Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Überwachung, Datenschutz und Spam (https://www.trojaner-board.de/uberwachung-datenschutz-spam/)
-   -   Unbekannter Nutzer im LAN (?) (https://www.trojaner-board.de/130684-unbekannter-nutzer-lan.html)

benjay 06.02.2013 00:55

Unbekannter Nutzer im LAN (?)
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hi zusammen,

da ich momentan Probleme mit dem Internet habe, kontrollierte ich die Tage mal meine Router Konfiguration. Dabei fiel ich aus allen Wolken, denn da fand ich einen "überschüssigen" User. Und zwar aufgeführt unter meinen LAN Klienten!
Kurz zur Situation: Ich teile mir mit einem Mitbewohner den Internet Anschluss - der Router liegt bei mir.
Zuerst habe ich seine Mac Adresse gesperrt, dann wurde mir klar, dass das ja keinen Sinn hat, da er (laut Router) in unserem Netzwerk hängt. Ich verstehe beim besten Willen nicht, wie da ein (laut Router aktiver) Nutzer in unserem LAN rumspuken kann. Immerhin sind auch nur zwei LAN Kabel (meins und seins) eingesteckt. Ich hoffe, das Problem ist klar und jemand hat eine Idee dazu. Und sei es nur, dass ich etwas übersehen habe.

Sicherheitshalber habe ich noch einen Screenshot hochgeladen, auf dem man die Klientenliste sieht und auf dem ich auch markiert habe, wer der "Übeltäter" ist. :aufsmaul:

Wäre schön, wenn mir jemand dazu ein paar Takte sagen könnte.
Viele Grüße

Benni

Shadow 06.02.2013 07:33

Laut MAC-Adresse ist es ein TP-Link-Gerät, geh halt mal suchen.
Ansonsten müsstest du schon mehr erzählen über den Router und was alles aktiviert ist und dransteckt.
Hinweis: Auch Printserver u.ä. bekommen eine IP-Adresse zugewiesen

benjay 06.02.2013 19:09

Okay, das einfache zuerst; an dem Router stecken mein Mitbewohner und ich per Kabel, WLAN nutze ich sporadisch über mein Smartphone. Das Passwort kennt außer mir niemand.
Printserver o.ä. hängen nicht dran.
Es gibt auch Neuigkeiten; heute war noch ein anderer Nutzer unter Clients aufgeführt.

karamalz 192.168.1.35 1C : 4B : D6 : D5 : D3 : A5

Nachdem ich das Passwort geändert habe, ist "BAKA CHAN" (aus dem Screenshot) zwar verschwunden (vllt. auch zufällig...), karamalz jedoch nicht. Auch das WLAN ganz zu deaktivieren hat nichts gebracht. Er bleibt da...
Gibt es vielleicht die Möglichkeit, nur bestimmte IPs zuzulassen?

Shadow 06.02.2013 21:03

Zitat:

Zitat von benjay (Beitrag 1007134)
Gibt es vielleicht die Möglichkeit, nur bestimmte IPs zuzulassen?

Ich tippe darauf, dass der Router diese IP-Adresse vergeben hat. :lach: Du verstehst was DHCP-Clients bedeutet?
"Karamalz" dürfte ein WLAN- oder Bluetoothgerät zu sein, die MAC-Adresse stammt von Azurewave.
Und da per DHCP vergebene IP-Adressen eine gewisse Zeit gültg bleiben, dürften die auch für diese Zeit im Router zu sehen sein.

Ändere das WLAN komplett, auch die SSID und vergebe ein ganz sicher sicheres Passwort/Passphrase

benjay 07.02.2013 18:52

Das ist mir schon klar, nur wie diejenigen sich Zugang zu meinem WLAN verschaffen konnten, ist mir ein Rätsel. Deswegen habe ich ja ein Passwort, damit der Router nicht an alle Welt IPs verteilt :)
Ist ja auch nicht so, dass das hier ein Firmennetzwerk o.ä. ist, wo es sich lohnt, Passwörter zu knacken. Und nur für gratis WLAN? Ich weiss nicht. Naja, jedenfalls habe ich den Router neu konfigutiert, das Passwort geändert etc.
Ich dachte auch, wenn ich das WLAN deaktiviere, werden alle User umgehend rausgeschmissen. Dass dem nicht so ist, wusste ich bis jetzt auch nicht.
Worauf ich auch früher hätte kommen können ist, die MAC Adresse meines Handys auszulesen und in den Filter einzugeben. Wie auch immer, jetzt scheint alles in Ordnung zu sein, falls sich noch was tut, komme ich wieder und heule mich aus ;)
Danke für die Hilfe.
Grüße

Benni

Shadow 07.02.2013 19:35

Zitat:

Zitat von benjay (Beitrag 1007800)
Ist ja auch nicht so, dass das hier ein Firmennetzwerk o.ä. ist, wo es sich lohnt, Passwörter zu knacken.

Test, Übung, Training ... oder ganz einfach das Passwort anders erkannt.
Zitat:

Zitat von benjay (Beitrag 1007800)
Ich dachte auch, wenn ich das WLAN deaktiviere, werden alle User umgehend rausgeschmissen.

In der Regel nicht, dies ist aber vom Router abhängig, wie dies gehandhabt wird. Aber in der Regel wird die IP-Adresse per DHCP für eine bestimmte Zeit vergeben ("Lease") und der DHCP-Server hält diese IP-Adresse wenn es geht für diese Zeit für diese MAC-Adresse "vorrätig". Und ein DHCP-Server hat in der Regel mit WLAN nichts direkt zu tun, beides ist voneinander unabhängig.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:44 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131