![]() |
Fehlermeldung nicht genügend Arbeitsspeicher Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3) Hallo, ich habe seit gestern ein Problem mit einem PC. Erst kam die Fehlermeldung das nicht genügend Arbeitsspeicher vorhanden ist. und seit dem laufen die Anwendungen bzw. Spiele sehr langsam beziehungsweise ruckeln sehr stark und der Arbeitsspeicher und die CPU sind sehr hoch. habe schon ein paar Virenscanner benutzt doch die haben nichts gefunden. Betriebssystem: Win 10 64 Version |
Super Post. Falsches Subforum, null Infos gepostet - nichtmal das Betriebssystem genannt...:stirn: |
Da wohl was mit deiner Hardware nicht stimmt, werd ich mal nach Hardware verschieben. Es macht eh überhaupt keinen Sinn irgendwelche Analysen mit FRST oder so zu machen wenn die Hardware defekt sein sollte. |
Öffne mal en Taskmanager. Unten links auf "Mehr Details". Dann das ganze über die Spalte "Arbeitspeicher" sortiert, der größte Prozess oben. Und das dann mal hier posten. Allerdings dann, wenn es langsam ist, ein Screenshot direkt nach dem Hochfahren bringt nichts. Wie viel Platz ist eigentlich noch auf Laufwerk c: frei? |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1) Die C: Festplatte hat noch 13,1 GB von 77,1 GB frei. Die Anwendungen / Spiele sind auf der F: Platte da ist noch 281 von 981 GB frei. Wenn ich ein Spiel z.b. Mass effect Andromeda starte geht der Arbeitsspeicher in die Knie aber erst seit gestern, sonst lief alles wunderbar. |
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3) hab einen Screen der Festplatten gemacht. Ich schau auch mal in den Gerätemanager |
Schön. Nur sieht so niemand welche Partitionen auf welchen Platten eingerichtet sind. Wenn ist da schon ein Screenshot der Datenträgerverwaltung sinnig. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1) hier ist die Datenträgerverwaltung |
Bevor du was anderes machst, würde ich erst mal das Problem der Partitionierung lösen. Keine Ahnung, warum immer so ein Schrott bei manchen Herstellern rauskommt. Ich würde Windows neu installiieren, dabei alle Partitionen auf der SSD plätten, so dass man eine zusammenhängende Partition mit 220 GB bekommt. Evt. kann man die eine große auf der SSD auch löschen und dann bei C: den Platz vergrößern. Habe ich bei einer SSD noch nicht probiert. Wenn du da was machst, auf jeden Fall vorher die Daten sichern. |
Die Partitionen rechts von C kann man aber auch löschen und anschließend C erweitern wenn direkt also rechts neben ihr unzugeordneter Speicher frei ist. |
kann man die auch in der Verwaltung löschen oder wäre es besser alles zu Formatieren? |
Löschen sollte auch gehen. Aber wie gesagt: Datensicherung vorher. |
Auf der "SSD E:" ist aber doch garnichts drauf...?! :wtf: |
Korrekt. Aber auf C: Und wenn es schief gehen sollte ... Davon ganz abgesehen sollte eh immer ein Backup da sein, aber das kennen wir ja leider. |
Ich meinte die F: Platte und das die überflüssigen Partitionen weg sind |
Zitat:
Und klar, Backups sind immer vorhanden :blabla: |
C will ich ja auch nicht löschen. Natürlich die anderen. Er wäre aber nicht das erste Opfer einer Neupartitionierung. Auf jeden Fall müsste der Veranwortliche aus der Partitionierungsabteilung des Herstellers 1000 mal an die Mauer schreiben: 1 Partition reicht. https://www.youtube.com/watch?v=r02jzMaUD18 |
Ja...ich seh auch gerade was noch tolleres: C-Partition wo Windows drauf ist, liegt auf der SSD. Die system reservierte Bootpartition allerding auf der 1TB-Magnetplatte :headbang: |
FRST.txt gelöscht |
Was soll denn das jetzt mit FRST...:wtf:...deine Partitionskonfig ist absolut bescheuert, da hilft doch kein Analysetool aus dem Bereinigungsbereich. |
Sollte nicht mal überprüft werden ob das System sauber ist bevor ich den PC Formatiere? |
Was soll FRST bei der Fehlkonfiguration helfen? Sinnvoll wäre: Alle Daten sichern, dann alle Partitionen / Festplatten löschen, Windows 10 und Programme neu installieren. Falls das ein Towergehäuse ist, die Festplatten zuvor so umstecken, dass die SSD am ersten SATA-Port hängt. |
Ok, dann werde ich SSD umstecken und die Festplatten löschen. Die Partitionen hatte ich nicht so erstellt das war schon so. Ich weiß auch nicht warum das so bescheuert gemacht wurde. hoffentlich wird es dann besser laufen nach dem neu installieren. Jedenfalls danke für deine Hilfe und Tipps. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Deshalb sollst du ja so umstecken, dass die SSD die erste Platte ist. Dann macht er den Quatsch nicht noch einmal. Außerdem könntest du die Magnetplatte während der Installation einfach abziehen. Dann wird die auch nicht versehentlich formatiert. |
Also nach allem was ich gesehen habe ist Windows tatsächlich so bescheuert. Es will die Bootpartition immer auf die erste Platte installieren. Dabei scheint es die Tatsache zu ignorieren, dass man im BIOS bzw UEFI schon lange einstellen kann, von welcher Platte gebootet werden wenn man mehrere Platten drin hat. Es ist also völlig egal wo man seine Bootplatte ansteckt, ob an SATA1 oder sonstwo. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:52 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board