Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Netzwerk und Hardware (https://www.trojaner-board.de/netzwerk-hardware/)
-   -   PC umbauen (https://www.trojaner-board.de/33905-pc-umbauen.html)

oliver_in_germany 28.11.2006 11:16

PC umbauen
 
Hallo,

mein Medion PIII 900 aus November 1999 kommt glaube ich in die Jahre und ich denke über eine Modifikation nach. (grins)

Aufgerüstet hatte ich ihn schon mit einem DL-Brenner, größerer HDD, 400 Watt ATX, Netzwerkkarte, USB 2.0 und Firewirekarte und W2K prof.

Könnte ich jetzt theoretisch einfach ein neues Motherboard mit ne'm größeren Prozessor und eine neue Grafikkarte kaufen? Einbauen und die o.g. Sachen einfach weiter verwenden?

Wäre doch dann ein neuer PC, oder ist das zu einfach gedacht? Ich habe keine Lust mir was ganz neues zu kaufen, wo doch 3/4 der Sachen neuwertig vorhanden sind.

Shadow 28.11.2006 15:28

Wenn das Netzteil auch die aktuell-nötigen Anschlüße hat (also deutlich neuer ist) und ATX ist und das Gehäuse eine Standard-ATX-Blendenaussparung hat, gehts.
Ist die Blendenaussparung nicht dem Standard entsprechend, hast du halt zur Not einfach ein "Loch". Blenden liegen eigentlich jedem Board bei, aber manche Gehäusehersteller waren da beim Süppchenkochen.

Ganz sicher fehlt auf dieser obigen Einkaufsliste aber noch RAM-Speicher! :blabla:

oliver_in_germany 28.11.2006 15:45

Hallo,

stimmt. RAM fehlt auch noch. Teuer, teuer.

Das Gehäuse ist ein Midi-Tower von Medion aus 1999 und das ATX-Netzteil aus 2005. Sollte also passen.

Dann muß ich wohl mal kalkulieren. Vielleicht kaufe ich mir besser einen billigen PC für 299,00 Euro und bau dem die ganzen Sachen ein.

Shadow 28.11.2006 18:22

Alles hat seinen Preis. Und im PC-Bereich erlebe ich dies täglich.
Ein gutes, schönes Gehäuse in dem auch der Laie hantieren kann ohne dass er aussieht als hätte er mit einer Katze gekämpft kostet. Wobei ich zugebe, dass hier die Mediongehäuse zwar nicht gut, aber auch nicht allerunterste Schublade sind.
Ich würde mir eher überlegen, ein mittelprächtiges Gehäuse + sehr leises Netzteil + Zeugs was du sonst noch neu haben willst/musst zu kaufen und dort einbauen. Eventuell kannst du dann deinen Alt-PC als zumindest funktionierende Zweitkiste mit Linux (oder eben altem Win98) nutzen oder (für ein paar Euro) weitergeben (kleine Geschwister, Eltern, kleine Geschister der Freundin, wasauchimmer).

Machst du einen Totalumbau, dann verlierst du wirklich auf alles Garantie und Gewährleistung und wirst übrigens rechtlich zum Hersteller des PCs, letzteres natürlich auch, wenn du ein nacktes Gehäuse kaufst auch, bzw. im jeden Fall bei größeren Umbauten. Du musst CE garantieren und Urheberabgabe leisten. ;) *naja* :lach:
Kaufst du die Teile einzeln, behältst du auf alle Teile einzeln auch (falls vorhanden) Garantie und Gewährleistung. Du darfst natürlich nicht pfuschen. :blabla:

oliver_in_germany 28.11.2006 20:04

Ich glaube, ich kauf mir einen billigen Dell und bau den Rest dort ein.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:18 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131