![]() |
Trojanerdatei vor eineinhalb Jahren geöffnet - aber nichts passiert(e)! So, mir jagt seid zwei Stunden eine Frage durch den Kopf... ... also, in den Zeiten als es noch Service Pack 1 für Windows gab, habe ich mir mal irgendein Brettspiel gedownloadet. Installiert und lief vorzüglich. Zu dieser Zeit besaß ich Pc-cillin von Trend Micro, was bis heute auch super klappte. Tja, bis heute um 16.00 Uhr deutscher Zeit ;) . Ich wollte mal aber das supergute Antivir ausprobieren und habe mir auch gleich die neuest Personal Classic Edition geholt. Da ich immer wieder von Problemen mit zwei Antivirensoftwares gehört habe wurde Pc-cillin gnadenlos deinstalliert. Dann wollte ich mal meinen Computer überprüfen, und was kommt den da? TR/Flashkiller.B wurde in drei Dateien identifiziert, alles SetUp Dateien des gennanten Spiels (ich habe sie 3mal kopiert vor eineinhalb Jahren, ich Dummerle :heulen:). Jedenfalls bekamen die entsprechenden Dateien ein Freiticket :kloppen: in die Quarantäne, wo sie bis jetzt schmoren. Meine Hauptfrage währe deshalb: Warum hat der Trojaner meinen Computer nicht platt gemacht (wie ich es in manchen Google-Anzeigen gelesen habe)? Wenn diese Frage geklärt währe könnte ich mich mit der Entfernung von Mr. Flashkiller befassen, hoffentlich mit Unterstützung :). Gruß jer ;). |
Hallo, habe einen ähnlichen Thread in einem anderen Forum "bearbeitet", ich glaube es handelt sich um einen Fehlalarm von Antivir. Kannst du die beanstandeten Dateien mal hier überprüfen und das Ergebnis posten. Grüße Wildone |
Geht das denn wenn die in der Quarantäne sind? Ich traue mich nähmlich nicht wirklich die wieder rauszulassen :heilig: ... |
Hallo, solange du die Dateien nicht ausführst passiert auch nichts. Eigentlich ist ein Quarantäneordner nichts anderes als ein normaler Ordner der Quarantäne heißt, also keine bange. Sind die Dateien unter 10MB? Weil sonst kann man sie nicht hochladen. Grüße Wildone |
Tja, aber der Guard schrillt sofort los wenn ich ihn wieder zurückverfrachten will. Und wenn ich auf "Ignorieren" drücke, kommt sofort wieder dei gleiche Meldung. |
Hallo, Schalte den Guard einfach aus. Kannst du nicht direkt den Pfad zum Quarantäneordner eingeben? Grüße Wildone |
Hatte ich auch vor, nur ist unter C:/Programme/AntiVir kein solcher Ordner. |
Hallo, weiß jetzt nicht aus dem Stehgreif wo der Qurantäneordner von Antivir ist. Du könntest es vielleicht herausfinden wenn du nach *.vir Dateien suchst. Wenn das nicht funktioniert, wie gesagt, einfach den Guard ausknippsen. Grüße Wildone |
Doofe Frage: Wo schaltet man den Guard aus? |
Hallo, oh Gott du fragst Sachen, meine AntiVir Zeit ist jetzt auch schon ein paar Jährchen her. Hat der Guard nicht ein Symbol in der Taskleiste (rechts unten) wenn du dort mit Rechtsklick drauf gehst sollte es eigentlich eine Option Guard deaktivieren o.ä. geben. Grüße Wildone |
Ehh... Leider nicht. (D.h. das es das Symbol schon gibt aber wenn ich rechtsklicke gibt es dazu keine Option) |
Hallo, also dabei kann ich dir jetzt nicht weiterhelfen, vielleicht mal in der Hilfe von Antivir nachschauen? Grüße Wildone |
44 Seiten Anleitung? Nicht mit mir (heute meine ich). Ich tu's vielleicht morgen aber nicht jetzt, ich bin so ziemlich müde. Dann verschieben wir das Problem mal auf morgen. Gute Nacht :) . |
Hallo, machen wir es so. Du mußt denke ich aber nicht die 44 Seiten komplett lesen, falls ein Index vorhanden ist würde ich mal unter Guard nachschlagen ;) Grüße Wildone |
Meinte ich ja auch so. "Guard" besitzt 44 Seiten. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:58 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board