Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung (https://www.trojaner-board.de/plagegeister-aller-art-deren-bekaempfung/)
-   -   Ausspähen einer Bankverbindung? (https://www.trojaner-board.de/11339-ausspaehen-bankverbindung.html)

ProfChatt 28.12.2004 20:51

Ausspähen einer Bankverbindung?
 
Hallo zusammen :-)

mein Freund verschickt Weihnachtsplätzchen nach Serbien, ohne dies je veranlasst zu haben...

Ok, kurze Erläuterung:

Er erhält eine Rechnung von einer deutschen Bäckerei, die ihre Waren auch übers Internet anbietet.

Dort wurde bei der Onlinebestellung seine Adresse, seine private (für Internetaktivitäten ungenutzte) Bankverbindung und eine gültige WEB.de eMailadresse angegeben, die zwar an seinen Namen angelehnt ist, aber auch nicht von ihm registriert wurde.

Auf Rückfrage beim freundlichen Bäcker erhielt er eine IP-Adresse, die zum Pool eines jugoslawischen Providers gehört (wen wundert's :lach: ).

Unabhängig davon, dass er immer sinnvoll ist, sein System auf Viren, Trojaner und andere bösartige Teile hin regelmäßig zu scannen, ist er am meisten darüber besorgt, dass seine private(!) Bankverbindung für eine Bestellung von Jugoslawien aus "mißbraucht" wurde.

Frage: Kennt jemand einen Fall, wo gezielt die Bankverbindung ausgespäht (Trojaner, Würmer...?) und übertragen wurde bzw. mit welcher Software sollte man sinnvollerweise mit der Überprüfung seines Systems (Windows 2000, ISDN-Wählverbindung) beginnen?

Danke und Grüße,
Profchatt :-)

evil_steve 28.12.2004 22:20

Tja, diese Art von Ausspähen gibt es leider!
Diese sind aber zumeist auf sogenanntes 'Dumpster Diving' zurückzuführen. Das hat aber überaupt nichts mit Trojanern, Würmern und Co. zu tun. Man besorgt sich die Infos halt aus den Mülltonnen der Leute. (Das mag sich jetzt vielleicht ein wenig lächerlich anhören, spätestens, wenn man einmal selber Opfer war, kann man darüber überhaupt nicht mehr lachen.) Hat dein Freund evtl. seinen ausgedruckten Bankauszug in seiner Filiale in den Papierkorb geworfen oder Bankauszüge in die blaue Tonne seines Hauses/Wohnblocks gegeben?! Meist sind diese Fälle auf solche Aktionen zurückzuführen.
Schau einfach mal beim nächsten Bankbesuch in die bereitgestellten Papierkörbe. Es gibt genug Leute, die völlig achtlos mit ihren persöhnlichen Informationen umgehen.

ABER: Achtung: Die Banken haben in der letzten Zeit viel gelernt, bitte nicht wundern, wenn das 'Mülleimerdurchwühlen' Fragen (und teilweise recht peinliche) mit sich bringt! :o

Gruß
eviL_stevE

ProfChatt 29.12.2004 11:59

Hi evil_steve,

vielen Dank für Deinen Hinweis! :)

Diesen Rat kann man immer weitergeben; ich persönlich jage alle Schriftstücke durch den "Zerhacksler", bevor sie in den Altpapiercontainer gehen, sicher ist sicher.

Das Kuriose an der Geschichte meines Freundes bleibt aber die Tatsache, dass von Jugoslawien aus Bestellungen über einen deutschen "Internet-Anbieter" nach Serbien veranlasst wurden...vielleicht ist das aber auch Masche, weil bei Strafanzeigen der "Zugriff" auf jugoslawische Providerdaten nicht oder nicht so leicht möglich ist?

Ich werde trotzdem mal sein System durchforsten lassen, mal sehen, ob etwas auffälliges zu finden ist ;-)

Grüße,
Profchatt :-)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:46 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131