![]() |
Rotator.Adjuggler unter Linux? Guten Abend! Als ich vor kurzem in einem Forum las, da ploppte ein Downloaddialog auf, der sagte etwas von Quelle: rotator.adjuggler.*. Die Top-level Domain habe ich mir nicht gemerkt. Auf Abbrechen geklickt und da stürzte Opera in der Version 10.60 ab. Ich benutze Fedora 13. Eine Suche ergab, dass Rotator.Adjuggler fiese Malware ist, die sich durch Cookies im System einnistet. Eine Suche nach der Gefährlichkeit unter Linux brachte keine brauchbaren Ergebnisse. Hab ich nun schlimmes zu befürchten oder könnt ihr mir Entwarnung geben? Cookies sind zur Sicherheit erstmal gelöscht. Vielen Dank! |
Hallo, unter Linux ist die Wahrscheinlichkeit einer Infektion verschwindend gering. Natürlich können durch "aggressive" Werbebanner auch Browser wie Opera abstürzen, aber die Schädlinge, die installiert werden sollen, laufen idR nur unter Windows. Wahrscheinlichste Gründe aus meiner Sicht dafür:
Ich glaube kaum, dass Du wie beschrieben Dein Linux infiziert hast. Was ist denn noch an Symptomen jetzt da? Bis auf das, dass Opera 1x abgestürzt ist? :dummguck: |
Nun, weitere Symptome hab ich nicht bemerkt, doch ist dies nicht, worauf viele Malwareentwickler zielen? Nun gut, mitlerweile glaube ich auch nicht mehr daran, dass mein Computer infiziert ist, doch ich wollte nur sicher gehen. Dass jedoch Software die z.B. auf Ubuntu läuft nicht unter openSuse läuft kann ich nicht bestätigen, sicher verwenden sie unterschiedliche Paketmanager und andere Desktopoberflächen, doch durch einen simplen Shellscript gepaart mit einem kleinen C-Programm und einer guten Masche wird man wohl jeder Distribution zumindest schaden können. :D |
Zitat:
Dafür ist das Konzept mit den eingeschränkten Rechten extra da. Wer will, kann auch sein installiertes OS nur offline nutzen und surft über Live-CD. Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:01 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board