Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Netzwerk und Hardware (https://www.trojaner-board.de/netzwerk-hardware/)
-   -   Unter Win 10 Programm Gateway zuweisen (https://www.trojaner-board.de/184550-win-10-programm-gateway-zuweisen.html)

Salmanazar 26.02.2017 20:49

Unter Win 10 Programm Gateway zuweisen
 
Hallo,

nach dem Rüffel, dafür, dass ich mich an einen anderen alten Beitrag angehängt habe (http://www.trojaner-board.de/92391-p...ml#post1640963 möchte ich mich entschuldigen und hier noch einmal meine Frage in einem neuen Thread stellen.

Es geht um die Nutzung verschiedener Gateways von einem Windows PC aus.

Software:
Windows 10 Pro

Hardware:
Mainboard mit zwei 1GBit LAN-Ports on Board
FritzBox 7490
Netgear GBit Switch unmanaged (könnte gegen einen managed von HP getauscht werden)
Raspberry-Pi zur Vergabe eine festen IP (hxxp://www.festeip-kit.de, hoffe das Nennen des Anbieters geht in diesem Fall in Ordnung - sonst bitte löschen)

Der Raspberry hängt zusammen mit allen restlichen PCs und dem Router am Switch. Am Hauptrechner ist ein LAN-Port mit den Zugangsdaten samt Gateway für die feste IP eingetragen, am andern LAN-Port ist das Standardgateway nicht eingetragen.

Was möchte ich erreichen?
Der Internetzugang über die feste IP ist recht langsam und ich weiß nicht, ob und welche Daten der Anbieter speichert. Um dem aus dem Weg zu gehen möchte ich einzelnen Anwendungen angeben über welches Gateway sie sich mit dem Internet verbinden soll.
Derzeit wird die feste IP vorzugsweise zum Betreiben eines Minecraftservers für meine Kinder genutzt, soll aber in Zukunft noch andere Aufgaben erfüllen.

Ich hoffe, dass sich in den vergangenen 6 1/2 Jahren seit dem oben genannten Beitag getan hat zumal mehrerer Netzwerkanschlüsse an einem Gerät keine Seltenheit mehr sind.

Mit besten Grüßen
Salmanazar

felix1 26.02.2017 22:18

So richtig erschließt sich mir der Sinn Deiner Anfrage nicht:rolleyes:

Zitat:

Zitat von Salmanazar (Beitrag 1641209)
Ich hoffe, dass sich in den vergangenen 6 1/2 Jahren seit dem oben genannten Beitag getan hat zumal mehrerer Netzwerkanschlüsse an einem Gerät keine Seltenheit mehr sind.

Wenn Du mehrere Verträge mit ISPs hast, solltest Du das auch posten.:confused:
Zitat:

Zitat von Salmanazar (Beitrag 1641209)
Es geht um die Nutzung verschiedener Gateways von einem Windows PC aus.
Raspberry-Pi zur Vergabe eine festen IP (hxxp://www.festeip-kit.de, hoffe das Nennen des Anbieters geht in diesem Fall in Ordnung - sonst bitte löschen)

Was soll das denn werden, eine IP außerhalb des LAN:confused:
Zitat:

Zitat von Salmanazar (Beitrag 1641209)
Was möchte ich erreichen?
Der Internetzugang über die feste IP ist recht langsam und ich weiß nicht, ob und welche Daten der Anbieter speichert. Um dem aus dem Weg zu gehen möchte ich einzelnen Anwendungen angeben über welches Gateway sie sich mit dem Internet verbinden soll.
Derzeit wird die feste IP vorzugsweise zum Betreiben eines Minecraftservers für meine Kinder genutzt, soll aber in Zukunft noch andere Aufgaben erfüllen.
Salmanazar

Jetzt mal ganz lieb. Dir fehlen jegliche Kenntnisse, wie man ein LAN konfiguriert. In einem SOHO-Lan gibt es einen DHCP-Controller, sollte der Router sein. Irgendwelche IP-Adressen von irgendwelchen Providern mit Hilfe eines Raspi zu beziehen ist kontaproduktiv und verlangsamt das System.

Salmanazar 02.03.2017 20:06

Hallo,

mein LAN funktioniert problemlos. Der Router und alle angeschlossenen Geräte sind mit einer festen IP versehen. Einzig der erwähnte PC ist mit einer anderen festen IP an den Pi gebunden, der hängt wiederum am Router mit der ursprünglichen IP.

Dass diese Konstellation nicht ideal ist ist mir bewusst. die Telekom ist leider nicht in der Lage Entertain zusammen mit einer festen IP zu vertreiben. DVB-T, Kabelanschluss oder das Aufstellen einer SAT-Schüssel sind leider nicht möglich, somit bleibt nur dieser Weg nebenbei noch in den Fernsehfrust zu kommen.
Einen zweiten DSL-Anschluss möchte ich nicht.

jetzt zurück zum Thema, gibt es eine Möglichkeit unter Win10 2 verschiedene Gateways zu betreiben?

felix1 02.03.2017 20:35

Könnte gehen mit diesem Befehl.

cosinus 03.03.2017 15:11

Ich versteh diesen ganzen Sinn und Zweck hier mit der "festen IP" nicht.

Dass eine statische IP manchmal von Vorteil ist ist mir schon klar, aber da kann man sich auch besser und einfacher mit dynamischem DNS auseinandersetzen. Und sowas haben Fritzboxen schon eingebaut so nen Service.

Für reine Clients braucht man keine auch keine statischen Adressen.

Und mit dem route-add-Befehl kann man nur bestimmte Adressbereiche definieren, die über ein anderes Gateway erreicht werden sollen - aber damit ist es NICHT möglich zu sagen, dass der Firefox das Standardgateway nimmt und irgendein anderes Programm ein anderes.

Da kannst du noch 100 Jahre warten und hoffen - das Protokoll TCP/IPv4 ändert sich nicht mehr!

felix1 03.03.2017 22:31

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1642085)
Ich versteh diesen ganzen Sinn und Zweck hier mit der "festen IP" nicht.

Ich ehrlich gesagt auch nicht.
Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1642085)
Dass eine statische IP manchmal von Vorteil ist ist mir schon klar, aber da kann man sich auch besser und einfacher mit dynamischem DNS auseinandersetzen. Und sowas haben Fritzboxen schon eingebaut so nen Service.

Statische Adressen mit einer Fritz sind sinnlos. Da gibt es, wie Du schon gepostet hast, die Funktion der Adressreservierung:daumenhoc
Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1642085)
Und mit dem route-add-Befehl kann man nur bestimmte Adressbereiche definieren, die über ein anderes Gateway erreicht werden sollen - aber damit ist es NICHT möglich zu sagen, dass der Firefox das Standardgateway nimmt und irgendein anderes Programm ein anderes.

Da kannst du noch 100 Jahre warten und hoffen - das Protokoll TCP/IPv4 ändert sich nicht mehr!

Das Standartgateway bleibt immer die Fritz. Eine Möglichkeit wäre, PPPoE-Passthroughzu zu nutzen. Kann man in der Fritz aktivieren. Das könnte aber ein dauerhaftes Rumfriemeln werden.

cosinus 04.03.2017 01:54

Er hat doch nen zweiten WAN-Zugang. Oder nicht?
Wenn man nen zweiten Internetanschluss hat und damit nen 2. Router bzw ein weiteres Gateway, dann könnte man mit route-add ne andere Route definieren.

Jedenfalls wird sich nicht das OSI-Schichtenmodell ändern nur weil manche irgendwie darauf warten :kaffee:

felix1 04.03.2017 19:26

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1642163)
Er hat doch nen zweiten WAN-Zugang. Oder nicht?

Laut #3 nicht:confused:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:09 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131