Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Überwachung, Datenschutz und Spam (https://www.trojaner-board.de/uberwachung-datenschutz-spam/)
-   -   - - - - Tor - - - - (https://www.trojaner-board.de/168491-tor.html)

cosinus 07.07.2015 08:43

Einfach lesen :) => https://wiki.ubuntuusers.de/einsteiger

Karsten39 07.07.2015 12:00

Ja, ohne Win und GD funktionierts auch wieder :)

Sicherheitssoftware hier überflüssig ?

Schon oder nicht ?

cosinus 07.07.2015 12:13

Eine Internet Security ist auch unter Windows überflüssig bis kontraproduktiv, aber du willst ja nicht hören :blabla: hab dir im anderen Thread schon dringend angeraten den Mist wegzuschmeißen

Ein einfacher Virenscanner ist unter Windows ja okay, aber selbst sowas nutze ich nicht, jedenfalls nicht auf meinen heimischen Windows-Kisten, außer Malwarebytes Free.

Und wer nen Virenscanner unter Ubuntu installiert hat Linux definitiv nicht verstanden und sollte zurück in sein Windows-Körbchen :lach:

Karsten39 07.07.2015 12:22

ja jetzt schick mich mal nicht gleich wieder zurück, bin doch erst angekommen :wtf:


:)



Ok ich eier dann mal weiter hier :crazy:



Danke nochmal !

cosinus 07.07.2015 12:27

Auch recht :) du kannst auch gerne bei Linux bleiben und Windows wegschmeißen, einfach die Windows-Partitionen unter Linux löschen - dann ist auch GDATA weg :applaus:

Karsten39 08.07.2015 06:50

Ja ja, du kannst es gar nicht abwarten, weg mit dem Zeug :) Du bist aber wenig kompatibel zum Geldbeutel gewisser Herrschaften :nixda:

Werd mir noch andere Linuxversionen anschauen, mal sehen wo ich hängen bleib, man kanns ja schön vom Stick aus testen . . .

cosinus 08.07.2015 08:47

Sehr schön ist auch die Ubuntu MATE Edition. Das war der Standarddesktop bis Ubuntu 10.10 auf Gnome2 Basis.

Oder du schaust dir mal Linux Mint an. Ist aber keine komplett andere Distro, technisch gesehen ist es ein Ubuntu. Komplett anders dagegen wären sowas wie OpenSuse oder Fedora.

Karsten39 17.08.2015 07:48

Tach . .

Dürfte ich dich 2 - 3 Sachen zu Linux per PN fragen ? Du bist da ja sicherlich sehr fit . . .

Gruß

Karsten

cosinus 17.08.2015 08:20

Wieso denn per PN, frag doch normal?

Karsten39 17.08.2015 10:56

..ok..

Also zur Installation, hab ne kleinere SSD wos Win und die meißten Progs drauf sind und ne HDD drin. Auf der HDD sind Games und ein paar Kleinigkeiten drauf, da würd ich gern so ca 100 gig für, jo wahrscheinlich Mint reservieren.

Das wäre so doch möglich, oder ? Oder müßt ich die komplette HDD für Li nutzen ?

HDD defragmentieren, Partition erstellen . . ?

Wie ist das mit dem Bootloader ? Die SSD ist ja die primäre, setzt Li da dann den Bootloader rein, so das ich wählen kann ?

Sollte ich die Li Partition in ext4 formatieren ? Hörte von nem Li-Nutzer daß das sicherheitstechnisch ne gute Lösung wäre, wobei ich auch schon wieder gelesen hab, daß man da mit diversen Progs von Win aus trotzdem lesen und schreiben kann.

Ah, du bist da ja glaub ich sehr zuversichtlich was die Sicherheit unter Linux angeht, mein ich ? :) Irgend so ein Securitytyp im Netz, weiß nicht mehr wos war, evtl in einem Beitrag auf Golem oder Heise, meinte mal " Misstrauen ist in Sachen Internet ein guter Berater". Auch wenn eine übertriebene Form davon bestimmt eher hinderlich sein wird, find ich das gar nicht so falsch.

Wie ist das denn, kann man die 2 Systeme eigentlich wirklich gegeneinander abschotten ?

So, erst mal genug gefragt

Gruß

cosinus 17.08.2015 11:15

Zitat:

Das wäre so doch möglich, oder ? Oder müßt ich die komplette HDD für Li nutzen ?
Nein :) du brauchst mindestens eine Partition für Linux als Minimum. Das wäre dann die root partition. Die ganze Platte muss es nicht sein. Üblicherweise wird dann noch eine weitere Partition als swap eingerichtet, also Auslagerungsspeicher. Unter Windows wird das als pagefile.sys realisiert. Man kann unter Linux den swap auch als Datei machen, ist aber eher unüblich, v.a. bei ubuntu oder linux mint.

Zitat:

wie ist das mit dem Bootloader ? Die SSD ist ja die primäre, setzt Li da dann den Bootloader rein, so das ich wählen kann ?
Ja, installier den Bootloader auf die Platte, auf der auch Windows installiert ist. Müsste dann /dev/sda sein. Der grub bootloader erkennt alle Betriebssysteme und richtet sie im Bootmenü ein. Siehe auch https://wiki.ubuntuusers.de/grub_2

Zitat:

Sollte ich die Li Partition in ext4 formatieren ? Hörte von nem Li-Nutzer daß das sicherheitstechnisch ne gute Lösung wäre, wobei ich auch schon wieder gelesen hab, daß man da mit diversen Progs von Win aus trotzdem lesen und schreiben kann.
ext4 ist der Standard in Ubuntu, Mint und debian, auch in anderen Distros, es gibt auch andere Distros die auf andere Dateisysteme setzen. Also mit ext4 machst du nix verkehrt.

Zitat:

Wie ist das denn, kann man die 2 Systeme eigentlich wirklich gegeneinander abschotten ?
Wie meinst du das, wenn du Linux parallel installiert hast als dualboot kannst du eh nur entweder das eine oder das andere Booten. Es ist also entweder nur Windows oder nur Linux am Laufen. Windows kann nativ die Linux-Dateisysteme nicht sehen, meldet unbekannte Partitionen. Linux kann NTFS lesen und schreiben, die NTFS-Volumes verhalten sich wie normale Datenträger unter Linux und haben mit dem System bzw der root Partition nix zu tun.

Fragerin 18.08.2015 11:15

Ich glaube, mit Abschotten ist gemeint, dass man
- aus dem Windows-System heraus keinen Zugriff auf die Linux-Partition haben soll (ist soweit ich weiß sowieso so?)
- und auch aus dem Linux-System heraus keinen Zugriff auf die Windows-Partition (wüßte nicht, wie man das effektiv verbieten könnte, vermutlich kann man sich immer Zugriff verschaffen und das ist auch gut so für den Notfall, Reparatur, Datensicherung).

cosinus 18.08.2015 12:05

Zitat:

Zitat von Fragerin (Beitrag 1503201)
- aus dem Windows-System heraus keinen Zugriff auf die Linux-Partition haben soll (ist soweit ich weiß sowieso so?)

Ja - Windows kann erst ext[234] wenn man sowas wie http://www.ext2fsd.com/ installiert.
Ist aber ne ziemliche Krücke das Teil. Logical Volumes als ext[234] formatiert kann Windows damit aber auch nicht lesen weil Window kein LVM kann...

Zitat:

Zitat von Fragerin (Beitrag 1503201)
- und auch aus dem Linux-System heraus keinen Zugriff auf die Windows-Partition (wüßte nicht, wie man das effektiv verbieten könnte, vermutlich kann man sich immer Zugriff verschaffen und das ist auch gut so für den Notfall, Reparatur, Datensicherung).

Das würde schon gehen, man gibt dem Benutzer, der das nicht darf, einfach entsprechend weniger Rechte. Standard-User müsste schon reichen. Der erste im Setup eingerichtete User unter Ubuntu ist sudo-admin, darf alles machen was auch root kann wenn er superuser Befehle mit sudo ausführt. Aber das weißt du als Linuxerin ja bestimmt schon ;)

Fragerin 18.08.2015 12:29

Dann kann dieser User aber auch vieles Andere nicht (Programme installieren...).
Und als anderer User kann man es immer noch.

cosinus 18.08.2015 12:46

Zitat:

Zitat von Fragerin (Beitrag 1503229)
Dann kann dieser User aber auch vieles Andere nicht (Programme installieren...).
Und als anderer User kann man es immer noch.

Programme installieren (systemweit) ist ne Aufgabe des Admins ;)

Oder man bastelt in der /etc/sudoers rum, um gezielt die Ausführung von Programmen zu erlauben, die ein eingeschränkter User sonst nicht machen darf.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:12 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55