![]() |
Anruf wegen versuchtem Windows Hallo liebe Experten, ich hoffe das ist das richtige Unterforum hier. Schließlich geht es um Spam. Ich erhielt heute einen Anruf, der mich richtig erschreckt hat. Ein Mann mit stark indischem Akzent nannte mir meine Windows ID (oder wie diese lange Nummer heißt) und sagte mir dass mein Laptop infiziert ist. Bzw. meine Internetverbindung... Als er wollte dass ich teamview installiere, habe ich das Gespräch sofort abgebrochen, so blöd bin ich ja auch nicht. Da wurde er dann richtig zickig und meinte sie würden heute noch meinen Computer sperren müssen. Ich würde dann ohne ihr Passwort keinerlei Zugriff mehr haben. Ich habe etwas recherchiert und anscheinend ist das wirklich Spam. Meine Fragen nun aber: - Woher hatte der Typ meine Windows-Kennung und die zugehörige Telefonnummer? Diese Telefonnummer habe noch nie irgendwo angegeben, da ich gerade bei meinen Eltern zu Besuch bin!? Muss ich mir da Sorgen machen? - Was sollte der Spruch dass sie meinen Computer sperren können? Hat er nur gehofft dass ich dann einknicke oder haben die vielleicht wirklich Zugriff auf meinen Laptop? Ich bin für jeden Ratschlag dankbar. Heiko |
Keine Ahnung was du mit Windows-ID meinst. Aber idR snd solche Sachen von den Spammern frei erfunden bzw völlig triviale Zusammenhänge werden so dargestellt, als wenn es ein Zeichen für ein Problem wär. Und natürlich wird gedroht, dass der Rechner gesperrt wird. Das ist eine völlig aus der Luft gegriffene Drohung, da wird natürlich mal wieder versucht die Unwissenheit auszunutzen um dem Opfer sonstwas zu erzählen und machen zu lassen. |
Hallo Canna, wenn dieser Mann wirklich die richtige "Windows-Live-Id" hatte, dann vermute ich stark, er hat diese Information durch Phishing bekommen - dies wäre die wahrscheinlichste Variante..... da man mit dieser Id allerhand Betrügereien durchführen kann, würde ich mich baldigst mit Microsoft in Verbindung setzen; außerdem empfehle ich dir dringend, hier deinen Laptop überprüfen zu lassen: http://www.trojaner-board.de/newthre...=newthread&f=8 War die ID aber falsch - dann siehe die Antwort von "cosinus". Liebe Grüße, Alois Post © Alois 2015 – Alle Rechte vorbehalten – kein Teil darf in irgendeiner Form ohne schriftliche Genehmigung des Autors kritisiert werden! :aufsmaul: |
Hallo ihr beiden, danke für eure Antwort. Die Nummer auf die ich mich bezog heißt wohl CLSID. Der Anrufer diktierte mir diese Nummer und bat mich dann unter "ausführen" meine CLSID mit dem Befehl ASSOC aufzurufen und zu überprüfen ob dies übereinstimmt. Offensichtlich wollen sie damit den Eindruck erwecken dass sie wirklich mein System kennen. Ich habe nun aber gelesen dass diese Nummer gar nicht einzigartig ist, von daher ist es wohl nicht besorgniserregend dass sie meine hatten. Wen es interessiert, siehe folgenden Link den ich gerade gefunden habe: hxxp://www.welivesecurity.com/2011/07/19/support-desk-scams-clsid-not-unique/ Ich werde dennoch deinem Rat folgen Alois S und mein System mit eurer Hilfe durchchecken. Danke euch! PS: Eben hat noch mal jemand von angeblich der gleichen Firma angerufen. Wir wären leider unterbrochen worden, es gäbe immer noch massive Probleme mit meinem System. Ich habe nach der genauen Adresse und seinem Namen gefragt. Nach etwas Rumdrucksen hat er aufgelegt. Ich hoffe die rufen jetzt nicht ständig wieder an... |
Hi, in diesem Falle brauchst du dir sicherlich keine Gedanken zu machen, das war nur ein Bluff und nichts weiter - aber schaden dürfte eine Überprüfung wohl kaum; und: Gern geschehen! :) Liebe Grüße, Alois |
Zitat:
Zitat:
Mit dem Teamviewer hätten sie Dir richtig Müll untergeschoben:headbang: Zitat:
LG & GL |
Jedenfalls der dreisteste Spam den ich je erhalten habe. Und im Hintergrund hörte man viele viele andere Leute sprechen, wie in einem großen Callcenter. Man muss sich das mal vorstellen, ein ganzes Callcenter voller Leute die nur dafür eingestellt worden, Leute anzurufen und sie nach Strich und Faden zu verars... Damit kann dieses Thema hier geschlossen werden - und als Warnung für andere stehen bleiben! |
Man darf sich halt nicht Müll erzählen lassen. Auf der Straße glaubt man ja auch nicht jedem dahergelaufenen Spinner alles sofort gleich. |
Wenn jeder so geistesgegenwärtig währe, sich bei solchen Anrufen an uns oder anderes "Fachpersonal" zu wenden...wie Welt wäre so schön und 200.000 Inder ohne Jobs |
Was mich ja immer interessiert, sprach der Mann Englisch oder gibts da sogar inzwischen ne "Sondereinheit" Deutsch ? |
Ich hätte auch mal gern so einen Anruf. |
Dann poste doch hier mal Deine Telefonnummer. Rufmichan-Rufmichan. Irgendwelche Anrufe solltest Du dann schon bekommen. Wenn Du Pech hast, ist es nur die Keuchhustenhotline:Boogie: |
@Ostseesand: Das geht erstaunlich einfach, wenn man seine Telefonnummer mal im Telefonbuch einträgt und noch bei Google einen falschen Firmeneintrag als Geschäft registriert. Hab mir extra um Spaß mit Telefonspammern zu haben eine kostenlose Rufnummer bei einem namhaften deutschen SIP-Provider registriert, die im Telefonbuch hinterlegt und schalte die ab-und-an mal einen Tag auf mein SIP-Telefon um die Leute im Callcenter zu ärgern. Da kommen tatsächlich so 2-5 Anrufe am Tag (!)... Viele Grüße, Tobias |
Jetzt weiß ich was ich falsch gemacht habe :rofl: meine Telefonnummer wollte ich nämlich nicht im öffentlichen Telefonbuch sehen; ich glaub das muss ich mal ganz schnell ändern :applaus: |
Ich hatte eben auch nen Anruf von MS und musste unwillkürlich an diesen Thread denken ;-) Mein Anruf war allerdings "wirklich" von MS Irland und hatte auch keinen Indischen Akzent :plol: |
Für Canna hat sich der Fall ja (gut) gelöst, falls jemand einen ähnlichen Fall hatte und hier per Google nachsieht, hier zwei Antworten: - Woher hatte der Typ meine Windows-Kennung und die zugehörige Telefonnummer? Diese Telefonnummer habe noch nie irgendwo angegeben, da ich gerade bei meinen Eltern zu Besuch bin!? Muss ich mir da Sorgen machen? Wie im von Canna verlinkten Artikel ausgeführt wird handelt es sich bei dieser angeblichen Windows ID um eine Ziffernfolge die bei vielen Windows Installationen gleich ist. Das ist also nur ein Trick um glaubwürdig zu wirken. Zur Telefonnummer: die Nummern besorgen sich die Spammer auf üblichen Wegen (ich bin mittlerweile überzeugt dass manche Angestellte von Online Versandhäusern diese verkaufen....) oder ein Computer klingelt massenhaft Festnetznummern ab und verbindet die ersten die abheben mit den Call Center Mitarbeitern. - Was sollte der Spruch dass sie meinen Computer sperren können? Hat er nur gehofft dass ich dann einknicke oder haben die vielleicht wirklich Zugriff auf meinen Laptop? Die Microsoft Zentrale könnte das wahrscheinlich sogar. Wenn ja ist das aber ein sehr gut gehütetes Geheimnis um Missbrauch zu verhindern. De facto hat MS bisher nicht einmal Windows Installationen lahmgelegt die nachweislich Raubkopien waren- sie blenden dann nur einen Warnhinweis ein. Offensichtlich fürchten sie den Imageschaden falls durch ein derartiges Lahmlegen mal Schaden entsteht. Irgenwelche Inder oder sonstige Leute können auf deinen Rechner nur zugreifen wenn eine entsprechende Software installiert und so konfiguriert ist dass sie zugreifen können. Daher versuchen sie dir Teamviewer unterzujubeln- wer ihnen damit Zugang gewährt hat verloren, da sperren sie dann wirklich den Rechner und verlangen ein Lösegeld das als "Preis für eine Schadsoftwareentfernung" getarnt wird. |
Gehen diese Leute eigentlich so vor, dass manche "Kunden" auch hinterher noch überzeugt sind, die Einmischung wäre von Microsoft gekommen? Hier begegnen uns ja nur die Fälle, wo die Besitzer früher oder später argwöhnisch geworden sind. |
@ Fragerin: Zwar habe ich versucht, etwas darüber im Netz zu finden, aber Fehlanzeige; allerdings steht bei der Internetwache, dass hinterher in jedem Fall 65.- Euro für den "Support" verrechnet werden - via Kreditkarte; und dass die Gefahr der Installation von Spionagetools bestehen würde. Früher oder später sind wohl jedem(er) Bedenken gekommen - spätestens dann, wenn Passwörter ausgespäht wurden (Onlinebanking etc.); direkte Berichte von diesen Leuten habe ich aber wie gesagt nirgends gefunden..... Liebe Grüße, Alois Post © Alois 2015 – Alle Rechte vorbehalten – kein Teil darf in irgendeiner Form ohne schriftliche Genehmigung des Autors kritisiert werden! :aufsmaul: |
Betrugsmasche aufgewärmt: Falsche Microsoft-Techniker am Telefon | heise online Zitat:
|
Sooooo geil!!!! :lach: :crazy: :rofl: Grüsse - Microwave |
Zitat:
Könnte es sein, dass Du Langeweile oder heute früh einen Troll zum Frühstück verspeist hast:confused: |
Achja falls es jemanden interessiert, der offizielle Microsoft Support setzt kein Teamviewer ein sondern LogMeIn ;) http://www.trojaner-board.de/picture...&pictureid=599 |
Nunja..man muss das mal ganz nüchtern sehen. cosinus' Beitrag war in etwa gleich hilfreich.. ausserdem gibt's ja nicht wirklich etwas zu lösen, oder wie siehst du das? Meine "Lösung" wäre wohl, dem Techniker selber etwas aufzuschwatzen probieren, wenn du das meinst. Habe unter anderem auch Langeweile, ja, weil ich noch nicht wieder richtig laufen und somit Sport treiben kann. Grüsse - Microwave |
Microwave, mach dir nix aus Felix, der spielt hier manchmal den Harten :cool: :lach: |
Zitat:
|
Es gibt eine gute Möglichkeit, sich solche Anrufer dauerhaft vom Hals zu halten. Als ich bin überzeugt, das man solche Fakeanrufe, den Werbedreck natürlich sowieso, erkennt. Ich habe mir das folgendes angwöhnt, meine Frau weiß nach Zeichen Bescheid. Ich lass die erst einmal kurz reden. Dann unterbreche ich mit einem: "Moment mal" Nach Sekunden drücke ich eine Taste auf dem Telefon das hört die Gegenseite auch. Dann frage ich zu meiner Frau: "Und, haste sie?" Dann kommt von ihr ein lautes "Ja, Aufzeichnung läuft" Und dann wieder zum Anrufer: "Ich darf Sie nun darauf aufmerksam machen, das wir Ihre echte Rufnummer ermittelt haben (denn die rufen in der Regel mit gefakten Nr. an) und das Gespräch aufzeichnen. Worum ging es noch? Umfrage/Angebot/oder wie hier Warnung?" (Ich gebe jetzt einfach mal mit Umfrage weiter) "Ich darf Sie darauf aufmerksam machen, das eine Umfrage in der Grundgebühr 124 Euro und jede weitere Minute des Telefonats 7,94 € kosten. Wie möchten Sie zahlen? Per PayPal, per Kreditkarte oder per Überweisung?" Entweder wird dann bereits aufgelegt, ich habe aber auch schon mal den Chef (oder sowas) an die Leitung bekommen und habe den Spruch wiederholt. Dann hörste aber nur noch ein "Arschloch" oder ähnliches und Schluss ist. Man kann davon ausgehen, bei diesen Callboys äh centern sofort aus dem Verteiler genommen zu werden. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:03 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board