Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Überwachung, Datenschutz und Spam (https://www.trojaner-board.de/uberwachung-datenschutz-spam/)
-   -   Bei GMX werden ohne mein Wissen Spam-Nachrichten versendet! (https://www.trojaner-board.de/184695-gmx-ohne-wissen-spam-nachrichten-versendet.html)

Rena1710 10.03.2017 07:56

Bei GMX werden ohne mein Wissen Spam-Nachrichten versendet!
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Guten Tag,
ich brauche Bitte Hilfe !!!

Ich bin 28, weiblich, habe seit ca. 15 Jahren einen GMX-E-Mail-Account.

Auf dieses Postfach greife ich von meinem Handy, meinem BüroPC sowie von meinem Laptop zuhause zu. Nirgends sind mir Viren angezeigt worden.

Seit mehreren Wochen und sogar Monaten versendet dieses Postfach Mails in meinem Namen. Dies geschieht meistens, ohne dass ich es mitbekomme. Letztens rief mich eine Freundin an, was ich ihr da geschickt hätte. Es sei ein Link gewesen zum Thema Bauen/Bauunternehmen. Sie hat ihn angeklickt weil wir oft über dieses Thema reden (sie baut gerade und wir wollen bauen). Der Text sei allerdings komisch gewesen – in gebrochenem Deutsch.

Sie hatte mir dann die Mail weitergeleitet damit ich mal sehe, was da so drin steht. Und ich habe erschreckt festgestellt, dass diese Mail auch an andere Mail-Adressen ging.

Inzwischen ist es so, dass diese Mails oft versendet werden. Im Postausgang tauchen sie jedoch nie auf. Manchmal bekomme ich vom Mail Delivery System automatische Rückmails. Daran erkenne ich dann, dass es wieder passiert ist.
Mein Passwort ändere ich dann immer sofort. Bei GMX kann man nur kostenpflichtig anrufen – da erhoffe ich mir auch nicht viel von.

Mein Adressbuch habe ich bereits vor einem Monat gelöscht.

ABER es werden dennoch weiter Mails verschickt, sogar an Adressen, die ich NIEMALS in mein Adressbuch aufgenommen hatte. Wisst ihr wie peinlich es ist, wenn Leute von der Sparkassenversicherung oder „Geschäftskontakte“ solche Mails erhalten ?????

Ein paar Beispiele von diesen Mails habe ich angehängt.

Bitte helft mir !!! Muss ich meinen E-Mail-Account löschen damit das aufhört???

cosinus 10.03.2017 10:58

hi,

Zitat:

Zitat von Rena1710 (Beitrag 1643109)
Seit mehreren Wochen und sogar Monaten versendet dieses Postfach Mails in meinem Namen.

Seit Monaten? Und jetzt ist das Problem auf einmal akut?


Zitat:

Zitat von Rena1710 (Beitrag 1643109)
Mein Adressbuch habe ich bereits vor einem Monat gelöscht.

Mehr als das Passwort zu deinem GMX-Zugang ändern kannst du nicht.
Wenn dein Adressbuch abgegriffen sein sollte: Pech gehabt, das lässt sich nicht mehr rückgängig machen. Da hilft auch ein Löschen des Adressbuches in GMX nicht mehr, die Spammer könnten längst ne lokale Kopie haben.


Zitat:

Zitat von Rena1710 (Beitrag 1643109)
Wisst ihr wie peinlich es ist, wenn Leute von der Sparkassenversicherung oder „Geschäftskontakte“ solche Mails erhalten ?????

1. es ist schon bedenklich, ein Postfach für alles nehmen, man sollte für wichtige Dinge ein Extra Mailadresse bzw ein Extra-Postfach nur für wichtige Dinge wie zB Mailverkehr mit Versicherungen nehmen

2. private Dinge sollte man von geschäftlichen trennen - also ein Extra-Postfach nur für geschäftliche Mails verwenden

3. sinnigerweise solche wichtigen Postfächer auch nicht mit allen möglichen Geräten abrufen - besonders Smartphones sind ja nun nicht gerade sicher!

4. am wahrscheinlichsten ist auch hier mal wieder Adressfälschung - Fachjargon mail-spoofing, wurde hier im TB auch schon dutzende Male thematisiert :kaffee:

Rena1710 10.03.2017 11:37

Hallo Cosinus,

vielen Dank für Deine Antwort.

1. Ja jetzt ist es "wieder mal" akut, da ich wieder Mails versandt wurden und ich scheinbar doch machtlos bin. Irgendwann muss ich mal Hilfe suchen.

2. Zuerst dachte ich, es sei mein Adressbuch angeriffen, aber es werden jegliche E-Mail Adressen angeschrieben, mit denen ich jemals Kontakt hatte.

3. Da habe ich wohl leider den Fehler gemacht, mit bei GMX statt zwei getrennter Konten einfach nur zwei verschiedene E-Mail anzulegen. Ich habe eine alte MailAddy die ich für privates nutze und eine geschäftlichere, für Versicherungen, Verträge usw.

Werde mich mal über spoofing informieren - vielen Dank!





Noch eine kurze, wirklich nett gemeinte Anmerkung:

Ich habe mich in diesem Forum extra angemeldet, weil ich über die Suchfunktion bei Google auf einen ähnlichen Thread wie den folgenden hier gestoßen bin:

http://www.trojaner-board.de/181951-...-kontakte.html

Wieso bekomme ich eine nett geschriebene "Sorry selber Schuld - da kannst nix machen" Antwort - und anderen Usern wird nachhaltig geholfen ?

cosinus 10.03.2017 11:51

Zitat:

Zitat von Rena1710 (Beitrag 1643132)
Wieso bekomme ich eine nett geschriebene "Sorry selber Schuld - da kannst nix machen" Antwort - und anderen Usern wird nachhaltig geholfen ?

Du möchtest bitte mal belegen, dass ich direkt zu dir schreibe "selber schuld" :kaffee:

Davon abgesehen hab ich dir Tipp genannt und einen Hinweis zu Mail-Spoofing gegeben. Es liegt an dir die Infos zu lesen und wenn Fragen sind diese zu stellen anstatt sich zu beschweren, dass du keine Hilfe bekommst.

Hint: Bei Adressfälschung kann man wirklich nix machen. Weil der Spam nicht über dein Konto geht.

Rena1710 10.03.2017 12:01

Deine unter Ziffer 1. - 3. freundlich geschriebene Antworten deuten ein bisschen darauf hin dass ich halt selber Schuld bin (+ der gelangweilte Smiley der gähnt).

Anderen wird das im Forum so halt nicht geschrieben. Ich möchte doch nur Kontakt mit jemandem der mir helfen kann, sorry ich bin echt verzweifelt weil ich halt leider Computer-Crack bin und mein Passwort oft genug geändert hab. Ich denke, jeder greift mit versch. Geräten auf Mails zu - ich habs halt dazu geschrieben.

Spoofing ist laut GMX:

"Sie erhalten scheinbar E-Mails von sich selbst?
Sie erhalten E-Mails, die Ihre eigene E-Mail-Adresse als Absenderadresse enthalten? Sogenanntes "Spoofing" ist ärgerlich, aber kein unmittelbares Sicherheitsrisiko.
Die Absenderadresse einer E-Mail ist für den Versender frei wählbar. Das wird von Kriminellen ausgenutzt, um unerwünschte oder betrügerischen E-Mails (Spam) "echt" wirken zu lassen ("Spoofing").

Behandeln Sie derartige E-Mails wie gewöhnlichen Spam:
E-Mail als Spam markieren
E-Mail nicht weiterleiten oder beantworten
Keine Links in der E-Mail anklicken
Eventuelle Anhänge nicht herunterladen oder öffnen
Wenn Sie sich an diese Regeln halten, sind diese E-Mails zwar lästig, aber ungefährlich. Sie bedeuten insbesondere nicht, dass der Versender Zugang zu Ihrem E-Mail-Konto besitzt."

Nein, das trifft so leider bei mir nicht zu.
Ist es dann doch kein Spoofing oder will mir GMX da eh nicht helfen?

Okay sorry, ich versteh da leider nicht so viel von. Habe auch extra "Freundlich" geschrieben. Weil ich einfach grad heulen könnt ... In dem Thread, den ich verlinkt habe, gings auch darum, dass die -vermeintlich im Namen der Gitta- gesendeten Mails nicht in ihrem Postfach erscheinen.

cosinus 10.03.2017 12:37

Zitat:

Zitat von Rena1710 (Beitrag 1643136)
Deine unter Ziffer 1. - 3. freundlich geschriebene Antworten deuten ein bisschen darauf hin dass ich halt selber Schuld bin (+ der gelangweilte Smiley der gähnt).

Das ist ein Kaffee-Smilie. Interessant, dass so ein Smilie auch schon auf die Goldwaage gelegt und als Aussage "selbst schuld" interpretiert wird :wtf:


Zitat:

Zitat von Rena1710 (Beitrag 1643136)
Ich denke, jeder greift mit versch. Geräten auf Mails zu - ich habs halt dazu geschrieben.

Viele machen das so, jeder bestimmt nicht - und ich würde es so auch nicht machen.
Eine Trennung von privat und geschäftlich macht immer Sinn. Und man muss nun wirklich nicht mit jedem mobilem Gerät mit zweifeltem Sicherheitsstaus auf jede brisante Geschäftsmail zugreifen können, aber das ist ja deine Sache...


Zitat:

Zitat von Rena1710 (Beitrag 1643136)
Nein, das trifft so leider bei mir nicht zu.

Aber sicher trifft das auf deine Beschreibung zu. Es bekommen doch andere Leute Spam mit deinem Absender (natürlich gefälscht). Und wenn Spammer an nicht nicht existente Mailadressen mailen oder an solche, die aus anderen Gründen vom zuständigen Mailserver abgelehnt werden, dann schickt dieser eine Statusmail an den Absender zurück - dich. :kaffee: (daher die Mails vom "mail delivery system)

Rena1710 10.03.2017 13:00

Naja, der Smiley trink Kaffee - ja- aber er gähnt danach
Das hat nichts mit MEINER Interpretation zu tun sondern dass der Smiley nun mal gähnt ^^

Ich glaube wir verstehen uns falsch - tut mir Leid - meine Nerven liegen blank und ich bin der Meinung, ich würd mich korrekt ausdrücken.

Ich hab ja keine direkten "Geschäftsmails". Nachrichten von meinem Stromversorger z.B. sind ja keine Geschäftskontakte sondern privat. Ich wüsst gar nicht wie ich trennen soll zwischen privat und Geschäft. Dann ist so gehen alles geschäftlicher Natur. Und die Mailaddy wurde trotzdem gehackt.

Mir ging es um dieser Erklärung "Sie erhalten E-Mails, die Ihre eigene E-Mail-Adresse als Absenderadresse enthalten?" von Gmx. Denn nicht ich selber erhalte die Mails, sondern andere. Ich bekomme dies nur dadurch mit, dass -wie Du schreibst- diese uminösen Mails vom zuständigen Mailserver des Empfängers abgelehnt werden, dann schickt dieser eine Statusmail an mich als Absender zurück.
Die Mail die ohne probleme durchkommen, bekomm ich also NULL mit.

cosinus 10.03.2017 13:09

kurz: dein Problem heißt mail spoofing - dagegen kann man nix machen

Rena1710 10.03.2017 13:26

Alles klar - Danke, für die klare Ansage... :)

Immer wieder Passwort ändern oder neuen Account anlegen, versteh ich das richtig?

cosinus 10.03.2017 13:37

Du hast mich falsch verstanden.

1. das Passwort zu ändern ist nur eine Vorsichtsmaßnahme - bei mail spoofing ist dein Mailprovider überhaupt nicht involviert, der Spammer spamt über sein eigenes relay

2. neuen Account anlegen - also das Handtuch werfen - bringt auch nicht viel, irgendwann wird die Adresse auch wieder fürs spoofing missbraucht


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:00 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131