 für Schädlinge. Weil man damit ständig ins Internet geht und auf ganz verschiedene Seiten.

Es gibt sichere bessere Möglichkeiten als PIN und TAN über den Browser. Mache ich schon lange nicht mehr.

Zitat:

Zitat von Fragerin (Beitrag 1710742)
Dadurch ist es aber nicht zwangsläufig sicherer, dieselbe Sache mit einem anderen Programm zu machen als mit dem Browser.

Das kommt darauf an, wie das Programm die Verbindung zur Bank aufbaut. Wenn das Programm mit Cardreader oder Schlüssel auf einem Stick arbeitet, ist die Sicherheit schon bedeutend höher. Da gibt es z.B. Lösungen von Reiner. Die bieten auch noch weitere Lösungen.
Das Problem ist hier die Hausbank. Was wird unterstützt.

cosinus 15.01.2019 22:36

Welche Bank nimmt hier noch dieses uralte Verfahren mit statischen TAN-Listen?! :balla:

Zitat:

Zitat von felix1 (Beitrag 1710767)
Das Problem ist hier die Hausbank. Was wird unterstützt.

Eben!
Wenn die Software sch... ist, dann bringt das alles nichts. Wenn das Authverfahren sch... ist, bringt die beste Software nix. Webbanking kann sehr sicher sein. V.a. wenn man das unter Linux macht und sichere Verfahren verwendet wie zB die Volkbanken mit SmartTAN optic.

Veredammt, man könnte sogar mit nem versifften Windows-PC das machen (sollte man aber nicht!), selbst wenn der Bankingtrojaner die Anzeige des Browsers manipuliert und tatsächlich zu einem Betrüger auf ein völlig anderes Konto überweist, der TAN-Generator zeigt die echten Daten an.

Das sicherste Verfahren bringt also nichts wenn der User zu faul oder zu dumm ist, diese Daten zu prüfen.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:21 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131