![]() |
AdBlock jetzt auch unbrauchbar Hallo liebes T-B, kleiner netter Artikel AdBlock Extension has been Sold to an 'Unknown Buyer' Zitat:
|
Machen die das nicht schon seit Jahren so? |
Da verwechselst AdBlock mit AdBlockPlus oder? |
Ich hab mir eingebildet AdBlock wird gar nicht mehr weiterentwickelt. Komisch... Aahh das war AdBlock Edge :D |
In dem Artikel geht es nur um AB, nicht um ABP. AB ist open source und hat mit ABP gar nichts zu tun. Wer nutzt denn noch AB ?:confused: |
Zitat:
Ich kenne schon 2-3 Leute in meinem Bekanntenkreis die das nutzen, weil es eben OpenSource ist/war. |
Zitat:
Wie Deathkid schon meinte, so dachte ich eigentlich auch, dass AB schon lange tot ist. Empfohlen wird es jedenfalls nirgendwo.:rolleyes: |
Zitat:
(Kein Futter mehr für´s Trollen, solche Posts werden ignoriert) Das AB nirgends Empfohlen wird ist auch klar, dennoch gibt es Leute die es nutzen. Vielleicht sogar jmd. aus dem TB, der Thread hat mehr oder weniger einen Informationscharakter |
aloha, weiss wer ein gutes Addon für Firefox die die Werbung ganz blockiert? Habe seit kurzen nen neuen PC und auch so wie vorher mit FF und AdBlock Edge. Aber trozdem seh ich einige Werbe Banner... das NERVT . :pfui: Vorschläge? Qapla' |
Ich verwende http://i1366.photobucket.com/albums/...psgqd3flcy.pnguBlock Origin, mir wäre da eigentlich nicht wirklich was aufgefallen, dass was überbleibt :) |
Danke, ist instaliert und läuft. Gohstery habe ich drinn gelassen. Was meint ihr dazu?? |
Ghostery ist ok, aber sammelt ebenfalls Daten von dir. LG :) |
Zitat:
|
Zitat:
Ich hab bislang auch nur einen Blocker drin, aber noch Ghostery. Mit uBlock werd ich mich mal am WE auseinandersetzen. |
Zitat:
|
:wtf: ich dachte genau das soll uBlock auch tun :confused: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Einen anderen Ansatz verfolgt Privacy Badger für Chrome u.Firefox von Electronic Frontier Foundation.Privacy Badger soll ein dazulernendes Add-on sein, welches ohne viel Konfiguration funktioniert. Denn im Gegensatz zu anderen Add-ons nutzt es eben keine Blacklist nutzt, sondern analysiert typische Tracking-"Verhalten". Beispielsweise sucht es nach Cookies, Supercookies und Canvas-Elementen von Drittanbieterseiten, die den Nutzer tracken (können). Cookies, die nur eine Einstellung repräsentieren (z.B. LANG=de) werden dabei nicht blockiert, sondern nur solche, die eine ausreichend hohe Entropie haben um zum Tracking genutzt zu werden. Leider ist die Heuristik in der jetzigen Version noch nicht ausgereift.Ich werde dieses Projekt jedoch weiter im Auge behalten. |
Zitat:
https://blog.mozilla.org/security/20...e-protections/ Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:46 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board