Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung (https://www.trojaner-board.de/plagegeister-aller-art-deren-bekaempfung/)
-   -   Feste Nummernsperre (https://www.trojaner-board.de/1103-feste-nummernsperre.html)

Shadow 08.10.2003 12:26

Soll für einen Bekannten bzw dessen Filius *bg* auf dessem PC (und nur auf dessen PC) fest alle Nummern mit 0190/0193/0900 etc. sperren. Es ist keine Telefonanlage vorhanden und es wird mit einem analogen Elsa-Modem ins Intenet gegangen. "Vaters" PC bzw. die Telefone sollen nicht fest gesperrt werden, also ist eine Sperrung bei der Telekomm nicht der Weg.
Gibt es eine Software die fest alle 0190er.. sperrt? ohne "lästige" Nachfrage jeder neuen (0190er) Nummer?
Eigentlich soll ALLES gesperrt werden (ohne weitere Nachfrage) außer einer erlaubten DFÜ-Einwahlnummer.
thx

Bo Derek 08.10.2003 12:50

Na eigentlich sind die meisten Dialer-Schutzprogramme so aufgebaut. Zusätzlich gibt es auch Hardwarelösungen, welche diese Nummer blocken. Schau doch mal am besten hier vorbei. Da gibt es alles im Überblick:

http://www.dialerschutz.de/home/Schutz/schutz.html

Shadow 08.10.2003 14:20

Also mir ist keine Antidialer-Software bekannt bei der ich zuerst:
-Nummernkreise komplett sperren kann
(bei YAW kann ich was erlauben, bei nicht erlaubten wird gefragt. Bei 0190 soll aber nicht gefragt werden, es IST "verboten"! punkt-aus-schluß, kein dämliches nachfragen)

-VOR dem Wählen gesperrt wird! (YAW z.B. fragt NACH dem Herstellen der Verbindung! Dialer Control kann dies)

Also so wie es CapiDog/ISDN-Watch von AVM kann und macht.

Bo Derek 08.10.2003 15:13

Ja mei, wenn Du nicht lesen willst, dann kau ich's Dir halt vor :D

Guckst Du mal hier: http://www.onlinetimer.de/products/freeware.php#0190

Da steht:

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Wird versucht, eine Verbindung zu einer teuren Rufnummer (z.B. 0900x, 0190x, 0193x, ...) herzustellen, so werden diese automatisch oder nach einer Sicherheitsabfrage beendet. </font>[/QUOTE]

Shadow 08.10.2003 17:02

ich kann lesen, weiß aber von der Geduld des Internets gegenüber Lügen!
0190Alarm bzw. 0900Alarm erlaubt die Verbindung (im Gegensatz zu Dialer-Control) und fragt erst nach!! der Etablierung nach, jedenfalls bei dem PC mit Fritz-Card und ISDN-Watch den ich für die Tests benutzt habe!
Sowohl ISDN-Watch wie auch Windows 2000 zeigten DEUTLICH an, das die Verbindung schon hergestellt ist, beantworte ich das 0190Alarm-PopUp nicht BLEIBT DIE VERBINDUNG SOGAR BESTEHEN!
Nein sowas brauche ich nicht (gilt für YAW genauso).
Das von Dir zitierte "automatisch" ist zwar gut und eines meiner Wunschziele (werde 0900Alarm wohl dort installieren) aber in Ordnung finde ich die nachträgliche Sperrung nicht.
Ich gehe aber wegen dem automatisch nochmal testen
(meine Tests hatte ich ohne Automatik gemacht und da hat mir das Nachträglich Aufpoppen schon gereicht :mad:

"Trotzdem" danke für den 2maligen Versuch :D
Das Ergebnis des Automatik-Tests werde ich hier reinschreiben

[ 08. Oktober 2003, 18:10: Beitrag editiert von: Shadow ]

Bo Derek 08.10.2003 19:00

Hä? Also das Programm das ich hier hatte, liess die Sperrung der Nummern ohne Nachfrage zu! Aber konfigurieren muss man Software schon, da hast Du recht.

Shadow 09.10.2003 13:58

der 0900Alarm bzw. 0190Alarm kann so eingestellt werden, das diverse Nummernkreise ohne Nachfrage beendet werden, allerdings wird zuerst(!) die Verbindung aufgebaut und dann erst gekillt.
Dies bedeutet, eine Einwahl die pauschal mit einer hohen Einwahlgebühr belegt ist, macht wohl trotzdem ihren fetten Gewinn.
Allerdings habe ich analog (Modem) noch nicht getestet, es wäre möglich dass die Langsamkeit der Analogtechnik dort zum "Retter" wird.
Wird die Software auf "mit Nachfrage" eingestellt und das Alert-Fensterchen ignoriert oder übersehen (da anderes Fenster im Vordergrund davor ist) kann u.U. die teuere Verbindung "ewig" laufen.
Außerdem ist der Dialer viel zu leicht zu beenden (oder nervt beim Shutdown).
Dialer-Control ist da bedeutend besser, allerdings arbeitet es laut Hersteller nicht Nummernorientiert, also kann nicht von vornherein alle 0190er-Verbindung verboten werden.

Bo Derek 09.10.2003 17:10

Na gut, dann nimm das:

</font><blockquote>Zitat:</font><hr /> Egal, welche Tricks und Vorwahlen sich unseriöse Anbieter zukünftig einfallen lassen: Am Dialer Blocker gibt es keinen Weg vorbei! Der Dialer Blocker ist eine echte Meisterleistung der Ingenieure unserer Entwicklungsabteilung. Denn er bietet Ihnen einen perfekten Schutz gegen sämtliche Dialer-Angriffe aus dem Internet, wie z.B. 0190-Nummern! Nach seiner einfachen Installation zwischen Analog-Modem und Telefondose (bei der analogen Variante des Dialer Blocker), bzw. zwischen ISDN-Karte und NTBA (bei der ISDN-Variante des Dialer Blocker) ist er im Gegensatz zu normalen Software-Blockern weder lösch- noch manipulierbar. Er gestattet ausschließlich die Anwahl einer der 8 Zugangsnummern (bis zu 16 Stellen), die Sie frei programmieren können. So wird eine Verbindung mit nicht gespeicherten Nummern oder versteckte Neu-Anwahlen von Dialern konsequent unterbunden. Und das Beste: Er kostet Sie gerade einmal soviel, wie ca. 16 Minuten Surfen mit einer unseriösen 0190-Verbindung (€ 1.855/min)! Die (einfache) Programmierung der Zugangsnummern kann über ein Modem, ISDN-Karte (nur ISDN-Variante) oder ein Telefon erfolgen. Auch bei Stromausfall bleiben die Nummern im EEPROM-Speicher erhalten.

· Schützt wirksam vor 0190er-Attacken · Geeignet für bis zu 16stellige Zugangsnummern · Für analoge oder ISDN-Anschlüsse erhältlich

</font>[/QUOTE]http://www.zanox-affiliate.de/ppc/?534764C394825268T&ULP=[[954999]]

Shadow 11.10.2003 18:43

Danke, aber diese Hardwarelösung mag zwar besser sein, sie ist mir bekannt und wurde aber vom Computereigentümer schon vorher abgelehnt.
habe jetzt Dialer-Control installiert (so blöd wird der Filious ja nicht sein), zum Testen von 0190Alarm mit Analogmodem bin ich nicht gekommen :D
Aber vielen Dank für Deine Bemühung

YAW Support 11.10.2003 19:32

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Shadow:
-Nummernkreise komplett sperren kann
(bei YAW kann ich was erlauben, bei nicht erlaubten wird gefragt. Bei 0190 soll aber nicht gefragt werden, es IST "verboten"!
</font>[/QUOTE]Die Numnmer erlauben und dann bei den allgemeinen Einstellungen eintragen, das neue Verbindungen sofort beendet werden sollen ohne Nachfragen.

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Shadow:
-VOR dem Wählen gesperrt wird! (YAW z.B. fragt NACH dem Herstellen der Verbindung! Dialer Control kann dies)</font>[/QUOTE]Kommt darauf an welches Betriebssystem Du verwendest.

Das Dialer Control das kann wird sich beim Anti-Dialer Leaktest zeigen den ich vorbereite.

Shadow 11.10.2003 22:23

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Andreas Haak (YAW Support):
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Shadow:
-Nummernkreise komplett sperren kann
(bei YAW kann ich was erlauben, bei nicht erlaubten wird gefragt. Bei 0190 soll aber nicht gefragt werden, es IST "verboten"!
</font>[/QUOTE]Die Numnmer erlauben und dann bei den allgemeinen Einstellungen eintragen, das neue Verbindungen sofort beendet werden sollen ohne Nachfragen.
</font>[/QUOTE]Zu spät :-(
werde es aber trotzdem versuchen mir zu merken

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Andreas Haak (YAW Support):


</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Shadow:
-VOR dem Wählen gesperrt wird! (YAW z.B. fragt NACH dem Herstellen der Verbindung! Dialer Control kann dies)</font>[/QUOTE]Kommt darauf an welches Betriebssystem Du verwendest.
</font>[/QUOTE]?
Kannst Du dies näher erläutern?
Bei welchem BS ist es wie?


</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Andreas Haak (YAW Support):

Das Dialer Control das kann wird sich beim Anti-Dialer Leaktest zeigen den ich vorbereite.
</font>[/QUOTE]Jedenfalls war dies bei allen (kleinen) Tests die ich gemacht habe so, und bei allen Tests haben alle anderen "versagt".
Aber wie geschrieben, keine Ahnung ob ein automatischer Abbruch von YAW (oder 0900/0190Alarm/Warner etc.) bei Analogtechnik schnell genug ist, bei ISDN ist es entäuschend (Automatik von Yaw aber NICHT von mir getestet, aber die manuelle Bremse ist in meinen Augen absolut ungenügend langsam)

YAW Support 12.10.2003 12:20

&gt;Kannst Du dies näher erläutern? Bei welchem BS
&gt;ist es wie?

9x werden die Programme rechtzeitig informiert über Einwahlen. Bei NT Systemen nur wenn "Status beim Wählen anzeigen" aktiv ist - ist nur standardmäßig nicht aktiv.

&gt;(Automatik von Yaw aber NICHT von mir getestet,
&gt;aber die manuelle Bremse ist in meinen Augen
&gt;absolut ungenügend langsam)

Per default blockiert YAW 3.5 die Verbindung und fragt dann nach.

Ansonsten:
Bei YAW 4.0 eine Regel für alle Anwendungen erstellen, daß sie Nummer XYZ wählen dürfen und danach den Lernmodus abschalten bzw. eine 2. Regel "Alle Anwendungen", "Alle Nummern" und "Verbieten". YAW arbeitet die Regeln von oben nach unten ab. Daher wird die Nummer erlaubt und alles andere verboten. Siehe z.B. hier beim "Verbindungsfirewall" Bildschirm:

http://yaw.at/beta/

Man könnte dann noch ein Kennwort eintragen, daß die Einstellungen nicht geändert werden können ... .

Optimist. 12.10.2003 14:39

Der Download-Link für die Beta-Version von YAW 4.0 funktioniert nicht(Not found).

Shadow 12.10.2003 14:59

bei mir funktioniert der Link!

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Andreas Haak (YAW Support):
&gt;Kannst Du dies näher erläutern? Bei welchem BS
&gt;ist es wie?

9x werden die Programme rechtzeitig informiert über Einwahlen. Bei NT Systemen nur wenn "Status beim Wählen anzeigen" aktiv ist - ist nur standardmäßig nicht aktiv.
</font>[/QUOTE]Da müsste ich nochmal schauen (beides)
Unter 9x habe ich nur 0190Alarm getestet, war definitiv zu langsam, bzw. wirkungslos bei manuellem Betrieb und nicht bestätigen des PopUps

Optimist. 12.10.2003 17:45

Ich habe es nochmals probiert. Ergebnis:
Not Found

The requested URL /beta/yaw4b1setup.exe was not found on this server.
Apache/2.0.47 (Gentoo/Linux) PHP/4.3.3 Server at yaw.at Port 80

Shadow 12.10.2003 17:55

sorry dachte der Link yaw.at/beta würde bei Dir nicht funktionieren, der DOWNLOAD-Link selber funzt bei mir auch nicht

Optimist. 12.10.2003 17:57

@ Shadow
Da bin ich ja beruhigt! ;)

YAW Support 12.10.2003 21:27

Jo ... YAW 4.0 gibts auch als Offline Version unter anderem Namen und der Publisher mag noch paar Änderungen haben, die ich noch einbauen muss. Daher geht der Download noch nicht.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:31 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55