Minister Wissing: IT-Pannen werden zunehmen
Die große IT-Panne vor einigen Tagen hat gezeigt, wie verwundbar weltweite Vernetzung machen kann. Der Digitalminister sieht Deutschland gut gerüstet.
Weiterlesen...
KI-Gadget Rabbit R1: Hersteller nennt Leak als Grund für Sicherheitsprobleme
Laut dem Hersteller ist der Hauptgrund für die im Juni bekannt gewordenen Sicherheitsprobleme ein Mitarbeiter, der geheime API-Keys nach außen gegeben hat.
Weiterlesen...
heise-Angebot: iX-Workshop: NIS 2: Anforderungen und Vorgaben
Erhalten Sie praxisnahe Einblicke in die effektive Umsetzung von NIS2 und dem deutschen NIS2UmsuCG. (10% Rabatt bis 12.08.)
Weiterlesen...
Homebrew-Audit enthüllt Sicherheitslücken – die meisten hat das Team geschlossen
Ein umfangreiches Security-Audit hat Schwachstellen im Code und den CI/CD-Prozessen des Paketmanagers Homebrew gefunden. Viele, aber nicht alle, sind gefixt.
Weiterlesen...
heise-Angebot: iX-Workshop: OWASP® Top 10 – Sicherheitsrisiken für Webanwendungen verstehen
Lernen Sie die wichtigsten Sicherheitslücken in Web-Anwendungen kennen und erfahren Sie, wie Sie sich erfolgreich schützen können. (10% Rabatt bis 19.08.)
Weiterlesen...
I-S00N-Leak: Verfassungsschützer veröffentlichen Analysen
Spionage as a Service: Der Verfassungsschutz arbeitet interne Dokumente eines chinesischen Dienstleisters auf und veröffentlicht seine Analysen im Netz.
Weiterlesen...
Bericht: Cyberkriminelle nutzen Cloudflare-Tunnel zur Verbreitung von Malware
Bisher unbekannte Cyberkriminelle nutzen "TryCloudflare" zur unbehelligten Verbreitung von Malware. Das berichten Sicherheitsexperten.
Weiterlesen...
DigiCert: Kunde will Zertifikate später tauschen und wehrt sich vor Gericht
Für den Großkunden aus der US-Gesundheitsbranche entstünde irreparabler Schaden durch den Austausch, argumentieren dessen Anwälte. Die CA verlängerte die Frist.
Weiterlesen...
Unbefugte Zugriffe auf IT-Managementlösung Aruba ClearPass möglich
Die Entwickler von HPE Aruba Networking haben in ClearPass Policy Manager unter anderem eine kritische Sicherheitslücke geschlossen.
Weiterlesen...
Sammelklage: Aktionäre verklagen CrowdStrike wegen irreführender Aussagen
Der CEO des Softwareunternehmens habe noch im März sein Produkt als validiert, getestet und zertifiziert bezeichnet und so Investoren in die Irre geführt.
Weiterlesen...