Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Smartphone, Tablet & Handy Security (https://www.trojaner-board.de/smartphone-tablet-handy-security/)
-   -   Android Befürchte Trojaner auf mein Gerät-Sony Z3. Durch Link anklicken. Version 4.4.4 (https://www.trojaner-board.de/185481-befuerchte-trojaner-geraet-sony-z3-link-anklicken-version-4-4-4-a.html)

Help-Jojo 06.06.2017 23:02

Zitat:

Zitat von W_Dackel (Beitrag 1655944)
Dann würde ich an deiner Stelle das tun was Purzelbär vorschlug: Daten vom Handy auf den PC, dort mit einem oder mehreren Scannern scannen, Handyreset, dann Daten zurück aufs Handy. Bei der G legenheit kannst du dann auch gleich eine Sicherheitskopie der Daten auf einer USB Platte lagern falls das Handy mal verloren geht.

Zum externen Scan wird hier immer der Eset Online Scan empfohlen. Ich verwende in solchen Fällen das Desinfec't live System da es mehrere Scanner enthält. Kostet 4,70 Euro mit Virensignaturupdates für ein Jahr. Die Bestellseite habe ich im "AV Promotion" Thread verlinkt.

Ich muss aber auch zugeben dass Cosinus die Desinfec't für übertrieben hält und mich diesbezüglich ab und an veralbert.

Okay, perfekt.
Danke für die Empfehlung.
Ich werds finden.



Zitat:

Zitat von purzelbär (Beitrag 1655985)
Jetzt nochmal im freundlichen Help-Jojo:daumenhocziehe die 60 GB Dateien auf deinen Windows PC bzw auf eine externe USB Festplatte, scanne die dort mit den von mir genannten Scannern(Desinfect brauchst du deswegen nicht extra), mach den Handyreset und dann spiele die 60 GB Daten wieder auf dein Smrtphone und lasse eine Sicherung davon auf einen externen Datenträger wie zum beispiel USB Festplatte.
Mache ausserdem auf die USB Festplatte Sicherungen dir wichtiger Daten deines Windows PC's(Stichwort Ransomware oder Festplattenausfall)und mit einem Backup Programm sog. regelmässige Systembackups deines Windows PC's.

Sergant purzelbär, ich hab doch schon vorher in meiner längeren Nachricht geschrieben das ich mich drum kümmere, du hättest es nicht "noch mal im freundlichen" wiederholen müssen.


Zitat:

Zitat von buju (Beitrag 1655987)
Zieht er sich, mit einer Speicherung der 60 GB auf dem Windows PC, nicht wieder die Plagegeister auf den frisch gereinigten PC?
Dann geht ja wieder alles von vorne los :daumenrunter:.
Desinfec't scannt das System von 'aussen'. Ich halte das für den wesentlich sichereren Weg.
Und wenn schon die Daten vom Handy zwischenspeichern, dann auf einer möglichst blanken Externen oder einem ebenfalls blanken USB-Stick. Den entsprechenden Datenträger kann man/Frau nach dem zurückspielen dann einfach formatieren und weiter verwenden.
Lohnt sich das alles eigentlich noch alles bei einem uralten und unsicheren Android 4.x Telefon?

Eben, dass habe ich mich auch gefragt ob das Sinnvoll ist?

Ja, voll hat purzelbär auch gesagt.

Ob es sich lohnt weiß ich nicht, mein Handy zeigt mir eh dauernd ein Fenster und weist mich daraufhin das ich ein Update durchführen soll.

Zitat:

Zitat von W_Dackel (Beitrag 1656036)
Korrigiert mich wenn ich falsch liege (bin kein Windows Experte), aber mir ist kein Mechanismus bekannt wie sich eine Datei unter Windows nur durch das Kopieren selbst ausführen kann.

Wenn meine Kenntnis stimmt kann er sich durch bloßes Überspielen der Daten keine Schadsoftware einfangen, selbst wenn die Daten nicht sauber sein sollten.

Nur öffnen oder ausführen sollte er sie vor dem Scan nicht.

Echt, das wäre ja super.
Das heißt ich kopiere sie mir einfach und infiziere dann weder mein frisch gereinigten PC noch mein Smartphone nach dem Reset.
(Ich hab auch kein Plan ob das stimmt.)

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1656045)
Wenn das passiert wäre das eine eklatante Sicherheitslücke im OS. Naja über Windows wundert mich eigentlich auch garnix mehr :stirn: --> https://heise.de/-3726743

Das heißt jetzt durchs kopieren passiert nix?

Zitat:

Zitat von Fragerin (Beitrag 1656110)
Einen Wechseldatenträger würde ich dann als verseucht behandeln, wenn ein Schädling so darauf installiert ist, dass er beim Einbinden des Datenträgers starten soll.
Wenn aber wiederum nur irgendwo in einem Ordner eine gefährliche Datei liegt, dann löscht man die halt und gut ist.

Wie?, ich verstehe das nicht ganz.
Leider weiß ich auch nicht wo sich die vermutende Schadsoftware befindet, daher glaube ich müsste man von dem ganzen ausgehen.
Oder meinst du in deiner Nachricht was anderes?


Zitat:

Zitat von iceweasel (Beitrag 1656164)
Ein schöner Thread wo alle aneinander vorbei reden. Das will ich nun auch:

Wer hat 60 GB auf einem Uralt-Android-Smartphone? Vielleicht auf der SD-Karte. Die kann man recht einfach kopieren. In einen micro-SD-SD-USB-Kartenadapter und fertig.

Ja eben auf der SD-Karte da habe ich die 60gb und auf dem Smartphone habe ich fast 10 gb voll.

ja schon klar, nur was wenn die Schadsoftware sich eben im Internen Speicher befindet?





Zitat:

Zitat von iceweasel (Beitrag 1656164)
Generell zum sichern:
Der Thread ist schon ein paar Tage alt. Wer wirklich wichtige Daten hat sichert die Daten in diesem Zeitraum standardmäßig mehrfach. Mit etwas Pech funktioniert das Smartphone von einer zur anderen Sekunde nicht mehr. Dann ist alles weg. Wirklich alles. Und wirklich alles sofort.

Leider brauche ich etwas länger zum Antworten aufgrund der fehlenden Zeit, trotz Wichtigkeit des Themas.

Inwiefern mehrfach?, wenn ich das tue habe ich mehrfach die Schadsoftware kopiert oder :) ? < Ich hab leider keinen Plan klär mich auf.


Zitat:

Zitat von iceweasel (Beitrag 1656164)
Heute sichert man zudem in der Cloud. Das finden nicht alle schön. Nur wer keine Ahnung hat dem hilft es ungemein. Wenn man bei der Installation Google gesagt hat, dass es entsprechend gesichert werden soll, dann kannst du das Smartphone zurücksetzen und wunderst dich, dass fast alles so ist wie früher.

Mein Vorschlag:

Ich finde das auch nicht schön.
Trotzdem danke für die Vorschläge.

(Nebenbei wenn ich meine Dateien auf der Cloud sichere und danach wieder draufspiel habe ich das gleiche Problem wie vorher, oder habe ich was falsch verstanden?)

purzelbär 07.06.2017 00:45

Nehmen wir mal an du hast irgendeinen Schädling bzw eine versuchte Datei auf deiner SD Karte, dann wird beim durchscannen der Daten der SD Karte das wahrscheinlich von einem der 3 genannten Scanner erkannt und gelöscht und zur Sicherheit kannst du ja weil du die Daten auf der SD Karte auf ein anderes Laufwerk kopiert hast, die SD Karte löschen oder formatierten bevor du darauf wieder die Daten spielst.
Zitat:

ja schon klar, nur was wenn die Schadsoftware sich eben im Internen Speicher befindet?
Selbst wenn, einen Werksreset dürfte die Schadsoftware nicht überleben.
Zitat:

Ob es sich lohnt weiß ich nicht, mein Handy zeigt mir eh dauernd ein Fenster und weist mich daraufhin das ich ein Update durchführen soll.
Mach das nach dem Werksreset, wahrscheinlich bekomt dein Handy eine neuere Android Version vom Handy Hersteller.

Fragerin 07.06.2017 10:44

Was hast du denn für ein System auf deinem Computer? Bei Windows 10 ist die Voreinstellung sowieso so, dass nichts automatisch von Sticks und SD-Karten gestartet wird, also selbst wenn die Karte laut meiner Definition "wirklich infiziert" ist, bleibt dein Computer beim reinen Anstecken der Karte sauber. Nur keine Dateien öffnen, die auf der Karte sind und verseucht sein könnten. Erst scannen!

Ein echtes Problem waren Autorun-Würmer, die sich von Sticks und anderen Wechselmedien starten und darüber weiter verbreiten, unter Windows XP. Dies ist ja nicht mehr aktuell und daher glaube ich auch nicht, dass ein Virenschreiber auf die kuriose Idee käme, so etwas heutzutage noch für Windows weiterzuentwickeln und obendrein mit einer Android-Malware, die etwas ganz Anderes ist, zu kombinieren.

Also schließe ruhig deine Karte an den PC an und scanne sie mit ein paar AV-Programmen, damit bist du auf der sicheren Seite.

Help-Jojo 07.06.2017 12:59

An purzelbär und Fragerin, vielen Dank erstmal für die Antworten.
Ich antworte allen Partien in den kommenden Tagen.

Grüße
help-jojo

Help-Jojo 11.06.2017 00:11

Zitat:

Zitat von Fragerin (Beitrag 1656381)
Was hast du denn für ein System auf deinem Computer? Bei Windows 10 ist die Voreinstellung sowieso so, dass nichts automatisch von Sticks und SD-Karten gestartet wird, also selbst wenn die Karte laut meiner Definition "wirklich infiziert" ist, bleibt dein Computer beim reinen Anstecken der Karte sauber. Nur keine Dateien öffnen, die auf der Karte sind und verseucht sein könnten. Erst scannen!

Ein echtes Problem waren Autorun-Würmer, die sich von Sticks und anderen Wechselmedien starten und darüber weiter verbreiten, unter Windows XP. Dies ist ja nicht mehr aktuell und daher glaube ich auch nicht, dass ein Virenschreiber auf die kuriose Idee käme, so etwas heutzutage noch für Windows weiterzuentwickeln und obendrein mit einer Android-Malware, die etwas ganz Anderes ist, zu kombinieren.

Also schließe ruhig deine Karte an den PC an und scanne sie mit ein paar AV-Programmen, damit bist du auf der sicheren Seite.

Windows 10 (werde sobald ich mir Zeit nehm Linux installieren)
Interessant, ich dachte wenn man den ansteckt beginnt es schon. Also automatisch, evt. versteckt.

Leider habe ich die Dateien schon auf dem PC geöffnet:( .
Danke, werde ich machen ich folge mal den Anweisungen und hoffe, dass falls sich Schadsoftware darauf befindet und überhaupt erst gefunden wird, sie mit den Tools entfernen zukönnen.


Grüße

help-jojo

Zitat:

Zitat von purzelbär (Beitrag 1656359)
Nehmen wir mal an du hast irgendeinen Schädling bzw eine versuchte Datei auf deiner SD Karte, dann wird beim durchscannen der Daten der SD Karte das wahrscheinlich von einem der 3 genannten Scanner erkannt und gelöscht und zur Sicherheit kannst du ja weil du die Daten auf der SD Karte auf ein anderes Laufwerk kopiert hast, die SD Karte löschen oder formatierten bevor du darauf wieder die Daten spielst.

Selbst wenn, einen Werksreset dürfte die Schadsoftware nicht überleben.

Mach das nach dem Werksreset, wahrscheinlich bekomt dein Handy eine neuere Android Version vom Handy Hersteller.

Ja voll, so mach ichs dann auch.


Und ja ich hoffs mal das es ein W.r. nicht überlebt.

Update danach, mach ich auch, danke.
Ich melde mich wieder wenn ich Fragen hab.

Grüße help-jojo

ichbins2000 16.06.2017 18:04

Hi Help-Jojo

Ich habe mich auch mal etwas in deine Themen eingelesen.
Ich bin zwar kein Helfer aber ich kann dir auch nur den Rat geben entweder mit Malwarebytes über das Smartphone scannen oder auf Werkseinstellungen setzen.
Ich bezweifele auch das dein Smartphone überhaupt infiziert ist.
In den meisten Fällen infiziert man sein Android wenn man sich Apps aus unseriösen Quellen ladet. Falls doch Malware in den Dateien enthalten sein sollte das in 90% der Fälle für Windows.



Link Malwarebytes für Android: https://play.google.com/store/apps/d...es.antimalware


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:00 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131