Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Netzwerk und Hardware (https://www.trojaner-board.de/netzwerk-hardware/)
-   -   Bleibender Hitzeschaden oder steckt mehr da hinter? (https://www.trojaner-board.de/23993-bleibender-hitzeschaden-steckt-mehr.html)

ps3ud0nym 26.11.2005 02:04

Bleibender Hitzeschaden oder steckt mehr da hinter?
 
Hi,

Computer fiel einfach mal so aus ohne jegliche Meldung - wie bei einem Stromausfall. Habe dann festgestellt, dass der Kühler wohl seine Arbeit vernachlässigt hat (Finger am CPU-Kühlkörper verbrannt).

Seitdem lasse ich immer einen Temperaturmonitor mitlaufen. Seltsamerweise kommen solche Ausfälle in letzter Zeit verhäuft vor bei stärkerer Belastung, obwohl die Überwachung noch nie über 60°C angezeigt hat. Gibt es bei Überhitzung bleibende Schäden?

Hat jemand eine Vermutung oder gar eine Erklärung?

Shadow 26.11.2005 09:54

Zitat:

Zitat von ps3ud0nym
Seltsamerweise kommen solche Ausfälle in letzter Zeit verhäuft vor bei stärkerer Belastung,

was ist daran so seltsam? Starke Belastung => höhere Temperatur

Zitat:

Zitat von ps3ud0nym
obwohl die Überwachung noch nie über 60°C angezeigt hat.

- Nicht jede CPU verträgt überhaupt 60°C
- Nicht jede "Überwachung" zeigt die richtigen Werte an.


Zitat:

Zitat von ps3ud0nym
Gibt es bei Überhitzung bleibende Schäden?

ja


Zitat:

Zitat von ps3ud0nym
Hat jemand eine Vermutung oder gar eine Erklärung?

lege dir einen neuen, stärkeren Lüfter bzw. Kühler/Lüfter-Kombination zu.
Sorge für ordentliche Durchlüftung des gesamten PC-Gehäuses, wichtig es muss ein Durchzug stattfinden (i.a. vorne unten rein, über das ganze MoBo streifend, hinten oben aus dem Netzteil ausblasend).

Lüfter altern, die Lager verschleißen, Schmutz setzt sich auf Kühler und Lüfter. Gilt auch für den Netzteillüfter, wenn der weniger fördet, verringert sich der Lüftstrom über das Motherboard und folglich steigt dort die Temperatur.

ps3ud0nym 26.11.2005 14:51

Danke,

das seltsame ist halt, dass es bei so niedriger Temperatur schon ausfällt. Ich kühle nun ja die CPU mit 'nem Wasserkreislaufsystem. Trotzdem sagt der Schinken häufig einfach mal eben gute Nacht. Teilweise ist die Belastung auch nicht mal so extrem. Ich habe gestern z.B. testweise ein uraltes 3D-Spiel einfach mal installiert und gestartet. Während ich die Kontrolleinstellungen editiert habe - also nicht im rechenaufwendigen Spiel, ist die Mühle abgeschmiert.

Ist das jetzt ein Anzeichen von kaputter CPU? Der ging auch ein paar Stunden nicht mehr an, obwohl die Temperatur eindeutig nicht wesentlich höher war als meine Körpertemperatur (mal wieder Finger riskiert). Als der dann ohne ersichtlichen Grund wieder lief, ist er automatisch ins Bios gegangen und meinte, es wäre eine falsche CPU eingestellt. Die CPU wird und wurde allerdings schon immer automatisch erkannt und ging auch 2 Jahre lang ohne Probleme. Habe langsam das Gefühlt, ich hätte statt Wasserkühlung lieber nen neuen CPU besorgen sollen.

Shadow 26.11.2005 15:29

Zitat:

Zitat von Shadow
- Nicht jede CPU verträgt überhaupt 60°C
- Nicht jede "Überwachung" zeigt die richtigen Werte an.

+
Am Kühlkörper wirst du NIEMALS die Temperatur haben, die im DIE herrscht. Liegt der Kühlkörper schlecht auf (schlechte Wärmeleitpaste, -pad, zuviel Wärmeleitpaste, Kühlkörper schief montiert, ...) kann der Temperaturunterschied gigantisch sein.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:48 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131