Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung (https://www.trojaner-board.de/plagegeister-aller-art-deren-bekaempfung/)
-   -   Netzwerkprobleme wg. IP-Adresse durch Gema-Trojaner? (https://www.trojaner-board.de/125704-netzwerkprobleme-wg-ip-adresse-gema-trojaner.html)

Martin 16.10.2012 16:12

Ich habe die manuelle IP unter Anleitung eines Freundes am Telefon angelegt und er hat mir danach dann noch den Link für eine Anleitung gegeben, den ich in post 14 nenne.

Beide "Quellen" machen nichts am Router, vielleicht war das früher mal so oder nur bei best. Routern?
Hier steht auch nichts vom Router:
hxxp://www.its05.de/windows-7/manuell-netzwerk-ip-adresse.php
In der offiziellen Router-Anleitung ebenfalls nicht, siehe S. 171 ff.:
hxxp://www.telekom.de/dlp/eki/downloads/Speedport/Speedport%20W%20504V%20Typ%20A/bedanl_Speedport_W_504V_Typ_A_Stand02.2010.pdf

Bei ipV4 habe ich es mit zwei versch. IPs ausprobiert, ein Mal mit 2 hinten und ein mal mit 50, glaube ich. Die IP-Range für DHCP geht laut Router von 100-199.Jedes Mal alles runtergefahren und wieder hoch, aber ohne Erfolg.

schrauber 16.10.2012 20:04

192.168.2.1 is der Router. Die IP muss gleich bleiben bis zur vorletzten Stelle, also 192.168.2.x, das x ersetzen durch was.

Aber wie willst Du dem Router verklickern dass Du diese IP nem Rechner zugewiesen hast wenn Du es ihm nit eintippst? ;)

Ich würd den Router auf Werkseinstellungen zurücksetzen, ebenso die Ineteinstellungen der Rechner wieder auf 0, und alles in Ruhe von vorne einstellen.

ACHTUNG:

Werkseinstellungen Router bedeutet Du musst die Zugangsdaten neu eingeben.

Martin 16.10.2012 20:15

Ich weiß nicht, wie der Router das macht, dass er die neue feste IP erkennt, aber ich wüsste auch keine Stelle im Router, wo ich eine feste PC-IP eingeben könnte. Vielleicht "kann" es der Router einfach nicht und muss das offenbar auch nicht können.
Wenn die Routeranleitung selbst es nicht vorsieht und diverse Anleitungen im Web keine Einstellung im Router selbst beschreiben, dann muss es richtig sein - oder zumindest nicht falsch. Denke ich mir.

Etwas seltsam finde ich es ja auch, weil im Router bleibt dann "DHCP ein" bestehen....

Aber vielleicht übernimmt der Router diese Sachen aus Windows nach erfolgter Einstellung dort.

schrauber 16.10.2012 20:25

Solch ein Problem ist per Ferndiagnose echt nit einfach, wenn ich vor dem Teil sitzen würde wäre es warscheinlich schon erledigt :).

Schau als erstes in den Router, am besten Werkseinstellungen, dass auch nix verbogen ist.

Dort alles so einstellen dass feste IP verwendet werden kann, dort muss es eine Box für sowas geben. DHSP ausschalten.

Erst dann bei den Rechnern einstellen. Telekom-Router sind dafür bekannt Schluckauf zu haben, 10 min vom Strom oder Werkseinstellungen wirken wunder, ausserdem hab ich gerade im Netz gelesen dass Telekom einige Funktionen aus der Firmware entfernt bei "Ihren" Routern, sodass feste IP gar nit so einfach ist. Ich habs wie gesagt zwanzig mal an meinem 700v gemacht, nur im Router.

Martin 17.10.2012 11:11

Ich käme sogar demnächst nach München, ist ca. 140 Km weg, aber PC, Router und Laptop mitnehmen würde wohl wenig Sinn machen und wäre etwas aufwendig.

Remote wäre nur möglich, wenn der PC gerade eine Onlineverbindung hat, wenn also der Fehler gerade nicht besteht.

Aber ein "Schluckauf", der immer wieder kommt und nur den PC betrifft, nicht das Laptop... klingt nicht nach solchen Sachen.

Vielleicht wäre der Telekom-Support nicht schlecht, die haben am meisten Erfahrung und könnten vermuten, ob das am Router liegt.

schrauber 17.10.2012 12:30

ICh glaube der Telekom Support lehnt ab, solange Du nicht auf Werkseinstellungen zurückgesetzt hast, da feste IP ein privater Einstellungswunsch von Dir ist und kein Defekt von der Telekom. Setz den Router komplett zurück und dann gehts von vorne los, und zwar ohne Drucker, mit dynamischer IP. Erstmal checken ob die NEtzwerkkarte im PC i.O ist.

Martin 17.10.2012 13:50

Ich habe angerufen und bekomme einen neuen Router. Die Tatsachen, dass die Routerkonfig. über den verkabelten PC nicht aufrufbar ist, ein Versuch mit fester IP letzte Woche nichts brachte und der Laptop funktioniert, ließen den Mitarbeiter relativ sicher sein, dass es an defekten Anschlüssen liegt.

Wobei ein Umstecken ja auch nichts brachte, d.h., es müssten zwei Anschlüsse einen Wackelkontakt haben. Und das Kabel am PC leuchtet. Andererseits hat das Gerät schon mal alle Einstellungen verloren, als ich morgends einschaltete und manchmal gelingt der ersten Synchro-Versuch nicht und ich warte dann 7 Minuten auf den zweiten. Also vielleicht doch ein schlechtes Gerät?

Die Netzwerkkarte ist in Ordnung "Das Gerät funktioniert einwandfrei", der Treiber ist aktuell. Macht es Sinn, dennoch mal dzu deinst. und neu zu installieren?

schrauber 17.10.2012 14:01

Nö, warte erstmal auf den frischesn Router und melde dich nochmal. ICh hatte schon die übelsten Sachen mit Speedport-Routern.

Der W700V hat nen An/Aus Schalter, nen Hebel, auf der Rückseite. Einmal alle 2 Tage war der auf Aus, obwohl der Router in nem Raum steht wo niemand Zugang zu hat. ICh dachte schon an sowas wie Psycho so, letztlich war es nur ein thermisches Problem, dass den Haltemechanismus des Schalters beeinträchtigte.

Martin 17.10.2012 15:08

Wenn der neue Router kommt, dann einfach bei eingeschalteten PC den alten abstecken und den neuen anstecken (DSL-Kabel, 3 Lan-Kabel) und dann sollte ich mit dem PC die Zugangsdaten eingeben können?

Danach sollte alles funktionieren?

Gäbe es treffende Gründe für eine kleine Investition in einen ordentlichen Router, wäre das jetzt eine Überlegung wert, aber mir fällt nichts ein.

schrauber 17.10.2012 15:14

Einfach den Router an den Strom, alle Kabel anklemmen, am PC alles auf automatisch stellen und schon kannste drauf zugreifen :). Naja ich würde es jetzt erstmal so probieren mit diesem Router.

Martin 17.10.2012 20:17

Habs jetzt nochmal mit fester IP im PC probiert. Ipconfig hat diese dann auch ausgespuckt, Standardgateway und Subnetz passten auch, aber trotzdem kein Internet und auch kein Zugriff auf den Router.

Könnte der Netzwerkadaper hin sein, obwohl der Gerätemanager sagt "Das Gerät funktioniert einwandfrei"?

Zugangsdaten und sonstige Konfiguration beim neuen Router braucht es nicht?

schrauber 18.10.2012 06:08

Wenn Du nen neuen Router bekommst musst Du alles nochmal neu eingeben inkl. Zugangsdaten.

Ich würde jetzt erstmal warten bis das Neuteil da ist.

Martin 19.10.2012 10:41

So, neuer Router läuft. Internet und Drucken geht wieder.

Hoffentlich bleibt es auch so, weil kurzfristig lief es mit dem alten ja auch immer wieder mal nach Rouer-Neustart.

schrauber 19.10.2012 16:31

Halt mich mal auf dem Laufenden :)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:47 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131