![]() |
Hallo zusammen! Hab mal wieder ein paar Fragen an die Spezies! Mein Problem ist eine Fehlermeldung, mit der ich nicht so viel anfangen kann. Und zwar: "Sicherheitswarnung: Standart Backdoor Subseven für 30 Minuten blockiert." Kann mir jemand helfen?? Betriebssystem: Win98 se Norton Antivirus Norton Firewall [img]graemlins/headbang.gif[/img] |
Meldung ignorieren, da sie sich auf einen vorangegangenen harmlosen Portscan bezieht, Norton-Produkte deinstallieren. |
Ausgehend oder reinkommend? Beim Reinkommend einfach ignorieren. Das ist dann meistens nur ein Ping, Portscan oder Hintergrundrauschen. Nichts schlimmes. Bei ausgehender Meldung am besten wieder melden, da das dann ein Trojaner sein kann. |
Könnt ihr mir denn eine gute Firewall nennen?? Hab das Problem seid dem ich Norton Firewall hab läuft mein Outlook nicht mehr. Egal ob ich sie aktiviere oder deaktiviere. |
Iron -> Warum Noron Produkte deinstallieren, sind diese nicht so besonders?? Was kannst du mir sonst empfehlen?? |
Richtig erkannt, die sind nicht so besonders, insbesondere die "Firewall". Sei mir aber bitte nicht böse, wenn ich jetzt keine Lust habe, beim Urschleim anzufangen. Mit der Suchfunktion des Boards wirst du problemlos unzählige Diskussionen zu diesem Thema mit ausführlichen Begründungen und Hintergrundinfos sowie Empfehlungen finden. Ich persönlich verwende keine Desktopfirewall. |
Man braucht nicht unbedingt eine Desktop Firewall. Wenn man alle Ports schliesst und regelmässig alle Updates auf den PC überspielt, dann dürfte man auch relativ sicher ist. Achso und natürlich keine Maildateianhänge, die man nicht erwartet, öffnen. Und einen anderen Mailclient als Outlook benutzen. Ganz vergessen... einen aktuellen Virenscanner benutzten. entweder KAV oder NOD32. Beim letzten noch TrojaHunter zusätzlich einsetzen. .) [ 21. Februar 2003, 17:21: Beitrag editiert von: Lucky ] |
Hi Moench666, weil die Norton Produkte mit der Zeit imho immer schlechter wurden, die Trojanererkennung etc. lässt bei NAV wirklich zu wünschen übrig, da Norton keine Unpackingengine hat und somit keine gepackten/gecrypteten server erkennt, meistens wird hier im Forum Kaspersky als Antivirus empfohlen, da es eine weitaus bessere Erkennungsrate hat. Du bekommst ihn unter www.datsec.de such dir dort die version die zu deinem System passt. Bei Firewalls ist das so ne sache, ob man eine braucht, und wenn ja, welche. Du solltest dir den Der große "Personal Firewalls sind grundsätzlich sinnlos - ja/nein"-Thread und die Firewall faq durchlesen, dort dürften alle fragen zum Thema Firewalls beantwortet werden. Gruß Björn |
Hi Björn! Mein Problem ist das sich die DFÜ verbindung sofort nach dem Start aufbaut. Nun frag ich mich welches Programm aufs internet zugreifen will? Hast du nen Plan? MFG Moench P.s.: Im internet kann ich mir ja nur die Testversion von KAV runterladen, gibs noch möglichkeiten?? |
@moench666: eine personal firewall (vor allem für win9x/me) ist nicht nötig... warum? ganz einfach: nur wenn du einen server-dienst anbietest (und das ist bei win9x nicht der fall), bietest du einen potentiellen angriffspunkt... eine personal firewall wäre eine art placebo - du fühlst dich geschützt, bist es aber nicht mehr (oder weniger) als wenn keine personal firewall vorhanden wäre... dass soll jetzt nicht heissen, dass eine firewall unnötig wäre[1]... aber einen einzelrechner mit win9x/me kann man mit wenigen schritten (bei nt-basierend betriebssystemen wie nt/2000/xp sind es ein paar schritte mehr, da diese aus der server-welt stammen) sicher machen, ohne das ein programm dafür sorgt (und das meist nicht so, wie man es sich erhofft)... viel besser wäre es, sich einen guten virenscanner zu besorgen, sowie einen alternativbrowser (mozilla/phoenix/netscape oder opera) und einen alternativmailclient... die micros~1 produkte sind nicht gerade das, was man sicher nennt... der wichtigste schutz sitzt jedoch zwischen den schultern!!! [img]graemlins/teufel3.gif[/img] [1] eine dedicated firewall (also eine hardware-firewall; auch ein extra-pc mit einer linux-firewall gehört zu dieser kategorie) hat sehrwohl einen sinn. nur: man muss ein szenario haben (was will ich wovor schützen), dass man erfüllen muss... aber für einen einzelrechner wäre IMO eine dedicated firewall technischer overkill... ;) |
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Moench666: Könnt ihr mir denn eine gute Firewall nennen??</font>[/QUOTE]Vielleicht solltest Du erst einmal eine Stufe niedriger anfangen und fragen, ob Du überhaupt eine "Firewall" brauchst. Aus dem was ich Deinem Posting bisher entnommen habe hast Du nur einen einzelnen Rechner, der sich ins Internet einwählt. Da macht eine Firewall eigentlich keinen Sinn. wizard |
Welcher Björn? :D Und welche andere Möglichkeit? Ehm was läuft den bei dir im Autostart? Es gibt 1000 sende Möglichkeiten welches Programm aufs Internet zugreifen will. Das können wir von hier aus schlecht sagen. |
Selbst bei 98SE gibts da etliche Möglichkeiten, angefangen vom Windows-Update über Browser, Realplayer, Mediaplayer bis hin zu Virenscannern und anderen Programmen auf Update-Suche. Start->Ausführen MSCONFIG (eintippen, ENTER), Register Autostart Liste mal auf, was da so alles steht. |
nachtrag: </font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Moench666: ... Mein Problem ist das sich die DFÜ verbindung sofort nach dem Start aufbaut. Nun frag ich mich welches Programm aufs internet zugreifen will? ...</font>[/QUOTE]angefangen von harmlosen sachen wie der internet explorer bzw. outlook kann das über's liveupdate bis hin zu dialern oder anderer malware (würmer/trojaner) gehen... was zutreffend ist, kann man ohne genauere info's nicht sagen... daher auch der hinweis auf yaw... ;) </font><blockquote>Zitat:</font><hr />... Im internet kann ich mir ja nur die Testversion von KAV runterladen, gibs noch möglichkeiten??</font>[/QUOTE]jupp... kaufen (ist nunmal ein kommerzielles produkt) *g* es existieren 2 versionen, der auf www.datsec.de (eine laufzeitbeschränkte vollversion) und die auf www.kaspersky.com (eine nur-scannen-aber-nicht-entfernen-version)... |
Gut das mit der Firewall hab ich verstanden, glaub ich. Wobei mein Wissensschatz wohl auf dem Sektor noch nicht ganz langt. Ich dachte immer es wäre nicht so schwierig auf einzelne Homerechner zu zu greifen. Ist nicht eine Firewall auch ein Schutz gegen Trojaner?? Ich fühle mich irgentwie ohne Firewall nicht so richtig sicher. Zu der Autostartgeschichte: Hab etliche Programme im Autostart die mir nicht so richtig viel sagen. z.b. nwiz.exe /install |
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Moench666: ...Ist nicht eine Firewall auch ein Schutz gegen Trojaner?? ...</font>[/QUOTE]um mal eine aussage zu zitieren: </font><blockquote>Zitat:</font><hr />Netzwerksicherheits-Legende Nr. 264: Firewalls schützen vor Viren, Trojanern, Kettenbriefen und Taubenscheiße auf dem Autodach. (Martin Schmitt, de.org.ccc, 30.5.1999)</font>[/QUOTE]spätestens jetzt müsstest du wissen, dass das eine firewall _nicht_ vor trojanern schützt (genausowenig gegen viren, wurminfektion und auch nicht vor dialern)... </font><blockquote>Zitat:</font><hr />... Ich fühle mich irgentwie ohne Firewall nicht so richtig sicher. ...</font>[/QUOTE]du bist ein marketing-opfer... befasse dich einfach mit dem hintergrund (tipp: nutze die suchfunktion - stichwort "ports schliessen") und du wirst erkennen, dass man keine personal firewall[1] braucht (dass heisst aber nicht, dass man nichts tun muss, einmal richtig einstellen, dass dann mittels portscan überprüfen, und dann hast du einen grund, dich sicher zu fühlen: denn dann bist du es!) [edit] natürlich reicht das einstellen nicht aus, sondern die von mir ein meinem ersten posting genannten sachen sollten auch noch drankommen (guter av-scanner, alternativbrowser und -mailclient, und vor allem: hirn einschalten - sprich: eine gesunde portion misstrauen gegenüber unbekannten webinhalten/mails, und nicht überall blindlinks raufklicken) [/edit] [img]graemlins/teufel3.gif[/img] [1] zonealarm, norton und konsorten (eh, das reimt sich *g*) [ 21. Februar 2003, 17:58: Beitrag editiert von: n_dot_force ] |
@ Moench666 wen deine DFÜ- Verbindung aus netz zugreifen will geh dort mal unter Einstellungen und sieh nach ob ein häckchen unter "Wählen wenn kein Verbindung besteht" ist, wenn ja stell es um auf "nie wählen". Ich denke dann dürfte deine Verbidung auch nichtmehr versuchen ständig aufs Netz zuzugreifen. Gruß Björn |
Hallo! </font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Moench666: Ich dachte immer es wäre nicht so schwierig auf einzelne Homerechner zu zu greifen.</font>[/QUOTE]Das ist dann der Fall, wenn die Dinge unterlassen werden, die jedoch dringend gemacht werden sollten: - Updates / Patches für Windows installieren - Bei Win 9x/ME dringend die Datei-/Druckerfreigabe für TCP/IP -> DFÜ entfernen. - Allgemein: Dienste beenden ( www.kssysteme.de ) - Einen anderen Browser als den Internet Explorer und einen anderen eMail-Clienten als Outlook (Express) verwenden. - Vorsicht bei Dateianhängen in eMails und ausführbaren Dateien aus unseriösen Quellen (Dateitauschbörsen z.B.), also grob gesagt: Mit Verstand surfen - Zustzätzlich Nutzen eines guten Viren-/Trojanerscanners (KAV) All dies kann Dir eine Personal Firewall nicht abnehmen. Glaubt man dies jedoch, und fühlt sich dadurch sicher, hat aber die oben genannten Dinge unterlassen, dann tritt der Effekt der Scheinsicherheit ein, und somit auch eine höhere Gefährdung. </font><blockquote>Zitat:</font><hr />Ist nicht eine Firewall auch ein Schutz gegen Trojaner?? Ich fühle mich irgentwie ohne Firewall nicht so richtig sicher. </font>[/QUOTE]Nein, gegen Trojaner schützt eine Personal Firewall nicht zuverlässig. Bedenke dabei, dass ein Trojaner dadurch auf dem Rechner aktiv wird, dass Du ihn selbst installierst bzw. eine Anwendung nutzt, (wie z.B. den Internet Explorer oder ein löcheriges Outlook), über die sich ein Trojaner ungefragt installieren könnte (BugBear wäre ein Besipiel, der als Mailwurm einen Keylogger mitbrachte). |
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Moench666: Ich dachte immer es wäre nicht so schwierig auf einzelne Homerechner zu zu greifen.</font>[/QUOTE]Ganz so einfach ist es nun doch nicht, wie es immer im Fernsehen dargestellet wird. ;) Und selbst, wenn wäre ein Personal Firewall kein ausreichender Schutz. </font><blockquote>Zitat:</font><hr /> Ist nicht eine Firewall auch ein Schutz gegen Trojaner??</font>[/QUOTE] Nein. Das ist auch so eine Legende, die nicht stimmt. </font><blockquote>Zitat:</font><hr />Ich fühle mich irgentwie ohne Firewall nicht so richtig sicher.</font>[/QUOTE] Lustig. Ich würde mich mit einer Personal Firewall nicht sicher fühlen. ;) </font><blockquote>Zitat:</font><hr />Zu der Autostartgeschichte: Hab etliche Programme im Autostart die mir nicht so richtig viel sagen. z.b. nwiz.exe /install</font>[/QUOTE]Gehört zum NVIDIA Grafikkartentreiber. wizard |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:49 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board