Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Smartphone, Tablet & Handy Security (https://www.trojaner-board.de/smartphone-tablet-handy-security/)
-   -   Android Welche Programme/Schutzmaßnahmen für Android Tablet sind ausreichend? (https://www.trojaner-board.de/203284-welche-programme-schutzmassnahmen-android-tablet-ausreichend.html)

LillyStern 10.01.2022 14:34

Welche Programme/Schutzmaßnahmen für Android Tablet sind ausreichend?
 
Hallo zusammen,

ich habe eine allgemeine Frage zum Virenschutz auf Android - Geräten. Ich habe ein Lenovo Tablet TB-X505F mit Android Version 10.

Auf Anraten in diesem Forum habe ich jetzt Avast und Malwarebytes auf meinem Tablet installiert. Außerdem ist noch Fast'n Clean Light drauf. Ist das ausreichend?

Dann noch eine andere Sache: Ich bekomme in letzter Zeit auf dem Tablet Benachrichtigungen, daß USB nicht verbunden ist und daß der Inhalt evtl. verändert wurde. Ich habe außer dem Netzkabel über USB nichts angeschlossen.

Danke im voraus.

schlawack 10.01.2022 16:24

Mach's wieder runter, auf Android Geräten brauchste keine App von Malwarebytes oder Avast für Malwareschutz. Google hat schon einen eigenen Scanner für Android integriert und so lange man Apps nur im Google Play Store lädt, ist kaum etwas zu befürchten. Wichtiger ist das du deine genutzten Apps immer aktualisierst wenn es dafür Updates gibt und du Android aktualisieren lässt auf deinem Gerät.

Citro 10.01.2022 17:12

ernsthaft? hat wirklich Google da schon einen Scanner integriert? habe ich noch nie was von gehört oder gelesen. Gibts dafür irgendwelche Quellen?
Was aber wirklich nicht stimmt ist, dass alle Apps aus dem Google Play Store sicher sind und man kaum was befürchten muss. Immer wieder hat der Google Playstore Malware mit drin.
Erst vor paar Wochen wieder https://www.heise.de/news/Google-ent...e-6302544.html

Konkrete Tipps kann ich nicht geben, da mein Android komplett Google-Dienste frei ist, und mein Umgang eh ein komplett anderer damit ist und nicht massentauglich.

schlawack 10.01.2022 17:21

Ja Citro das gibt es und nennt sich Google Play Protect: https://www.chip.de/news/Google-Play...115519257.html
Auf meinem Xiaomi ist auch eine vorinstallierte App Sicherheit die einen Sicherheitsscan beinhaltet, bei dem steht bereitgestellt von Avast:eek::blabla:aber ob das Google Play Protect ist, weiß ich nicht.
Zitat:

Was aber wirklich nicht stimmt ist, dass alle Apps aus dem Google Play Store sicher sind und man kaum was befürchten muss. Immer wieder hat der Google Playstore Malware mit drin.
Erst vor paar Wochen wieder https://www.heise.de/news/Google-ent...e-6302544.html
Ja aber es der sicherste Store für Android Apps und wird von Google dementsprechend gewartet.

Citro 10.01.2022 17:35

okay, kannte ich nicht da ich seit 2014 ausschließlich Custom-Roms verwende.
Aber wenn ich mir bei AV Test das durchlese https://www.av-test.org/de/antivirus/mobilgeraete/ ist die Schutzwirkung von Google Play Protect = Null :lmaa:

schlawack 10.01.2022 17:53

Na ja ich hab ja noch die vorinstallierte Scanner App von der ich vermute das die zu Xiaomi gehört und zusätzlich das AVG Mobile Security für Android. Aber für Android braucht man weniger einen Virenschutz als für Windows.

cosinus 10.01.2022 20:30

Zitat:

Zitat von schlawack (Beitrag 1761247)
Aber für Android braucht man weniger einen Virenschutz als für Windows.

Das dachte ich auch gerade.
Und irgendwie habe ich den Eindruck, dass LillyStern einfach nur einen Sack voller Virenscanner auf ihr Tablet abladen will, um dann künftig hirnlos jeden Mist anklicken zu können...:wtf:...aber ich hoffe ich irre mich da :kaffee:

cc207 10.01.2022 21:24

Wie hier schon geschrieben wurde, man braucht das ganze AV-Gedöns nicht:

Zitat:

Regelmäßig machen Meldungen zu Trojanern, Viren und anderer Schadsoftware (engl. Malware) die Runde. Befeuert durch Statistiken, die aufzeigen, wie bedroht mobile Plattformen wie Android und iOS sind, lassen sich die meisten Nutzer verunsichern und installieren Virenscanner-Apps, die einen Schutz vor Schadsoftware versprechen. Herausgeber solcher Statistiken/Studien sind überwiegend Antiviren-Hersteller wie Kaspersky und Co. – sie sind also weder objektiv noch unabhängig.

Im vorliegenden Beitrag möchte ich aufzeigen, wie eingeschränkt der Funktionsumfang von Virenscanner-Apps auf mobilen Plattformen ist und wie wenig sie zum Schutz beitragen. Im Gegenteil: Die meisten Virenscanner-Apps können locker mit Schadsoftware mithalten, da sie mehr Daten an den Anbieter oder Marketing-Unternehmen übermitteln, als für die Funktionserbringung notwendig.

https://www.kuketz-blog.de/truegeris...ueberfluessig/

Ich würde empfehlen einen Werbe-/Adblocker für die Browser(Firefox) wie z.B. ublock oder Adguard zu installieren.

stefanbecker 10.01.2022 21:43

Ich würde einen Schritt weiter gehen und "Block this" empfehlen. Das knallt dir sogar die Werbung aus den Apps.

Im Prinzip "Pihole für die Hosentasche".

https://block-this.com/


Alternativ "Blokada": https://blokada.org/?lang=de

schlawack 11.01.2022 11:16

Zitat:

Alternativ "Blokada": https://blokada.org/?lang=de
Hab mir gestern mal das Blokada installiert gehabt aufs Smartphone und was mir nicht gefiel bzw mich verunsicherte, war das man eine VPN Verbindung zulassen musste und man dann beim Smartphone immer ein wohl aktives VPN angezeigt wurde. Kenn mich halt nicht aus mit VPN und noch weniger VPN auf dem Smartphone.
Zitat:

AVG Mobile Security für Android.
Hab ich gestern deinstalliert und dann ersetzt durch BitDefender Antivirus Free für Android bzw Mobile und der BitDefender prüft jeden Download im Google Play Store:daumenhoc

cc207 11.01.2022 12:25

Blokada, Block This, AdGuard pro(was ich persönlich auf IOS und IPad nutze) und nextdns sind DNS-Adblocker, das heißt, diese Apps erzeugen lokal auf dem Gerät eine VPN-Schnittstelle 127.0.0.1, durch die alle ankommenden und ausgehenden Datenpakete systemweit geschleust werden. Solche Programme muss der Nutzer mit gewissen Vorkenntnissen konfigurieren.

schlawack 11.01.2022 12:54

Danke für die Erklärung cc207:abklatsch:da ich mich mit Android noch nicht wirklich auskenne, verzichte ich erstmal auf solche Tools. Immerhin hab ich ja für den Firefox Browser u-Block Origin, gibts den bei Android auch für den Chrome Browser?

PC_User 11.01.2022 14:08

Und es muss für "lau" zu kriegen sein :pfeiff:

IronNero 12.01.2022 23:40

Zitat:

Zitat von stefanbecker (Beitrag 1761270)
Ich würde einen Schritt weiter gehen und "Block this" empfehlen. Das knallt dir sogar die Werbung aus den Apps.

Im Prinzip "Pihole für die Hosentasche".

https://block-this.com/


Klingt interessant mit "Block this", kannte ich noch gar nicht.
Kommst du auf der Seite bei denen ins Forum?

webwatcher 13.01.2022 11:31

Zitat:

Zitat von IronNero (Beitrag 1761361)
Kommst du auf der Seite bei denen ins Forum?

Zitat:

Firefox hat ein Problem erkannt und forum.block-this.com nicht aufgerufen. Entweder ist die Website falsch eingerichtet oder Datum und/oder Uhrzeit auf diesem Computer sind nicht korrekt.
Auch Chrome und Edge meckern


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:58 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131