Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung (https://www.trojaner-board.de/plagegeister-aller-art-deren-bekaempfung/)
-   -   Windows Mail verschickt Spam-Mails über meinen Account (https://www.trojaner-board.de/103981-windows-mail-verschickt-spam-mails-meinen-account.html)

caiphi 08.10.2011 21:31

Windows Mail verschickt Spam-Mails über meinen Account
 
Hallo liebe Leute,
ich bin gebeten worden mich um ein Laptop zu kümmern, bei dem folgendes Problem besteht. Freunde und Verwandte haben die Besitzerin informiert, dass sie von ihr Emails bekommen haben u.a. mit Viagra Werbung und Links auf Internet Seiten. Sie hat diese Mails aber nicht verschickt. Kurz darauf bekam Sie Fehlermeldungen mit abgelehnten Mails und Attachments, die Sie allerdings nicht geöffnet hat. Sie hat zunächst das Kennwort welches Sie bei Windows Mail hinterlegt hatte herausgenommen und ein anderen Emailaccount reaktiviert. Hier scheint aber zumindest was die hinterlegten Adressen betrifft, das gleich Problem zu bestehen. Daraufhin wurde ich gebeten mir das Problem mal anzugucken und da ich schon einmal hier auf dem Board vor geraumer Zeit sehr gut Erfahrungen gemacht habe, wende ich mich erneut an Euch.
Zunächst einmal habe ich Malwarebytes heruntergeladen und gestartet sowie den ESET Online Scanner und OTL entsprechend den Anweisungen.
Die Logfiles habe ich beigefügt.
Bisher habe ich nicht den Eindruck der Lösung des Problemes näher gekommen zu sein. Was kann ich noch tun?
Vielen Dank schon mal
Volker

cosinus 10.10.2011 13:45

Das ESET-Log ist unvollständig. Die Logs bitte nur vollstöndig posten!!

Gibt es noch weitere Logs von Malwarebytes? Wenn ja bitte alle posten, die in Malwarebytes im Reiter Logdateien sichtbar sind.

caiphi 11.10.2011 06:12

Hallo Arne,
Der Onlinescanner hatte nur eine Bildschirmmeldung gemacht, deren Inhalt ich in einen Textfile kopiert habe . Etwas anderes hatte ich nicht. Ich habe den Eset Onlinescanner nochmal laufen lassen. Er hat keine Funde. Ein Logfile finde ich wieder nicht. Die Malwarebytes Files (alle ohne weitere Funde) habe ich rangehängt. Habe Windows Mail inzwischen durch Outlook ersetzt und die Kennwörter der Mailaccountsgeändert. Aktuell scheine ich keine Spammails mehr zu verschicken.
Gruß Volker

cosinus 11.10.2011 10:10

Bitte nun dieses Tool von Kaspersky ausführen und das Log posten => http://www.trojaner-board.de/82358-t...entfernen.html

Das Tool so einstellen wie unten im Bild angegeben - klick auf change parameters und setze die Haken wie im folgenden Screenshot abgebildet,
Dann auf Start Scan klicken und wenn es durch ist auf den Button Report klicken um das Log anzuzeigen. Dieses bitte komplett posten.

http://saved.im/mtkwmtcxexhp/setting...8_16-25-18.jpg


Falls du durch die Infektion auf deine Dokumente/Eigenen Dateien nicht zugreifen kannst, Verknüpfungen auf dem Desktop oder im Startmenü unter "alle Programme" fehlen, bitte unhide ausführen:
Downloade dir bitte unhide.exe und speichere diese Datei auf deinem Desktop.
Starte das Tool und es sollten alle Dateien und Ordner wieder sichtbar sein. ( Könnte eine Weile dauern )
http://www.trojaner-board.de/images/icons/icon4.gif Windows-Vista und Windows-7-User müssen das Tool per Rechtsklick als Administrator ausführen! http://www.trojaner-board.de/images/icons/icon4.gif

caiphi 11.10.2011 18:15

Hallo Arne,
habe vorm Italiener mit feinem Rucola Salat und einer schönen Karaffe Chianti den Scan gestartet. Nun sind Chianti und Scan durchgelaufen. Logfile anbei.
Gruß
Volker

P.S. Trinkst Du jetzt noch Kaffe oder schon Bier??

cosinus 11.10.2011 18:50

Dann bitte jetzt CF ausführen:

ComboFix

Ein Leitfaden und Tutorium zur Nutzung von ComboFix
  • Schliesse alle Programme, vor allem dein Antivirenprogramm und andere Hintergrundwächter sowie deinen Internetbrowser.
  • Starte cofi.exe von deinem Desktop aus, bestätige die Warnmeldungen, führe die Updates durch (falls vorgeschlagen), installiere die Wiederherstellungskonsole (falls vorgeschlagen) und lass dein System durchsuchen.
    Vermeide es auch während Combofix läuft die Maus und Tastatur zu benutzen.
  • Im Anschluss öffnet sich automatisch eine combofix.txt, diesen Inhalt bitte kopieren ([Strg]a, [Strg]c) und in deinen Beitrag einfügen ([Strg]v). Die Datei findest du außerdem unter: C:\ComboFix.txt.
Wichtiger Hinweis:
Combofix darf ausschließlich ausgeführt werden, wenn ein Kompetenzler dies ausdrücklich empfohlen hat!

Es sollte nie auf eigene Initiative hin ausgeführt werden! Eine falsche Benutzung kann ernsthafte Computerprobleme nach sich ziehen und eine Bereinigung der Infektion noch erschweren.

Solltest du nach der Ausführung von Combofix Probleme beim Starten von Anwendungen haben und Meldungen erhalten wie

Zitat:

Es wurde versucht, einen Registrierungsschlüssel einem ungültigen Vorgang zu unterziehen, der zum Löschen markiert wurde.
startest du Windows dann manuell neu und die Fehlermeldungen sollten nicht mehr auftauchen.

caiphi 11.10.2011 19:41

Hallo Arne,
Combofix ist durchgelaufen. Logfile anbei. Würde mich schon interessieren was ihr so alles im Logfile seht und wonach ihr entscheidet wann welcher Schritt folgt. Gab es für Dich schon Hinweise für eine Infektion??
Gruß
Volker

cosinus 11.10.2011 20:44

Downloade dir bitte aswMBR.exe und speichere die Datei auf deinem Desktop.
  • Starte die aswMBR.exe Vista und Win7 User mit Rechtsklick "als Admininstartor starten"
  • Das Tool wird dich fragen, ob Du mit der aktuellen Virendefinition von AVAST! dein System scannen willst. Beantworte diese Frage bitte mit Ja. (Sollte deine Firewall fragen, bitte den Zugriff auf das Internet zulassen) Der Download der Definitionen kann je nach Verbindung eine Weile dauern.
  • Klicke auf Scan.
  • Warte bitte bis Scan finished successfully im DOS Fenster steht.
  • Drücke auf Save Log und speichere diese auf dem Desktop.
Poste mir die aswMBR.txt in deiner nächsten Antwort. Wichtig: Drücke keinesfalls einen der Fix Buttons ohne Anweisung Hinweis: Sollte der Scan Button ausgeblendet sein, schließe das Tool und starte es erneut. Sollte es erneut nicht klappen teile mir das bitte mit.

caiphi 11.10.2011 21:06

Hallo Arne,
Logfile anbei

cosinus 12.10.2011 16:13

Zitat:

21:59:02.306 Disk 0 unknown MBR code
Wir sollten den MBR fixen, sichere für den Fall der Fälle ALLE wichtigen Daten, auch wenn meistens alles glatt geht.
Starte nach der Datensicherung aswmbr erneut und klick auf den Button FIXMBR.
Anschließend Windows neu starten und ein neues Log mit aswMBR machen.

caiphi 12.10.2011 22:15

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo Arne,
wollte ne aktuelle Sicherung durchführen. Ging leider nicht, habs zweimal versucht. Beide male kam die gleiche Fehlermeldung obwohl die externe Festplatte sonst nie Probleme gemacht hat. Hab Dir ein Screenshot rangehängt. Besorge mir morgen andere externe Festplatte und werde es nochmal versuchen.
Gruß
Volker

caiphi 13.10.2011 23:03

Hallo Arne,
Sicherung mit Windows bordmitteln ging auch mit der anderen Festplatte nicht. Habe Freewaretool verendet und dann mbr gefixt. und erneut gescannt. Log anbei.
Gruß Volker

cosinus 14.10.2011 01:26

Sieht ok aus. Mach bitte zur Kontrolle Vollscans mit Malwarebytes und SASW und poste die Logs.
Denk dran beide Tools zu updaten vor dem Scan!!


Anschließend über den OnlineScanner von ESET eine zusätzliche Meinung zu holen ist auch nicht verkehrt:


ESET Online Scanner

  • Hier findest du eine bebilderte Anleitung zu ESET Online Scanner
  • Lade und starte Eset Online Scanner
  • Setze einen Haken bei Ja, ich bin mit den Nutzungsbedingungen einverstanden und klicke auf Starten.
  • Aktiviere die "Erkennung von eventuell unerwünschten Anwendungen" und wähle folgende Einstellungen.
  • Klicke auf Starten.
  • Die Signaturen werden heruntergeladen, der Scan beginnt automatisch.
  • Klicke am Ende des Suchlaufs auf Fertig stellen.
  • Schließe das Fenster von ESET.
  • Explorer öffnen.
  • C:\Programme\Eset\EsetOnlineScanner\log.txt (bei 64 Bit auch C:\Programme (x86)\Eset\EsetOnlineScanner\log.txt) suchen und mit Deinem Editor öffnen (bebildert).
  • Logfile hier posten.
  • Deinstallation: Systemsteuerung => Software / Programme deinstallieren => Eset Online Scanner V3 entfernen.
  • Manuell folgenden Ordner löschen und Papierkorb leeren => C:\Programme\Eset


caiphi 15.10.2011 01:35

Alles abgearbeitet...Logs anbei.

cosinus 16.10.2011 13:11

Das ESET-Log ist unvollständig

caiphi 17.10.2011 13:31

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo Arne,
ich habe den Eset Scanner nochmal durchlaufen lassen und das logfile nach deinen Anweisungen erstellt. In der Anlage findest Du das File und den screenshot von der Vollzugsmeldung von Eset.
Ich weiss wirklich nicht, woher ich ein vollständigeres Logfile vom Eset Scanner bekommen soll. Vielleicht liefert der Onlinescanner einfach nciht mehr?? Ist der Rechner jetzt sauber? Was ist mit meiner E/A Fehlermeldung beim Sicherungslauf??? Wie kann idh die Wegkriegen?
Vielen Dank

cosinus 17.10.2011 17:23

Sonst sieht es soweit wieder ok aus.
Warum die Fehlermeldung beim Sichern kam weiß ich nicht. Kommt die immer noch?

caiphi 17.10.2011 17:43

Hallo Arne.
ja, die Fehlermeldung kommt immer noch. Es werden E/A Schreibfehler gemeldet und ein CHKDSK /R empfohlen. Habe sowohl CHKDSK /r als auch CHKDSK /F im abgesicherten Modus über Eingabeaufforderung durchgeführt. Beide führen nicht zum Ziel, obwohl beide Vorgänge ohne Fehlermeldung durchlaufen und der Rechner nicht abstürzt. Trotzdem bleibt der Schreibfehler. Die Frage ist jetzt soll ich die Zeit aufwenden das Problem zu lösen oder soll ich das Problem ignorieren und die Sicherung mit einem anderen Tool machen. Falls die Festplatte dann irgenwann crashen sollte muß halt ne neue Platte rein. Oder soll ich das System neu aufsetzen, die Platte frisch formatieren und so sehen ob die Platte defekt ist???:confused:
Das Trojaner Problem scheint aber gelöst zu sein nicht wahr???
Vielen Dank nochmal für Deine Bemühungen. Das war echt super.:daumenhoc

cosinus 17.10.2011 17:50

mach es mal bitte "richtig" :)

chkdsk der Systempartition ab Windows Vista

1. Klick mit rechts auf einen freien Bereich auf dem Desktop und sag "Neu, Verknüpfung erstellen"
2. Tipp als Ziel cmd.exe ein und bestätige mit OK, eine neue Verknüpfung zur Konsole auf dem Desktop müsste sich nun befinden
3. Falls dem so ist, diese neue Verknüpfung rechtsklicken => Als Administrator ausführen => Sicherheitsabfrage von Vista Benutzerkontensteuerung ggf. bestätigen => schwarze Eingabeaufforderung öffnet sich
4. Tipp dort ein: chkdsk c: /f /r /v und bestätige mit enter.
5. Die folgende Abfrage mit j bestätigen und enter drücken.
6. Windows neu starten, es sollte ein Hinweis auf eine geplante Datenträgerüberprüfung erscheinen - die Zeit verstreichen lassen, keine Taste drücken!!
7. Abwarten bis der Vorgang abgeschlossen ist. Bei großen Partitionen kann es u.U. recht lange dauern. Windows bootet automatisch neu.

caiphi 17.10.2011 19:26

Hallo Arne,
chkdsk läuft wieder mal durch , diesmal mit all den von Dir genannten Parametern. Gibt es eine Möglichkeit ein chkdsk Protokoll anzufordern oder anzusehen? Ich habe stundenlang auf diese durchlaufenden Zeilen gestarrt und das Ende, und damit die Abschlußmeldung immer verpasst. Ich sah immer nur den Neustart.

caiphi 17.10.2011 19:58

So chkdsk ist durch. Habe ein Tool gefunden (Check disk 1.3) welches unter windows zumindest bei der standardprüfung läuft und auch protokolle ausgibt. Ich füge es unten an. Wohl gemerkt dieses Protokoll ist ausgegeben worden, nachdem ich genau deinen Anweisungen folgend chkdsk über cmd als admin gestartet habe und danach dieses tool verwendet habe.
...
checkDisk will work now with drive: C:
C:\ Volume Label: , File System: NTFS
CHKDSK überprüft Dateien (Phase 1 von 3)...
274176 Datensätze verarbeitet.
Dateiüberprüfung beendet.
449 große Datensätze verarbeitet.
0 ungültige Datensätze verarbeitet.
0 E/A-Datensätze verarbeitet.
70 Analysedatensätze verarbeitet.
CHKDSK überprüft Indizes (Phase 2 von 3)...
348230 Indexeinträge verarbeitet.
Indexüberprüfung beendet.
CHKDSK überprüft Sicherheitsbeschreibungen (Phase 3 von 3)...
274176 SDs/SIDs verarbeitet.
Der Index "$SII" der Datei "9" enthält 3 nicht verwendete Indexeinträge.
Der Index "$SDH" der Datei "9" enthält 3 nicht verwendete Indexeinträge.
Es sind 3 nicht verwendete Sicherheitsbeschreibungen vorhanden.
Überprüfung der Sicherheitsbeschreibungen beendet.
37028 Datendateien verarbeitet.
CHKDSK überprüft USN-Journal...
36560448 USN-Bytes verarbeitet.
Die Überprüfung von USN-Journal ist abgeschlossen.
Das BITMAP-Attribut der Master File Table (MFT) ist falsch.
Die Volumebitmap ist falsch.
Windows hat Probleme im Dateisystem festgestellt.
Führen Sie CHKDSK mit der Option /F (Fehlerbehebung) aus, um die Probleme zu
beheben.
298733567 KB Speicherplatz auf dem Datenträger insgesamt
53384116 KB in 198103 Dateien
130896 KB in 37029 Indizes
Check Disk Callback: 26
386575 KB vom System benutzt
65536 KB von der Protokolldatei belegt
244831980 KB auf dem Datenträger verfügbar
4096 Bytes in jeder Zuordnungseinheit
74683391 Zuordnungseinheiten auf dem Datenträger insgesamt
61207995 Zuordnungseinheiten auf dem Datenträger verfügbar
Check Disk: Finished OK

The following drive must be repair: " C:\"
Zum reparieren muß der PC neu gestartet werden.
---
Ich habe auch die Sicherung nochmal gestartet. Die läuft allerdings noch und hat auch sonst immer erst bei 98% abgebrochen und die Fehlermeldung rausgegeben.

caiphi 17.10.2011 20:30

Sicherung wurde wieder mit der gleichen Fehlermeldung abgebrochen.
Hast Du noch eine Idee??? Habe in einem Forum gelesen, das eine Änderung des Filesystems von NTFS auf FAT32 und zurück das Problem beheben könnte,weil dadurch die Partitionstabelle neu geschrieben wird. Geht das unter Windows 7.

cosinus 18.10.2011 18:32

Zitat:

Habe in einem Forum gelesen, das eine Änderung des Filesystems von NTFS auf FAT32
Geht in diese Richtung mit Bordmitteln nicht, wo willst du das gelesen haben? Von FAT32 auf NTFS geht, aber nicht andersrum. Außerdem Funktioniert Win7 auf FAT32 nicht.

Probier mal ein Snapshot mit diesem kleinen Tool zu machen, das Ziel des Snapshot-Images sollte zB eine externe Festplatte sein => Drive Snapshot - Disk Image Backup leicht gemacht

caiphi 19.10.2011 10:21

Hallo Arne,
kann Dir die Quelle nicht mehr nennen, da ich die Recherche auf einem anderen Rechner durchgeführt habe und die Seite nicht mehr wiederfinde. Die Konvertierung hätte ich mit Paragon Festplattenmanager gemacht. Ein Image habe ich inzwischen schon mit Paragon erstellt. Trotzdem finde ich das von Dir empfohlene Tool interessant weil es doch sehr benutzerfreundlich zu sein scheint. Bevor ich jetzt zur Ausräumung des chkdsk Fehlers ins Experimentalstadium überwechsle und ich noch nicht einmal weiß ob ein echter Fehler besteht, würde ich das jetzt stabil laufende System einfach so belassen und im Notfall (Festplattencrash o.ä.) dann einfach das Image auf 'ne neue Festplatte ziehen. Dies würde bei Paragon mit einer Boot CD gehen. Bei Snapshot bräuchte ich ein Windows für die Rücksicherung, wenn ich es richtig verstanden habe. Was denkst Du?

cosinus 19.10.2011 16:53

Zitat:

Bei Snapshot bräuchte ich ein Windows für die Rücksicherung, wenn ich es richtig verstanden habe. Was denkst Du?
Ja bräuchte man, ich nehm dafür eine Live-CD wie BartPE oder OTLPE würde auch gehen. Die snapshot.exe kann man dann einfach von einem Stick oder so ausführen.

caiphi 19.10.2011 17:31

Aber noch einmal zurück zur anderen Frage. Was kann mir passieren, wenn ich meine Sicherungen gemacht habe und das weitere Geschehen abwarte. Im schlimmsten Fall raucht die Festplatte ab und ich brauche eine neue, auf die ich dann mein Image spiele. Oder habe ich da einen Denkfehler??

cosinus 19.10.2011 17:34

Wenn du das Image zurückspilst auf eine neue Platte, ist das System genauso eingerichtet wie es zum Zeitpunkt der Erstellung es Images auch war.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:05 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131