3,5 Milliarden Konten: Komplettes Whatsapp-Verzeichnis abgerufen und ausgewertet
Wiener Forscher haben alle WhatsApp-Nummern abgerufen. Die 3,5 Milliarden Profile sind der größte Datenabfluss der Geschichte – und übler, als man meinen würde.
Weiterlesen...
Stadtwerke Detmold nach IT-Vorfall offline
Die Stadtwerke Detmold sind Opfer eines IT-Angriffs geworden. Sie sind derzeit nicht mehr erreichbar. Die Versorgung soll gesichert sein.
Weiterlesen...
Schadcode- und Passwortlücken bedrohen Dell ControlVault3
Dells Sicherheitslösung zum Aufbewahren von Anmeldedaten ist verwundbar. Sicherheitsupdates sind verfügbar.
Weiterlesen...
Neue DDoS-Spitze: Microsoft wehrt 15,7 TBit/s-Angriff ab
Microsoft hat eine DDoS-Attacke mit einer Spitzenlast von 15,7 TBit/s verzeichnet. Seit Juni hat sich der Spitzenwert mehr als verdoppelt.
Weiterlesen...
Windows 10: Out-of-Band-Update behebt Probleme mit erstem ESU-Update
Microsoft verteilt für Windows 10 22H2 erneut ein Update außer der Reihe. Es korrigiert Probleme mit dem ersten ESU-Update.
Weiterlesen...
Google Chrome: Angriffe auf Sicherheitslücke laufen, jetzt aktualisieren
Eine Sicherheitslücke in Google Chrome wird bereits im Internet angegriffen. Nutzer sollten sicherstellen, das Update zu installieren.
Weiterlesen...
Phishing: Bluesky, die AOKen und Verbraucherschützer warnen vor Betrügern
Ob Booking, Bluesky, Paypal oder andere Plattformen. Bei E-Mails mit der Aufforderung, auf einen Link zu klicken, ist Vorsicht geboten.
Weiterlesen...
Deutsch-französischer Digitalgipfel: Kooperation für sichere Cloud
Die Cybersicherheitsbehörden Frankreichs und Deutschlands wollen Sicherheitsstandards für Cloud-Umgebungen gemeinsam weiterentwickeln – nicht zum ersten Mal.
Weiterlesen...
Studie: Cyberangriffe treffen Aktienkurse und Finanzprognosen hart
Eine neue Umfrage zeigt drastische finanzielle Folgen von Cyberangriffen: 70 Prozent der börsennotierten Unternehmen mussten ihre Gewinnprognosen anpassen.
Weiterlesen...
IT-Vorfall bei Washington Post: Daten von knapp 10.000 Leuten abgeflossen
Über eine Oracle-Schwachstelle sind Kriminelle auch bei der Washington Post eingedrungen. Daten von fast 10.000 Menschen sind abgeflossen.
Weiterlesen...