![]() |
Ein scheinbarer Stillstand eines PCs muss keineswegs eine Folge einer Überlastung oder überhaupt einer Aus- oder Belastung sein. Irgendwo auf irgendwas warten reicht, dann geht die Belastung sogar nach unten und trotzdem steht das System. - Nur mal so als Hinweis. |
Wenn mir einer sagt das das "normal ist" wenn ich einen Singlecore hatte mit 3000+ und ihn umrüsten lies zu nem Dualcore der bei 6000+ steht, - der Singlecore über z.B. (!)Worddokumente "lacht", doch der Dualcore ne angezeigte wieauch im Minutentakt sprürbare über 90% hat. Dann darf ich doch sagen, dass da was nicht stimmt. Es ist ja >nicht beim Öffnen<, sondern einfach während der Arbeitszeit. Ich kann Office usw. offen haben, nichts damit tun & in der Zeit ohne das ich etwas tue wird der Prozessor eben [wirklich] ausgelastet. Danach wieder entlastet. Wieder zurück zum Anfang stark belastet. Es ist eine ständige Berg-& Talfahrt, obwohl man nichts dazu tut. Doch bevor meine "Aufrüstung" im ersten Quartal'08 war, da gab es eben diesen Fehler nicht. Dieses "Intervall des Stillstands". Wurscht wie klein das Programm/Fenster ist, wie wenig Leistung es braucht. Anfang der 90er wars verständlich, dass nicht genügend Rechenpower die 50Mhz-Kisten hatten & stockten [weil sie eben die Prozesse nacheinander abarbeiten mussten]. Da musste man bei Word schon warten. Sowas war standart. |
Zitat:
SCNR Ein guter PC ging immer mit dem jeweils aktuellen Word im zu der Zeit üblichen Takt, aber ins Stocken ist man da nicht gekommen - ist jetzt aber egal (schade, ich habe gerade einen 486sx verschrottet, der ist mit Word recht zügig gelaufen, wenn das alte Word nicht so kleine Fehler ab ca. 200(?) Seiten gehabt hätte - selten einen innen so sauberen PC mehr gesehen, trotz Raucher - kein Lüfter, kein Dreck im Inneren) *sorry fürs abschweifen* Wurde der PC dreckig auf-/umgerüstet oder dabei bzw. anschließend sauber und ordentlich neuinstalliert? Wenn "dreckig", warum wundern? Dreckig kann funktionieren, muss aber ganz und gar nicht. Du solltest mal - wenn du keine saubere Lösung anstrebst oder versuchen willst, mal schauen ob alle Treiber und _nur_ die Treiber (und Software) für das aktuelle Hardwaresystem in der aktuellen Version installiert sind, ob es (*Vorsicht* bei einer eventuellen Umsetzung) u.U. BIOS-Updates gibt, die Probleme mit Athlon X2-Prozessoren beheben sollen. Kontrolliere auch alle Programme die mitstarten und deaktiviere den Start bei allen unnötigen Teilen. |
Hab mich vertippt, sry. Klar mit "d" :P War damals Hardware-Einbau mit neuen Treibern. Ob der Krug jetzt halb voll oder halb leer is sei hingestellt ~alias dreckig bzw. sauber. Trotzdem. Jap, werd ich machen. |
Zitat:
|
Das M2N-MX SE Plus hat einen nForce 430 - Chipsatz, also einen der Ersten. Weiterhin ist der Sockel kein AM2+, sondern nur ein AM2, AM2+ ready. Da sind Probleme vorprogrammiert. Der nForce - Chipsatz hat immer wieder mit Problemen geglänzt und wird ja mittlerweile gar nicht mehr verbaut. Erfahrungsgemäss resultieren diese Probleme aus den hohen Temperaturen der Southbridge, hier noch gekoppelt mit den hohen Temperaturen der zu grossen CPU. Die Southbridge wird beim M2N-MX SE Plus passiv gekühlt. Ein wenig mehr Kühlung im Gehäuse könnte die Probleme beheben. Evtl. hilft auch ein Ausbau von nicht benötigter Hardware, es muss ja mal funktioniert haben. |
Entschuldigung, dass ich mich jetzt die letzten Tage nich gemelet hab! [Es war recht viel los zurzeit] Ich möchte mich hiermit bei allen herzlichst bedanken für die vielen Tips! "WinUpGo" hat recht! Es ist ein Hardware-Fehler. Darauf hab ich nachdem er mich auf die Idee der Überhitzung hingewiesen hatte etwas ausprobiert. [Gleich vorweg:] Wohnhaft bin ich hier im bayerischen Wald auf nem Berg und hier ist es recht kalt. Den ganzen Rechner habe ich in einen unbeheizten Raum gestellt. Jap, es ist ziemlich frostig, doch das tut der ganzen Sache richtig gut ^^ Der Prozessor läuft kontinuierlich flüssig und stockt zwischendurch nichtmehr. Damit ist bewiesen, dass das Mainboard selbst zu warm wird wegen wenig Kühlung und wie er bereits erwähnte, die CPU zu groß ist für das ganze Lüftsystem! Darum werde jetzt demnächst veranlassen einen besseren Lüfter einbauen & das Board austauschen zu lassen. Einen lieben schönen Advent wünsch ich euch danke |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:53 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board