![]() |
Verdacht auf Infektion des Laptops, evtl. mit Keylogger Hallo zusammen! Mein E-Mail Account wurde gehackt. Dies ist eine evidente Tatsache, denn ich habe Spam-Mails bekommen der Art "Mail Delivery System: Returned to Sender" - eine Nachricht, welche man zum Beispiel erhält bei Versenden an eine nicht existende E-Mail Adresse. Mein Internetprovider hat sich zudem auch eingeschaltet und kann bestätigen, dass jemand sich Zugang zu meinem E-Mail Passwort verschafft hat und damit wohl diese dubiosen E-Mail versendet hat. Ich habe gestern alle E-Mail Passwörter von einem anderen Laptop (ein Dell Notebook), welches ich erst vor 3 Wochen erworben habe, geändert - selbstverständlich nach vorherigem Virenscan, in meinem Fall mit Kaspersky. Weiterhin bin ich dabei, die kontaminierte E-Mail Adresse in vielen Foren / Online-Shops etc. zu ändern, sodass ich mich irgendwann von dieser trennen kann. Was noch für ein paar Tage der Fall war: beim Surfen kam z.B. beim Öffnen der google-Seite eine Meldung mit HTSP und Proxy, die ich allerdings leider nicht mehr genau parat habe. 1) Nun möchte ich zum einen verifizieren, ob mein Acer Notebook infiziert ist oder ob der E-Mail Account anderweitig gehackt worden ist. Meine Kaspersky-Lizenz ist vor 2 Wochen abgelaufen und ich bin aus gesundheitlichen Gründen nicht dazu gekommen, eine neue zu erwerben. 2) Darüber hinaus wäre es gut, wenn ich um einen nicht infizierten neuen Dell-Rechner wüsste, also sprich, ob der "vollends sauber" ist was Viren und Infektionen angeht und ich mir nicht binnen 3 Wochen ohne Schutz etwas eingefangen habe. Soll ich für Punkt 2) noch einen Thread starten, oder würde man Punkt 2) nach Erledigung von Punkt 1) im selben Thread betrachten? Zu meinen verwendeten Geräten: 1) Ein Acer Aspire V3-571G mit Windows 8.1, 64-Bit 2) Ein Dell Latitude 7370 mit Windows 10, 64-Bit Für Hilfestellung eurerseits wäre ich sehr sehr dankbar! Viele Grüße, X3nion |
Zitat:
Zitat:
Passwörter hast ja schon geändert. Aber hoffentlich verwendest du nicht ein und dasselbe Passwort für alles... :wtf: Zitat:
Zitat:
|
Hallo cosinus und Danke für deinen Beitrag! Sodann möchte ich mich für 1) entscheiden. Die vollständige Untersuchung unter Windows von Kaspersky verlief ohne Bedrohungsfund. Ein Logfile ist angehängt: Code: 16.11.2017 00.11.22 Rootkit-Suche Keine Bedrohungen gefunden Gefunden: 0 Gelöscht: 0 Nicht desinfiziert: 0 Datum des letzten Datenbanken-Updates bei Untersuchungsbeginn: 15.11.2017 21:42 Gesamtdauer: 7 Minuten 57 Sekunden Ende: 16.11.2017 00:19 Zitat:
Viele Grüße, X3nion |
Du möchtest also das Gerät hier 1) Ein Acer Aspire V3-571G mit Windows 8.1, 64-Bit überprüfen. ist das richtig? Falls ja, gab es schonmal Funde auf diesem System? Egal ob kaspersky oder anderer Scanner wie zB Malwarebytes? Bitte JETZT keine Scans machen ich will nur wissen ob es Funde gab. Falls ja, davon die Logs posten. |
Hallo cosinus, mhm ich hatte mal einen Thread hier aufgemacht, weil mein PC auf einmal ungewöhnlich langsam wurde. Aber Logs liegen mir keine mehr vor, halt diejenigen im Thread und der eine Scan von Kaspersky vor 3 Tagen. Und ja genau, es wäre gut, den Acer Aspire V3-571G mit Windows 8.1 auf potenzielle Schadsoftware zu überprüfen, denn dies war vor dem eben erst bestellten Dell mein Hauptlappi. Viele Grüße, X3nion |
Scan mit Farbar's Recovery Scan Tool (FRST) Bitte lade dir die passende Version von Farbar's Recovery Scan Tool auf deinen Desktop: ![]() (Wenn du nicht sicher bist: Lade beide Versionen oder unter Start > Computer (Rechtsklick) > Eigenschaften nachschauen)
![]() Posten in CODE-Tags Die Logfiles anzuhängen oder sogar vorher in ein ZIP, RAR oder 7Z-Archiv zu packen erschwert mir massiv die Arbeit. Auch wenn die Logs für einen Beitrag zu groß sein sollten, bitte ich dich die Logs direkt und notfalls über mehrere Beiträge verteilt zu posten. Um die Logfiles in eine CODE-Box zu stellen gehe so vor:
|
Hallo cosinus, ich habe den Scan ausgeführt. Hätte ich das Programm als Administrator ausführen sollen? Du hast mal nichts davon geschrieben, also habe ich nicht "Rechtsklick" und "Als Administrator ausführen" ausgewählt. Logfile FRST.txt Code: Untersuchungsergebnis von Farbar Recovery Scan Tool (FRST) (x64) Version: 16-11-2017 Logfile Addition.txt: Code: Zusätzliches Untersuchungsergebnis von Farbar Recovery Scan Tool (x64) Version: 16-11-2017 Viele Grüße, X3nion |
Zitat:
Nero 12 wird echt noch benötigt? Ich wär dafür du dienstallierst beides, aber auf jeden Fall Kaspersky, das stört während der Analyse und ist auch i.A. nicht zu empfehlen. |
Guten Abend! 1) Mhm Kaspersky nutze es schon seit knapp 5 Jahren. Was würdest du denn alternativ als Virenschutz und Firewall empfehlen? 2) Wenn ich das deinstalliere, dann habe ich ja keinen Schutz während des Analysevorganges. Ist das nicht ein potenzielles Risiko? 3) Nero brauche ich nicht mehr, das kann ich tatsächlich deinstallieren. Viele Grüße, X3nion |
1) Eigentlich nur noch Windows Defender. Ich will das aber NICHT JETZT vertiefen. hau es runter, dann können wir vernünftig analysieren und wenn nötig bereinigen. 2) sowas versteh ich - du hast doch jetzt schon den Eindruck, dass dein Rechner versifft ist - TROTZ Kaspersky!! Aber wenn man es runterhaut geht das nicht - obwohl das runter sollte, damit man besser analysieren kann Übrigens: Während der Analyse sollst du mit dem Rechner weder surfen, noch arbeiten noch spielen noch sonstetwas tun. Es kann ja auch nicht sein, dass man so tut als wenn nix wär während das System unter die Lupe genommen und bereinigt wird... 3) hau es runter und anderen unnötigen Schrott bitte auch... :kaffee: |
Hallo cosinus! Zitat:
Zitat:
Zitat:
Viele Grüße, X3nion |
Zitat:
Potentiell gefährlich sind aktive Inhalte im Browser also sowas wie JavaScript oder Plugins wie Flash und Java Runtime. Da hilft aber kein Virenscanner, wenn dann nur bedingt weil die Dinger immer hinterherhinken und neuen Schadcode nicht erkennen - deswegen ist es so wichtig Browser immer aktuell zu halten und Flash und Java Gedöns am besten ganz rauszuschmeißen. Dann gibt es noch Browserhärtung mit sowas wie NoScript. Malwarebytes Anti-Rootkit (MBAR) Downloade dir bitte ![]()
Starte keine andere Datei in diesem Ordner ohne Anweisung eines Helfers ![]() Posten in CODE-Tags Die Logfiles anzuhängen oder sogar vorher in ein ZIP, RAR oder 7Z-Archiv zu packen erschwert mir massiv die Arbeit. Auch wenn die Logs für einen Beitrag zu groß sein sollten, bitte ich dich die Logs direkt und notfalls über mehrere Beiträge verteilt zu posten. Um die Logfiles in eine CODE-Box zu stellen gehe so vor:
|
Zitat:
Es kommt beim Öffnen von Malwarebytes Anti-Rootkit die Meldung: "Registry value AppInit_Dlls as been found, which may be caused be rootkit activit. Note: Press No button if you're not sure. If the tool crashes or terminates unexpectedly during a system scan, restart the tool and press Yes should this message appear again. Do you want to remove this value and restart the tool?" 1) Was soll ich hier machen? 2) Und muss das Programm als Administrator ausgeführt werden oder nicht? Viele Grüße, X3nion |
Auf nein klicken und weitermachen... |
Zitat:
Hier der Log von MalwareBytes Anti-Rootkit: Code: Malwarebytes Anti-Rootkit BETA 1.10.3.1001 Viele Grüße, X3nion |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:03 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board