Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Überwachung, Datenschutz und Spam (https://www.trojaner-board.de/uberwachung-datenschutz-spam/)
-   -   Meine eigenen E-Mails landen im Spam! (https://www.trojaner-board.de/45094-eigenen-e-mails-landen-spam.html)

metallady 26.10.2007 08:06

Meine eigenen E-Mails landen im Spam!
 
Hallo Gemeinschaft,

mir fällt immer wieder auf, dass E-Mails, die ich selbst verschicke, beim Empfänger im Spam landen. Ich vermute, dass da mal jemand diese E-Mail-Adresse missbraucht hat :heulen:

Meine Frage: Wie kann ich das wieder "reparieren"? Oder wo kann ich nachsehen, ob die E-Mail-Adresse bzw. die Domain auf einer blacklist steht?

Danke für Eure Hilfe.

Franz1968 26.10.2007 09:23

Guten Morgen,

gut möglich, dass der Empfänger deine Adresse erst in seiner persönlichen Whitelist freischalten muss. Oder deine Mails kommen aus einer Domain, die bei anderen Mail-Anbietern als wenig vertrauenswürdig gilt. Hotmail z. B. hatte zumindest mal diesen zweifelhaften Ruf.

Zitat:

Ich vermute, dass da mal jemand diese E-Mail-Adresse missbraucht hat
Das dürfte so ohne Weiteres gar nicht möglich sein - es sei denn, dein Mail-Account ist nicht mit einem "starken" Passwort gesichert. Oder dein Rechner hängt in einem Botnetz. :eek: Aber ohne weitere Informationen lässt sich nur spekulieren.

Zitat:

Oder wo kann ich nachsehen, ob die E-Mail-Adresse bzw. die Domain auf einer blacklist steht?
Hier.

metallady 26.10.2007 09:44

Die Domain, von der die E-Mails verschickt werden, ist eine Strato-Domain.

Wenn ich bei google meinen Domain-Namen oder meine E-Mail-Adresse eingebe, kommt nix Verdächtiges. Das Passwort war allerdings früher, bis vor ein paar Monaten, alles andere als sicher - leider.

undoreal 26.10.2007 09:55

Hast du nicht die Möglichkeit diesen E-Mail-Acc einfach zu löschen und ir einen neuen zu erstellen? Wenn das ein lycos, web oder sonst was Acc würde ich das machen.

Wenn du dir mal einen Acc bei deinem Provider gekauft hast dann bitte ihn doch den Acc neuaufzusetzen..

[EDIT] Moin Franz :party:

Franz1968 26.10.2007 09:55

Ich dachte eher an Suchbegriffe wie "blacklist", "mail adress" usw. Wie aussagekräftig und zuverlässig solche blacklists sind, falls sich welche finden, weiß ich allerdings nicht. :rolleyes:

Sind die Empfänger, die deine Mails als Spam erhalten, alle bei einem Mail-Provider? Wenn ja, würde ich das Problem bei ihm vermuten.

metallady 26.10.2007 10:16

Die Empfänger sind ganz unterschiedliche, eigentlich keine bei gmx, freemail etc., meist laufen die Adressen über deren eigene Domains.

Vielleicht würde es ja helfen, ein neues Konto anzulegen mit einem anderen Namen vor dem @.

undoreal 26.10.2007 10:26

Zitat:

Vielleicht würde es ja helfen, ein neues Konto anzulegen mit einem anderen Namen vor dem @.
sag' ich ja ;)

Shadow 26.10.2007 13:31

Zitat:

Zitat von Franz1968 (Beitrag 301623)
Zitat:

Ich vermute, dass da mal jemand diese E-Mail-Adresse missbraucht hat
Das dürfte so ohne Weiteres gar nicht möglich sein - es sei denn, dein Mail-Account ist nicht mit einem "starken" Passwort gesichert.

Nun, ich würde ja Mail-Account von Mail-Adresse getrennt betrachten.
Es ist das leichteste überhaupt eine Mail-Adresse zu missbrauchen, also muss die Frage mit, ja dies ist leicht möglich, aber eigentlich nicht sehr wahrscheinlich beantwortet werden.

Warum landet ein Mail überhaupt im Spam-Ordner?
Weil ein Programm - wie auch immer - sie so einordnet. Da es viele Programm mit vielen unterschiedlichen Methoden gibt, ist es nicht trivial zu beantworten.

Möglichkeiten sind aber:
- Dein Mailserver (seine IP-Adresse) steht auf einer Blacklist. Dies muss mit deinem Server, mit deinem Provider nichts zu tun haben. IP-Adressen werden Blockweise verhöckert, also muss nur in so einem Block (Range / Bereich) ein Mailserver schlecht aufgefallen sein und dann wird manchmal ein großer Block mit vielen "Guten" gesperrt.

- Der Name deiner Domain steht (teilweise) auf einer Blacklist oder wird von einer Logik als als wahrscheinlicher Spammer gekennzeichnet.
Dies kann von einem tatsächlichen Missbrauch herrühren, kann aber auch nur am falschen Namen liegen

- der Namensteil vor dem @ wird als "böse" identifiziert

- deine komplette Mailadresse wird auf einer Blacklist geführt

- Du gibst keinen Betreff an

- du gibst einen "schlechten" Betreff an

- deine Mails haben keinen Inhalt sondern nur einen Anhang.

- der Inhalt ist "falsch"

- der Anhang "heißt falsch"

- u.v.m.

Ist es bei einem Adressaten so oder bei vielen?
Welche Software bzw. welche Provider nutzen die Empfänger?
(Wird deine Post vom Provider als Spam gekennzeichnet oder von der lokalen Mailsoftware als Spam erkannt?)


Ansonsten: Absendernamen ändern (s.o.)

metallady 26.10.2007 14:03

Zitat:

Zitat von Shadow (Beitrag 301660)
- der Namensteil vor dem @ wird als "böse" identifiziert

= info

Zitat:

- deine komplette Mailadresse wird auf einer Blacklist geführt
Das wäre eben interessant. Vielleicht kann man glaubwürdig darlegen, dass man kein Spammer ist.

Zitat:

- Du gibst keinen Betreff an
eigentlich geb ich immer einen an, das Mailprogramm erinnert mich im Zweifel daran

Zitat:

- du gibst einen "schlechten" Betreff an
Keine, die auffällig wären - wir sind eine Band, da lauten die Betreffs "Bitte um Review" oder so

Zitat:

- deine Mails haben keinen Inhalt sondern nur einen Anhang.
Mach ich auch nie.

Zitat:

- der Inhalt ist "falsch"

- der Anhang "heißt falsch"
exe-Dateien o.ä. versende ich nie. Passiert auch ohne Anhänge.

Zitat:

Ist es bei einem Adressaten so oder bei vielen?
Die Adressaten sind zum Teil Radiostationen. Selten eigentlich Free-Accounts, meist auf deren eigenen Domains basierend.

Zitat:

Welche Software bzw. welche Provider nutzen die Empfänger?
Software ist bei einem Safari (Mac), die anderen weiß ich nicht.

(Wird deine Post vom Provider als Spam gekennzeichnet oder von der lokalen Mailsoftware als Spam erkannt?)


Zitat:

Ansonsten: Absendernamen ändern (s.o.)
"info" ist eh langweilig :party:

Franz1968 26.10.2007 18:18

Dann nehme ich mal an, dass dein Problem mit "info" zusammenhängt. Nahezu jeder Newsletter, der etwas auf sich hält, und nicht wenige Spammails kommen von einer Absenderadresse mit einem "info" vor dem @. :blabla:

Abhilfe schafft das manuelle Freischalten durch die Empfänger - beim Mail-Provider und/oder im Mail-Clienten. Oder eben, wie von undoreal vorgeschlagen, das Anlegen einer neuen, dann aber individuelleren Adresse (newsletter <at> domain hilft wahrscheinlich auch nicht weiter).

Zitat:

Zitat von Shadow
Es ist das leichteste überhaupt eine Mail-Adresse zu missbrauchen, also muss die Frage mit, ja dies ist leicht möglich, aber eigentlich nicht sehr wahrscheinlich beantwortet werden.

Hast wahrscheinlich recht, Shadow. Ich habe mich bei meiner Antwort gefragt: "Wieso sollte eine einzelne, konkrete E-Mail-Adresse gezielt missbraucht werden, wo Botnetze für Spam-Versender doch viel effektiver sind?", und daraus auf die Fast-Unmöglichkeit geschlossen. Nicht eben zwingend, meine Schlussfolgerung. :rolleyes:

Shadow 26.10.2007 21:03

Zitat:

Zitat von metallady (Beitrag 301666)
Software ist bei einem Safari (Mac), die anderen weiß ich nicht.

Safari ist ein Browser und kein Mail-Programm :blabla:

Sollte dieser Empfänger allerdings seine Mails per Safari ansehen, so macht er dies wohl auf GMX, Web.de oder einem anderen Webmailer. Ist es einer der großen Freemailer wie GMX, so zeigt dieser meist an (GMX immer aber nur in Kategorien), warum die E-Mail in den Spamordner gelangt ist.

Ansonsten - wenn er ein echtes E-Mail-Programm nutzt - mal beim Empfänger den Header ansehen, ob dort irgendwie ein "Rating" von einer Antispamsoftware hinterlassen wurde, auch hier wird mitunter eine Begründung ersichtlich.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:13 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131