![]() |
Welche Programme/Schutzmaßnahmen für Android Tablet sind ausreichend? Hallo zusammen, ich habe eine allgemeine Frage zum Virenschutz auf Android - Geräten. Ich habe ein Lenovo Tablet TB-X505F mit Android Version 10. Auf Anraten in diesem Forum habe ich jetzt Avast und Malwarebytes auf meinem Tablet installiert. Außerdem ist noch Fast'n Clean Light drauf. Ist das ausreichend? Dann noch eine andere Sache: Ich bekomme in letzter Zeit auf dem Tablet Benachrichtigungen, daß USB nicht verbunden ist und daß der Inhalt evtl. verändert wurde. Ich habe außer dem Netzkabel über USB nichts angeschlossen. Danke im voraus. |
Mach's wieder runter, auf Android Geräten brauchste keine App von Malwarebytes oder Avast für Malwareschutz. Google hat schon einen eigenen Scanner für Android integriert und so lange man Apps nur im Google Play Store lädt, ist kaum etwas zu befürchten. Wichtiger ist das du deine genutzten Apps immer aktualisierst wenn es dafür Updates gibt und du Android aktualisieren lässt auf deinem Gerät. |
ernsthaft? hat wirklich Google da schon einen Scanner integriert? habe ich noch nie was von gehört oder gelesen. Gibts dafür irgendwelche Quellen? Was aber wirklich nicht stimmt ist, dass alle Apps aus dem Google Play Store sicher sind und man kaum was befürchten muss. Immer wieder hat der Google Playstore Malware mit drin. Erst vor paar Wochen wieder https://www.heise.de/news/Google-ent...e-6302544.html Konkrete Tipps kann ich nicht geben, da mein Android komplett Google-Dienste frei ist, und mein Umgang eh ein komplett anderer damit ist und nicht massentauglich. |
Ja Citro das gibt es und nennt sich Google Play Protect: https://www.chip.de/news/Google-Play...115519257.html Auf meinem Xiaomi ist auch eine vorinstallierte App Sicherheit die einen Sicherheitsscan beinhaltet, bei dem steht bereitgestellt von Avast:eek::blabla:aber ob das Google Play Protect ist, weiß ich nicht. Zitat:
|
okay, kannte ich nicht da ich seit 2014 ausschließlich Custom-Roms verwende. Aber wenn ich mir bei AV Test das durchlese https://www.av-test.org/de/antivirus/mobilgeraete/ ist die Schutzwirkung von Google Play Protect = Null :lmaa: |
Na ja ich hab ja noch die vorinstallierte Scanner App von der ich vermute das die zu Xiaomi gehört und zusätzlich das AVG Mobile Security für Android. Aber für Android braucht man weniger einen Virenschutz als für Windows. |
Zitat:
Und irgendwie habe ich den Eindruck, dass LillyStern einfach nur einen Sack voller Virenscanner auf ihr Tablet abladen will, um dann künftig hirnlos jeden Mist anklicken zu können...:wtf:...aber ich hoffe ich irre mich da :kaffee: |
Wie hier schon geschrieben wurde, man braucht das ganze AV-Gedöns nicht: Zitat:
Ich würde empfehlen einen Werbe-/Adblocker für die Browser(Firefox) wie z.B. ublock oder Adguard zu installieren. |
Ich würde einen Schritt weiter gehen und "Block this" empfehlen. Das knallt dir sogar die Werbung aus den Apps. Im Prinzip "Pihole für die Hosentasche". https://block-this.com/ Alternativ "Blokada": https://blokada.org/?lang=de |
Zitat:
Zitat:
|
Blokada, Block This, AdGuard pro(was ich persönlich auf IOS und IPad nutze) und nextdns sind DNS-Adblocker, das heißt, diese Apps erzeugen lokal auf dem Gerät eine VPN-Schnittstelle 127.0.0.1, durch die alle ankommenden und ausgehenden Datenpakete systemweit geschleust werden. Solche Programme muss der Nutzer mit gewissen Vorkenntnissen konfigurieren. |
Danke für die Erklärung cc207:abklatsch:da ich mich mit Android noch nicht wirklich auskenne, verzichte ich erstmal auf solche Tools. Immerhin hab ich ja für den Firefox Browser u-Block Origin, gibts den bei Android auch für den Chrome Browser? |
Und es muss für "lau" zu kriegen sein :pfeiff: |
Zitat:
Klingt interessant mit "Block this", kannte ich noch gar nicht. Kommst du auf der Seite bei denen ins Forum? |
Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:58 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board