![]() |
Normal kannst Du jz die Daten was benötigt werden auf einen USB Medium kopieren. Ich würde danach den PC neu aufsetzen. War der PC eigentlich infiziert? |
Externe Festplatte habe ich schon bereitstehen. Weiß jetzt nur noch nicht, wie ich an die Daten auf der Festplatte rankomme :confused: Danach werde ich den Rechner auf jeden Fall neu aufsetzen (ist höchste Zeit jetzt). Sind Trojaner drauf gewesen^^ Werde aber jetzt erstmal schauen, wie ich mit Knoppix vorankomme |
Also: Nachdem ich erstmal bei Adriane gelandet bin (was ja völlig falsch war), habe ich dann - nach einem Reboot - direkt Knoppix als Befehl eingegeben. Nach ein paar Minuten der Orientierungslosigkeit, habe ich aber nun alle meine Daten gefunden und kann sie jetzt auslagern :applaus::daumenhoc:taenzer: Larusso / Daniel: Mega-herzlichen Dank für deine Hilfe, deine Geduld und dem ganzen Support, der ja doch nunmehr 5 Tage in Anspruch genommen hat. Ich bin glücklich und begeistert. DANKE VIELMALS:daumenhoc :applaus: |
Hy könntest Du mir vl den "weg" genauer verraten. Ich suchte nämlich gerade eine Lösung wie das funzt :D |
Zitat:
Tut mir leid, dass ich jetzt erst antworte. Habe die Anfrage aber erst jetzt in meinem E-mail-Postfach entdeckt. Sry :o Also nachdem ich eine bootfähige CD von Knoppix hatte, bin ich erstmal auf Neustart. Nachdem dieser erfolgt war, habe ich direkt die F8-Taste betätigt. In dem blauen Windows-Auswahlmenü (zeigt die Laufwerke) habe ich dann das entsprechende Laufwerk ausgewählt, wo die CD ist bzw. von wo aus Knoppix gebootet werden soll. Knoppix selbst zeigt dann binnen weniger Sekunden eine Maske. Am unteren Bildschirmrand blinkt der Cursor bereits. Dort kann man bzw. muss man nur den Befehl Knoppix eingeben und die ENTER-Taste betätigen. Im Grunde war es dann auch schon. Knoppix startet dann die Linux-Version. In der unteren Leiste ist dort ein Ordner abgebildet. Da einfach per Doppelklick rein. Oben Links kann man dann das Laufwerk an- bzw. auswählen. Wenn man eine externe Festplatte (zwecks Datensicherung, wie bei mir) angeschlossen hat, dann wird diese in Kürze dort ebenfalls angezeigt. Mit einem weiteren Doppelklick öffnet sich auch dieses Laufwerk und erzeugt ein zweites Fenster, zwischen denen man dann entsprechend switchen kann. Die rechte Maustaste hebt das jeweilige Fenster hervor. Mit dem scrollen muss man ein wenig aufpassen, da die Fenster sich da minimieren. Mit der rechten Maustaste bekommt man das aber auch in den Griff. Ist nur Gewohnheitssache. Ja, und die Datensicherung erfolgt dann ganz easy per Copy and Paste. Erstaunt war ich am meisten darüber, dass man direkt und ohne Einschränkung auf alle Daten zugreifen kann. Hoffe, ich konnte das soweit einigermassen nachvollziehbar erklären. Ansonsten einfach nur nochmal melden. Dann mache ich mir mal die Mühe und suche nochmal die Seite raus, wo ich den Hinweis seinerzeit entdeckt habe. Beste Grüsse Thomas |
Nein, Du brauchst die Seite nicht mehr suchen, ich versteh schon wie es geht. Danke für Deine Kooperation :daumenhoc: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:00 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board