![]() |
Hier ist sie: Code: Malwarebytes Anti-Malware 1.75.0.1300 |
Gut gemacht Manfred! :daumenhoc Fangen wir an aufzuräumen: ;) Übrigens: Die Meldung von MBAM braucht Dich nicht zu beunruhigen... Zitat:
Drücke bitte die Windowstaste + R Taste und schreibe notepad in das Ausführen Fenster. Kopiere nun folgenden Text aus der Code-Box in das leere Textdokument Code: CMD: del /F/S/Q "C:\UNPACK-FILES.HTM" Speichere diese bitte als Fixlist.txt auf deinem Desktop (oder dem Verzeichnis in dem sich FRST befindet).
Schritt 2 Installation eines Antivirengrogramms Meine Empfehlung: 30 Tage Testversion http://filepony.de/icon/emsisoft_anti_malware.pngEmsisoft Antimalware Download Bitte installieren, updaten, Vollscan machen, alle Funde in Quarantäne verschieben lassen. Bitte poste mir die Fixlog.txt (kannst als .zip anhängen ;) ) und den Scan-Befund von Emsisoft. |
Emsisoft lässt sich nicht lauffähig installieren. Zuerst stand das programm 30 Min. auf "Update", ohne das etwas passierte. Habe es dann abgebrochen und nochmals gestartet. Jetzt steht es schonwieder eine gute Viertelstunde auf "Prüfung". ich breche jetzt wieder ab und versuche den "Freeware"-Modus... Nachtrag: Freeware-Modus kommt auch nicht über "Prüfung" hinweg... Hier schonmal die Fixlog-Datei: Code: Fix result of Farbar Recovery Tool (FRST written by Farbar) (x86) Version: 13-03-2014 01 |
Ok, Manfred. Lassen wir das mit Emsisoft sein. Deinstalliere bitte, wenn es was zu deinstallieren gibt... ;) Schritt 2 Installation eines Antivirengrogramms http://filepony.de/icon/kaspersky_antivir.pngKaspersky Antivirus Bitte runterladen, installieren, updaten, Scan durchführen. :) |
Emsisoft läuft mittlerweile! Habe den Paralleldownload abgeschaltet und auf 1 gestellt... Jetzt scannt das Programm seit ca. 20 Min.. Derzeit knapp 73.000 Dateien gescannt. Dauert also noch etwas...:pfeiff: Melde mich, wenn das Programm fertig ist. |
Auch OK... ;) |
Fertig! Hier die Logdaten: Code: Emsisoft Anti-Malware - Version 8.1 |
OK, Manfred! Wir sind fertig.... :party: Bezüglich eines alternativen Betriebssystems habe ich ja schon mal http://www.edubuntu.org/sites/defaul...go-only_32.pngubuntu erwähnt. Download ISO brennen und von CD booten. Alle weiteren Infos bekommst Du hier: Desktop-CD ? Wiki ? ubuntuusers.de Einfach durchkämpfen, lesen und ausprobieren. Im Live-Modus kannst aber nichts "kaputt" machen. Gibts jetzt noch Probleme mit Deinem Rechner? Oder hast Du noch Fragen? Ansonsten...lade Dir bitte http://filepony.de/icon/delfix.pngDelFix herunter.
Hinweis: DelFix entfernt u. a. alle verwendeten Programme, die Quarantäne unserer Scanner, den Java-Cache und löscht sich abschließend selbst. Starte Deinen Rechner abschließend neu. Sollten jetzt noch Programme aus unserer Bereinigung übrig sein kannst Du sie bedenkenlos löschen. >>clean<< Wir haben es geschafft! :abklatsch: Die Logs sehen für mich im Moment sauber aus. :daumenhoc Wenn Du möchtest, kannst Du hier sagen, ob Du mit mir und meiner Hilfe zufrieden warst....:aufsmaul: ;) und/oder das Forum mit einer kleinen Spende unterstützen. :applaus: Es bleibt mir nur noch, Dir unbeschwertes und sicheres Surfen zu wünschen und dass wir uns hier so bald nicht wiedersehen. ;) Epilog: Tipps, Dos & Don'ts ![]() Das Betriebsystem Windows muss zwingend immer auf dem neusten Stand sein. Stelle sicher, dass die automatischen Updates aktiviert sind:
Auch die installierte Software sollte immer in der aktuellsten Version vorliegen. Speziell gilt das für den Browser, Java, Flash-Player und PDF-Reader, denn bekannte Sicherheitslücken in deren alten Versionen werden dazu ausgenutzt, um beim blossen Besuch einer präparierten Website per Drive-by Download Malware zu installieren. Das kann sogar auf normalerweise legitimen Websites geschehen, wenn es einem Angreifer gelungen ist, seinen Code in die Seite einzuschleusen, und ist deshalb relativ unberechenbar.
![]() Eine Bemerkung vorneweg: Jede Softwarelösung hat ihre Schwächen. Die gesamte Verantwortung für die Sicherheit auf Software zu übertragen und einen Rundum-Schutz zu erwarten, wäre eine gefährliche Illusion. Bei unbedachtem oder bewusst risikoreichem Verhalten wird auch das beste Programm früher oder später seinen Dienst versagen (z.B. ein Virenscanner, der eine infizierte Datei nicht erkennt). Trotzdem ist entsprechende Software natürlich wichtig und hilft dir in Kombination mit einem gut gewarteten (up-to-date) System und durchdachtem Verhalten, deinen Rechner sauber zu halten.
Es liegt in der Natur der Sache, dass die am weitesten verbreitete Anwendungs-Software auch am häufigsten von Malware-Autoren attackiert wird. Es kann daher bereits einen kleinen Sicherheitsgewinn darstellen, wenn man alternative Software (z.B. einen alternativen PDF Reader) benutzt. Anstelle des Internet Explorers kann man beispielsweise den Mozilla Firefox einsetzen, für welchen es zwei nützliche Addons zur Empfehlung gibt:
![]() Nebst unbemerkten Drive-by Installationen wird Malware aber auch oft mehr oder weniger aktiv vom Benutzer selbst installiert. Der Besuch zwielichtiger Websites kann bereits Risiken bergen. Und Downloads aus dubiosen Quellen sind immer russisches Roulette. Auch wenn der Virenscanner im Moment darin keine Bedrohung erkennt, muss das nichts bedeuten.
Oft wird auch versucht, den Benutzer mit mehr oder weniger trickreichen Methoden dazu zu bringen, eine für ihn verhängnisvolle Handlung selbst auszuführen (Überbegriff Social Engineering).
Nervige Adware (Werbung) und unnötige Toolbars werden auch meist durch den Benutzer selbst mitinstalliert.
![]() Abschliessend noch ein paar grundsätzliche Bemerkungen:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:16 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board