![]() |
Code: 2015-06-22 20:08 - 2014-10-29 05:15 - 00098152 _____ (Microsoft Corporation) C:\Windows\SysWOW64\userenv.dll |
Code: 2015-06-22 20:07 - 2014-10-29 04:44 - 00029184 _____ (Microsoft Corporation) C:\Windows\system32\cmpbk32.dll |
Code: 2015-06-22 20:07 - 2014-10-29 03:51 - 00010240 _____ (Microsoft Corporation) C:\Windows\SysWOW64\InfDefaultInstall.exe |
Code: 2015-06-22 19:22 - 2015-05-23 04:28 - 12829696 _____ (Microsoft Corporation) C:\Windows\SysWOW64\ieframe.dll Bei den Desktop-Ordnern musst Du Dich nicht wundern: alle Schritte, die ich im Zusammenhang mit dem "PC-Prob"(lem) durchgeführt habe, habe ich in durchnummerierten Ordnern abgelegt, also z.B. 1 - FRST. Sollte ich eigentlich im Anschluss an all unsere Prüfungsläufe die zwischenzeitlich installierten Programme (insbesondere JRT) wieder deinstallieren, damit sie sich nicht mit den bisherigen Schutzprogrammen (z.B. Antivir) in die Quere kommen ? Inzwischen habe ich übrigens in meinem ersten Beitrag etwas komisches gefunden, wass ich überlesen hatte, aber in den folgenden Antworten genannt hatte: 1. ich hatte offensichtlich geschrieben und hineinkopiert: "Es schien also, als ob gar nichts passiert sei. Beim Start des IE -ich habe die Startseite nie geändert und auch den zweiten Tab, der mir jedes Mal anbietet, IE zu meinem Standardbrowser zu machen, habe ich immer hingenommen- erschien in der Adresszeile jedoch für einen ganz kurzen Augenblick ein komischer Name: MSN Deutschland ? mit Hotmail Nachfolger Outlook und Messenger Skype. Diese Adresse ist jetzt in den Internetoptionen als Startseite hinterlegt. Dennoch kommen immer wieder die "IE-Standard-Startseite sowie der Tab zu Änderung des Standardbrowsers." Das unterstrichene habe ich aber doch gar nicht eingefügt, oder ?!? Hier noch mal die komische Adresse: hxxp://g.uk.msn.com/hpnot14/4 Außerdem wird http immer in hxxp geändert. Ist das richtig ? Diese Adresse ist übrigens immer noch im IE hinterlegt, wenn ich als Startseite die Standardseite auswählen würde, was ich aber gemacht habe. |
Hi, Wir entfernen die Programme dann am Ende alle. Es sind alles nur Tools die einmal rennen und sich dann beenden, somit kommen die sich schon nicht in die Quere :) Schritt # 1: FRST-Fix Drücke bitte die Windowstaste + R Taste und schreibe notepad in das Ausführen Fenster. Kopiere nun folgenden Text aus der Code-Box in das leere Textdokument Code: HKLM\Software\Microsoft\Internet Explorer\Main,Start Page = hxxp://g.uk.msn.com/HPNOT14/4 Speichere diese bitte als Fixlist.txt auf deinem Desktop (oder dem Verzeichnis in dem sich FRST befindet).
Schritt # 2: ESET ESET Online Scanner
Schritt # 3: Security Check Downloade Dir bitte ![]()
Schritt # 4: FRST bitte ein frisches FRST-Log Schritt # 5: Frage Treten die Probleme immer noch auf? Schritt # 6: Bitte Posten
|
In Schritt #1 steht zu Start Seite immer die von mir beobachtete Änderung von http auf hxxp. Soll ich also hxxp oder http eingeben, denn das, was als Standardseite im IE erzeugt wird, wird mit http geschrieben... |
Gibs so hinein wies dort steht |
Jetzt geht's los: Fixlog: Code: Fix result of Farbar Recovery Scan Tool (x64) Version:12-07-2015 Code: ESETSmartInstaller@High as downloader log: Code: Results of screen317's Security Check version 1.004 Code: Scan result of Farbar Recovery Scan Tool (FRST) (x64) Version:12-07-2015 |
Code: 2015-06-22 20:09 - 2014-10-29 03:01 - 00361472 _____ (Microsoft Corporation) C:\Windows\SysWOW64\wlidprov.dll |
Code: 2015-06-22 20:08 - 2014-10-29 02:31 - 00116224 _____ (Microsoft Corporation) C:\Windows\SysWOW64\CloudStorageWizard.exe |
Code: 2015-06-22 20:07 - 2014-10-29 04:00 - 00043520 _____ (Microsoft Corporation) C:\Windows\SysWOW64\mf3216.dll |
Code: 2015-06-22 20:07 - 2014-10-29 03:21 - 00030208 _____ (Microsoft Corporation) C:\Windows\system32\nlmproxy.dll Die Standardseite ist wieder "behoben". Können wir sicher gehen, dass wirklich kein Schädling drauf ist ? d.h. zweimal erschien doch zumindest als Warnung die Fundstelle "downloadsponsor.c" -was ist davon zu halten ? |
Hi, das ist nur irgendein Installer der Adware mitinstallieren will. Drücke bitte die Windowstaste + R Taste und schreibe notepad in das Ausführen Fenster. Kopiere nun folgenden Text aus der Code-Box in das leere Textdokument Code: AlternateDataStreams: C:\ProgramData\Temp:C8B8CEBD Speichere diese bitte als Fixlist.txt auf deinem Desktop (oder dem Verzeichnis in dem sich FRST befindet).
Dann wären wir hier durch. :) Schritt # 1: Entfernen unserer Tools Die Reihenfolge ist hier entscheidend.
Abschließend noch ein paar Tipps von mir: Schritt # 2: Empfohlene Software Habe immer ein aktuelles Antivirenprogramm deiner Wahl installiert und aktiviere die automatischen Updates (standardmäßig eingeschaltet). Verwende nach Möglichkeit nicht den Internet Explorer, da dieser viele Sicherheitslücken enthält. Achte aber darauf, dass er immer up to date bleibt, weil viele Programme diesen zum Anzeigen von Websites benutzen. Alternativ kannst du verwenden:
http://filepony.de/icon/tiny/adblock_firefox.pngAdblock Plus --> Blockiert Werbung. Werbung kann sehr nervig sein, aber auch auf schädliche Links verweisen. http://filepony.de/icon/tiny/wot_chrome.pngWeb Of Trust --> Zeigt Userbewertungen zu besuchten Internetseiten an. Du kannst auch http://filepony.de/icon/tiny/malware...ti_exploit.pngMalwarebytes Anti-Exploit verwenden, um aktuelle Sicherheitslücken zu stopfen. Halte immer deine Plug-ins und Software aktuell, vor allem:
PluginCheck Filehippo App Manager Schritt # 3: Tipps um eine Neuinfektion zu vermeiden Downloade nach Möglichkeit immer direkt von der Herstellerseite oder alternativ von einem sauberen Download-Portal wie FilePony.de. Von Downloadern wie die von Chip und Softonic raten wir ab: CHIP-Installer - was ist das? - Anleitungen Auch versuchen sich immer mehr Programme durch Installationsroutinen auf den PC "durchzumogeln". Das klappt ganz gut, weil viele Anwender sich diese nicht genau durchlesen und schnell durchklicken. Manchmal steht auch in den Lizenzvereinbarungen, dass ein Programm, was eigentlich als Freeware angepriesen wird, nur genutzt werden kann, wenn man sich bestimmte Toolbars oder andere Programme mitinstallieren lässt. Da hilft es nur aufmerksam zu sein. Ein Tool, welches dich dabei gut unterstützen kann, ist: http://filepony.de/icon/tiny/unchecky.pngUnchecky. Dieses überwacht im Hintergrund Installationsprozesse und hakt automatisch nervige Adwarekomponenten wie Toolbars ab. Falls man etwas übersieht, warnt noch ein Pop-up, bevor man fortfahren kann. Wir raten von jeglichen Optimizern, Cleanern, SpeadUps und Ähnlichem ab, da diese Softwareprodukte meist keinen Performancegewinn bringen. Du kannst jedoch regelmäßig deinen PC mit der windowsinternen Datenträgerbereinigung behandeln. Überprüfe regelmäßig (mind. 1x pro Monat) deinen PC mit http://filepony.de/icon/tiny/malware...ti_malware.png Malwarebytes Anti-Malware und http://filepony.de/icon/tiny/eset_online_scanner.pngESET. Falls du dir unsicher bist, ob ein Download wirklich sauber ist, kannst du immer https://www.virustotal.com/ zurate ziehen. Schritt # 4: Unterstütze uns! Wenn du uns mit einer kleinen Spende unterstützen möchtest, so kannst du dies hier tun: http://www.trojaner-board.de/79994-s...ndenkonto.html :party: Es reicht aber auch schon ein simples :dankeschoen: hier, wenn du mit uns zufrieden warst. :) http://3.bp.blogspot.com/--h4eLCX9kl...ike-symbol.png unsere Facebook-Seite! Bitte gib mir bescheid, wenn du das alles gelesen hast und alles klar ist, damit ich dieses Thema aus meinen Abos löschen kann. |
So richtig haben wir m.E. keine gefährlichen Programme gefunden. Kann das wirklich sein ? Ausgangspunkt war ja, dass in einem der IE-Tabs ein "Polizei-Warner" erschien und anschließend die Standardstartseite des IE geändert wurde. Die besagte Seite hxxp://g.uk.msn.com/hpnot14/4 klingt m.E. nicht von einem seriösen Ersteller (Microsoft, HP o.ä.) und mit einer Googlesuche tauchen viele Treffer auf.... Zwar haben wir die Standardstartseite wieder zurückgesetzt, aber das denke ich war für Dich das geringste Problem. Wie ist Deine Meinung: war vielleicht gar kein Schädling auf dem Notebook ? In Schritt #2 Deiner letzten Anleitung soll ich in alle Auswahlfelder Häkchen setzen, also einschließlich dem Löschen der Wiederherstellungspunkte. Ich habe mir gedacht, zusätzlich den Rechner auf einen früheren Zeitpunkt zurückzusetzen. Ist das sinnvoll bzw. soll ich das besser nicht machen und daher tatsächlich alle früheren Punkte löschen ? Dann wäre die Wiederherstellung eines früheren Zeitpunktes doch nicht mehr möglich, oder ? Wie ich beim weiterem Studium sehe, tauchtge die ungute Seite hxxp://g.uk.msn.com/HPNOT14/4 im Beitrag (http://www.trojaner-board.de/160845-...egkriegen.html) auch schon mal auf. Dort ist irgendwie gar nicht darauf eingegangen. Machen ich mir nur unnötige Sorgen ??? |
Hi, g.uk.msn.com ist eine legitime Seite. Hätten wir eigentlich nicht entfernen müssen. Der PC ist sauber :) Ältere Wiederherstellungspunkte könnten infiziert sein. Deshalb sollten alle gelöscht und ein neuer erstellt werden, damit, falls du einen benötigen solltest, wieder eine saubere Basis hast. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:18 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board