![]() |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Geht das schon wieder los.... könntet ihr nicht mal sämtliche Streitgespräche in einen Extrastrang führen? Jedesmal! Aber wirklich jedesmal! |
Zitat:
|
Lösch sie doch nachdem sie Copy+Paste... oder geht das nicht? Zum Thema: ich kann dem TO im Falle des Falles Backup-Batches schreiben, wenn er will.:abklatsch: |
Zitat:
Zitat:
|
Ich weiß dass ihr alle im Malwarebereich sehr aktiv seid. Da ich in der Lage bin solche Batches zu schreiben, dachte ich euch ein wenig Arbeit abnehmen zu können. |
Warum macht man sich denn so ne Arbeit :wtf: Backuptool, ein paar Klicks, und es wird in Image erstellt :wtf: Nun will ich mehr sehen, also Hosen runter kerri! :zunge: Zeig uns deine Backup-Batch! Bitte in CODE-Tags posten :kloppen: |
Mach ich um 13:00 in der Buszentrale am Laptop :) |
Zitat:
|
Ja klar, ich hab nur keine Zeit ea zu schicken, Router im A...:eek: Aber die Batch ist fertig, mit xcopy etc.;) Spätestens 16:00 ist's geschickt;););););) Bitte, die Batch :Boogie::Boogie: Code: @echo off |
Also deine batch ist mE megaumständlich und kopiert nichtmal das vollständige Userprofil wenn ich das richtig sehe :wtf: Dein ganzes Script kann man abkürzen. Entweder mit robocopy oder man zimmert sich ein kleines ein bis dreizeilen Script zusammen, welches dann auch gern zeitgesteuert über scheduled tasks aus dem KOMPLETTEN Userprofil ein neues RAR, ZIP oder 7Z Archiv macht. Ich hatte das mal mit drivesnaphot gemacht: Code: set TARGET=X:\Backupziel |
Naja, ich dachte halt, es wären Profil von Firefox & Thunderbird sinnvoll, sowie Dokumente, Desktop, Videos, Bilder und Musik des Users. Aber auch das ist verwerflich, wenn er einen anderen Ordner im Userprofil ablegt. Ich wollte halt nur verhindern, dass alles AppData-Zeugs mitkopiert wird. Am ende noch versteckte Malware :kloppen: |
Das ist doch wurscht. Viel wichtiger ist, das nix vergessen wird. Und in ein Image zu sichern hat noch mehr Vorteile, denn somit wird das gesamte Dateisystem gesichert, nicht nur Dateien und ihre Ordnerstruktur. So werden Dateisystemmetainfos mit einem Imager mitgesichert und auch sowas wie Schattenkopien. Halt ein komplettes Backup eines NTFS-Volumes komprimiert abgespeichert im Imagefile. Wenn du so willst ist das File dann eine Art "superzipfile" weil es als Container ein ganzes Dateisystem und nicht nur Dateien/Verzeichnisse beinhaltet. Und hinterher kann man auch das Backupfile als virtuelles Laufwerk einbinden um dann selektiv einzelne Verzeichnisse oder Dateien wiederherzustellen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:53 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board