Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung (https://www.trojaner-board.de/plagegeister-aller-art-deren-bekaempfung/)
-   -   Malarebytes Anti-Rootkit startet nicht (https://www.trojaner-board.de/137355-malarebytes-anti-rootkit-startet.html)

Mirko 28.06.2013 16:45

Malarebytes Anti-Rootkit startet nicht
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Wollte Malarebytes Anti-Rootkit mal probeweise laufen lassen, wobei ich nach der im Forum gefunden Anleitung vorgegangen bin. Nach erfolgreichem "Update" und Start des Scans wurde dieser sofort wieder beendet und die Meldung
"The system volume seems inaccessible or encrypted. Scan can't contiue."
wurde angezeigt. Woran kann es liegen?
Ich habe zwei Versuche gestartet, einmal mit aktivierter, und einmal mit deaktivierter Sicherheitssoftware (ESET), jeweils als Administrator. Malwarebytes als Alternative läuft problemlos, Betriebssystem ist Windows 7.

HardStylerx3 28.06.2013 16:48

Zitat:

Zitat von Mirko (Beitrag 1096545)
Wollte Malarebytes Anti-Rootkit mal probeweise laufen lassen, wobei ich nach der im Forum gefunden Anleitung vorgegangen bin. Nach erfolgreichem "Update" und Start des Scans wurde dieser sofort wieder beendet und die Meldung
"The system volume seems inaccessible or encrypted. Scan can't contiue."
wurde angezeigt. Woran kann es liegen?
Ich habe zwei Versuche gestartet, einmal mit aktivierter, und einmal mit deaktivierter Sicherheitssoftware (ESET), jeweils als Administrator. Malwarebytes als Alternative läuft problemlos, Betriebssystem ist Windows 7.

hast du deine festplatte in irgendeiner weise mit nem passwort geschützt oder verschlüsselt?

Mirko 28.06.2013 16:51

Es gibt eine TrueCrypt Partition undd mehrere TrueCrypt-Container.

HardStylerx3 28.06.2013 16:55

ich denke dann hast du das problem gefunden ;)

Mirko 28.06.2013 17:01

Na dann bin aber schon ein bisschen enttäuscht von dem Tool. ESET und MWB scheinen damit ja kein Problem zu haben.

cosinus 03.07.2013 14:55

ESET und MBAM sind ja auch normale Viren-/Malwarescanner. MBAR ist ein Anti-Rootkit-Tool, das auf eine unverschlüsselte Festplatte nur werkeln kann.

mort 03.07.2013 14:57

Rootkits können sich durch normale Treiber verstecken. Also braucht man extra Treiber.

Mirko 03.07.2013 16:49

Danke für die Anteilnahme.
Es ist aber mittlerweile doch noch gelungen, MWB Anti-Rootkit zum Laufen zu bringen: Und zwar nachdem ich die verschlüsselte Partition und die TrueCrypt-Container abgehängt (unmount) habe. Das Tool sieht dann die diese Daten nicht und läßt sie beim scannen unberücksichtigt. Vermutlich ist das nicht weiter tragisch, denn beim Internet-Surfen habe ich die verschlüsselte Partition (fast) nie gemountet und die Container (fast) immer geschlossen.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:50 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131