![]() |
Ach klasse. Hab eben erfahren, dass wir keine externe Platten haben, nur interne... ._. |
Na, da das Backup aber ein essentieller Baustein im Sicherheitskonzept ist (ohne Backup ist jedes Konzept unvollständig/mangelhaft!) müsstest du dir schleunigst eine besorgen Was kommt denn da an Datenmengen zusammen? Je nachdem wie du sicherst, wie oft und was genau eigentlich gesichert werden muss kann das ganz schön Unterschiede aus machen. Code: Drive C: | 75,20 Gb Total Space | 20,89 Gb Free Space | 27,78% Space Free | Partition Type: NTFS Wieso sind denn denn 2x 160 GB interne Platten, da wäre mir eine interne lieber und eine externe für Backupzwecke... |
Ja, ehrlich gesagt habe ich auch erst gedacht, dass F eine externe Platte ist, anscheinend aber nicht :/ Backups müssen eigentlich nur von C und F sein, da nur da Daten drauf sind. D und E sind mit "Backup" und "Recover" beschriftet. Nur verstehe ich nicht, warum man ein Backup auf eine interne Platte machen soll... :wtf: Tja... mal sehen, was man jetzt machen kann... Ich kann ja den freien Platz von der Backup-Platte nutzen, dort die Backups machen und die einzelnen Dateien auf CDs/DVDs brennen, dann habe ich jedenfalls alles da, ohne, dass was verloren gehen könnte. Wäre dies in dieser Lage empfehlenswert? Gruß, Juri9 |
Zitat:
Und naja, man kann auch eine zweite interne Platte einbauen und die nur für Backups benutzen. Das wäre schonmal ein anderes physikalisches Gerät aber u.U. will/muss man das Backmedium an einem anderen Ort lagern! Da ist ein transportables Backupdevice schon vorteilhafter Zitat:
|
Was? Nee, moment, irgendeiner von uns hat das jetzt falsch verstanden... Warum sollte ich jetzt noch was auf F: machen? Ich erklär das kurz nochmal: http://file1.npage.de/006729/44/bilder/festplatten.bmp Auf C:\ und F:\ sind ganz normal Daten drauf. Alles befindet sich verteilt auf diesen 2 Platten. Von denen muss ein Backup gemacht werden. E:\ ist mit "Recover" beschriftet und ist nicht mal 7 GB groß. Nutzlos. D:\ ist für Backups gedacht und hat genau die richtige Größe für 1 Backup einer Festplatte. Alle Festplatten sind interne Festplatten. Die Systemwiederherstellung setzt alles auf diesen Platten zurück, was bei D:\ wenig Sinn macht. Meine Idee war jetzt, von C:\ und F:\ jeweils einen Backup auf D:\ zu machen und dann die Dateien auf DVDs zu brennen, damit ich sie nach der SWH nochmal auf die Platten klatschen kann. Auf F:\ müsste damit nichts mehr drauf. Was auch keinen Sinn macht, weil ja die Dateien auf die neue Win-Installation sollen. Würde es dann so mit den DVDs klappen? Oder müsste ich mir doch was anderes überlegen? |
Zitat:
Partition != Festplatte Wenn ich das richtig gesehen habe sind C, D und E Partitionen auf der ersten Platte, F ist eine Partition auf der anderen 160er-Platte Sieh nach in der Datenträgerverwaltung, dann siehst du was ich meine. Kannst auch gern ienen Screenshot davon hier reinstellen Zitat:
Wenn du die erste Platte recoverst, sollten C+D weg sein. Und damit auch dein Backup auf D! Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Da würde ich dann doch lieber einen USB-Stick nehmen. Wäre zwar etwas viel Aufwand, geht aber. Ein Verwandter von mir hat einen Laptop, so kann ich einen USB-Stick für alles benutzen. Gruß, Juri9 |
Zitat:
Warum brennst es nicht direkt auf (vermutlich 25) DVDs...:confused: ...:rolleyes:...wäre ja auch zu einfach eine externe Platte zu besorgen und das Backup da drauf zu schreiben :lach: |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
*hust* Hartz IV *hust* mit Kind *hust* kein Geld *hust* Schulden *hust* |
Oh alles auf einmal... Naja wenn dir der Platz auf einem Stick langt |
Ich kann ja den Laptop eines Verwandten mitnutzen. Backup von hier rüberschieben, Systemwiederherstellung, wieder zurückschieben. |
Hat der Verwandte keine externe Platte? Hat niemand den du kennst eine externe Platte? :confused: |
Na so etwas! Kaum wollte ich ein YouTube-Video starten, schon spielt mein Computer komplett verrückt, schon wieder! Guck mal: http://file1.npage.de/006729/44/bilder/da_fuq.bmp Die Bilder gespiegelt, verzerrt, verdreht, alles schlimm. Genau das, was auch vor einpaar Jahren passiert ist, als es mit Grafikfehlern etc. besonders schlimm war! Ich habe doch schon mal ein Foto davon gepostet, nicht wahr? Namens "Computer spackt ab", wo das alles bei einem Skype-Telefonat war. Echt seltsam! Dazu hab ich mich grade eben im MBAM umgeschaut. Als ich auf den Reiter "Quarantäne" geklickt habe, fiel mir aber folgendes auf: http://file1.npage.de/006729/44/bilder/quarantane.bmp In der Quarantäne befinden sich sowohl die von hier angesprochene DelUS.bat, als auch die Funde von meinem allerersten Scan mit MBAM! Was haben denn die Funde noch hier zu suchen? Sind sie hiermit noch auf meinem Rechner und können was anrichten? :O Dazu sind die beiden PopCap-Einträge unberechtigt, weil PopCap eine normale Spielefirma in Hand von Electronic Arts ist... Gruß, Juri9 --- P.S.: Wegen der externen Festplatte telefoniere ich später noch rum. Noch einen Moment bitte. P.P.S.: Ich mache jetzt mal, sicherheitshalber, noch einen Vollscan mit MBAM. Poste ihn dann morgen. Und jetzt kommt's dicke: MBAM hat was gefunden: Code: Malwarebytes Anti-Malware 1.61.0.1400 Gruß, Juri9 Ach, und... die Schriftart "Courier New" sieht im Internet neuerdings so für mich aus: http://file1.npage.de/006729/44/bild...rftart_los.bmp Keine Leerzeichen, kein äöü, ... |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:52 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board