![]() |
Trojan.Banker und Backdoor.Agent mit Malwarebytes entfernt - weitere Schritte nötig? Hallo! Ich hatte von der Telekom ein Schreiben bekommen, dass mein Internetanschluss als Ausgangspunkt für bösartige Angriffe/ Teil eines Botnetzes identifiziert wurde. Als BS nutze ich Windows 7 Ultimate (64Bit), als Sicherheitssoftware McAfee, beinhaltet Security Center Version 11.0; Virus Scan Version 15.0; Personal Firewall Version 12.0; Anti-Spam Version 12.0; Parental Controls Version 13.0; jeweils letzte Aktualisierung 13.06.2012. (Abo läuft noch bis 2013) Der vollständige Scan mit McAfee brachte keine infizierten Dateien, ich erhielt die Meldung "Ihr Computer ist sicher (keine Aktion erforderlich). Daraufhin habe ich entsprechend der Anleitung im Telekom-Schreiben auf der Symantec-Website einen Online-Check gemacht, hier wurden mir 2 infizierte Dateien angezeigt. Leider habe ich den genauen Text nicht mehr. Als nächstes habe ich mir "Malwarebytes Anti Malware" heruntergeladen, als Testversion der vollständigen Software. Direkt nach dem Installieren wurde eine Verbindung von svhost.exe zu einer IP 91.207.60.10 durch Malwarebytes geblockt. Der erste Scan mit Malwarebytes hat folgendes Ergebnis gebracht: Code: Malwarebytes Anti-Malware (Test) 1.61.0.1400 Code: Malwarebytes Anti-Malware (Test) 1.61.0.1400 Was muss ich noch machen, oder ist mit dem Entfernen der Dateien durch Malwarebytes alles erledigt? Vielen Dank im Vorraus für Eure Hilfe! PS: Ich nutze den PC zum Arbeiten, vorrangig CAD-Anwendungen, CAD-Daten-Download, Bestellungen. |
Zitat:
Siehe => http://www.trojaner-board.de/108422-...-anfragen.html Zitat:
|
Bei dem Rechner handelt es sich um einen Firmenrechner, allerdings haben wir auch keinen IT-Bereich/-Abteilung (kleine Firma). Und natürlich sind wir da auch bereit, eine Spende zu machen. Kannst Du mir vielleicht noch eine Info zukommen lassen, in welcher Höhe die Spenden bei Euch üblich sind? (kann auch per PN sein). Danke. Gruß Multo |
Dann ist das natürlich ok. Es ist aber gerade bei Firmenrechnern empfohlen und gerade bei diesem Befall => (Backdoor.Agent) in Code: C:\Users\CAD11\AppData\Roaming\appconf32.exe Dem Hostnamen nach, dürfte das eine professionelle Workstation sein, auf der Zeichentools wie AutoCAD oder zB CATIA laufen oder? Das sollte doch möglichst stabil wie möglich sein... |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:10 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board