![]() |
Hallo, ich kann nur sagen: VIELEN VIELEN DANK FÜR DAS REICHHALTIGE FEEDBACK! Mit einer derartigen Anteilnahme hatte ich nicht im Traum gerechnet. Ich hatte meinem Kollegen den Rat gegeben, die CMOS-Batterie zu entfernen und nach dem Wiedereinbau das BIOS zu flashen (bin interessierter Laie, hätte nicht gedacht, daß es funktioniert), was letztlich eine Installation des Betriebssystems ohne Abbruch wegen Virenbefall ermöglicht hat (aktuelle Information von heute morgen). Für die Frager: Der Rechner und sein BIOS sind uralt (Pentium I), die alte Festplatte hatte 3,2 GB, die neue 20 GB. Den genauen Wortlaut der Fehlermeldung kann ich nicht mehr reproduzieren, sinngemäß hieß es: Die Installation des Betriebssystems wird wegen Virusbefalls abgebrochen. Nochmal vielen Dank für Eure Anteilnahme. Bis demnächst, Faunus |
@Rene-gad Danke für die nützlichen Links!! Gruß, Faunus |
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Faunus: ... Den genauen Wortlaut der Fehlermeldung kann ich nicht mehr reproduzieren, sinngemäß hieß es: Die Installation des Betriebssystems wird wegen Virusbefalls abgebrochen. ...</font>[/QUOTE]ich tippe mal darauf, dass der bootsector-virenschutz, den jedes mainboard drauf hat, im bios aktiviert war (ist dort default-mässig immer ein, auch nach einer batterie-raus-rein-aktion, wie von dir beschrieben)... durchs neuinstallieren hat sich der bootsector verändert, dass board schreit dadurch "feuer"... ich hab den _immer_ ausgeschalten, weil es IMO nicht wirklich ein schutz ist, und meistens zum falschen zeitpunkt alarm schreit... [img]graemlins/teufel3.gif[/img] |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:01 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board