Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Netzwerk und Hardware (https://www.trojaner-board.de/netzwerk-hardware/)
-   -   Auf der Suche nach dem passenden Arbeitsspeicher ... (https://www.trojaner-board.de/96717-suche-passenden-arbeitsspeicher.html)

Shadow 24.03.2011 17:40

Zitat:

Zitat von Kenika (Beitrag 632791)
Das ist dann wohl die beste Variante, richtig?

Wenn sie funktioniert, ja.
Anmerkung: ITler sprechen immer so, denn sie wissen, es gibt nichts was es nicht gibt. :glaskugel: Nur funktionierende Galskugeln gibt es nicht, aber jeder Fehler, jede Disharmonie ist möglich, selbst wenn es 100.000 mal funktioniert, es kann auch mal http://cosgan.de/images/smilie/konfus/p030.gif

Zitat:

Zitat von Kenika (Beitrag 632791)
Updates (BIOS
...
1) Was würde dann im schlimmsten Fall passieren?

Rien ne vas plus. Da auf dem Billigboard (Medion :crazy: - kommt bei anderen, niederpreisigen Boards auch vor :blabla: ) der BIOS-Chip AFAIK eingelötet ist, würde es unangenehm werden. Allerdings ist subjektiv in den letzten Jahren (also seit ca. 10 - 12 Jahren) die BIOS-Update-Routine ziemlich sicher geworden.
Ginge das BIOS-Update bei diesem Board in die Hose, müsste man vermutlich den BIOS-Chip auslöten (= einschicken zu Medion vermutlich, obwohl MSI der echte Hersteller ist) und neu "brennen".
Andere (meist etwas weniger billige*) Boards haben eingesteckte BIOSe, die kann man entnehmen und neu brennen, wenn man das Equipement dazu hat. Manche Boards haben ein Not-BIOS (Not wie Notfall, nicht englisch not wie nicht), was zum Wiederholen des BIOS-Einspielen ausreicht oder sogar ein Backup-BIOS.

*) Der Sockel für ein gestecktes BIOS kostet mindestens irgendwas um einen Cent und das Einstecken des BIOS-Chips könnte sogar noch teuer werden. Extra-Chinese der sicher nur ein paar Tausend Stück am Tag schafft und vermutlich sogar ein paar ganze (oder zumindest Bruchteile davon) Dollar pro Tag bekommt. Man (nicht nur Medion) muss sparen - damit "man" ganz viel, ganz dumme Werbung machen kann. :kaffee:


Zitat:

Zitat von Kenika (Beitrag 632791)
Chipsatz (/quote] Wie kann ich es wieder rückgängig machen? Hilft hierbei die Windows-Sicherung (Systemabbild auf externer Festplatte)?

Ja

Kenika 24.03.2011 20:07

Sorry, jetzt offenbart sich mir noch eine ganz neue kleine Frage: Bei der Windowssicherung wurde mir vom System gemeldet, dass meine Systemplatten C:\ und auch (!) E:\ sind.
E:\ ist eine interne Festplatte, die ich vor einiger Zeit eingebaut habe. Scheinbar (ich glaube ich habe nach dem Einbau/beim Einbau den PC auch noch mal neu aufgesetzt) habe ich das BIOS auf E:\ kopiert?! Kann das sein? Oder liegt das BIOS sowohl auf C:\ als auch auf E:\?!
Muss ich nun beim Update diesbezüglich irgendwas beachten? Kommt bspw. die Frage, wo sich mein BIOS befindet?

Schönen Dank und schönen Abend noch!

Shadow 24.03.2011 21:06

Das BIOS liegt in einem kleinen Chip auf der Hauptplatine und ist normalerweise im Normalzustand (also nicht immer/zeitweise) ein ROM-Speicher.

Kenika 26.03.2011 16:56

So, die große Update-Aktion hat begonnen:
Chipssatz lief reibungslos, einfach und erfolgreich.

Beim BIOS-Update beginnen dann aber doch die Fragen (nachdem es nicht so lief, wie ich es mir dachte):

Zitat:

1. Entpacken Sie die heruntergeladene Datei in ein von Ihnen gewähltes Verzeichnis auf der letzten vorhandenen Partition (z.B. FAT Partition D:)

2. Anschliessend starten Sie den Computer mit Hilfe der "Medion Application & Support-Disk".
Quelle: hxxp://www.medion.com/de/service/_lightbox/treiber_details.php?did=5288

zu 1.:
Wieso soll ich den Ordner in bspw. D: entpacken? Und was soll dieses "letzte vorhandenen Partition" bedeuten?
Das Extract-Programm selbst, will sich in C:\Medion extrahieren, was ich dann auch ausgewählt habe.

zu 2.:
Das funktioniert leider nicht ... oder ich verstehe etwas falsch. Ich habe den Rechner neu gestartet, mit der CD im Fach.
Mein Rechner fragt mich nun, ob ich von CD oder von der Festplatte booten will.
CD ausgewählt. Resultat:
3 Zeilen "Befehl- oder Dateinamen nicht gefunden"
RECOVERY FAILED

Rechner muss per Knopfdruck neu gestartet werden. Dreimal probiert, dreimal fehlgeschlagen. Habe ich was falsch gemacht oder hat sich das Update somit erledigt?

Zitat:

3. Im MS Windows CD-ROM-Startmenü wählen Sie "Von CD-ROM starten" und daraufhin im Support-CD Startmenü "MS-DOS Eingabeaufforderung".

4. Nun wechseln Sie in den Ordner mit den von Ihnen entpackten Dateien, der sich nun auf Partition C: befindet und starten die Datei autoexec.bat
Quelle: hxxp://www.medion.com/de/service/_lightbox/treiber_details.php?did=5288

zu 3.:
Das passiert, schätze ich, nachdem ich vor dem Systemstart von CD gebootet habe, richtig?

zu 4.:
Das in Windows durchzuführen ist vermutlich sinnlos und dämlich, oder? Vielleicht sogar gefährlich?
Oder passiert all das tatsächlich in Windows?

Danke!

Kenika 26.03.2011 16:59

... oder haben die Herrschaften von Medion etwas Falsches geschrieben und meinen die "Recovery Disc" und nicht die "Application & Support-Disc"?

Shadow 26.03.2011 17:39

Aus der Ferne ist es nicht ganz leicht ...

zu 1.) ob es hier zutrifft, weiß ich nicht, aber viele (alte) BIOS-Update-Routinen nutzen und benötigen (unbedingt) tatsächlich DOS zum BIOS-Update. Und DOS kann kein NTFS, also ist eine FAT-Partition "sinnvoll" und u.U. ist "die letzte PArtition" (der Medion-Installationseinstellung) ganz einfach FAT-formatiert - und Medion geht (eher berechtigt) davon aus, dass deren Kundschaft mit FAT noch weniger anfangen kann, als mit "letzte Partition".
Da DOS ebne kein NTFS kann, wird die Partition nicht angezeigt und nur die FAT-Partition (unter Windows d:) und die wird dann automatisch zu c: (unter DOS)

Eine Verwechslung ist möglich kommt IIRC bei Medion öfters vor, leider musst du da vorsichtig auf den CDs rumsuchen, vorsichtig, weil wir ja kein "Recovery" starten wollen.

Ein BIOS-Update darf man nur unter den Betriebsystemen durchführen die angegeben sind. Eine Update-Routine die DOS braucht, ist eine DOS-Anwendung, bestenfalls funktioniert unter WIndows nichts, im schlechtesten Fall freut sich der Wertstoffhof auf deinen Besuch. Hier ist tatsächlich und nur (und nicht ganz ungewöhnlich) reines (echtes!) DOS gefragt.

Kenika 28.03.2011 11:32

Hi,

meine Platten sind allesamt NTFS-formatiert. Eine externe Festplatte oder ein USB-Stick in FAT-Formatierung wird nicht funktionieren, oder?

Zitat:

Eine Verwechslung ist möglich kommt IIRC bei Medion öfters vor, leider musst du da vorsichtig auf den CDs rumsuchen, vorsichtig, weil wir ja kein "Recovery" starten wollen.
Wonach suchen?

Zitat:

Hier ist tatsächlich und nur (und nicht ganz ungewöhnlich) reines (echtes!) DOS gefragt.
Da steige ich leider auch nicht ganz durch: Wenn ich nicht Windows, sondern DOS starte ... ist das dann kein reines, echtes DOS?

Sorry, ist doch eine schwerere Geburt als angenommen. ;-)

Shadow 28.03.2011 13:55

Zitat:

Zitat von Kenika (Beitrag 633915)
meine Platten sind allesamt NTFS-formatiert. Eine externe Festplatte oder ein USB-Stick in FAT-Formatierung wird nicht funktionieren, oder?

Keine Ahnung, kommt auf die Boot-CD drauf an und auch aufs BIOS.
Hast du die gesamte PLatte NTFS formatiert bzw. konvertiert oder war dies ab Werk?
Zitat:

Zitat von Kenika (Beitrag 633915)
Wonach suchen?

=>3. ... "Von CD-ROM starten" und daraufhin im Support-CD Startmenü "MS-DOS Eingabeaufforderung".
Zitat:

Zitat von Kenika (Beitrag 633915)
Da steige ich leider auch nicht ganz durch: Wenn ich nicht Windows, sondern DOS starte ... ist das dann kein reines, echtes DOS?

Wenn du DOS startest, dann ist es DOS. Nur die "Eingabeaufforderung" (Konsole) unter Windows NTx (NT4.0, 2000, XP, Vista, 7) ist kein DOS sondern es schaut nur so aus wie DOS.
Du Medion-Routine sollte schon in die richtige Ecke führen.

Das BIOS-Update ist aber hoch wahrscheilich keine notwendige Voraussetzung für maximale Speicherausstattung dieses PCs.

Kenika 29.03.2011 18:13

Zitat:

Hast du die gesamte PLatte NTFS formatiert bzw. konvertiert oder war dies ab Werk?
Das habe ich – wenn ich mich nicht irre – damals selbst gemacht.

Zitat:

Das BIOS-Update ist aber hoch wahrscheilich keine notwendige Voraussetzung für maximale Speicherausstattung dieses PCs.
Ach, ich denke, dann belasse ich es jetzt mal so wie's ist. ;-)

Zurück zum eigentlichen Thema:
Sind dies die Blöcke, die Du mir empfehlen würdest? (4 Stück würde ich davon nehmen):
Kingston 2GB DDR2 PC2-6400 800MHz CL6
Danke!

Shadow 29.03.2011 18:24

ja, 2GB 800MHz DDR2 Non-ECC CL5 DIMM wären etwas schneller ( => CL5 statt CL6). Ob es relevant genau bei deinem Einsatzzweck merklich oder gar rentabel ist, ist eine andere Sache (s.a. Wikipedia-Link)

Kenika 29.03.2011 18:39

... und welchen Online-Shop magst Du mir empfehlen? Bei amazon finde ich genau diese nicht. Keine Angst: Ich suche auch selbst. Mich würde nur mal interessieren, welcher Shop Deiner Meinung nach am "geeignetsten" ist. ;-)
Vielen Dank!

Shadow 29.03.2011 18:47

Da kann ich dir nichts empfehlen. Ich kaufe woanders (Großhandel, muss aber nicht billiger sein), habe also quasi keine Erfahrung mit Endkunden-Online-Shops. Ich wäre nur mit "Vorkasse-Shops" sehr vorsichtig.

Kenika 29.03.2011 19:13

Hehe ...
Jetzt habe ich die Artikelnummer des PDFs (KVR800D2N5/2G) bei amazon eingetippt und bekomme drei Artikel mit derselben Nummer angezeigt:
Kingston DDRII 2GB PC800 CL5.0 DIMM Arbeitsspeicher
Kingston DDR2 PC800 2GB CL5 ValueRam
Kingston 4GB RAMKit 2x2GB DDR2*
* = Hier wird die Artikelnummer allerdings leicht variiert (KVR800D2N5K2/4G), was aber vermutlich einfach nur am Paket (2x2GB) liegt.
Tja, und da ich totaler Laie bin: Welchet isset denn nun? Sorry fürs Belästigen. xD

Shadow 29.03.2011 20:55

Ich glaube, es gibt keinen Unterschied, eben außer dass der dritte Fund die 2-fach-Kits sind, die ich bei Preisgleichheit vorziehen würde.
Die Unterschiede in der Optik (Bilder) dürften vom Zeitpunkt der Angebotseinstellung liegen und es sind alles nur Beispielsbilder (hoffentlich).
Kingston-Value-RAM-Speicher hat auf der Chipseite immer mindestens einen Aufkleber mit Firmierung (Kingston® KVR) und Artikelnummer (KVR...) drauf, es steht aber niemals (wie auf den Bildern) ValueRAM MEMORY aufgedruckt auf dem Speicher.

Kenika 29.03.2011 21:31

Okay, erledigt. :-)
Vielen herzlichen Dank für Deine Hilfe!
Bis zur nächsten Frage dann. ;-)
:daumenhoc


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:56 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131