![]() |
Verdacht auf Infektion des Laptops, evtl. mit Keylogger Hallo zusammen! Mein E-Mail Account wurde gehackt. Dies ist eine evidente Tatsache, denn ich habe Spam-Mails bekommen der Art "Mail Delivery System: Returned to Sender" - eine Nachricht, welche man zum Beispiel erhält bei Versenden an eine nicht existende E-Mail Adresse. Mein Internetprovider hat sich zudem auch eingeschaltet und kann bestätigen, dass jemand sich Zugang zu meinem E-Mail Passwort verschafft hat und damit wohl diese dubiosen E-Mail versendet hat. Ich habe gestern alle E-Mail Passwörter von einem anderen Laptop (ein Dell Notebook), welches ich erst vor 3 Wochen erworben habe, geändert - selbstverständlich nach vorherigem Virenscan, in meinem Fall mit Kaspersky. Weiterhin bin ich dabei, die kontaminierte E-Mail Adresse in vielen Foren / Online-Shops etc. zu ändern, sodass ich mich irgendwann von dieser trennen kann. Was noch für ein paar Tage der Fall war: beim Surfen kam z.B. beim Öffnen der google-Seite eine Meldung mit HTSP und Proxy, die ich allerdings leider nicht mehr genau parat habe. 1) Nun möchte ich zum einen verifizieren, ob mein Acer Notebook infiziert ist oder ob der E-Mail Account anderweitig gehackt worden ist. Meine Kaspersky-Lizenz ist vor 2 Wochen abgelaufen und ich bin aus gesundheitlichen Gründen nicht dazu gekommen, eine neue zu erwerben. 2) Darüber hinaus wäre es gut, wenn ich um einen nicht infizierten neuen Dell-Rechner wüsste, also sprich, ob der "vollends sauber" ist was Viren und Infektionen angeht und ich mir nicht binnen 3 Wochen ohne Schutz etwas eingefangen habe. Soll ich für Punkt 2) noch einen Thread starten, oder würde man Punkt 2) nach Erledigung von Punkt 1) im selben Thread betrachten? Zu meinen verwendeten Geräten: 1) Ein Acer Aspire V3-571G mit Windows 8.1, 64-Bit 2) Ein Dell Latitude 7370 mit Windows 10, 64-Bit Für Hilfestellung eurerseits wäre ich sehr sehr dankbar! Viele Grüße, X3nion |
Zitat:
Zitat:
Passwörter hast ja schon geändert. Aber hoffentlich verwendest du nicht ein und dasselbe Passwort für alles... :wtf: Zitat:
Zitat:
|
Hallo cosinus und Danke für deinen Beitrag! Sodann möchte ich mich für 1) entscheiden. Die vollständige Untersuchung unter Windows von Kaspersky verlief ohne Bedrohungsfund. Ein Logfile ist angehängt: Code: 16.11.2017 00.11.22 Rootkit-Suche Keine Bedrohungen gefunden Gefunden: 0 Gelöscht: 0 Nicht desinfiziert: 0 Datum des letzten Datenbanken-Updates bei Untersuchungsbeginn: 15.11.2017 21:42 Gesamtdauer: 7 Minuten 57 Sekunden Ende: 16.11.2017 00:19 Zitat:
Viele Grüße, X3nion |
Du möchtest also das Gerät hier 1) Ein Acer Aspire V3-571G mit Windows 8.1, 64-Bit überprüfen. ist das richtig? Falls ja, gab es schonmal Funde auf diesem System? Egal ob kaspersky oder anderer Scanner wie zB Malwarebytes? Bitte JETZT keine Scans machen ich will nur wissen ob es Funde gab. Falls ja, davon die Logs posten. |
Hallo cosinus, mhm ich hatte mal einen Thread hier aufgemacht, weil mein PC auf einmal ungewöhnlich langsam wurde. Aber Logs liegen mir keine mehr vor, halt diejenigen im Thread und der eine Scan von Kaspersky vor 3 Tagen. Und ja genau, es wäre gut, den Acer Aspire V3-571G mit Windows 8.1 auf potenzielle Schadsoftware zu überprüfen, denn dies war vor dem eben erst bestellten Dell mein Hauptlappi. Viele Grüße, X3nion |
Scan mit Farbar's Recovery Scan Tool (FRST) Bitte lade dir die passende Version von Farbar's Recovery Scan Tool auf deinen Desktop: ![]() (Wenn du nicht sicher bist: Lade beide Versionen oder unter Start > Computer (Rechtsklick) > Eigenschaften nachschauen)
![]() Posten in CODE-Tags Die Logfiles anzuhängen oder sogar vorher in ein ZIP, RAR oder 7Z-Archiv zu packen erschwert mir massiv die Arbeit. Auch wenn die Logs für einen Beitrag zu groß sein sollten, bitte ich dich die Logs direkt und notfalls über mehrere Beiträge verteilt zu posten. Um die Logfiles in eine CODE-Box zu stellen gehe so vor:
|
Hallo cosinus, ich habe den Scan ausgeführt. Hätte ich das Programm als Administrator ausführen sollen? Du hast mal nichts davon geschrieben, also habe ich nicht "Rechtsklick" und "Als Administrator ausführen" ausgewählt. Logfile FRST.txt Code: Untersuchungsergebnis von Farbar Recovery Scan Tool (FRST) (x64) Version: 16-11-2017 Logfile Addition.txt: Code: Zusätzliches Untersuchungsergebnis von Farbar Recovery Scan Tool (x64) Version: 16-11-2017 Viele Grüße, X3nion |
Zitat:
Nero 12 wird echt noch benötigt? Ich wär dafür du dienstallierst beides, aber auf jeden Fall Kaspersky, das stört während der Analyse und ist auch i.A. nicht zu empfehlen. |
Guten Abend! 1) Mhm Kaspersky nutze es schon seit knapp 5 Jahren. Was würdest du denn alternativ als Virenschutz und Firewall empfehlen? 2) Wenn ich das deinstalliere, dann habe ich ja keinen Schutz während des Analysevorganges. Ist das nicht ein potenzielles Risiko? 3) Nero brauche ich nicht mehr, das kann ich tatsächlich deinstallieren. Viele Grüße, X3nion |
1) Eigentlich nur noch Windows Defender. Ich will das aber NICHT JETZT vertiefen. hau es runter, dann können wir vernünftig analysieren und wenn nötig bereinigen. 2) sowas versteh ich - du hast doch jetzt schon den Eindruck, dass dein Rechner versifft ist - TROTZ Kaspersky!! Aber wenn man es runterhaut geht das nicht - obwohl das runter sollte, damit man besser analysieren kann Übrigens: Während der Analyse sollst du mit dem Rechner weder surfen, noch arbeiten noch spielen noch sonstetwas tun. Es kann ja auch nicht sein, dass man so tut als wenn nix wär während das System unter die Lupe genommen und bereinigt wird... 3) hau es runter und anderen unnötigen Schrott bitte auch... :kaffee: |
Hallo cosinus! Zitat:
Zitat:
Zitat:
Viele Grüße, X3nion |
Zitat:
Potentiell gefährlich sind aktive Inhalte im Browser also sowas wie JavaScript oder Plugins wie Flash und Java Runtime. Da hilft aber kein Virenscanner, wenn dann nur bedingt weil die Dinger immer hinterherhinken und neuen Schadcode nicht erkennen - deswegen ist es so wichtig Browser immer aktuell zu halten und Flash und Java Gedöns am besten ganz rauszuschmeißen. Dann gibt es noch Browserhärtung mit sowas wie NoScript. Malwarebytes Anti-Rootkit (MBAR) Downloade dir bitte ![]()
Starte keine andere Datei in diesem Ordner ohne Anweisung eines Helfers ![]() Posten in CODE-Tags Die Logfiles anzuhängen oder sogar vorher in ein ZIP, RAR oder 7Z-Archiv zu packen erschwert mir massiv die Arbeit. Auch wenn die Logs für einen Beitrag zu groß sein sollten, bitte ich dich die Logs direkt und notfalls über mehrere Beiträge verteilt zu posten. Um die Logfiles in eine CODE-Box zu stellen gehe so vor:
|
Zitat:
Es kommt beim Öffnen von Malwarebytes Anti-Rootkit die Meldung: "Registry value AppInit_Dlls as been found, which may be caused be rootkit activit. Note: Press No button if you're not sure. If the tool crashes or terminates unexpectedly during a system scan, restart the tool and press Yes should this message appear again. Do you want to remove this value and restart the tool?" 1) Was soll ich hier machen? 2) Und muss das Programm als Administrator ausgeführt werden oder nicht? Viele Grüße, X3nion |
Auf nein klicken und weitermachen... |
Zitat:
Hier der Log von MalwareBytes Anti-Rootkit: Code: Malwarebytes Anti-Rootkit BETA 1.10.3.1001 Viele Grüße, X3nion |
Adware/Junkware/Toolbars entfernen Alte Versionen von adwCleaner vorher löschen, danach neu runterladen auf den Desktop! Virenscanner jetzt vor dem Einsatz dieser Tools bitte komplett deaktivieren! adwCleaner v7.x Downloade Dir bitte http://deeprybka.trojaner-board.de/adwcleaner/adwc.pngAdwCleaner auf Deinen Desktop (Bebilderte Anleitung).
|
Guten Abend cosinus, AdwCleaner habe ich ausgeführt und das Logfile ist hier angehängt: Code: # AdwCleaner 7.0.4.0 - Logfile created on Sun Nov 19 20:01:12 2017 Viele Grüße, X3nion |
Ich brauche neue FRST-Logs . Haken setzen bei addition.txt dann auf Untersuchen klicken. http://www.trojaner-board.de/picture...&pictureid=611 |
Hallo cosinus, FRST-Scan wurde durchgeführt. Anbei die beiden Logfiles: FRST.txt Code: Untersuchungsergebnis von Farbar Recovery Scan Tool (FRST) (x64) Version: 19-11-2017 Addition.txt Code: Zusätzliches Untersuchungsergebnis von Farbar Recovery Scan Tool (x64) Version: 19-11-2017 Viele Grüße, X3nion |
Kontrollscans mit (1) MBAM, (2) ESET und (3) SecurityCheck bitte: 1. Schritt: Malwarebytes Version 3 Downloade Dir bitte Malwarebytes Anti-Malware 3
2. Schritt: ESET Downloade Dir bitte ESET Online Scanner (Bebilderte Anleitung)
3. Schritt: SecurityCheck Downloade Dir bitte ![]()
|
Hallo cosinus, hier nun die Logfiles der 3 Tools: MBAM.txt: Code: Malwarebytes ESET.txt: Code: 23:16:30 # product=EOS Code: Results of screen317's Security Check version 1.009 Viele Grüße, X3nion |
Drücke bitte die Windowstaste + R Taste und schreibe notepad in das Ausführen Fenster. Kopiere nun folgenden Text aus der Code-Box in das leere Textdokument Code: C:\Users\Christian\AppData\Local\Temp\DMR Speichere diese bitte als Fixlist.txt auf deinem Desktop (oder dem Verzeichnis in dem sich FRST befindet).
|
Guten Abend cosinus, hier der Inhalt der Fixlog.txt: Code: Entfernungsergebnis von Farbar Recovery Scan Tool (x64) Version: 22-11-2017 Viele Grüße, X3nion |
Dann wären wir durch! :daumenhoc Wenn Du möchtest, kannst Du hier sagen, ob Du mit mir und meiner Hilfe zufrieden warst...:dankeschoen:und/oder das Forum mit einer kleinen Spende http://www.trojaner-board.de/extra/spende.png unterstützen. :applaus: Abschließend müssen wir noch ein paar Schritte unternehmen, um dein System aufzuräumen (cleanup mit DelFix) und abzusichern; ich poste dir dazu mal meine Lesestoffe. Wichtiger als irgendein AV ist ein vernünftiger Umgang, also gewisse Verhaltensregeln am Gerät mit Internetzugang, und ein paar grundsätzliche Absicherungen. Deswegen kommen die zuerst. Gliederung:
![]() Cleanup Alle Logs gepostet? Dann lade Dir bitte http://filepony.de/icon/tiny/delfix.pngDelFix herunter.
Hinweis: DelFix entfernt u.a. alle verwendeten Programme, die Quarantäne unserer Scanner, den Java-Cache und löscht sich abschließend selbst. Starte Deinen Rechner abschließend neu. Sollten jetzt noch Programme aus unserer Bereinigung übrig sein, kannst Du diese bedenkenlos löschen. ![]() Grundsätzliches Ändere regelmäßig Deine wichtigen Online-Passwörter und erstelle regelmäßig Backups deiner wichtigen Dateien oder des Systems (genaueres dazu im Lesestoff zu Backups) Finger weg von Registry-Cleanern, Optimizern usw!!! - die Performancesteigerung ist umstritten bis ganz klar nicht belegbar, dafür hast du ein großes Risiko dein System zu zerstören v.a. bei Registry-Operationen. Das Beste ist, die windowseigene Datenträgerbereinigung zu verwenden - und die Registry in Ruhe zu lassen! Softwareinstallationen und Aktualisierungen Für Windows gibt es seit einiger Zeit einen brauchbaren Paketmanager, der mit einfachen Befehlen es erlaubt, automatisiert Software herunterzuladen und zu installieren. Das erspart eine Menge Arbeit, denn ohne einen Paketmanager muss man jedes Programm selbst prüfen und separat manuell updaten, vorher manuell noch runterladen etc. pp. - siehe auch --> http://www.trojaner-board.de/186035-...r-windows.html Ich empfehle daher, alle Programme, sofern verfügbar, über chocolatey zu installieren. Falls du schon mit Linux zu tun hattest, wird dir die Syntax sehr vertraut sein. Die FAQs zu choco findest du da --> Chocolatey: Häufig gestellte Fragen (englisch) Für den seltenen Fall, dass du das benötigte Programm NICHT im repository von chocolatey findest: Lade diese Software immer von einem sauberen Portal wie http://filepony.de/images/microbanner.gif. Finger weg von chip.de oder softonic! Wähle beim Installieren von Software immer die benutzerdefinierte Option und entferne den Haken bei allen optional angebotenen Toolbars oder sonstigen, fürs Programm, irrelevanten Ergänzungen. Um Adware wieder los zu werden, empfiehlt sich zunächst die Deinstallation sowie die anschließende Resteentfernung mit Adwcleaner. ![]() Absicherung Beim Betriebsystem Windows die automatischen Updates aktivieren. Auch sicherheitsrelevante Software sollte immer in aktueller Version vorliegen - sofern benötigt, wenn nicht benötigt natürlich sinnigerweise deinstallieren oder Alternativen verwenden (und diese aktuell halten). Das zeitnahe Einspielen von Updates ist erforderlich, damit Sicherheitslücken geschlossen werden; Sicherheitslücken werden dazu ausgenutzt, um beim einfachen Besuch einer manipulierten Website per "Drive-by" Malware zu installieren. Besonders aufpassen bzgl. der Aktualität musst du bei folgender Software:
Optional: http://filepony.de/icon/noscript.png NoScript verhindert das Ausführen von aktiven Inhalten (Java, JavaScript, Flash,...) für sämtliche Websites. Man kann aber nach dem Prinzip einer Whitelist festlegen, auf welchen Seiten Scripts erlaubt werden sollen. NoScript kann gerade bei technisch nicht allzu versierten Nutzern beim Surfen zum Nervfaktor werden; ob das Tool geeignet ist, muss jeder selbst mal ausprobieren und dann für sich entscheiden. Alternativen zu NoScript (wenn um das das Verhindern von Usertracking und Werbung auf Webseiten) geht wären da Ghostery oder uBlock. Ghostery ist eine sehr bekannte Erweiterung, die aber auch in Kritik geraten ist, vgl. dazu bitte diesen Thread => Ghostery schleift Werbung durch http://filepony.de/icon/malwarebytes_anti_exploit.pngMalwarebytes Anti Exploit: Schützt die Anwendungen des Computers vor der Ausnutzung bekannter Schwachstellen. ![]() Virenscanner + Firewall Vorab sei erwähnt, dass man niemals die Schutzwirkung eines Virenscanners überbewerten darf! Die Dinger sind mittlerweile auch unter Windows stark umstritten und können Probleme bereiten, die man so ohne AV einfach nicht haben wird. Zudem werden sie auch niemals jeden Schädling finden können. Aussagen der Anbieter dieser Software entpuppen sich regelmäßig als Marketinggeblubber. Lies dazu => Aus aktuellem Anlass: Antivirus-Schlangenöl | Elias Schwerdtfeger und => http://www.golem.de/news/antivirenso...12-125148.html Verwende also MAXIMAL ein einziges der folgenden AVs mit Echtzeitscanner und stets aktueller Signaturendatenbank; verwende immer nur reine Virenscanner (keine Produkte mit Suite oder Internet Security in Namen, denn diese bringen kontraproduktive Firewalls mit - die Windows-Firewall ist alles was benötigt wird!)
Microsoft Security Essentials (MSE) ist ab Windows 8 fest eingebaut, wenn du also Windows 8, 8.1 oder 10 und dich für MSE entschieden hast, brauchst du nicht extra MSE zu installieren. Bei Windows 7 muss es aber manuell installiert oder über die Windows Updates als optionales Update bezogen werden. Selbstverständlich ist ein legales/aktiviertes Windows Voraussetzung dafür. Zusätzlich kannst Du Deinen PC regelmäßig mit Malwarebytes Anti-Malware und/oder mit dem ESET Online Scanner scannen. ![]() Backup-/Image-Tools IMHO sind Wiederherstellungspunkte nix weiter als eine Notlösung, wer sich auf was Funktionierendes verlassen will und muss, kommt um echte Backup/Imaging Software nicht herum. Ich nehme unter Windows immer Drive Snapshot - Disk Image Backup for Windows NT/2000/XP/2003/X64 Damit man sinnvolle Backups hat muss man regelmäßig zB wöchentlich ein Image auf eine separate externe Festplatte erstellen. Diese externe Festplatte wird nur dann angeschlossen, wenn man das Backup erstellen will (oder etwas wiederherstellen muss), sonsten bleibt sie aus Sicherheitsgründen sicher im Schrank verwahrt - allein schon aus dem Grund, die Backups vor Krypto-Trojaner zu schützen. Option 1: Drivesnapshot Offizielle TB-Anleitung --> http://www.trojaner-board.de/186299-...esnapshot.html http://cosinus.trojaner-board.de/ima...napshot002.png Drive Snapshot - Disk Image Backup for Windows NT/2000/XP/2003/X64 Download (32-Bit) => http://www.drivesnapshot.de/download/snapshot.exe Download (64-Bit) => http://www.drivesnapshot.de/download/snapshot64.exe Es gibt da auch leicht abgespeckte Versionen von Acronis TrueImage gratis wenn man Platten von Seagate und/oder Western Digital hat. Vllt sagen diese Programme dir mehr zu. Mein Favorit aber ist das kleine o.g. Drivesnapshot. Option 2: Seagate DiscWizard Download => Seagate DiscWizard - Download - Filepony Screenshots: http://filepony.de/screenshot/seagate_discwizard5.jpg http://filepony.de/screenshot/seagate_discwizard4.png http://filepony.de/screenshot/seagate_discwizard3.jpg Option 3: Acronis TrueImage WD Edition Download => Acronis True Image WD Edition - Download - Filepony Screenshots: http://filepony.de/screenshot/acroni...d_edition1.jpg http://filepony.de/screenshot/acroni...d_edition2.jpg |
Hallo cosinus, alles klar, ich habe DelFix ausgeführt, deine Anweisungen gelesen und werde diese natürlich auch annehmen und umsetzen! Eine Frage habe ich noch: Ist denn MalwareBytes-Premium als kostenpflichtiges Programm im Vergleich zu Emsisoft Anti-Malware nicht auch empfehlenswert? Eine Spende wird auf jeden Fall unterwegs sein! ;-) Viele Grüße, X3nion |
Nein. Man muss nun wirklich nicht jedes Programm kaufen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:04 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board