Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung (https://www.trojaner-board.de/plagegeister-aller-art-deren-bekaempfung/)
-   -   Manipulation von E-Mails (https://www.trojaner-board.de/26856-manipulation-e-mails.html)

Jim.Daniels 15.02.2006 16:38

Manipulation von E-Mails
 
Ich hätte da mal eine Frage:

Einem Bekannten von mir wird vorgeworfen, Drohungen per E-Mail an eine andere Person geschickt zu haben.
Die Polizei hat seinen Computer eingezogen, aber keinen Trojaner bei ihm gefunden.

Da die E-Mails im Header seine IP enthalten und diese IPs zu seinem Anschluss zurückverfolgt wurden, steht er jetzt vor Gericht.


Ich würde jetzt gerne mal wissen, wie man eine E-Mail ohne Verwendung eines Trojaners so manipulieren kann, dass sie von einer anderen IP kommt und somit jemandem fälschlich zugeordnet wird.


Ich verlange hier keine Anleitungen, sondern möchte einfach nur wissen, ob es die Möglichkeiten überhaupt gibt.

jer 15.02.2006 16:57

Hängt wahrscheinlich davon ab ob dein Freund eine feste IP hat. Hat er eine feste IP?

Jim.Daniels 15.02.2006 16:58

Nein hat er nicht.

jer 15.02.2006 17:05

Ich befürchte, das dies reiner Zufall ist. Er hat dann eine zufällige IP gekriegt und der wahre Absender hat auch zufällig diese genommen (Zahl ausgedacht und in den Betreff gesetzt), die dein Freund zu dieser Zeit hatte.

Das währe wohl das logischste...

Jim.Daniels 15.02.2006 17:06

Es handelt sich (leider) um insgesamt 16 IP-Adressen, die immer zu seinem Anschluss führten.

Wie kann das sein?

jer 15.02.2006 17:10

Wie bereits gesagt: Entweder hat der wahre Täter zufällig diese IP sich genommen und ausgedacht oder er ist Hellseher wer welche IP bekommt...

Mir währe nur eine Möglichleit für sowas bekannt: Dein Freund hat Spyware drauf und diese Spyware sendet an den wahren Täter die jetzige IP. Diese IP fügt er dann dem Betreff seiner Drohbriefe hinzu.

Edit: Aber selbst die Polizei kann nicht alles finden...

Jim.Daniels 15.02.2006 17:14

Aber die IP steht doch nicht im Betreff?!?

jer 15.02.2006 17:15

Mit Betreff meinte ich Header.

Jim.Daniels 15.02.2006 17:16

Axo.

Also Header samt Text aus dem Outlook kopieren, in Word einfügen und dann die andere IP eintragen?

jer 15.02.2006 17:25

Genau, aber man kann es sich auch leicht machen und dies direkt bei der E-Mail-Erstellung tun.

Jim.Daniels 15.02.2006 17:38

Und andere Möglichkeiten?

Wie sieht es mit Exploits oder LEAKS aus?
Welchen Aufwand macht sowas?

MightyMarc 15.02.2006 17:40

Hat Dein Kumpel unter Umständen WLAN?

Jim.Daniels 15.02.2006 17:43

Nein, auch nicht.

Yopie 15.02.2006 19:11

Zitat:

Zitat von Jim.Daniels
Ich würde jetzt gerne mal wissen, wie man eine E-Mail ohne Verwendung eines Trojaners so manipulieren kann, dass sie von einer anderen IP kommt und somit jemandem fälschlich zugeordnet wird.

Beim Senden: Gar nicht. Denn die IP wird in den Headern nicht vom Sender eingetragen, sondern von den beteiligten Mailservern.

Wenn Malware und ein unsicheres Betriebssystem ausgeschlossen werden kann, fällt mir folgendes ein: Der Empfänger kann die Header-Einträge selbst ändern. Dies ist natürlich nur dann sinnvoll, wenn man die IP-Adresse des vermeintlichen Täters kennt und ihm eins auswischen will.

Wer hat denn alles Zugang zum Rechner bzw. zum Internetzugang? Stimmen die Header-Einträge mit denen normaler Mails, die vom Rechner versandt worden sind, überein? Jedes Mailprogramm gestaltet die Header etwas anders, insbes. der User-Agent-Eintrag ist natürlich dabei interessant. Wie wurde Malware ausgeschlossen?

Die Beiträge von jer halte ich nicht für hilfreich!

Außerdem Pflichtlektüre zum Thema: http://www.th-h.de/faq/headerfaq.php

Gruß :daumenhoc
Yopie

Jim.Daniels 15.02.2006 20:15

Welche Möglichkeiten gibt es denn, an die IP zu kommen.

Danach fragen würde mir einfallen.

Yopie 15.02.2006 21:15

Oder halt Malware, die die IP übermittelt. In diesem Szenario eher unwahrscheinlich.

Gruß :daumenhoc
Yopie

MightyMarc 15.02.2006 21:52

Möglichkeiten gibt es imho viele. Das sind aber alles ziemlich konstruierte Sachen.
zB lässt sich über Emule bei Kenntnis des Usernamens (der nicht der Standardname sein darf) und einer gesharten Datei, die IP ermitteln.

In Foren werden teilweise (selten) die geloggten IPs angezeigt. Kenntnis des Usernamen = Kenntnis der IP.

Über Messengerprogramme uU auch möglich....DynDNS... etc

Jim.Daniels 18.02.2006 18:32

Zitat:

Zitat von MightyMarc
Hat Dein Kumpel unter Umständen WLAN?

Er hat zwei Computer (einen hat sein Vater), aber nur einer wurde beschlagnahmt.
Würde es sich, wenn er jetzt behaupten würde, seine WLAN wäre missbraucht worden, irgendwie nachweisen lassen, dass das gelogen ist?
WLAN war installiert und vollständig eingerichtet.

MightyMarc 18.02.2006 21:33

Zitat:

Zitat von Jim.Daniels
Würde es sich, wenn er jetzt behaupten würde, seine WLAN wäre missbraucht worden, irgendwie nachweisen lassen, dass das gelogen ist?

Vor Gericht muss man die Wahrheit sagen. Auch eine uneidliche Falschaussage hat gravierende Folgen.

Die Frage wäre, ob er einen WLAN-Router hat, bei dem

a) WLAN auch aktiviert ist und
b) durch unzureichende Konfiguration es für jedermann ohne großen Aufwand möglich ist sich dort einzuklinken. Ein Blick in das Log des Routers sollte hilfreich sein.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:50 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131