![]() |
Web Cake 3.00 entfernen Hallo, ich habe seit geraumer Zeit auf Google Chrome das Problem, dass sich immer diese lästigen Pop ups öffnen, ebenso sind bei mir sämtliche Wörter grün unterstrichen, z.b. Youtube Videos fangen an sich immer wieder selbst zu laden und es öffnet sich immer die Seite Topic Torch worauf ich auch auf den Web Cake 3.00 gestoßen bin. Da ich mich leider nicht so gut mit Computern auskenne wollte ich fragen ob das tatsächlich etwas bringt es in Sytemsteuerung zu entfernen. Ich danke für eure Ratschläge und Hilfen schonmal im vorraus. :daumenhoc:daumenhoc:daumenhoc:daumenhoc |
Hi, Zitat:
Lass uns schauen, was sonst noch drauf ist: Bitte lade dir die passende Version von Farbar's Recovery Scan Tool auf deinen Desktop: ![]() (Wenn du nicht sicher bist: Lade beide Versionen oder unter Start > Computer (Rechtsklick) > Eigenschaften nachschauen)
|
FRST Logfile: Code: Scan result of Farbar Recovery Scan Tool (FRST) (x86) Version: 02-09-2013 04 |
Hallo, kannst du bitte auch noch das zweite Logfile, das FRST erstell hat (Addition.txt) hier posten. Wenn du es nicht mehr findest, dann erstelle es folgendermassen neu: Starte noch einmal FRST.
|
Hier ist das andere ich hoffe ihr könnt was damit anfangen. Muss dieses Forum echt loben, man bekommt schnell Hilfe !!! Danke Code: Additional scan result of Farbar Recovery Scan Tool (x86) Version: 02-09-2013 04 |
Ok, dann so weiter: Schritt 1
Schritt 2 Downloade Dir bitte ![]()
Schritt 3 Scan mit Combofix
Schritt 4 Starte noch einmal FRST.
|
Das wäre mal die datei zu adw Schritt 2: Code: # AdwCleaner v3.002 - Bericht erstellt am 03/09/2013 um 17:58:20 Code: ComboFix 13-09-02.02 - Marco 03.09.2013 18:10:08.1.4 - x86 Code: Additional scan result of Farbar Recovery Scan Tool (x86) Version: 02-09-2013 04 FRST Logfile: FRST Logfile: Code: Scan result of Farbar Recovery Scan Tool (FRST) (x86) Version: 02-09-2013 04 --- --- --- |
Prima. Wie läuft der Rechner jetzt? Schritt 1 Drücke bitte die Windowstaste + R Taste und schreibe notepad in das Ausführen Fenster. Kopiere nun folgenden Text aus der Code-Box in das leere Textdokument Code: C:\ProgramData\766iJkt.dat Speichere diese bitte als Fixlist.txt auf deinem Desktop (oder dem Verzeichnis in dem sich FRST befindet).
Schritt 2 Downloade Dir bitte ![]()
Schritt 3 ESET Online Scanner
Schritt 4 Starte noch einmal FRST.
|
Also die blöden Pop ups sind weg und auch die grün unterstrichenen Wörter...:daumenhoc:daumenhoc:daumenhoc:daumenhoc:daumenhoc:daumenhoc zu schritt 1: Code: Fix result of Farbar Recovery Tool (FRST written by Farbar) (x86) Version: 02-09-2013 04 Code: Malwarebytes Anti-Malware (Test) 1.75.0.1300 Code: ESETSmartInstaller@High as downloader log: FRST Logfile: FRST Logfile: Code: Scan result of Farbar Recovery Scan Tool (FRST) (x86) Version: 02-09-2013 04 --- --- --- |
Ok, räumen wir noch auf. :) Schritt 1 Drücke die http://larusso.trojaner-board.de/Images/windows.jpg + R Taste und schreibe "notepad" in das Ausführen Fenster. Kopiere nun folgenden Text aus der Code-Box in das leere Textdokument: Code: HKU\Klaus\...\Run: [Microsoft] - C:\Users\Klaus\AppData\Roaming\Game.exe [x]
Schritt 2 Dein Java ist nicht mehr aktuell. Ältere Versionen enthalten Sicherheitslücken, die von Malware zur Infizierung per Drive-by Download missbraucht werden können. Die aktuelle Version ist Java 7 Update 25.
Überleg dir also, ob du eine Java-Installation wirklich brauchst. Falls du Java weiterhin verwenden möchtest, dann:
Schritt 3 Die Version deines Adobe PDF Readers ist veraltet, wir müssen ihn updaten:
Überprüfe dann mit diesem Plugin-Check (mit dem Firefox hier), ob nun alle deine verwendeten Versionen aktuell sind und update sie anderenfalls. Cleanup Zum Schluss werden wir jetzt noch unsere Tools (inklusive der Quarantäne-Ordner) wegräumen, die verseuchten Systemwiederherstellungspunkte löschen und alle Einstellungen wieder herrichten. Auch diese Schritte sind noch wichtig und sollten in der angegebenen Reihenfolge ausgeführt werden.
>> OK << Wir sind durch, deine Logs sehen für mich im Moment sauber aus. :daumenhoc Ich habe dir nachfolgend ein paar Hinweise und Tipps zusammengestellt, die dazu beitragen sollen, dass du in Zukunft unsere Hilfe nicht mehr brauchen wirst. Bitte gib mir danach noch eine kurze Rückmeldung, wenn auch von deiner Seite keine Probleme oder Fragen mehr offen sind, damit ich dieses Thema als erledigt betrachten kann. Epilog: Tipps, Dos & Don'ts ![]() Das Betriebsystem Windows muss zwingend immer auf dem neusten Stand sein. Stelle sicher, dass die automatischen Updates aktiviert sind:
Auch die installierte Software sollte immer in der aktuellsten Version vorliegen. Speziell gilt das für den Browser, Java, Flash-Player und PDF-Reader, denn bekannte Sicherheitslücken in deren alten Versionen werden dazu ausgenutzt, um beim blossen Besuch einer präparierten Website per Drive-by Download Malware zu installieren. Das kann sogar auf normalerweise legitimen Websites geschehen, wenn es einem Angreifer gelungen ist, seinen Code in die Seite einzuschleusen, und ist deshalb relativ unberechenbar.
![]() Eine Bemerkung vorneweg: Jede Softwarelösung hat ihre Schwächen. Die gesamte Verantwortung für die Sicherheit auf Software zu übertragen und einen Rundum-Schutz zu erwarten, wäre eine gefährliche Illusion. Bei unbedachtem oder bewusst risikoreichem Verhalten wird auch das beste Programm früher oder später seinen Dienst versagen (z.B. ein Virenscanner, der eine verseuchte Datei nicht erkennt). Trotzdem ist entsprechende Software natürlich wichtig und hilft dir in Kombination mit einem gut gewarteten (up-to-date) System und durchdachtem Verhalten, deinen Rechner sauber zu halten.
Es liegt in der Natur der Sache, dass die am weitesten verbreitete Anwendungs-Software auch am häufigsten von Malware-Autoren attackiert wird. Es kann daher bereits einen kleinen Sicherheitsgewinn darstellen, wenn man alternative Software (z.B. einen alternativen PDF Reader) benutzt. Anstelle des Internet Explorers kann man beispielsweise den Mozilla Firefox einsetzen, für welchen es zwei nützliche Addons zur Empfehlung gibt:
![]() Nebst unbemerkten Drive-by Installationen wird Malware aber auch oft mehr oder weniger aktiv vom Benutzer selbst installiert. Der Besuch zwielichtiger Websites kann bereits Risiken bergen. Und Downloads aus dubiosen Quellen sind immer russisches Roulette. Auch wenn der Virenscanner im Moment darin keine Bedrohung erkennt, muss das nichts bedeuten.
Oft wird auch versucht, den Benutzer mit mehr oder weniger trickreichen Methoden dazu zu bringen, eine für ihn verhängnisvolle Handlung selbst auszuführen (Überbegriff Social Engineering).
Nervige Adware (Werbung) und unnötige Toolbars werden auch meist durch den Benutzer selbst mitinstalliert.
![]() Abschliessend noch ein paar grundsätzliche Bemerkungen:
Wenn du möchtest, kannst du das Forum mit einer kleinen Spende unterstützen. Es bleibt mir nur noch, dir unbeschwertes und sicheres Surfen zu wünschen und dass wir uns hier so bald nicht wiedersehen. ;) |
Ich danke dir vielmals alles weg....alles läuft einwandfrei... eine super seite hier :daumenhoc:daumenhoc:daumenhoc:daumenhoc:daumenhoc:daumenhoc:daumenhoc:daumenhoc:daumenhoc:daumenhoc:daumenhoc:daumenhoc:daumenhoc:daumenhoc |
Freut mich, dass wir helfen konnten. :abklatsch: Falls du dem Forum noch Verbesserungsvorschläge, Kritik oder ein Lob mitgeben möchtest, kannst du das hier tun. Dieses Thema scheint erledigt und wird aus meinen Abos gelöscht. Ich bekomme somit keine Benachrichtigung mehr über neue Antworten. Solltest du das Thema erneut brauchen, schicke mir bitte eine PM und wir machen hier weiter. Jeder andere bitte diese Anleitung lesen und einen eigenen Thread erstellen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:59 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board