Alles zum Thema: Sicherheitslücke |  
  |   |  Letzter Beitrag |  Antworten |  Hits |  Forum |  
      |   Adobe schließt Sicherheitslücken im PDF-Reader und in Acrobat  Sicherheitslücke - Adobe schließt Sicherheitslücken im PDF-Reader und in Acrobat 
 
Laut Security Bulletin stopft Version 9.2 insgesamt 29 Sicherheitslöcher, von denen mindestens eins bereits ausgenutzt wird. 
 
Weiterlesen...   |  Nachrichten |  
      |   Microsoft-Patchday: Alles neu macht der Oktober  Sicherheitslücke - Microsoft-Patchday: Alles neu macht der Oktober 
 
Insgesamt 34 Sicherheitslücken beheben die Redmonder mit 13 Update-Paketen  da ist für jeden etwas dabei. Erstmalig werden auch Patches für das kommende Windows 7 geliefert. 
 
Weiterlesen... 
 
Windows Vista: 
KB974455 - Kumulatives...   |  Nachrichten |  
      |   Adobe-Anwender erneut unter Beschuss  Sicherheitslücke - Adobe-Anwender erneut unter Beschuss 
 
Erneut gefährdet eine Sicherheitslücke, die bereits aktiv ausgenutzt wird, die Anwender von Adobe Reader und Acrobat, bevor ein Patch des Herstellers zur Verfügung steht. Doch Abhilfe ist in Sicht. 
 
Weiterlesen...   |  Nachrichten |  
      |   Plug-in-Dienst soll Mozilla-Browser schützen  Sicherheitslücke - Plug-in-Dienst soll Mozilla-Browser schützen 
 
Der Plugin Finder Server von Mozilla überprüft installierte Firefox-Plug-ins auf Aktualität und soll damit vor Sicherheitslücken warnen. 
 
Weiterlesen...   |  Nachrichten |  
      |   VLC 1.0.2 behebt Sicherheitslücken  Sicherheitslücke - VLC 1.0.2 behebt Sicherheitslücken 
 
Version 1.0.2 der Media-Player-Software VLC behebt etliche, teils sicherheitsrelevante Fehler. 
 
Weiterlesen...   |  Nachrichten |  
      |   VLC 1.0.2 behebt Sicherheitslücken  Sicherheitslücke - VLC 1.0.2 behebt Sicherheitslücken 
 
Version 1.0.2 der Media-Player-Software VLC behebt etliche, teils sicherheitsrelevante Fehler. 
 
Weiterlesen...   |  Nachrichten |  
      |   Plug-in-Dienst soll Mozilla-Browser schützen  Sicherheitslücke - Plug-in-Dienst soll Mozilla-Browser schützen 
 
Der Plugin Finder Server von Mozilla überprüft installierte Firefox-Plug-ins auf Aktualität und soll damit vor Sicherheitslücken warnen. 
 
Weiterlesen...   |  Nachrichten |  
      |   Sicherheitskatalog für intelligente Stromnetze vorgelegt  Sicherheitslücke - Sicherheitskatalog für intelligente Stromnetze vorgelegt 
 
Da das für die USA geplante Smart Grid 2.0 erhebliche Sicherheitslücken aufwies, hat die Regierung nun einen Anforderungskatalog für die Infrastruktur vorgelegt. Darin werden unter anderem Integrität, Verfügbarkeit und Vertraulichkeit...   |  Nachrichten |  
      |   Exploit für SMB2-Lücke in Windows veröffentlicht  Sicherheitslücke - Exploit für SMB2-Lücke in Windows veröffentlicht 
 
Im Internet wurde ein voll funktionsfähiger Exploit für die Sicherheitslücke der Implementierung des SMB2-Protokolls veröffentlicht, mit dem man verwundbare Windows-Systeme übers Netz kompromittieren kann. 
 
Weiterlesen...   |  Nachrichten |  
      |   Sicherheitslücken in VLC und FFmpeg  Sicherheitslücke - Sicherheitslücken in VLC und FFmpeg 
 
In mehreren VLC-Plug-ins lassen sich Buffer Overflows provozieren und darüber Code einschleusen und starten. Ein Update schließt die Lücken. Auch FFmpeg weist Schwachstellen auf, von denen aber erst einige im Repository gefixt sind. 
 
Weiterlesen...   |  Nachrichten |  
      |   Microsoft liefert "1-Click-Workaround" für SMB2-Lücke  Sicherheitslücke - Microsoft liefert "1-Click-Workaround" für SMB2-Lücke 
 
Immer noch besteht das einzige Mittel gegen die Sicherheitslücke, die das Einschleusen von Code ermöglicht, im Abschalten von SMB2. 
 
Weiterlesen...   |  Nachrichten |  
      |   iPhone OS 3.1 verfügbar  Sicherheitslücke - iPhone OS 3.1 verfügbar 
 
iPhone OS 3.1 und iPhone OS 3.1.1 für alle iPod-touch-Geräte stehen zum Download über iTunes bereit. Sie bringen zahlreiche Verbesserungen sowie neue Funktionen mit und schließen zudem mehrere Sicherheitslücken, von denen einige kritisch sind. 
 
Weiterlesen...   |  Nachrichten |  
      |   Sicherheits-Updates für PostgreSQL  Sicherheitslücke - Sicherheits-Updates für PostgreSQL 
 
Neu vorgestellte Versionen des freien Datenbanksystems PostgreSQL beheben als mittelgroß und kleiner einzuschätzende Sicherheitslücken. 
 
Weiterlesen...   |  Nachrichten |  
      |   Snow Leopard mit veraltetem Flash  Sicherheitslücke - Snow Leopard mit veraltetem Flash 
 
Apple installiert mit Mac OS 10.6 eine veraltete Version des Flash-Plugins, die unter Umständen bekannte Sicherheitslücken enthält. 
 
Weiterlesen...   |  Nachrichten |  
      |   Sicherheitslücken im DNS-Proxy DNSmasq  Sicherheitslücke - Sicherheitslücken im DNS-Proxy DNSmasq 
 
Der schlanke DNS-Proxy kommt bevorzugt auf Routern für Heimnetzwerke zum Einsatz. 
 
Weiterlesen...   |  Nachrichten |  
      |   OpenOffice 3.1.1 korrigiert Fehler  Sicherheitslücke - OpenOffice 3.1.1 korrigiert Fehler 
 
Die neue Version schließt außerdem eine Sicherheitslücke, bringt aber keine neuen Funktionen mit. Dies bleibt der kommenden Version 3.2 vorbehalten. 
 
Weiterlesen...   |  Nachrichten |  
      |   Kernel-Updates von Novell, OpenSuse, Red Hat und CentOS  Sicherheitslücke - Kernel-Updates von Novell, OpenSuse, Red Hat und CentOS 
 
Nachdem bislang nur ein Workaround bereitstand, gibt es jetzt aktualisierte Kernel für RHEL und CentOS 4 und 5, Suse Linux Enterprise 9 bis 11 und OpenSuse ab Version 10.3, die eine vor kurzem entdeckte, seit 2001 bestehende...   |  Nachrichten |  
      |   Sicherheitslücke bei Windows Live Hotmail  Sicherheitslücke - Sicherheitslücke bei Windows Live Hotmail 
 
Microsoft hat die Möglichkeit der Direkteinbindung von Bilddateien in seinem Hotmail-Service vorerst unterbunden. 
 
Weiterlesen...   |  Nachrichten |  
      |   Sichere Softwareentwicklung nach dem "Security by Design"-Prinzip  Sicherheitslücke - Sichere Softwareentwicklung nach dem "Security by Design"-Prinzip 
 
Eine effektive Methode in der Softwareentwicklung, Sicherheitslücken zu vermeiden, ist das unter anderem von Microsoft eingesetzte "Security by Design"-Prinzip, das ein neuer Artikel auf "heise Developer" vorstellt. 
...   |  Nachrichten |  
      |   Fixes für Sicherheitslücke im Linux-Kernel  Sicherheitslücke - Fixes für Sicherheitslücke im Linux-Kernel 
 
Die Kernel-Entwickler und erste Linux-Distributoren stellen Fixes für die vergangene Woche bekannt gewordene kritische Lücke im Linux-Kernel bereit. 
 
Weiterlesen...   |  Nachrichten |  
      |   19 Sicherheitslücken in Windows-Komponenten und -Anwendungen geschlossen  Sicherheitslücke - 19 Sicherheitslücken in Windows-Komponenten und -Anwendungen geschlossen 
 
Zu den verwundbaren Komponenten zählen WINS, Telnet und erneut die Active Template Library. Zudem beseitigen die Updatey kritische Lücken in den Office Web Components sowie ein DoS-Lücke in ASP.NET, durch die Anwendungen...   |  Nachrichten |  
      |   Sicherheitslücke in XML-Parsern verschiedener Hersteller  Sicherheitslücke - Sicherheitslücke in XML-Parsern verschiedener Hersteller 
 
Betroffen sind die XML-Bibliotheken von Sun, der Apache Software Foundation und der Python Software Foundation. Durch die große XML-Verbreitung ist die Sicherheitslücke als gefährlich einzuschätzen. 
 
Weiterlesen...   |  Nachrichten |  
      |   Mac OS X 10.5.8 verfügbar  Sicherheitslücke - Mac OS X 10.5.8 verfügbar 
 
Apple hat Mac OS X 10.5.8 vorgelegt, das die Stabilität verbessert und Sicherheitslücken beseitigt. Unter anderem lassen sich nun HD-Fernseher mit der vollen Auflösung betreiben. Für Tiger steht ein separates Sicherheits-Update bereit. 
 
Weiterlesen...   |  Nachrichten |  
      |   Java 6 Update 15 verfügbar  Sicherheitslücke - Java 6 Update 15 verfügbar 
 
Sun hat neue Versionen seiner Java-Entwicklungs- und Laufzeitumgebung JDK und JRE 6 Update 15 sowie JDK und JRE 5.0 Update 20 vorgelegt. Darin haben die Entwickler zahlreiche Fehler und auch mehrere Sicherheitslücken beseitigt. 
 
Weiterlesen...   |  Nachrichten |  
      |   Firefox 3.5.2 und 3.0.13 schließen Sicherheitslücken  Sicherheitslücke - Firefox 3.5.2 und 3.0.13 schließen Sicherheitslücken 
 
Die Updates schließen kritische Sicherheitslücken. Fehler bei der Verarbeitung von SSL-Zertifikaten bleiben in Thunderbird und SeaMonkey ungepatcht. 
 
Weiterlesen...   |  Nachrichten |