![]() |
mmk hat schon recht, es steht so im artikel drinnen, das die zwei letzt genannten Versionen im Test von den Problem nicht betroffen waren, aber ich verlasse mich nicht darauf. |
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Apache: mmk hat schon recht, es steht so im artikel drinnen, das die zwei letzt genannten Versionen im Test von den Problem nicht betroffen waren, aber ich verlasse mich nicht darauf.</font>[/QUOTE]a) opera asa arbeitet bereits an diesem problem b) opera 7.0/ 7.01 sind NICHT betroffen siehe auch: <snip> Date: Tue, 11 Feb 2003 21:01:07 GMT Subject: Re: [BugTraq] Opera Username Buffer Overflow Vulnerability (6.05 build1140 (and Opera7 beta2 build2577)) From: yngve@opera.com (Yngve Nysaeter Pettersen) Message-ID: <3e49643c.110738953@news.opera.no> Newsgroups: opera.deutsch, opera.general On Tue, 11 Feb 2003 14:00:20 +0100, Heiko Becker <addblocker@hotmail.com> wrote: >Subject:*Opera Username Buffer Overflow Vulnerability We are presently evaluating options regarding this problem. However, as stated in the cited report, version 7.0 final (build 2637) and v7.01 (build 2651) are NOT affected by this problem. -- Sincerely, Yngve N. Pettersen ******************************************************************** Senior Developer Email: yngve@opera.com Opera Software ASA http://filepony.de/download-opera/ Phone: +47 24 16 42 51 Fax: +47 24 16 40 01 ******************************************************************** <snap> hth heiko |
@AddBlocker Da das eine Stellungnahme von Opera ist, hat die natürlich einen anderen Stellenwert als die Mail von nesumin. War nur vorsichtig, wie das jeder andere bei solchen Bugs auch sein sollte, bis er eine Stellungnahme des Herstellers bekommt. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:25 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board