![]() |
BKA-Trojaner -> USB-Stick infiziert? Hallo zusammen! Ich habe den Laptop meiner Freundin hier, der sich den BKA-Trojaner eingefangen hat. Ich habe nun versucht mich im Web zu infomieren um das Problem zu beheben, kenne mich jedoch nicht sonderlich gut aus. Als das BKA-Fenster plötzlich auf dem Screen erschien, starteten wir den Laptop neu in den abgesicherten Modus. In der anfänglichen "Panik" sicherten wir einige wenige, aber wichtige Dateien (Text-Dokumente) auf einen Stick. Meine Frage ist, ob sich der Virus nun auf den Stick geschlichen und/oder die Dokumente infiziert hat? Bzw. wie ich das nun überprüfen kann? Schließlich möchte ich den ja nicht mit meinem "sauberen" Rechner öffnen um einen Scan durchzuführen. Ich habe bereits eine CD mit unbuntu erstellt um weitere Daten zu sichern. Weiterhin habe ich anschließend vor Windows (Vista) neu aufzusetzen. Muss ich sonst noch was beachten oder ist das Problem dann wahrscheinlich gelöst? Ich bedanke mich im Vorfeld für Eure Hilfe!! Grüße, nvers |
Hallo und Herzlich Willkommen! :) Mal eine Frage: Vista hast Du schon neu aufgesetzt? gruß kira |
Hallo Kira, nein, hab ich noch nicht. bin mit meinen fragen auch noch nicht weiter gekommen. Gruß, nvers |
1. - kommst Du in den abgesicherten Modus wenn du beim Hochfahren des PC's [F8] drückst?: - Abgesicherter Modus wählen wenn ja: 2. Wenn du glaubst zu kennen die Zeitpunkt wo dein System noch einwandfrei funktioniert hat, die Systemwiederherstellung ist einen Versuch Wert!: - Gibt es einen "relativ einfachen Weg",wenn eine frische Infektion vorliegt, oder mal bestimmte Probleme bekommt man auch gelöst, was man sogleich ausprobieren sollte. Dies bietet Dir die Möglichkeit, Systemänderungen am Computer ohne Auswirkung auf persönliche Dateien, wie z. B. E-Mails, Dokumente oder Fotos, rückgängig zu machen. Zitat:
(Kannst noch immer bis zum heutigen Zeitpunkt rückgängig machen, falls liefert nicht das gewünschte Ergebnis) ► berichte mir auch, ob die SWH funktioniert hat, bzw ob Du das System auf einen früheren Wiederherstellungspunkt zurückstellen können? 3. Zitat:
4. Unbootbares System mit OTLPE Network scannen
ISOBurner Das Programm wird Dir erlauben, OTLPE auf eine CD zu brennen und sie bootfähig zu machen. Du brauchst das Tool nur zu installieren, der Rest läuft automatisch => Wie brenne ich eine ISO Datei auf CD/DVD. |
hey kira, danke für deine antwort! aber eine frage, rein zum verständniss: was spricht dagegen das system neu aufzuspielen? wie gesagt, konnte ich alle daten mithilfe von ubuntu extern sichern. vg, nvers |
Gar nichts spricht dagegen...sogar empfohlen :) |
Gut :) Hast du vielleicht einen Rat, wie ich meinen Stick – wie eingangs gefragt – nach Malware überprüfen kann?? |
➊ Datensicherung: ► NUR Daten sichern, die nicht ausführbaren Dateien enthalten - Dateiendungen - Dies ist eine Liste von Dateiendungen, die Dateien mit ausführbarem Code bezeichnen können. - Vorsicht mit den schon vorhandenen Dateien auf die extern gespeicherten Daten und auch jetzt mit dem Virus infizierte Dateien eine Datensicherung anzufertigen - Am besten alles was dir sehr wichtig, separat (extern) sichern - nicht mischen eventuell früher geschicherten Daten, also vor dem Befall! - Vor zurückspielen - bevor du mit deinem PC direkt ins Netz gehst...: - die Autoplay-Funktion für alle Laufwerke deaktivieren/ausschalten -> Autorun/Autoplay gezielt für Laufwerkstypen oder -buchstaben abschalten Die auf eine externe Festplatte gesicherten Daten, gründlich zu scannen von einem suaberen System aus, am besten mit mehreren Scannern-> Kostenlose Online Scanner - Anleitung -> Anleitung: Neuaufsetzen des Systems + Absicherung -> Anleitung zum Neuaufsetzen - Windows XP, Vista und Win7 ➋ Ich würde Dir vorsichtshalber raten, dein Passwort zu ändern z.B. Login-, Mail- oder Website-Passwörter Tipps: Die sichere Passwort-Wahl - (sollte man eigentlich regelmäßigen Abständen ca. alle 3-5 Monate ändern) auch noch hier unter: Sicheres Kennwort (Password) Lesestoff Nr.1:
** Der gesunde Menschenverstand, Windows und Internet-Software sicher konfigurieren ist der beste Weg zur Sicherheit im Webverkehr ist !! Zitat:
► Kann sich auf Dauer eine Menge Datenmüll ansammeln, sich Fehlermeldungen häufen, der PC ist wahrscheinlich nicht mehr so schnell, wie früher:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:49 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board