![]() |
Notebook verlangt Startkennwort Bin dummerweise (schön blöd) auf einen "Microsoft-Headquarter"-Anrufer hereingefallen. Mit der Ferwartungssoftware Supremo hat er mir Dinge auf meinem PC gezeigt und dann 11 Euro für Desinfektion genannt. Habe dann erst lieber mein Wlan beendet und das Telefonat. Seitdem ist der PC vom Internet getrennt. Allerdings hat er mir derweil nur irgendwas installiert. Der Scan mit Malwarebytes brachte 3 potentiell unerwünschte Programme und verlangte einen Neustart. Seitdem kann ich den Rechner nicht mehr starten, weil dieses Startkennwort direkt nach dem Booten verlangt wird. Nach dreimaliger Eingabe einer vierstelligen Zahl startet er neu und ich kann mit F2 ins "UEFI 3.7" oder die Acer-Diagnose. Habe die Bootreihenfolge geändert. (Booten mit USB geht gar nicht, ich kann es kaum glauben, das Acer-Notebook ist erst ca. 1,5 Jahre alt und ein teureres Modell gewesen.) Nun habe ich an den Anfang der Bootreihenfolge CD/DVD-Laufwerk gesetzt. Folgende Fragen habe ich erstmal: a Ich surfe nun mit einem Desktop-PC mit Win 7 im gleichen Netzwerk/am gleichen Router. Dieser ist hoffentlich nicht gefährdet ? b Sollte ich besser jetzt schon mal mit diesem PC alle Passwörter ändern ? c Wie boote ich nun von einer Rescue-CD ? Linux-CDs wollte ich meiden, da ich davon keine Ahnung habe. Die neu heruntergeladene und gebrannte AVG Rescue CD bootet nämlich nicht, es kommt sofort diese neue Abfrage für das Startkennwort ! Auch nach Acer-Diagnose beim Booten und dortigem Neustart mit Erweiterte Optionen/.../UEFI-DVD wird nicht auf die DVD beim nächten Booten zugegriffen ! Der F12-Bootmanager bietet nur das Booten mit HDD an. d Bleibt nur die Option des Ausbaus der Boot-SSD des Notebooks und Einbau in meinen alten Desktop-PC, um meine Daten zu retten ? (Weiß nicht, ob ich die SSD dort anschließen kann bzw mit welchem Kabel) e Falls eine Datenrettung gelingt und ich das Notebook/die SSD neu mit Windows 10 aufsetze, reicht zuvur ein normales Formatieren der SSD aus, um alles zu beseitigen ? Danke. Edit: Ich mußte im UEFI auf Legacy, damit war SecureBoot ausgeschaltet, nun bootet das Notebook mit der Rescue-CD. Bin mal gespannt. Wichtige Passwörter habe ich geändert. Edit: AVG Rescue-CD hat 3 Dateien mit Win32/Heri gefunden und anulliert. Nach Neustart jedoch das gleiche Bild, Startkennwort wird verlangt. Was mache ich jetzt ? (Windows 10) Edit: Die SSD (Toshiba thnsnh256gmct) ist jetzt auch noch ein mSATA-SSD Modul, so daß ich den mSATA-Anschluß nicht in mein externes 2,5"-HDD-Gehäuse stecken kann. So hätte ich evtl. Zugriff auf die SSD mittels meines Desktop-PC gehabt. Wie bringe ich nun das Startkennwort weg, um zumindest meine Daten zu sichern ? |
:hallo: Mein Name ist Dennis und ich werde dir bei der Bereinigung helfen. Bitte beachte, dass es ein paar Regeln gibt:
Sollte ich nicht innerhalb von 48h antworten, schreibe mir eine PM! Schaut das Passwort so aus? https://upload.wikimedia.org/wikiped...Windows_XP.jpg Schritt # 1: FRSTRE Scan mit Farbar's Recovery Scan Tool (Recovery Mode - Windows Vista, 7, 8) Hinweise für Windows 8-Nutzer: Anleitung 1 (FRST-Variante) und Anleitung 2 (zweiter Teil) Schritt # 2: Bitte Posten
|
Das Passwort-Abfragefenster sieht so ähnlich aus, etwas kürzerer Text und auf Deutsch. Aber ich habe wie gesagt Windows 10, da gibt es keine sog. "System Reparatur Option", da heißt alles anders. Was mache ich nun ? |
Hi, 3 mal hintereinander den Rechner per Ausschaltertaste abschiessen, dann solltest du zu den erweiterten Reparaturoptionen kommen. |
Im Legacy Boot Mode geht es gar nicht, er sagt nach dem Start immer "Missing OS", egal ob ich 3- oder 5-mal mit der Ausschalttaste ausmache. Im UEFI-Mode kommt nach dem Start "Preparing automatic repair", dann "Diagnose des PC durchführen", "Automatische Reparatur", dann kann ich "Neustart" oder "Erweiterte Optionen" wählen. Unter "Erweiterte Optionen" gibt es die Möglichkeiten "Fortsetzen", "Ein Gerät verwenden", "Problembehandlung" und "PC ausschalten". Unter "Problembehandlung" gibt es zu Auswahl "System wiederherstellen", "Systemimage-Wiederherstellung", "Starthilfe", "Eingabeaufforderung", "UEFI-Firmwareeinstellungen" und "Starteinstellungen. Wo soll ich hin ? Foto von der Eingabeaufforderung nach dem Booten: hxxp://img4web.com/view/RTY6WB |
Hi, ja das ist nur Syskey, das haben wir ja relativ schnell :) So wie in der Anleitung beschrieben über die Eingabeaufforderung FRST vom USB-Stick starten. Wenn wir Glück haben ist das mit einem RegBack gelöst. |
Ja, aber welches ist denn bei meinem Windows 10 nun die Reparaturoption ? (siehe meine o.g. Auflistung) |
Eingabeaufforderung |
Code: Untersuchungsergebnis von Farbar Recovery Scan Tool (FRST) (x64) Version:07-02-2016 |
Hi, probier doch mal "System Wiederherstellen" auf den Punkt: 2016-01-26 11:04 |
Ich weiß zwar nicht wie´s geht, aber das will ich nicht, ist mir zu alt/zuviel seitdem passiert. Ich wollte wenn irgend möglich den letzten Stand, weil mir gerade die letzten Dateien wichtig sind. |
Das ist 2 Wochen her... Du kannst auch den probieren: 2016-02-02 23:49 Du musst unter "Problembehandlung" --> "System wiederherstellen" auswählen, dann fragt er dich nach deinen Benutzernamen und Passwort, dann den Punkt vom 2016-02-02 23:49 auswählen :). |
Leider gerade die Dinge der letzten Tage/von gestern sind wichtig. Ist mir wie gesagt daher zu alt, wenn es nicht irgendwie anders geht ! Und der Wiederherstellungspunkt vom 2016-02-09 22:45 kann doch gar nicht existieren, wenn der mir den Schrott gestern nachmittag aufgespielt hat !? |
Du verlierst da keine Daten. Genaueres kannst du hier nachlesen: Systemwiederherstellung: Häufig gestellte Fragen - Windows-Hilfe |
Schön, aber was ist mit Deiner Aussage "das ist nur Syskey, das haben wir ja relativ schnell" bzw. "Wenn wir Glück haben ist das mit einem RegBack gelöst." ? Kann man das mal versuchen ? |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:54 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board