Matthias_R. | 24.01.2025 03:05 | Zitat:
Zitat von webwatcher
(Beitrag 1789224)
Läßt sich nicht reparieren und selbst wenn sie sich formatieren ließe, wäre die defekten Sektoren oder was auch immer nicht weg. | ok, dann war das ein Fehlkauf, weg damit. Zitat:
Zitat von cosinus
(Beitrag 1789236)
Das wurde schon längst kommuniziert. | In absehbarer Zeit werde ich sie entsorgen. So lange sie noch funktioniert, kann ich sie doch drin lassen, oder nicht? :kloppen::killpc:
Die Daten, die da noch drauf sind, habe ich zum Teil schon auf einer externen HDD gesichert. Und soll ich mir jetzt eine weitere Festplatte kaufen, um diese Sicherungen zu sichern? Wo hört das auf?
Wenn die ihren Lebensgeist aufgibt, geht das streng monoton wachsend in sporadischen Ausfallerscheinungen, oder wird das ein plötzlicher Ausfall sein, und wird da der PC in Mitleidenschaft gezogen??? Zitat:
Zitat von webwatcher
(Beitrag 1789224)
Läßt sich nicht reparieren und selbst wenn sie sich formatieren ließe, wäre die defekten Sektoren oder was auch immer nicht weg. | Ich habe von Computern und so wenig Ahnung, aber ist es bei SSDs oder HDDs nicht so, dass fehlerhafte Sektoren als gelöscht oder fehlerhaft markiert werden, sodass da automatisch keine Daten hingeschrieben werden? Sondern in andere Sektoren?
Was mich halt auch wundert, die SSD, 256GB, wo das Betriebssystem Win10 drauf ist, das Systemlaufwerk, warum wird da bei dem SMART-ChrystalDeskInfo angezeigt, dass sie einen health-Status hat von nur 90%? Wieso fehlen da 10%? |