Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung (https://www.trojaner-board.de/plagegeister-aller-art-deren-bekaempfung/)
-   -   "AvFW Packet Filter Miniport" ("Tunneltreiber") blockiert in Win XP Netzwerkzugang (https://www.trojaner-board.de/159363-avfw-packet-filter-miniport-tunneltreiber-blockiert-win-xp-netzwerkzugang.html)

f.raimund 04.10.2014 08:13

"AvFW Packet Filter Miniport" ("Tunneltreiber") blockiert in Win XP Netzwerkzugang
 
Guten Tag,
1. Vor ca. 3 Jahren auf 3 Maschinen (Toshiba Tecra A8) gekaufte Avira Internet Security installiert. Betriebssystem Win XP, Ausstattung der Maschinen (Geräte und Programme) nahezu identisch.

2. Vor ca. 2 1/2 Jahren: Programmaktualisierung auf Version 2012 - Blockaden im Heimnetzwerk und Brandmauer-Probleme (Firewall) bei 2 Maschinen -> Deinstallation nach Hinweis von Avira wegen angeblicher Festplattenfehler (Samsung 1TB, waren damals ca. 2 Monate alt und laufen heute noch)

3. Vor ca. 2 1/2 Jahren: Danach Installation von Avira Free - diese Versionen liefen auf den 2 Maschinen mit deinstallierter gekaufter Avira Internet Security bislang IMMER problemlos.

4. Letzte Woche: Festplattenwechsel (von 1 TB auf 2 TB) bei einer Maschine (wo Avira Free installiert ist) angestrebt: Programme nochmals aktualisiert; keine Probleme sichtbar. Letzter Arbeitsgang: Avira Free sollte von der neueste Avira Internet Security ersetzt werden (da immer noch Vertrag besteht).

5. Deinstallation von Avira Free - danach kein Netzzugang mehr mit Win XP (2. System auf der Maschine WIN 7: Keine Probleme beim Netzzugang, daher kein Hardware-Fehler).

6. Prüfung der Zugangsdaten: Keine Adresse zugewiesen; Geräte-Manager weist viele virtuelle Geräte auf, die alle Avira-Treiber beinhalten. Einer von Ihnen: "AvFW Packet Filter Miniport". Geräte lassen sich nicht im Gerätemanager entfernen, es soll sich um sog. Tunneltreiber handeln.

7. Recherche im Netz: bislang keine Lösung gefunden. Windows empfielt "DevCon.exe" ("hxxp://support2.microsoft.com/?kbid=311272"). Wurde aber noch nicht angewandt.

8. Auf Wunsch weitere Dokumente (Bildschirmaufnahme mit Gerätemanager) möglich. Empfohlene Routinen (Defogger, FRST, Gemer xxxx) noch nicht angewandt, da Problem eingrenzbar scheint.

9. Gesicherte Versionen (Mit Acronis "True Image" Vers. 2012) des Systems:
A) WIN XP vor Aktualisierung (Netzzugang ungestört möglich)
B) WIN XP nach Aktualisierung und gelöschtem Avira Free (Netzzugang blockiert)

10. Text wurde auf gleicher Maschine in WIN 7 x64 geschrieben; Virenscanner: Avira Internet Security (neueste Version). Netzzugang problemlos.
Es scheint ein grundsätzliches Problem zu sein ...

Vielen Dank!

f.raimund

schrauber 04.10.2014 08:31

Hi,

Avira deinstallieren und den Avira-eigenen CLeaner benutzen.

Mir stellen sich 2 Fragen: Wer benutzt 2014 noch Avira, und XP?

f.raimund 04.10.2014 11:42

Danke für die rasche Antwort:

ich schrieb:

"5. Deinstallation von Avira Free - danach kein Netzzugang mehr mit Win XP":

dies meinte:

5.1. De-Installation mit Windows-Software-Manager ("Systemsteuerung" -> "Software")
5.2. Säuberung mit RegClean von Avira (neueste Version)
5.3. Prüfung von Resten der Avira-Installation in "Dokumente und Einstellungen"
5.4. Im abgesicherten Modus: Windows LSP zurückgesetzt ("netsh winsock reset" mit "cmd" in "Ausführen")

(Es wurden die Anweisungen gemäß der Seite "Wie installiere ich mein Avira Produkt?" aus der "Hilfe" der Avira-Netzseite befolgt).

Wie schon geschrieben: Es handelt sich um ein grundsätzliches Problem, das auch andere Nutzern von Windows XP schon früher (so ab etwa 2007) berührte und auch besonders bei Avira Anwendern zu finden war. Leider gaben die meisten auf und installierten ALLES neu.

Zitat:
"Mir stellen sich 2 Fragen: Wer benutzt 2014 noch Avira, und XP?"

Antwort:
1. Nutzung von XP: Solange das System noch von Viren-Bekämpfern unterstützt wird, und zwar aus folgendem Grund:
a) Ältere Programme für die ich eine Lizenz kaufte (z. B. InDesign), die ich mir heute nicht mehr leisten kann und will, die aber (für mich) sehr leistungsfähig sind und die unter WIN 7 nicht mehr laufen;
b) neue Programme (und Versionen) haben meist nur eine andere Optik und andere Tastenkürzel (ich schreibe blind), was sehr viel Zeit und Resourcen "frißt" ohne mir zu nützen.
c) neuste Programme mit neuen brauchbaren Funktionen (für mich sehr selten) nutze ich über WIN 7

2. Nutzung von Avira:
a) Ich hatte bis heute noch keinen "Virenbefall" (jedenfalls keinen für mich erkennbaren) oder "Systemabsturz" (von einer defekten HDD einmal abesehen - dies war aber ein Geräte- und kein Programm-Fehler);
b) Ich erwarb 2011 eine Lizenz für 5 Maschinen auf 3 Jahre, da ich vorher mit Avira keine Probleme hatte und wollte diese auch jetzt wieder mit der neuen Platte (nach damaligem Avira-Support angeblich die Ursache für die Probleme in 2012) nutzen.
c) Da die Probleme 2012 begannen, ich habe faktisch 2 1/2 Jahre "umsonst" bezahlt, auch wenn ich Avira free kostenlos nutzte.

Zusammenfassung: Da ich das installierte System mit den für mich wertvollen Programmen weiter nutzen möchte, stelle ich folgende Fragen:
A) Ist eine Entfernung von virtuellen Geräten (wie der AvFW Packet Filter Miniport"), die im Geräte-Manager aufgeführt sind, möglich?
B) Sind weitere Suchroutinen erforderlich?
C) Wie ist die Vorgehensweise zur Beseitigung (Welche Hilfsprogramme, Welche Systemebene, Welche Wiederherstellung, Re-Installation von Avira-Free)?
D) Ist es sinnvoll den Avira Support zu konsultieren (der aber bislang aus meiner Sicht in den Foren keine brauchbare Lösung (außer totale Neuinstallation) anbot)?

Danke für das Verständnis.

Gruß f.raimund

schrauber 05.10.2014 11:00

Wenn Dir dabei einer wirklich schnell helfen kann (sollte) ist es der Avira Support. Die haben den Scheis ja verbockt.

Zitat:

1. Nutzung von XP: Solange das System noch von Viren-Bekämpfern unterstützt wird, und zwar aus folgendem Grund:
a) Ältere Programme für die ich eine Lizenz kaufte (z. B. InDesign), die ich mir heute nicht mehr leisten kann und will, die aber (für mich) sehr leistungsfähig sind und die unter WIN 7 nicht mehr laufen;
b) neue Programme (und Versionen) haben meist nur eine andere Optik und andere Tastenkürzel (ich schreibe blind), was sehr viel Zeit und Resourcen "frißt" ohne mir zu nützen.
Ich hoffe einfach mal dass der XP Rechner dann nicht online ist. NIEMAND, und kein Tool der Welt, erst recht nicht Avira, schützt einen XP Rechner weiterhin zu 100%


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:20 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131