Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Überwachung, Datenschutz und Spam (https://www.trojaner-board.de/uberwachung-datenschutz-spam/)
-   -   Avira meldet mxdwdrv.dll als Adware. (https://www.trojaner-board.de/189555-avira-meldet-mxdwdrv-dll-adware.html)

Sisyphos 30.03.2018 14:02

Avira meldet mxdwdrv.dll als Adware.
 
Hallo,

nach dem letzten „Windows 10“ Update und anschließendem Neustart bekam ich von Antivir die Warnmeldung: Adware gefunden in drei Dateien mit dem Namen mxdwdrv.dll – drei Dateien verschoben in Quarantäne.
Meine Screenshot werden hier mit hxxp statt http angezeigt.
Bitte die Adressen entsprechend ändern.
Danke.

Siehe dazu Screenshot hxxp://paste.opensuse.org/25533927 <= ersetze die hxxp durch http

Nach dem ich die Dateien erneut geprüft habe wurden die als OK markiert (grünes Hackchen), siehe Screenshot hxxp://paste.opensuse.org/989098

Versuche ich aber die Dateien wieder herstellen dann bekome ich eine Warnmeldung, siehe Screenshot „Diese drei Dateien sind verdächtig...“ hxxp://paste.opensuse.org/5651713

Wenn ich der Internetseite glauben sollte dann sind das MS Dateien hxxp://www.freefixer.com/library/file/mxdwdrv.dll-39074/

Auf der Seite https://www.exedb.com/ge/mxdwdrv.dll/36340 lese ich: „Dateibeschreibung :mxdwdrv.dll-Datei von Microsoft Corporation ist ein Teil von Microsoft Windows Operating System. mxdwdrv.dll mit einer Dateigröße von 765440.00, in der Dateiversion 6.0.6001.22204 und mit der Signatur 63B6E4C603FBDE9299BA77B721265712, Verzeichnis c: \a2883f3233dc3100c17a0f \i386 \.“

Bei mir liegt die Datei aber in dem Verzeichnis C:\Windows\System32\spool\drivers\W32X86\3\New\mxdwdrv.dll

Drei Dateien mit dem gleichen Namen in dem gleichen Verzeichnis
Hat sich hier Avira verschluckt, geirrt?

Wie bekomme ich die Signatur der Datei heraus. Vielleicht kann man die Signatur mit MS vergleichen?

Wenn ich die drei Dateien wiederherstelle dann überschreiben die sich gegenseitig – oder irre ich?

Habe leider keinen Plan und hoffe auf Eure Hilfe.

Grüße

cosinus 30.03.2018 15:13

Zitat:

Drei Dateien mit dem gleichen Namen in dem gleichen Verzeichnis
Hat sich hier Avira verschluckt, geirrt?
1. wenn man sich nicht sicher ist bzw einen Fehlalarm vermutet, kann und sollte man die angeblich schädliche Datei bei Virustotal auswerten

2. Avira ist totaler Müll geworden, wir raten schon seit Jahren von diesem Schrott ab. Deinstalliere es. Windows 10 braucht definitiv KEINEN Extra-Virenscanner, da der Windows Defender bereits ein vollwertiges und gutes AV ist

Sisyphos 30.03.2018 20:21

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1688371)
1. wenn man sich nicht sicher ist bzw einen Fehlalarm vermutet, kann und sollte man die angeblich schädliche Datei bei Virustotal auswerten

Danke für deinen Tipp. Ich versuche die drei Dateien einzeln wiederherstellen und mit Virustotal scannen.

Grüße

EDIT:
Habe jetzt die Datei auf der Seite www.virustotal.com/de/ geprüft und bin nicht schlauer geworden.

Avast und AVG melden die Datei als FileRepMalware. TrendMicro-HouseCall meldet die Datei als Suspicious_GEN.F47V0325. Die anderen Antiviren Programme, einschließlich AVIRA als sauber.

So lange hier alles läuft, lasse ich die Datei in der Quarantäne.

Für was was wird die Datei gebraucht?

Grüße

cosinus 30.03.2018 20:36

Sowas hilft nicht weiter.

Wenn du selbst mit den Ergebnissen nix anfangen kannst, postest man sinnigerweise den Link und/oder die sha256 Prüfsumme der Datei damit andere sich das anschauen, bewerten und die mitteilen können was los ist.

Sisyphos 30.03.2018 20:47

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1688404)
Sowas hilft nicht weiter.

Wenn du selbst mit den Ergebnissen nix anfangen kannst, postest man sinnigerweise den Link und/oder die sha256 Prüfsumme der Datei damit andere sich das anschauen, bewerten und die mitteilen können was los ist.

Bitte schön
https://www.virustotal.com/de/file/625838aab73a0ee5a9b51956a5497005984071357d1aa6d675aa440234f54e24/analysis/1522439050/

Grüße

M-K-D-B 30.03.2018 21:39

Das ist ein Fehlalarm von Avira.

Diese Datei befindet sich auf jedem Windows-Rechner (Microsoft XPS Document Writer).

Sisyphos 31.03.2018 18:39

Zitat:

Zitat von M-K-D-B (Beitrag 1688416)
Das ist ein Fehlalarm von Avira.

Diese Datei befindet sich auf jedem Windows-Rechner (Microsoft XPS Document Writer).

OK.
Weiß jemand in welchen Ordner ist die Datei zu finden?
Ich habe schon eine mxdwdrv.dll Datei in dem Verzeichnis C:\Windows\System32\spool\drivers\W32X86\3
Mein Antivirenprogramm hat die aber aus dem Verzeichnis C:\Windows\System32\spool\drivers\W32X86\3\New in die Quarantäne verschoben, siehe Screenshot: paste.opensuse.org/25533927 <= das hier ist ein Link. Bitte einfach kopieren und in Browser einfügen.
Den Ordner New finde ich bei mir nicht.
Habt Ihr so ein Ordner mit dem Namen New in dem Verzeichnis C:\Windows\System32\spool\drivers\W32X86\3

Grüße

M-K-D-B 01.04.2018 10:16

Zitat:

Zitat von Sisyphos (Beitrag 1688470)
Weiß jemand in welchen Ordner ist die Datei zu finden?

In mehreren... ;)



Zitat:

Ich habe schon eine mxdwdrv.dll Datei in dem Verzeichnis C:\Windows\System32\spool\drivers\W32X86\3
Mein Antivirenprogramm hat die aber aus dem Verzeichnis C:\Windows\System32\spool\drivers\W32X86\3\New in die Quarantäne verschoben, siehe Screenshot
Dann öffne dein Avira > Quarantäne und melde die Datei als Fehlalarm. Warte 2-3 Tage und lass Avira die Datei wiederherstellen, bis dahin sollte der FP behoben worden sein.




Zitat:

Zitat von Sisyphos (Beitrag 1688470)
Habt Ihr so ein Ordner mit dem Namen New in dem Verzeichnis C:\Windows\System32\spool\drivers\W32X86\3

Wozu?

Sisyphos 01.04.2018 13:38

Zitat:

Zitat:

Zitat von Sisyphos hat geschrieben (Beitrag 1688470)
Weiß jemand in welchen Ordner ist die Datei zu finden?

Zitat:

Zitat von M-K-D-B hat geantwortet (Beitrag 1688522)
In mehreren... ;)


Das hilft mir aber nicht weiter. Hast bei dir keine Suchfunktion oder willst einfach nicht?

Zitat:

Zitat:

Zitat von Sisyphos hat geschrieben (Beitrag 1688470)
Ich habe schon eine mxdwdrv.dll Datei in dem Verzeichnis C:\Windows\System32\spool\drivers\W32X86\3
Mein Antivirenprogramm hat die aber aus dem Verzeichnis C:\Windows\System32\spool\drivers\W32X86\3\New in die Quarantäne verschoben, siehe Screenshot

Zitat:

Zitat von M-K-D-B hat geantwortet (Beitrag 1688522)
Dann öffne dein Avira > Quarantäne und melde die Datei als Fehlalarm. Warte 2-3 Tage und lass Avira die Datei wiederherstellen, bis dahin sollte der FP behoben worden sein.


Es wurden drei gleichnamige Dateien aus dem Ordner New in die Quarantäne verschoben. Drei Dateien mit den gleichen Namen im gleichen Ordner und die soll ich wiederherstellen ohne die andere zu überschreiben???

Zitat:

Zitat:

Zitat von Sisyphos hat geschrieben (Beitrag 1688470)
Habt Ihr so ein Ordner mit dem Namen New in dem Verzeichnis C:\Windows\System32\spool\drivers\W32X86\3

Zitat:

Zitat von M-K-D-B hat geantwortet (Beitrag 1688522)
Wozu?


AVIRA hat die Dateien aus dem New Ordner in die Quarantäne verschoben, also ist meine Suche nach dem Ordner berechtigt.
Ein einfacher JA oder Nein würde ausreichen.

Grüße

cosinus 01.04.2018 14:28

Zitat:

Zitat von Sisyphos (Beitrag 1688530)
AVIRA hat die Dateien aus dem New Ordner in die Quarantäne verschoben, also ist meine Suche nach dem Ordner berechtigt.
Ein einfacher JA oder Nein würde ausreichen.

WAS ist an FEHLALARM denn nicht zu begreifen?
Ist das denn nicht einzusehen, dass Virenscanner auch mal Schädlinge melden, obwohl gar keine da sind?

Deine Suche nach diesen Ordnern ist einfach nur sinnfrei. Stell die Dateien wieder her und fertig, Avira packt die doch automatisch wieder da hin wo sie waren.
Danach am besten Avira deinstallieren und Windows Defender verwenden.

edit: typo

Sisyphos 01.04.2018 16:05

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1688532)
WAS ist an FEHLALARM denn nicht zu begreifen?
Ist das denn nicht einzusehen, dass Virenscanner auch mal Schädlinge melden, obwohl gar keine da sind?

Deine Suche nach diesen Ordnern ist einfach nur sinnfrei. Stell die Dateien wieder her und fertig, Avira packt die doch automatisch wieder da hin wo sie waren.
Danach am besten Avira deinstallieren und Windows Defender verwenden.

edit: typo

Avira deinstallieren und Defender verwenden. Ist das dein Ernst? Lese bitte das hier: Windows Defender reicht nicht
In den vergangenen Jahren hat COMPUTER BILD zum Vergleich den in Windows eingebauten Windows Defender getestet. Da dieser Grundschutz konstant schlechte Ergebnisse und immer mehr Sicherheitslücken lieferte, hat die Redaktion 2018 auf eine Prüfung verzichtet. In der Vergangenheit war wiederholt jedes getestete Programm deutlich besser als der Windows Defender. Beispiel Firewall: Alle Anbieter installieren einen eigenen Schutzwall gegen Hackerangriffe, nur Testkandidat Avira nutzt die Firewall des Windows Defender – und bot damit den schlechtesten Schutz vor Hackern.

Ich mache hier zu, so komme ich nicht weiter.

Grüße

Nyte 01.04.2018 16:57

Bei dieser fundamentalen Argumentation kann ich dem TO nur empfehlen, sich in anderen renommierten Foren wie z.B. hier: http://forum.computerbild.de/computer-bild/sicherheit/ Hilfe einzuholen. :applaus:

Sisyphos 01.04.2018 17:26

Zitat:

Zitat von Nyte (Beitrag 1688537)
Bei dieser fundamentalen Argumentation kann ich dem TO nur empfehlen, sich in anderen renommierten Foren wie z.B. hier: hxxp://forum.computerbild.de/computer-bild/sicherheit/ Hilfe einzuholen. :applaus:

Sind das die einzigen Argumente? Dann Danke.

Grüße

Nyte 01.04.2018 17:30

Zitat:

Zitat von Sisyphos (Beitrag 1688538)
Dann Danke.Grüße

Dann Bitte.

cc207 01.04.2018 18:06

Zitat:

Zitat von Sisyphos (Beitrag 1688533)
In den vergangenen Jahren hat COMPUTER BILD zum Vergleich den in Windows eingebauten Windows Defender getestet. Da dieser Grundschutz konstant schlechte Ergebnisse und immer mehr Sicherheitslücken lieferte, hat die Redaktion 2018 auf eine Prüfung verzichtet.

Die renommierte Computerblöd bezieht seine achso tollen Testergebnisse übrigens bei diesen beiden großen AV-Testlabore.Da steht nichts von schlechten Ergebnissen des *Grundschutzes*.... :
https://www.av-test.org/antivirus/privat-windows/ bzw. https://chart.av-comparatives.org/chart1.php

Was die Sicherheitslücken betrifft fixt das Microsoft in seiner AV-Lösung wesentlich schneller als irgendein anderer AV-Hersteller.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:22 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131