![]() |
TAN-Trojaner auf altem Laptop - Datenübertragung auf neuen Laptop? Hallo Auch ich habe mir so einen nervigen TAN-Trojaner eingefangen. Glück im Unglück ist, dass ich ohnehin ein neues Notebook bestellt hatte und somit anstatt mühsamer Schädlingsbekämpfung einfach neu starten könnte. Allerdings befinden sich auf meiner alten Festplatte noch Dateien wie Musik und Fotos und Textdokumente, die ich natürlich gerne übertragen möchte. Jetzt ist meine Angst, dass ich damit auch den Trojaner überspiele - da Avira bereits auf meinem alten Laptop nicht angeschlagen hat, vermute ich, dass er auch die neuen Sicherheitseinrichtungen umgehen könnte. Bleibt mir nur die mühevolle Bekämpfung oder gibt es noch einen dritten Weg? Herzlichen Dank J |
Zitat:
Zuerst solltest Du nur Dateien sichern, die nicht ausführtbar sind. Du kannst also problemlos persönliche (Word/Excel) Dokumente, Bilder, Musik, Videos etc. zB auf eine ext. Platte kopieren und die Daten auf das neue Gerät einspielen. Bevor Du die ext. Platte am neuen Gerät einsteckst, solltest Du die automatische Wiedergabe auf allen Laufwerken deaktivieren, damit ein evtl. vorhandener Autorun-Schädling auf der ext. Platte nicht automatisch beim Anstecken ausgeführt wird. Optimalerweise startest Du den Kopiervorgang von der ext. Platte zum neuen Notebook als normaler Benutzer, also keine Adminrechte. Dazu musst Du Dir ggf ein neues Konto über die Systemsteuerung erstellen. Mit diesem Benutzer ohne administrativen Rechte solltest Du auch standardmäßig angemeldet sein, man nutzt die Adminkonten nur dann, wenn sie wirklich gebraucht werden. |
Ganz herzlichen Dank schon mal. Bei Texten, Bildern, Videos und Musik kann also generell nichts derartiges (Verseuchung) passieren? Der Trojaner müsste sich auf der Festplatte des alten Laptops befinden - ich habe zwar vor einer Weile einen Teil meiner Musik auf die mobile Festplatte gezogen, aber damals hatte ich noch keine Probleme mit dem Laptop. Meine mobile Festplatte habe ich nur als externes "Archiv" genutzt, dort befinden sich keine .exe-Dateien (zumindest keine, die ich absichtlich dorthin kopiert habe). Ähm, das mit der automatischen Wiedergabe ausschalten geht wo? Nochmal eine Frage: Das Problem mit diesem TAN-Trojaner scheint ja häufiger zu sein. Avira und andere Antivirenprogramme schlagen nicht an - wann ist denn damit zu rechnen, dass die Hersteller der Virenscanner auf so etwas reagieren? |
Zitat:
|
Windows 7 - ich habe es inzwischen gefunden und deaktiviert. Ich habe mittlerweile auch meine mobile Festplatte und meinen neuen Laptop mit Panda USB Vaccine "geimpft". Du meinst also, ich kann die Daten jetzt rüberziehen? Ich als Laie stelle mir die Funktionsweise eines Viruses oder Trojaners so vor, dass der auf meinen Datenträger "rüberhüpft", wenn ich das Ding einstöpsel und dann sein Unwesen treibt - ist diese Vorstellung überhaupt real? |
Zitat:
Natürlich können auch virulente Dateien rüberkopiert werden, aber das ist grundsätzlich bei jedem Medium möglich. Deswegen solltest Du ja auch nur reine Datendateien sichern. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:24 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board