![]() |
Sehe ich da zu schwarz? oder kann das was ich geschrieben habe, die 'Norm' sein? Gruß Max (auf Antwort wartend) |
Und hier der neueste Verschleierungsversuch aus dem Hause Microsoft: http://www.spiegel.de/netzwelt/polit...232641,00.html Wem jetzt bei solcher Verschleierungstaktik noch nicht klar ist, wohin der Hase läuft [img]graemlins/headbang.gif[/img] Liebe Grüße |
Ich habe anscheinend doch nicht zu schwarz gesehen. :( Gruß Max |
Palladium? Klar, brauchen wir! Immerhin gehts um unseren Schutz und da vertrauen wir uns künftig gern den "Sicherheitsexperten" an. http://futurezone.orf.at/futurezone....2207&tmp=99003 Gruß Schlumpfi |
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von manticore: Und hier der neueste Verschleierungsversuch aus dem Hause Microsoft: Wem jetzt bei solcher Verschleierungstaktik noch nicht klar ist, wohin der Hase läuft [img]graemlins/headbang.gif[/img] Liebe Grüße</font>[/QUOTE]Danke manticore! Ich hab zwar schon einige andere Artikel dazu gelesen, aber der von Spiegel gefiel mir besonders gut, da sehr umfangreich und informativ, besonders für Einsteiger zum Thema. "Wolf bleibt Wolf", der Titel des Artikels wäre auch gleichzeitig ein guter Namensersatz für "Palladium" :) Gruß Schlumpfi |
Der Thread entwickelt sich ja besser als alle vorangegangen zum Thema TCPA, trotzdem hier mal eine etwas gemeine Statistik der Threads und Posts zu diesem Thema im Vergleich zu einem Grafikkartenforum. TB=trojaner-board.de 3DC=3Dcenter.de TB: Members: 8933 TCPA-Threads: 3 TCPA-Posts: 144 3DC: Members: 5635 TCPA-Threads: 65 TCPA-Posts: 1140 Oops.... :D Die 144 Posts am TB kamen von 23 Mitgliedern, also satten 0.25% der Gesamtzahl. Alleine 20% davon stammen von mir, zusammen mit MTT, Cassandra und n_dot_force sind es gar 50%. Davon abgesehen, daß ich hier nicht den Alleinunterhalter spielen will: warum nur fühle ich mich angesichts der 0.25% Beteiligung auf einmal so gar nicht optimistisch? Sollten sich nicht gerade die User dieses Forums dieses Themas bewußt sein? Cobra |
Hi cobra, es dauert ein bißchen, um sich auf diese Problematik zu konzentrieren. Für Profis ist das Alles sicherlich auch einfacher zu verstehen. Deswegen frage ich auch öfters nach, was natürlich nicht unbedingt förderlich ist, um die fachliche Seite ausreichend darzustellen. Ich sehe die TCPA, DRM oder jetzt NGSCB-Sachverhalte auch als sehr kritisch an. Wenn meine Ableitung in die DJ-Branche ein Fehlläufer ist, sag mir's bitte. Gruß Max :confused: |
Ich glaube, ich bin auch noch nicht so wirklich durch die Materie hindurchgestiegen. TCPA ist doch eine Kombination aus Hard- und Softwaresignaturen, kombiniert mit online abrufbaren Zertifikaten und Blacklists. Subjektiv wie ich nun mal bin würde mich vor allem interessieren, wie die Open Source Projekte mit TCPA dastehen. Prinzipiell soll der Bootvorgang das Fehlen von TCPA-zertifizierter Hard- bzw. Software lediglich mit einer Meldung quittieren, den Bootvorgang jedoch nicht behindern. Wahrscheinlich weil noch nicht viele Leute das Endprodukt gesehen haben, weiss anscheinend noch keiner so recht darüber bescheid, was danach passieren wird. Läuft das System noch? Funktionieren Programme noch, obwohl ich sie mir selber gebastelt habe? Wie werden Videos, Musik, etc. lizensiert, wenn ich keinen TCPA-fähigen Player habe? Konsequenterweise sind ja Titel geplant, die nur auf lizensierten Playern laufen. Läuft dann mein Medienplayer unter Linux gar nicht mehr? Was ist mit Radiosendungen oder Fernsehbeiträgen, die ich mal aufgenommen habe? Waaaaah, Fragen über Fragen! TCPA Hardware wird kommen, das ist so sicher wie das immer häufiger fehlende Amen in der Kirche. Die Industrie braucht nur einen i918-Turbo-Double-Trouble-Injection-Cyberstick als Gadget zum Spielen in die Tüte legen und die Leute rennen wie Lämmer zur Schlachtbank (äh, genug der Metaphern). Mich interessiert jetzt nur noch, wie man als sich dem ganzen bewussten User etwas unternehmen kann. AMD kaufen? Ist es für die Leute nun zu spät auf Linux umzusteigen? Was bleibt uns? |
hi manticore, ich habe irgendwo das Problem zu verstehen, dass der Eine sagt, Sicherheitspatches sind gut und der Andere sagt genau das Gegenteil. Einerseits förderliche Aktivitäten, die andererseits noch größere ungeahnte Sicherheitslücken aufweisen. Das wär ja fast so, als wenn bei meinem Auto der zweite Bremskreis fehlt (was ich aber nicht weiß) und beim ersten Bremsversuch vor vollendete Tatsachen gestellt werde. Gruß Max |
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Bo Derek: Man nennt das wohl "booting in untrusted mode". Wer das sagt? Ein Link aus Deiner Sig.</font>[/QUOTE]Wer die erste Phase von TCPA gleichgültig hinnimmt, finanziert dessen zweite Phase. Cobra |
</font><blockquote>Zitat:</font><hr /> Original erstellt von _Max_: Einerseits förderliche Aktivitäten, die andererseits noch größere ungeahnte Sicherheitslücken aufweisen </font>[/QUOTE]Um mal in dem Beispiel vom Auto zu bleiben - es sind nicht die Sicherheitspatches, die zum Problem werden, es ist die Tatsache, daß, platt gesagt, ohne die Sicherheitspatches Dein System gleich im ersten Anlauf im Ernstfall zusammenkracht. Bei Deinem Auto überprüfst Du doch auch regelmäßig, ob noch genügend Kühlwasser, Motoröl, usw. da ist - und füllst im Zweifelsfall nach. Etwas anderes sind Sicherheitspatches eigentlich auch nicht, sie sind eine Ergänzung zum Grundstock, nämlich Deinem Betriebssystem, - oder hält bei Dir das Motoröl oder die Kühlflüssigkeit ewig? Liebe Grüße |
Nun muss ich mal bemerken, dass eigentlich *nicht MS-Software* wesentlich dazu beiträgt, dass System aufrecht zu erhalten. Ich kann mich aber auch irren. :D Das ist jetzt keineswegs ironisch gemeint! Gruß Max |
Nö, hat ja auch keiner behauptet, daß ausgerechnet ähmmm, windoof ein stabiles System ist - ging ja auch nur um den Grundgedanken, der hinter den Patches und dem System steckt, und der ist ja eigentlich o.k. P.S.:Was können die armen Patches dafür, daß sie in einem solchen Blödsinn landen? :D Liebe Grüße |
Eines ist auch sehr wohl wahr, wie von vielen Board-Mitgliedern geschrieben, dass viele User im Nachhinein erst erkennen, was das System bewirkt. Zu spät, ist das dann oder? Gruß Max |
MPEG-4 erhält Fahrplan für Rechte-Management Die Internet Streaming Media Alliance (ISMA) hat einen Fahrplan für die Integration von Digital Rights Management (DRM) in den MPEG-4-Standard vorgelegt. http://www.winhelpline.info/news/ind...s&id=6553#6553 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:05 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board