Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Überwachung, Datenschutz und Spam (https://www.trojaner-board.de/uberwachung-datenschutz-spam/)
-   -   Schutz öffentliches WLAN (https://www.trojaner-board.de/185114-schutz-oeffentliches-wlan.html)

BeRealm 19.04.2017 15:38

Natürlich ist es die einfachere Lösung.
Aber: Was den Datenschutz angeht bist du mit Opera sehr schlecht beraten
https://www.perfect-privacy.com/germ...in-echtes-vpn/

Ob du im VPN bist oder nicht kannst du ganz leicht an der IP erkennen. https://www.heise.de/netze/tools/meine-ip-adresse/
Wenn du Probleme mit deiner Fritzbox hast dann kontaktiere AVM, die können dir Besser helfen als wir https://avm.de/service/

Mein Tipp: https://hidemy.name/en/
-Preis ok
-Datenschutz ist super
-Eigene Software für Windows

EvNic 19.04.2017 15:41

danke aber wie erkenne ich an der IP ob ich den Tunnel nutze oder nicht, versteh ich nicht

danke für den link zu Opera, das hat sich damit erledigt

BeRealm 19.04.2017 15:43

Wenn du im öffentlichen Netz bist hast du eine andere IP als zu Hause an deiner FritzBox

EvNic 19.04.2017 15:47

Ok danke, das ist mir klar, aber den VPN Tunnel kann ich zu Hause über die Fritz Box, mit der ich ja ins Internet gehe nicht nutzen. Das geht nicht laut AVM hatte ich auch ausprobiert

Noch mal zur IP Adresse. Die Situation ist folgende:
ich sitze irgendwo und nutze ein öffentliches WLAN und baue dann den VPN Tunnel zu meiner Fritz Box zu Hause auf. Der Tunnel steht, so die Meldung. Wie weiß ich nun ob ich über den Tunnel im Internet bin oder nach wie vor im öffentlichen WLAN?

Fragerin 19.04.2017 16:14

Für Windows finde ich das OK (aber nicht wegen etwas, was ich hier gelernt hätte, sondern weil unser Büroadmin das gut findet). Unter Linux hat sich Opera bei meinem letzten Ausprobieren so verhalten, dass ich es danach erst mal nicht mehr benutzen wollte, nämlich sich von selber als Standard eingerichtet. Ich hoffe, Vivaldi bekommt dieses Feature oder so eine Art "Opera Turbo" irgendwann auch.

BeRealm 19.04.2017 16:27

Anscheinend hast du mich nicht ganz verstanden was die IP Adresse betrifft.
Ohne aktivierten Tunnel ist es doch so das du in einem öffentlichen WLAN eine IP adresse hast. Zu Hause hast du deine eigene IP Adresse, also eine andere.
Mit aktivierten Tunnel stellst du eine Verbindung zu deiner FritzBox zu Hause her. Nun hast du deine IP von Hause.
Machen wir es Schritt für Schritt:
-Ohne aktivierten Tunnel: https://www.heise.de/netze/tools/meine-ip-adresse/
-Mit aktivierten Tunnel: https://www.heise.de/netze/tools/meine-ip-adresse/
-Unterschiedliche Zahlen?
-Wenn Ja -> Super
-Wenn Nein finde deinen Fehler hierhttps://avm.de/service/

W_Dackel 19.04.2017 16:30

www.wieistmeineip.de ... spuckt meist den Ort und Anbieter aus über den du ins Internet gehst. Wenn du im fremden Netz die Daten deines Anbieters erhältst surfst du über dein VPN.

EvNic 19.04.2017 17:19

Zitat:

Zitat von BeRealm (Beitrag 1649744)
Anscheinend hast du mich nicht ganz verstanden was die IP Adresse betrifft.
Ohne aktivierten Tunnel ist es doch so das du in einem öffentlichen WLAN eine IP adresse hast. Zu Hause hast du deine eigene IP Adresse, also eine andere.
Mit aktivierten Tunnel stellst du eine Verbindung zu deiner FritzBox zu Hause her. Nun hast du deine IP von Hause.
Machen wir es Schritt für Schritt:
-Ohne aktivierten Tunnel: https://www.heise.de/netze/tools/meine-ip-adresse/
-Mit aktivierten Tunnel: https://www.heise.de/netze/tools/meine-ip-adresse/
-Unterschiedliche Zahlen?
-Wenn Ja -> Super
-Wenn Nein finde deinen Fehler hierhttps://avm.de/service/



vielen Dank für Deine Mühe, ich kann damit aber leider nichts anfangen:

- die IP die ich zu Hause habe, wenn ich ins Internet gehe, unterscheidet sich von der IP, die ich habe bzw hätte, wenn ich von außen auf die Fritz Box zugreife, also im Tunnel wäre, ergo kann niemals die IP des Tunnels, die von zu Hause sein, soweit kann sogar ich die Erklärungen von AVM verstehen

- wie schon oben erwähnt unterstützt AVM den VPN Tunnel unter windows 10 nicht, da gibt es auch keinen support! ich spare mir jetzt die Seite erneut zu suchen um sie hier einzustellen, insofern ist die von dir angegebene AVM referenzseite für mein Problem wertlos, weil es wie gesagt zu dem Thema nichts gibt, mit Ausnahme des Hinweises den shrew VPN Client herunter zu laden, das habe ich ja gemacht

noch mal Dank

Zitat:

Zitat von W_Dackel (Beitrag 1649745)
www.wieistmeineip.de ... spuckt meist den Ort und Anbieter aus über den du ins Internet gehst. Wenn du im fremden Netz die Daten deines Anbieters erhältst surfst du über dein VPN.

hmm leider nicht :(

habe den AVM Support angerufen, die wollten mir eine Anleitung zuschicken, für die Schritte, die erforderlich sind, wenn der Tunnel steht, also genau das was ich bräuchte. Bekomme aber nichts von denen.

daher die FRage an euch:

was haltet ihr von dem

Hotspot Shield für Firefox ??
hxxp://www.chip.de/downloads/Hotspot-Shield-fuer-Firefox_83493781.html

BeRealm 19.04.2017 17:52

Zitat:

- die IP die ich zu Hause habe, wenn ich ins Internet gehe, unterscheidet sich von der IP, die ich habe bzw hätte, wenn ich von außen auf die Fritz Box zugreife, also im Tunnel wäre, ergo kann niemals die IP des Tunnels, die von zu Hause sein, soweit kann sogar ich die Erklärungen von AVM verstehen
Mir ist neu das die FritzBox von zu Hause aus 2 IP´s gleichzeitig zur Verfügung stellt :wtf:
Was genau hat dir der Support da gesagt?

https://avm.de/service/vpn/tipps-tri...en-windows-10/ -> Hier wird von AVM zu Shrew Soft VPN Client geraten also werden sie da sicher helfen können.
Hast du vielleicht einen DS-Lite Tunnel? Ohne IPv4 wird das VPN tatsächlich schwer
Wo genau ist das Problem mit deinem VPN zur FritzBox?

Zitat:

Hotspot Shield für Firefox ??
hxxp://www.chip.de/downloads/Hotspot-Shield-fuer-Firefox_83493781.html
Kurz: Schrott, weil ->https://vpn-anbieter-vergleich-test.de/hotspotshield/
Wenn VPN, dann musst du Zahlen, sonst wirst du über Ohr gehaun.

EvNic 19.04.2017 18:00

Zitat:

Zitat von BeRealm (Beitrag 1649759)
Mir ist neu das die FritzBox von zu Hause aus 2 IP´s gleichzeitig zur Verfügung stellt :wtf:
Was genau hat dir der Support da gesagt?

https://avm.de/service/vpn/tipps-tricks/vpn-verbindung-zur-fritzbox-mit-shrew-soft-vpn-client-einrichten-windows-10/ -> Hier wird von AVM zu Shrew Soft VPN Client geraten also werden sie da sicher helfen können.
Hast du vielleicht einen DS-Lite Tunnel? Ohne IPv4 wird das VPN tatsächlich schwer
Wo genau ist das Problem mit deinem VPN zur FritzBox?

.

ja ich weiß, du wiederholst, was ich oben schon geschrieben habe, lies doch einfach noch mal nach wo mein Problem liegt

im übrigen habe ich den Eindruck, du willst deine software verkaufen, sorry aber wenn ich kostenlos einen VPN einrichten kann bzw. könnte, warum soll ich dann zahlen.

W_Dackel 19.04.2017 19:57

Du hast eine LAN IP die nur in deinem LAN sichtbar ist und eine externe IP unter der du im Internet sichtbar bist.

Was für einen Internet Zugang hast du denn? Kabel? DSL? Glasfaserkabel? Bei manchen Kabelanbietern funktioniert tatsächlich kein DYNDNS, in dem Fall bräuchtest du Profi Hilfe oder einen externen Anbieter,

BeRealm 19.04.2017 19:58

1. Du hast keine genaue Problembeschreibung geliefert, sondern nur
Zitat:

nachdem ich bei AVM alles installiert hatte, musste ich feststellen, dass der VPN Fernzugang von AVM nicht unter windows 10 unterstützt wird und man solle sich den Shrew Soft VPN Client runter laden und installieren. Das habe ich auch gemacht und extern ausprobiert. Der VPN Tunnel baute zwar auf, aber was dann? wie soll ich über den Tunnel ins Internet und vor allem wo ist eine Kontrole ob ich nun über den VPN Tunnel gehe oder das gerade verfügbare offene Netz nutze? Ich befürchte, dass zwar der Tunnel aufgebaut wurde aber keine Internet Verbindung. Scheint mir auch ein gängiges Problem zu sein, was ich gelesen habe.
2. Zu deiner IP Frage habe ich dir eine Frage gestellt ohne eine Antwort zu erhalten
Zitat:

Mir ist neu das die FritzBox von zu Hause aus 2 IP´s gleichzeitig zur Verfügung stellt
Was genau hat dir der Support da gesagt?
Mit dem Tunnel zur FritzBox verwendest du, um auf eine Homepage zu kommen, die IP deiner FritzBox.
Zitat:

...ergo kann niemals die IP des Tunnels, die von zu Hause sein, ...
Die IP des Tunnels ist doch völlig uninteressant. Es geht um die IP von deiner Fritzbox zur Homepage.
3. ICH will dir nichts verkaufen sondern dir helfen. Wenn du Operaschrott oder Chip.de schrott installieren willst und meinst damit gut zu fahren dann ist das DEIN Problem.
Wenn du für ein VPN nichts Zahlen willst dann zahl mit deiner Sicherheit bzw deinen Daten. Ich habe dir immer alles begründet warum es eine schlechte Idee ist Opera oder Hotspotshield zu nutzen, mir jetzt so blöd zu kommen ist eine Frechheit.

Im übrigen habe ich den Eindruck du bist total Resistent gegen Beratung oder Hilfe.
Zitat:

wenn ich kostenlos einen VPN einrichten kann bzw. könnte
->Das ist der Punkt: DU kannst es nicht!

cosinus 19.04.2017 20:33

OMG was geht denn hier ab :wtf:

Wäre es nicht einfacher und nervenschonender das Thema VPN sein zu lassen - wenn es ums surfen geht nur auf https setzen ansonsten Website wieder verlassen. Die wirklich wichtigen Auftritte von Webmailern, Banken etc sind doch eh schon seit Jahren mit https abgesichert. Da verlangt doch auch keiner ein VPN dafür :balla:

Ich versteh dieses Herumgereite auf VPN einfach nicht. :kaffee:

EvNic 19.04.2017 21:00

Zitat:

Zitat von W_Dackel (Beitrag 1649775)
Du hast eine LAN IP die nur in deinem LAN sichtbar ist und eine externe IP unter der du im Internet sichtbar bist.

Was für einen Internet Zugang hast du denn? Kabel? DSL? Glasfaserkabel? Bei manchen Kabelanbietern funktioniert tatsächlich kein DYNDNS, in dem Fall bräuchtest du Profi Hilfe oder einen externen Anbieter,

Hallo Dackel,

das ist nett, dass du dir noch einmal die Mühe machst und antwortest. Danke. Ich habe DSL

Aber wie ich oben geschrieben habe, habe ich AVM angerufen und das Problem geschildert. Man wollte mir eine Anleitung mit den nächsten Schritten zusenden 8das Problem schien dort bekannt), nachdem der Tunnel aufgebaut wurde. Bislang habe ich von AVM diese Beschreibung aber nicht bekommen. Ich warte bis morgen, dann rufe ich noch mal an, sollte nichts gekommen sein. Also es muss irgendwie gehen. Die Anleitungen hören nur alle an dem Punkt auf, wo der Tunnel steht. Schau hier am Ende.
https://industry-electronics.de/knowhow/windows-10-vpn-fritzbox-3
Von AVM gibt es eine identische Anleitung, die am selben Punkt aufhört

Das sieht dann so aus, dass man eine Meldung auf dem Monitor sieht, die sagt, dass der Tunnel steht und man hat natürlich das offene allgemeine WLAN; mit dem aufgebauten Tunnel wird sich ja nun nicht mystisch die bestehede offene WLAN Verbindung in eine VPN Verbindung umwandeln sondern man muss irgendwie einen neuen Zugang haben bzw. öffnen, die Frage ist eben wie - und diese Anleitung wollte mir AVM zuschicken.

schönen Abend und danke :)

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1649785)
OMG was geht denn hier ab :wtf:

Wäre es nicht einfacher und nervenschonender das Thema VPN sein zu lassen - wenn es ums surfen geht nur auf https setzen ansonsten Website wieder verlassen. Die wirklich wichtigen Auftritte von Webmailern, Banken etc sind doch eh schon seit Jahren mit https abgesichert. Da verlangt doch auch keiner ein VPN dafür :balla:

Ich versteh dieses Herumgereite auf VPN einfach nicht. :kaffee:

Cosinus das würde ich sofort so machen aber es geht nicht ums surfen; ich muss auf Seiten, die nicht https geschützt sind aber dennoch sensibel, ich habe nunmal darauf keinen Einfluss, ich bin mehrere Wochen unterwegs und kann so lange nicht warten, bis ich wieder zu Hause bin und dann erst wieder auf die Seiten gehen, detaillierter möchte ich dazu nicht Stellung nehmen.

Im übrigen habe ich gerade heute wieder gelesen, dass in offenen WLANs PW etc. leicht abgegriffen werden können, da hilft dann https auch nicht

W_Dackel 19.04.2017 21:04

Kontrolliere doch einfach mal ob sich die IP ändert wenn du z.B. übers Mobilfunknetz dein VPN aufbaust.

utrace - IP-Adressen und Domainnamen lokalisieren

Stimmt, wieistmeineip.de zeigt nicht mehr an wo dein Ausgangsserver steht, aber wenn man sich für IT interessiert und in einem Forum erfährt dass aus der IP der Ort des Ausgansservers des Providers erkennbar ist (und der wird bei deinem Mobilfunkbetreiber bestimmt anders sein als bei deinem DSL Anbieter) dann könnte man ja auch mal googlen.

Mit deiner Eigeninitiative frage ich mich ob du nicht doch besser einen kommerziellen Anbieter nimmst- wie BeRealm es vorgeschlagen hat. Die geben dir dann Schritt für Schritt Anleitungen bei denen du gar nicht mehr denken oder recherchieren musst. Bei kostenlosen Lösungen musst du eben Eigenarbeit einstellen, und ich werde jetzt nicht bei mir den VPN Tunnel aufsetzen nur um dir ne Anleitung geben zu können, das musst du schon selbst tun (ist bei mir zu lange her, aus dem Kopf kann ich die Anleitung nicht mehr geben).

Wenn ich mich richtig erinnere konnte ich sobald der Tunnel stand einfach irgendeine URL im Browser aufrufen und die Verbindung lief dann übers WLAN. Testen kannst du das mit dem Link oben.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:23 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131